Der perfekte Anzug für den Bräutigam

In ihrem wunderschönen Kleid zieht die Braut am Tag der Hochzeit natürlich alle Blicke auf sich. Doch mit dem passenden Hochzeitsanzug können Sie neben ihr glänzen und dafür sorgen, dass Sie beide gemeinsam die Gäste auf Ihrer Hochzeit in Staunen versetzen. Bei der Wahl Ihres Hochzeits-Outfits als Mann ist am wichtigsten, dass Sie sich wohlfühlen und der gewählte Anzug mit Accessoires zum Hochzeitskleid Ihrer Braut passen.
Zudem eignet sich für jede Hochzeit – von klassisch, pompös bis lässig – ein anderer Anzug am besten. Klassiker, Frack oder Smoking? Besprechen Sie mit Ihrer Braut, welche Art und Farbe Ihres Anzugs als Bräutigam am besten zum Brautkleid und zum Stil der Hochzeit passen würde, bevor Sie sich auf die Suche machen.

Der klassische Hochzeitsanzug für den Bräutigam
Meist in gedeckten Farben wie Dunkelblau oder Dunkelgrau ist dieser Klassiker für den Bräutigam sowohl für das Standesamt als auch für die kirchliche Trauung am beliebtesten. Kombiniert mit einem weißen Hemd, einer passenden Weste, Umschlagmanschetten und Fliege oder Krawatte ist der klassische Hochzeitsanzug perfekt für einen stilvollen und eleganten Look des Bräutigams. Ein passendes Einstecktuch rundet den Klassiker unter den Anzügen ab. Dazu passen schlichte, schwarze oder braune Lederschuhe und ein farblich passender Gürtel.
Für eine sommerliche Hochzeit können Sie auch Hochzeitsanzüge in helleren Farben wie Beige oder Pastelltönen anprobieren. Soll es eine legere Sommerhochzeit im Garten oder vielleicht sogar am Strand werden, eignet sich auch ein heller Bräutigam-Anzug aus Leinen. Je nachdem, wie leger es sein soll, können Sie hier auch auf die Weste verzichten. Für sommerliche Vintage-Hochzeiten werden Hosenträger und Fliege an Stelle von Weste und Krawatte bei Bräutigamen immer beliebter.
Geeignet für: Je nach Farbwahl und Kombination mit Accessoires perfekt für klassische, formelle aber auch legerere Hochzeiten.
Styling-Tipp: Ersetzen Sie die klassische Weste durch passende Hosenträger für den Vintage-Look oder tragen Sie unter dem Jackett nur ein Hemd mit Krawatte oder Fliege für ein lässigeres Hochzeits-Outfit.

Nach Ihrer Hochzeit können Sie den klassischen Anzug auch zu anderen Anlässen wieder tragen. Kombinieren Sie ihn dazu einfach mit einem schicken Hemd oder verwenden Sie nur die Anzugjacke zu Hemd und Jeans für einen sportlicheren Look.

Der Smoking zur Hochzeit für einen extra eleganten Auftritt
Soll es eine sehr große, elegante Hochzeitsfeier in einer luxuriösen Location wie etwa einem Schloss oder einem exklusiven Restaurant werden, ist ein Smoking perfekt für Ihr Hochzeits-Outfit. Der klassische Smoking zur Hochzeit ist üblicherweise schwarz und hat ein seidenes Revers.
Kombiniert mit einem weißen Hemd, einer passenden Weste oder dem typischen Kummerbund wirkt der Smoking zur Hochzeit besonders elegant und sorgt für einen perfekten Auftritt des Bräutigams. Der Kummerbund ist ein breiter Stoffgürtel, der den Hosenbund verdeckt. Die Fliege darf dabei natürlich nicht fehlen. Kummerbund und Fliege in gleicher Farbe und Musterung setzen stilvolle Akzente und können zum Beispiel eine Farbe des Braut-Outfits aufgreifen.
Geeignet für: Elegante Hochzeiten in gehobenem Stil in einer exklusiven Location.
Styling-Tipp: Wählen sie Fliege und Kummerbund in einer passenden Farbe, die auch im Outfit Ihrer Braut vorkommt. Zum Beispiel die Farbe ihres Schmucks oder Brautstraußes. So sind Ihre Hochzeits-Outfits perfekt aufeinander abgestimmt.

Der Hochzeitsfrack für den stilbewussten Bräutigam
Wer es etwas außergewöhnlicher mag und neben der Braut auffallen möchte, sollte einen Frack als Hochzeits-Outfit für den Mann anprobieren. Dieser ist der Festlichste unter den Anzügen und nicht jedermanns Sache. Typisch für diesen Schnitt ist die taillierte Jacke, welche vorn auf Hüfthöhe endet und hinten zwei knielange sogenannte „Schwalbenschwänze“ hat.
Der Hochzeitsfrack wird üblicherweise mit einem speziellen weißen Frackhemd, Weste oder Kummerbund, weißer Fliege und Manschettenknöpfen getragen. Seidenstrümpfe und schwarze Lackschuhe machen das extravagante Hochzeits-Outfit für den Mann perfekt.
Geeignet für: Große, extravagante Hochzeiten in gehobenem Stil und entsprechend exklusiver Location. Das Outfit der Braut sollte unbedingt zur Außergewöhnlichkeit des Hochzeitsfracks passen.
Styling-Tipp: Der Frack wird immer offen getragen und nie mit Krawatte. Möchten Sie einen einmaligen Auftritt, können Sie den Hochzeitsfrack mit einem Zylinder kombinieren.

Ein guter Smoking oder Frack hat seinen Preis und Sie werden ihn aufgrund des extravaganten Schnittes wahrscheinlich nur zu Ihrer Hochzeit tragen können. Professionelle Hochzeitsausstatter verleihen auch hochwertige Fracks und Smokings. So können Sie ihn nach Ihrer Hochzeit zurückgeben und etwas Geld sparen.
Bräutigam-Anzug: Der Stresemann
Diesen traditionellen Schnitt sieht man heute nur noch selten als Bräutigam-Anzug. Er besteht aus einer schwarz-grau gestreiften Hose und einem schwarzen oder dunkelgrauen Jackett, das im Gegensatz zum klassischen Frack ringsherum die gleiche Länge hat. Kombiniert wird dieser Frack üblicherweise mit weißem Hemd, Krawatte und hellgrauer Weste sowie schwarzen Schuhen. Wer den Look perfektionieren möchte, trägt dazu einen sogenannten Homburger Hut aus Filz.
Bräutigam-Anzug: Der Cut
Ähnlich wie der Stresemann ist der Cut eine Abwandlung des klassischen Fracks. Hier fließt die hüftlange Vorderseite des Jacketts schräg in die knielangen Schwalbenschwänze der Rückseite. Wie beim Stresemann wird auch hier eine schwarz-weiß oder schwarz-grau gestreifte Hose getragen sowie ein weißes Hemd und eine hellgraue Weste. Dazu gehört üblicherweise ein Plastron. Dabei handelt es sich um eine besonders breite Krawatte.
Accessoires für den Hochzeitsanzug: Krawatte, Fliege, Manschettenknöpfe & Co
Ist der Bräutigam-Anzug gewählt, geht es an die Accessoires. Diese runden das Hochzeits-Outfit für den Mann ab und heben Ihren individuellen Stil hervor. Beachte bei der Auswahl, ob Ihr gewählter Anzug eine bestimmte Etikette mit sich bringt oder Sie Ihre Accessoires beliebig wählen können. So wird ein Smoking beispielsweise immer mit einer Fliege getragen statt einer Krawatte. Bei einem klassischen Hochzeitsanzug haben Sie dagegen freie Wahl, ob Sie Fliege oder Krawatte tragen, eine Weste über das Hemd ziehen und Manschettenknöpfe ergänzen. Zudem sollten Ihre Accessoires natürlich zum Outfit Ihrer Braut sowie dem Stil Ihrer Hochzeitsfeier passen.
Dies sind die typischen Accessoires für den Anzug zur Hochzeit:
- Weste oder Kummerbund
- Hosenträger
- Krawatte oder Plastron
- Krawattennadel
- Fliege
- Manschettenknöpfe
- Einstecktuch
- Blütenanstecker oder auch „Boutonnière“ genannt
Die Anzugweste in Weiß, Hellgrau oder der Farbe des Anzugs wird sehr häufig zum klassischen Hochzeitsanzug für den Bräutigam getragen, da sie das Outfit eleganter wirken lässt. Der Kummerbund ist eine edle Alternative zur Weste und passt perfekt zum Smoking.
Hosenträger sind statt Weste oder Kummerbund immer öfter beim Hochzeits-Outfit für den Mann zu finden. Sie passen perfekt zu Hochzeiten im Vintage-Stil und sind daher gerade voll im Trend. Kombiniert mit dem klassischen Hochzeitsanzug oder ganz leger zu Hemd und Leinenhose sorgen Hosenträger für einen lässigen und dennoch stilvollen Auftritt des Bräutigams.
Krawatten und Fliegen gibt es in zahlreichen Farben und Mustern, weshalb sie perfekt für einen farblichen Akzent im Hochzeits-Outfit für den Mann sind. Greifen Sie dabei eine Farbe aus dem Braut-Outfit auf, um Ihre beiden Hochzeits-Outfits perfekt aufeinander abzustimmen.

Alternativ können Sie ein Plastron tragen. Dies ist etwas breiter als eine herkömmliche Krawatte und wirkt dadurch noch festlicher.
Mit einer passenden Krawattennadel und schicken Manschettenknöpfen setzen Sie weitere edle Akzente an Ihrem Hochzeitsanzug. Idealerweise passen sie in Stil und Farbe zum Schmuck der Braut.
Das Einstecktuch gehört zu den Klassikern unter den Anzug-Accessoires und sollte bei dem Hochzeits-Outfit für den Mann nicht fehlen. Ob in schlichtem Weiß oder farblich passend zu Fliege oder Krawatte bleibt dabei ganz Ihnen überlassen.
Die Boutonnière ist ein kleiner Blumenanstecker, den der Bräutigam links auf dem Revers trägt. Der Anstecker besteht meist aus einer Blüte und ein wenig Grün, abgestimmt auf den Brautstrauß. Auf manchen Hochzeiten tragen auch der Trauzeuge und die männlichen Angehörigen des Brautpaars eine Boutonnière.

Beginnen Sie am besten mindestens vier Monate vor der Hochzeit mit der Suche nach Ihrem Bräutigam-Anzug, damit genügend Zeit für die Auswahl des Anzugs und der Accessoires, den Preisvergleich und die Anpassung beim Schneider bleibt.
Fazit
Besprechen Sie sich zunächst mit Ihrer Braut über den passenden Stil Ihres Hochzeitsanzuges, damit er zum Rahmen der Hochzeitsfeier und auch zum Hochzeitskleid Ihrer Liebsten passt. In welchem Schnitt würden Sie Sich am wohlsten fühlen? Vereinbaren Sie Termine bei verschiedenen Herrenausstattern und lassen Sie Sich zu Anzug, Smoking und Co. beraten. Am besten legen Sie schon zu Anfang einen Preisrahmen fest. Vergessen Sie dabei nicht, auch Schuhe und Accessoires zu berücksichtigen. Je nach Art der Hochzeit können Sie die Accessoires wie Fliege, Krawatte und Einstecktuch für tolle Farbakzente nutzen und so Ihren individuellen Stil zum Ausdruck bringen. Nun kann die Suche nach Ihrem perfekten Anzug für die Hochzeit beginnen.
Bildquellen
istock.com/Nadtochiy
istock.com/Tom Merton
istock.com/LElik83