Halloween-Kostüme selber machen: 5 Last-Minute-Halloween-Kostüme + Halloween-Trends 2025
Die Halloween-Party rückt immer näher und du bist noch auf der Suche nach einer passenden Verkleidung? Keine Sorge, ein einfaches Halloween-Kostüm kannst du im Nu zusammenstellen – oft mit Kleidungsstücken und Accessoires, die du bereits zuhause hast. Wir zeigen dir fünf unterschiedlich aufwendige Last-Minute-Halloween-Kostüme, in denen du garantiert eine gute Figur machst.
Hexen-Kostüm: vielseitiges Halloween-Kostüm selber machen
Hexen und Zauberer gehören ebenso zu Halloween wie Fledermäuse und Kürbislaternen. Dunkle Kleidung, ein Hexenhut und ein Hexenbesen reichen bereits aus, um ein schnelles Hexen-Kostüm selber zu machen.
Last-Minute-Halloween-Kostüm: Hexen-Kostüm selber machen
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen Halloween-Kostüm bist, kann ein Hexen-Kostüm genau die richtige Wahl sein. Vor allem alte, ausgediente Kleidung eignet sich besonders gut dafür, um ein wildes und etwas unordentliches Hexen-Kostüm zu kreieren.
Hexen-Kostüm selber machen:
dunkles Oberteil, z. B. Blusen oder Oversize-Pullover
dunkler Rock, z. B. Faltenrock oder Chiffon-Rock
ODER: schwarzes Kleid, z. B. mit Spitzenapplikationen
Stiefeletten
Accessoires und Styling für das Hexen-Kostüm
Zu einem Hexen-Kostüm gehört auf jeden Fall ein spitzer Hexenhut mit breiter Krempe. Weitere Accessoires, die dein Hexen-Kostüm perfekt ergänzen, sind ein Reisigbesen oder ein selbstgebastelter Zauberstab.
Beim Make-up für dein Hexen-Kostüm kannst du kreativ werden: Grauer und schwarzer Lidschatten, bordeauxroter, violetter oder schwarzer Lippenstift und wenig Rouge verwandeln dich in eine verführerische Hexe. Möchtest du einen natürlichen und gleichzeitig schauerlichen Look kreieren, kannst du dich auch weniger glamourös zurechtmachen. Dunkle, überzeichnete Augenbrauen, blasse Lippen und wirre, antoupierte Haare lassen dich wie eine Hexe aussehen, die gerade von ihrem Besen gesprungen ist.
Tipp: Alte, ausrangierte Kleidung oder Kleidung mit Löchern oder Schäden kannst du wunderbar als einfaches Halloween-Kostüm upcyclen. Ausgeblichene Kleidungsstücke oder Sachen mit nicht auswaschbaren Flecken kannst du für ein Monster-, Mumien- oder Zombie-Kostüm zerschneiden oder bemalen, ohne dabei ein neues Kleidungsstück zu zerstören.
Vampir-Kostüm: Grusel-Klassiker als Last-Minute-Halloween-Kostüm
Der geheimnisvolle Vampir, der in den Schatten lauert und seine Opfer in seinen Bann ziehen kann, ist aus dem Ensemble der Grusel-Gestalten nicht wegzudenken. Elegante Kleidung und ein langer Umhang mit hohem Kragen zeichnen das Vampir-Kostüm für gewöhnlich aus.
Last-Minute-Halloween-Kostüm: Vampir-Kostüm selber machen
Da der klassische Vampirlook ein elegantes und leicht altmodisches Flair beinhaltet, stellt Abendgarderobe die perfekte Basis dar. Kleidungsstücke aus Samt oder Spitze sind ebenfalls ideal geeignet.
Vampir-Kostüm für Herren:
weißes, rotes oder schwarzes Hemd, ggf. Stehkragenhemd
schwarze oder rote Weste
elegante Schuhe
Vampir-Kostüm für Damen:
einfarbige Blusen
schwarzer Rock oder Stoffhose
ODER: schwarzes Kleid
Pumps/Stiefeletten
Accessoires und Make-up zum Vampir-Kostüm
Um dein Vampir-Kostüm zu vollenden, benötigst du am besten ein paar Vampirzähne, die du zu Halloween in jedem Kostümladen kaufen oder online bestellen kannst.
Zu deinem Vampir-Kostüm gehört ebenfalls das passende Make-up: Mit einem Puder, das heller ist als dein normaler Hautton, verleihst du deinem Gesicht ein kränklich-blasses Aussehen. Für einen stärkeren Kontrast kannst du auch eine dünne Schicht weiße Theaterschminke auftragen. Ein wenig dunkler Lidschatten kann ebenfalls helfen, dich weniger lebendig aussehen zu lassen. Male anschließend mit rotem Lippenstift, Lipliner oder ein wenig Kunstblut ein paar Blutstropfen um deine Lippen – fertig ist das Vampir-Kostüm.
Für eine aufwendigere Gesichtsbemalung, die zum Beispiel für Zombie- oder Skelett-Kostüme nötig ist, solltest du zu dermatologisch getesteter, unbedenklicher und idealerweise wasserlöslicher Theaterschminke greifen. Möchtest du auf Nummer sicher gehen oder sollen auch Kinder geschminkt werden, kannst du die Schminkfarben auch selbst herstellen.
Skelett-Kostüm: gruseliges Halloween-Kostüm einfach gestalten
Furchteinflößende Skelette gehören zur klassischen Halloween-Dekoration einfach dazu. Doch auch als Last-Minute-Halloween-Kostüm-Idee ist das Skelett-Kostüm eine gute Wahl – du brauchst nur sehr wenige Kleidungsstücke, dafür aber etwas Geschick im Umgang mit Make-up.
Last-Minute-Halloween-Kostüm: Skelett-Kostüm selber machen
Generell hast du zwei Möglichkeiten, um ein Skelett-Kostüm mit wenig Aufwand herzustellen: Wenn du ein wenig Bastelgeschick besitzt, kannst du auf ein schwarzes Basis-Outfit mit weißer Textilfarbe Arm- und Beinknochen sowie die Rippen aufmalen. Suchst du eine noch schnellere Variante, kannst du dich für den cleveren Kontrast-Look entscheiden:
Kombiniere dazu ein enganliegendes, weißes Top und ein etwas lockerer sitzendes, schwarzes Shirt.
Zeichne die Rippenbögen und ggf. die Wirbelknochen auf dem schwarzen Shirt vor.
Schneide die Konturen anschließend vorsichtig aus und ziehe das schwarze Shirt über das weiße Top.
Das weiße Top ist nun durch das zerschnittene Shirt sichtbar. Durch den Kontrasteffekt aus Weiß und Schwarz entsteht das einfache Skelett-Kostüm.
Skelett-Kostüm selber machen:
lange schwarze Hose oder Leggings
schwarze Schuhe
Accessoires und Make-up für das Skelett-Kostüm
Die größte Rolle bei deinem Skelett-Kostüm spielt natürlich das perfekte Totenkopf-Make-up, das du zum Beispiel so kreieren kannst:
Grundiere dein Gesicht und deine Lippen mit weißer Schminke. Spare dabei die Nase und die Augen aus.
Umrande deine Augen großzügig mit schwarzer Schminke. Male die Kreise anschließend aus, um die schwarzen Augenhöhlen zu erhalten.
Bemale deine Nase schwarz und male dabei zwei schwarze Dreiecke über deine Nasenflügel, die in Spitzen auf deinem Nasenrücken enden.
Ziehe mit einem Eyeliner, Kajalstift oder einem dünnen Pinsel einen dünnen Strich quer über deine Lippen, um deine Mundwinkel zu beiden Seiten zu verlängern.
Über diesen Strich und deine Lippen ziehst du dann Querstriche für die einzelnen Zähne. Deute dann mithilfe eines Kajalstiftes vorsichtig die Zahnwurzeln an.
Trage unterhalb der Wangenknochen etwas schwarzes Make-up auf, das du großzügig verblendest (etwa von den Ohren bis zur Mitte der Wangen). So kreierst du die eingefallenen Wangen des Totenkopf-Make-ups.
Zombie-Kostüm: schnelles und einfaches Halloween-Kostüm
Eines der schnellsten Halloween-Kostüme ist wahrscheinlich das klassische Zombie-Kostüm. Du kannst es grundsätzlich aus jedem alten Kleidungsstück kreieren, das du mit ein wenig Farbe oder Kunstblut beschmierst, zerknitterst und/oder mit Rissen und Löchern authentisch und schaurig aussehen lässt.
Last-Minute-Halloween-Kostüm: Zombie-Kostüm selber machen
Egal ob du ein T-Shirt, ein Hemd, ein Sommerkleid oder einen Pullover trägst – mit einem bleichen, gräulichen Make-up, dunklen Augenringen und ein bisschen Kunstblut ist das Zombie-Kostüm perfekt.
Zombie-Kostüm selber machen:
T-Shirt oder Hemd (z. B. Holzfällerhemd)
Jeans (z. B. Destroyed Jeans)
Turnschuhe
Accessoires und Make-up für das Zombie-Kostüm
Neben der Kleidung spielt das Make-up die größte Rolle bei einem überzeugenden Zombie-Kostüm: Mit weißer oder grauer Theaterschminke kreierst du die Basis für deinen untoten Look. Mit schwarzem oder dunkelbraunem Lidschatten kannst du dir dann noch dunkle Augenringe verpassen.
Deine Lippen kannst du entweder mit der weißen oder grauen Schminke abdecken, um einen besonders leblosen Eindruck zu machen, oder du betonst deine Lippen mit dunkelrotem oder braunem Lippenstift. Denk daran: Je unordentlicher und verschmierter dein Make-up aussieht, desto authentischer wird dein Zombie-Kostüm.
20er-Jahre-Kostüm: glamouröse Halloween-Kostüm-Idee
Wer sagt, dass Halloween-Kostüme immer blutig und schaurig sein müssen? Mit dem unverwechselbaren Flair der Goldenen Zwanziger stehst du sicherlich auf jeder Party im Mittelpunkt. Möchtest du deinem 20er-Jahre-Kostüm trotzdem einen Grusel-Faktor verpassen, kannst du den glamourösen Look auch mit einem schauerlichen Make-up kombinieren und somit einen spannenden Kontrast erzeugen.
Halloween-Kostüm-Idee: 20er-Jahre-Kostüm selber machen
Ein 20er-Jahre-Kostüm lebt von einem glamourösen Styling, daher benötigst du als Grundlage Abendgarderobe. Diese Kleidung muss nicht teuer oder luxuriös sein – wichtiger ist, dass du sie extravagant und selbstbewusst stylst.
20er-Jahre-Kostüm für Damen:
kurzes bis knielanges Cocktailkleid (z. B. Paillettenkleid oder Plissee-Kleid)
hautfarbene oder schwarze Feinstrumpfhose
elegante Schuhe mit leichtem Absatz (z. B. Mary Janes oder Pumps)
Glockenhut, Haarreif oder Haarband
eleganter Schmuck inkl. langer Halskette
20er-Jahre-Kostüm für Herren:
Weste
Anzughose
Fliege
Lederschuhe
Accessoires und Make-up für das 20er-Jahre-Kostüm
Als Dame trägst du für einen authentischen Twenties-Look ein Cocktailkleid. Pailletten, Fransen, plissierte Röcke und/oder ein asymmetrischer Schnitt zeichnen dabei ein aufregendes Flapper-Kostüm aus. Accessoires wie Haarbänder und Haarreifen mit Federn, Pailletten oder Perlen sowie eine lange Perlenkette runden den Look ab.
Da burschikose Looks für die Goldenen Zwanziger prägend waren, kannst du dich als Dame allerdings genauso gut androgyner stylen: Ein weißes Hemd, eine Hose mit weitem Bein und ein lässig geschnittener, heller Blazer fangen den revolutionären Look der Stilikone Marlene Dietrich gekonnt ein.
Beim Make-up und Haarstyling gelten für beide Stilrichtungen dieselben Regeln: Freche Kurzhaarfrisuren waren aus den Goldenen Zwanzigern nicht wegzudenken – längere Haare kannst du zu einem Fake Bob hochstecken. Zum perfekten Flapper-Make-up gehören dunkle, schmale Augenbrauen in einem dramatischen Bogen, dunkel umrandete Augen und dunkelrote Lippen mit einem stark betonten Lippenbogen.
Für Herren gilt: Um dich in einen Gentleman der 20er zu verwandeln, benötigst du feine Abendgarderobe. Streng zurückgekämmtes oder gescheiteltes Haar perfektionieren den Look. Willst du das 20er-Jahre-Kostüm etwas lässiger interpretieren, beschränke dich auf eine Anzughose, ein Hemd, Hosenträger und eine Schiebermütze und kreiere so einen straßentauglicheren Look.
Tipp: Natürlich hast du immer die Möglichkeit, altbewährte Halloween-Kostüm-Ideen neu zu interpretieren und ihnen so einen individuellen Twist zu geben: Style doch ein knallbuntes Hexen-Kostüm oder ein Vampir-Kostüm mit lässigem Hawaiihemd – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Gruseln mit Style: Trendige Halloween-Kostüme für 2025
Suchst du angesagte Halloween-Kostüme für 2025, mit denen du auf jeder Party im Mittelpunkt stehst? Wir zeigen dir, wie du deine Lieblingsfiguren von der Leinwand auf die Halloween-Tanzfläche holst:
Wednesday-Kostüm selber machen
Die zweite Staffel der Erfolgsserie steht in den Startlöchern und damit ist der düstere Style von Wednesday Addams erneut auf dem Vormarsch. Um an Halloween in diesem Look zu glänzen, brauchst du nicht viel! Mit diesen Kleidungsstücken kannst du den Halloween Trend 2025 einfach nachmachen und die ein Wednesday-Kostüm selber machen:
Schwarzes Kleid mit weißem Kragen (z. B. Hemdblusenkleid mit weißem Bubikragen oder langärmliges, schwarzes Kleid mit weißer Bluse darunter)
Schwarze Strumpfhose oder Netzstrumpfhose
Schnürstiefel
Flechtfrisur
Oder
Schwarze Hose oder langer schwarzer Rock
Schwarze Jacke
Schnürstiefel
Helles Make-up für einen blassen Teint, dunkle Augenringe und matter Lippenstift in Schwarz oder Dunkelrot runden dein Wednesday-Kostüm ab.
Squid Game-Kostüm selber machen
Auch 2025 bleibt Squid Game ein echter Trend auf Halloween-Partys. Ob als Wächter mit rotem Overall oder als Teilnehmer im grünen Jogginganzug – der Look ist einfach umzusetzen und sorgt garantiert für einen eindrucksvollen Auftritt.
So machst du mit einfacher Alltagskleidung das Squid Game-Kostüm selber:
Roter Overall oder roter Hoodie mit roter Hose + schwarze Maske mit Kreis, Dreieck oder Quadrat
Grüner Trainingsanzug mit aufgemalter Startnummer
DIY Stranger Things-Kostüm
Nicht zuletzt durch Hit-Shows wie Stranger Things haben die Modetrends der 80er in den letzten Jahren ein Revival erlebt. Dadurch hast du eine große Auswahl an coolen Retro-Styles:
Elphaba-Kostüm von Wicked selber machen
Mit der neuen Verfilmung des Broadway-Erfolgs Wicked steht die grüne Hexe Elphaba ganz oben auf der Liste angesagter Halloween-Kostüme 2025.
Um ein Wicked-Kostüm selber zu machen, benötigst du nur diese Kleidungsstücke:
Schwarzes oder dunkelgrünes Maxikleid
Schwarzer Hexenhut
Dunkle Boots oder Absatzstiefel
Grüne (Theater-)Schminke
One Piece-Kostüm selber machen
Der legendäre Strohhutpirat Ruffy aus One Piece ist spätestens seit der erfolgreichen Netflix-Adaption ein echter Fan-Favorit für Halloween 2025.
So gelingt dir das Ruffy-Kostüm:
Rote Weste oder ärmelloses Hemd
Kurze blaue Jeans oder abgeschnittene Jeans
Sandalen
Male dir noch eine Narbe unter dem linken Auge auf und fertig ist dein selbst gemachtes One Piece-Kostüm.
Fazit: Einfache Halloween-Kostüme aus dem Kleiderschrank
Bei vielen Last-Minute-Halloween-Kostümen handelt es sich um absolute Grusel-Klassiker, die du mit Kleidungsstücken aus deinem Schrank und einem geschickten Make-up kreieren kannst. Wenn deine Verkleidung ansonsten eher minimalistisch oder modern interpretiert ist, können Accessoires wie Vampirzähne oder ein Hexenhut dein Last-Minute-Halloween-Kostüm noch aufwerten: Schließlich soll jeder deine Verkleidung erkennen können. Ein schauriges Make-up oder ein bisschen Kunstblut runden deinen Grusel-Look ebenfalls perfekt ab.
______________________________________________
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: iStock.com/M_a_y_a
1. Bild im Text: iStock.com/gpointstudio
2. Bild im Text: iStock.com/gorodenkoff
3. Bild im Text: iStock.com/gorodenkoff
4. Bild im Text: iStock.com/gpointstudio
5. Bild im Text: iStock.com/gorodenkoff
6. Bild im Text: iStock.com/AleksandarGeorgiev