Brautjungfernkleider

Brautjungfernkleider

Ein Brautjungfernkleid gehört zum schönsten Tag im Leben dazu. Brautjungfern tragen meist einheitliche Kleider, die sich jedoch in Details unterscheiden können. Die Stile reichen hierbei vom Spitzenkleid über das Blümchenkleid bis hin zum Empire Kleid. Wichtig ist, dass das Design zum sonstigen Stil der Hochzeit passt. Meist sind Brautjungfernkleider besonders schick und elegant und können somit auch nach der Hochzeit noch zu verschiedenen festlichen Anlässen getragen werden.

27 Artikel
27 von 27 Artikel gesehen
Nach oben

Braut­jung­fern­klei­der: so in­di­vi­du­ell wie die Hoch­zeit selbst

Aktuell geht der Trend zu wandelbaren Brautjungfernkleidern. So lässt sich zum Beispiel aus einem Neckholderkleid leicht ein trägerloses Kleid zaubern. Ebenso helfen die Accessoires dabei, jedes Kleid individuell und abwechslungsreich zu stylen. So kommen zum Beispiel Schleppen und Gürtel zum Einsatz, die bei Bedarf entfernt oder ergänzt werden. Auf diese Weise ist können die Brautjungfern bei der Trauung einen ganz anderen Look haben als auf der anschließenden Hochzeitsfeier. Und dafür müssen sie sich nicht einmal groß umziehen, denn schon kleine Veränderungen am Aussehen der Brautjungfernkleider erzeugen eine jeweils andere Wirkung.

Mini, midi, maxi - wie lang darf das Braut­jung­fern­kleid sein?

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei Brautjungfernkleidern ist die Länge. Maxikleider zeichnen sich durch ihre hohe Eleganz und einen besonderen Chic aus. Tragen die Brautjungfern lange Kleider, zeigen sie damit, dass der Hochzeitstag etwas ganz Besonderes und Festliches ist, und bringen Eleganz in die Kirche und den Festsaal. Dagegen sind Minikleider ausgesprochen praktisch, denn sie bieten den Brautjungfern größtmögliche Bewegungsfreiheit. Das ist wichtig, da sie am Hochzeitstag häufig noch kleine Erledigungen machen und der Braut helfend zur Seite stehen müssen. Midikleider sind quasi ein Kompromiss, bei dem Eleganz und Bewegungsfreiheit Hand in Hand gehen.

Bei der Länge zeigt sich zudem, wie wichtig es ist, sich als Brautjungfern abzusprechen. Kleidertypen in drei unterschiedlichen Längen wirken auf den Hochzeitsfotos meist seltsam. Die Längen müssen nicht zwangsläufig identisch, sollten aber aufeinander abgestimmt sein. Zudem legen viele Bräute Wert darauf, dass die Brautjungfernkleider dem Brautkleid in Bezug auf die Länge nicht das Wasser reichen können. Eine zurückhaltende Länge, die weder auffallend kurz noch auffallend lang ist, eignet sich daher am besten.

Ein­ma­lig oder zeit­los schön? - Mög­li­che Ein­satz­ge­bie­te für Braut­jung­fern­klei­der

Eine wichtige Frage bei der Auswahl von Brautjungfernkleidern von C&A lautet: Wie typisch sollen diese sein? Gerade ein Spitzenkleid ist häufig so designt, dass man den Anlass erkennt, für den es geschaffen wurde. Speziell auf traditionellen Hochzeiten wünschen sich die Brautleute oft Kleider, die so elegant und ausgefallen sind, dass sie eigentlich nur in einen Hochzeitsrahmen passen. Vor allem bei Chiffon Kleidern, Spitzenkleidern und Paillettenkleidern ist das der Fall.

Einige Brautjungfernkleider gehen aber durchaus auch als Abendkleider durch. So bietet sich ein Wickelkleid später genauso für andere Feste an, und ein schwarzes Kleid macht sogar bei Geschäftsterminen oder einem Rendezvous einen hervorragenden Eindruck. Bei der Auswahl solltest Du darauf achten, ob Du das Kleid nach der Trauung noch zu anderen Anlässen tragen möchtest. In diesem Fall sind zum Beispiel ein Sommerkleid oder ein Fit & Flare Kleid eine gute Wahl.

Den rich­ti­gen Stil fin­den - die­se Va­ri­an­ten sind bei Braut­jung­fern­klei­dern gän­gig

Auf vielen Hochzeiten kannst Du Cocktailkleider sehen. Diese sind sehr vielseitig und bieten in der Regel einen großen Bewegungsspielraum. Auf anderen Feiern steht hingegen das Tanzen im Mittelpunkt, weswegen die Brautjungfern elegante Ballkleider anhaben. Auf modernen Hochzeiten sind zudem festliche Jumpsuits oder Onesies sehr beliebt. Diese wirken recht leger, bekommen aber zum Beispiel durch einen Glanzeffekt einen besonderen und außergewöhnlichen Touch. Wenn es Dir darum geht, Brautjungfernkleider zu wählen, die echte Hingucker sind, solltest Du Chiffon Kleider und Empire Kleider mit in die Auswahl nehmen. Je nach Stil der Hochzeit machen sich leichte und verspielte Kleider oft sehr gut. Immer wieder sind zum Beispiel Blümchenkleider und Sommerkleider anzutreffen.

Ein Traum in Weiß und Bunt - die Farb­viel­falt bei Braut­jung­fern­klei­dern

Die Zeiten, in denen Brautjungfernkleider so weiß wie das Brautkleid sein mussten, sind lange vorbei. Heute sind auf Hochzeiten alle erdenklichen Farben anzutreffen. Durch grüne Modelle kommen Natürlichkeit und Lebendigkeit auf die Hochzeitsfeier. Es gibt zahlreiche Grüntöne, die von einem Waldambiente bis hin zu jungen Blüten vielfältige Stimmungen ausstrahlen. Mit roten Brautjungfernkleidern bringst Du Feuer und Energie auf die Feier und bildest einen angenehmen Kontrast zum Brautkleid. Aber Vorsicht: Das Kleid sollte nicht so auffällig sein, dass Du der Braut die Show stiehlst. Wenn Du zu einem roten Brautjunfernkleid greifst, achte darauf, dass es in einem dezenten, gedeckten Farbton gehalten ist. Außerdem gibt es Varianten mit Blumenmustern, geometrischen Formen oder anderen Verzierungen. Nach wie vor sind aber auch dezente Farben wie Grau und Silber auf Hochzeiten sehr beliebt. Diese sind recht neutral, sodass sie keinesfalls Blicke vom Brautkleid ablenken.

Auf den Tra­ge­kom­fort kommt es an - ge­eig­ne­te Grö­ßen und Schnit­te wäh­len

Brautjungfern müssen ihre Kleider während der gesamten Trauungszeremonie und bei der anschließenden Feier tragen. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich gut anfühlen und einen hohen Tragekomfort bieten. Sie müssen vor allem in der Größe passen und einen angenehmen Schnitt aufweisen. Sehr beliebt sind A-Linien Kleider. Diese passen sich sehr gut an die Körperform der Trägerin an und schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein. Ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen sich Column Kleider. Hierin fühlen sich die Brautjungfern sehr wohl und können ihren Aufgaben gerecht werden. Nicht zuletzt sind Wickelkleider eine gute Wahl. Diese lassen sich individuell anpassen und sind somit wie gemacht für jede einzelne Brautjungfer.

Die ge­eig­ne­ten Ac­ces­soires zum Braut­jung­fern­kleid

Damit Brautjungfernkleider ihre volle Schönheit zur Geltung bringen können, sind passende Accessoires notwendig. Ein besonderer Hingucker ist es, wenn die Brautjungfern farblich abgestimmte Handtaschen zu ihren Kleidern tragen. In diesen bringen sie alle Utensilien unter, die die Braut im Verlauf der Feier eventuell brauchen könnte. Außerdem spielt Schmuck in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Durch die Wahl von Ketten oder Ohrringen wird die Wirkung eines Kleides unterstrichen und gegebenenfalls erweitert. Auf vielen Hochzeiten kommt zudem Haarschmuck zum Einsatz. Dieser stellt eine gute Ergänzung zu den Kleidern dar und kann diese farblich ergänzen. Bei C&A findest Du eine große Auswahl an Accessoires, mit denen Du die Kleider der Brautjungfern perfekt abrundest.

10% Gutschein*
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf.

warningBitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.