
Was kann man an Feiertagen machen?
Kreative Ideen für Feiertags-Aktivitäten von Ostern bis Weihnachten
Feiertage sind die perfekte Gelegenheit, um dem Alltag zu entfliehen, neue Energie zu tanken und dabei wertvolle Zeit mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen. Dabei stellt sich allerdings oft die Frage: Was kann man an Feiertagen machen? Schliesslich bleiben Geschäfte meist geschlossen, viele Restaurants sind ausgebucht und beliebte Ausflugsziele schnell überfüllt. Umso wichtiger ist es, kreativ zu werden und den freien Tag sinnvoll zu gestalten. Ob gemütlich zu Hause, aktiv in der Natur oder mit kleinen DIY-Projekten – hier gibt es für jeden Feiertag passende Ideen, die unabhängig von Öffnungszeiten oder Menschenmengen für besondere Erlebnisse sorgen.

Feiertage Schweiz: Was kann man an Feiertagen unternehmen?
Feiertage bieten nicht nur eine willkommene Pause vom Alltag, sondern sind oft auch mit bestimmten Bräuchen verbunden. Während einige Feiertage, wie Weihnachten und Ostern, fest mit Traditionen verwurzelt sind, stehen andere im Zeichen des Miteinanders oder sind besondere Erinnerungstage.
Bei Feiertagen in der Schweiz wird zwischen festen und beweglichen Feiertagen unterschieden. Um dir die Planung für die Feiertags-Aktivitäten zu erleichtern, findest du hier nochmal eine Übersicht aller Feiertage:
Gesetzliche Feiertage in der Schweiz | Datum/Zeitraum | Anmerkungen |
Neujahr | 01. Januar | landesweit |
Berchtoldstag | 02. Januar | BE, JU, NE, SH, SO, TG, VD, ZH |
Heilige Drei Könige | 06. Januar | SZ, TI, UR |
Josefstag | 19. März | NW, TI, UR, VS |
Karfreitag | Freitag vor Ostersonntag | alle Kantone ausser in TI und VS |
Ostern | erster Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond | |
Ostermontag | Montag nach Ostersonntag | alle Kantone ausser in NW, OW, VS, ZG |
Tag der Arbeit | 01. Mai | BL, BS, JU, NE, SH, TG, TI, ZH |
Auffahrt | 40. Tag der Osterzeit, immer ein Donnerstag | landesweit |
Pfingsten | 50. Tag der Osterzeit | |
Pfingstmontag | Montag nach Pfingsten | alle Kantone ausser NW, OW, VS, ZG |
Fronleichnam | 60. Tag nach Ostern, fällt immer auf einen Donnerstag | AI, JU, LU, NW, SZ, TI, UR, VS, ZG |
Bundesfeiertag | 01. August | landesweit |
Mariä Himmelfahrt | 15. August | JU, LU, NW, OW, SZ, TI, UR, VS, ZG |
Bettagsmontag | dritter Montag im September | NE, VD |
St. Mauritiustag | 22. September | AI, LU, SO |
Allerheiligen | 01. November | GL, JU, LU, NE, NW, OW, SZ, TI, UR, VS, ZG |
Mariä Empfängnis | 08. Dezember | NW, OW, SZ, TI, UR, VS, ZG |
Weihnachten | 25. Dezember | landesweit |
Stephanstags | 26. Dezember | AI, BE, BL, BS, GL, GR, LU, NE, SG, SH, SZ, TG, TI, UR, ZH |
Einige Feiertage wie Valentinstag, Muttertag oder Vatertag sind zwar keine gesetzlich verankerten, arbeitsfreien Tage, aber dennoch eine wunderbare Gelegenheit, um lieben Menschen in deinem Leben eine Freude zu machen. Auch beliebte Feste wie Halloween und Fasnacht sind keine offiziellen Feiertage in der Schweiz, werden aber gern als Anlass für ausgelassene Partys genutzt. Ob landesweit gültig oder nur in einzelnen Kantonen gefeiert – jeder Feiertag bietet die Möglichkeit, ihn individuell zu gestalten und bewusst zu geniessen. Nachfolgend findest du kreative Beschäftigungsideen für einige der wichtigsten Feiertage in der Schweiz:

Silvester und Neujahr feiern: So kannst du das Jahr feierlich ausklingen lassen
Silvester markiert das Ende eines Jahres und Neujahr selbstverständlich den Beginn eines neuen Kapitels. Während einige den Jahreswechsel mit einer grossen Party feiern, geniessen andere den Moment lieber im kleinen Kreis oder nutzen die Gelegenheit, um das Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf Neujahrsvorsätze zu konzentrieren. Mit diesen Ideen wird der Jahreswechsel garantiert unvergesslich:
Organisiere eine Mottoparty für Silvester (z. B. 20er-Jahre, Hippie, Bad Taste, Black & White).
Lade deine engsten Freunde auf einen gemütlichen Fondue- oder Raclette-Abend ein.
Bastle kleine Glücksbringer als Mitgebsel für Gäste (z. B. kleine Marzipanschweine, selbstgebackene Glückskekse, Töpfe mit Glücksklee).
Besuche ein städtisch organisiertes Feuerwerk.
Veranstalte einen Spiele- oder Filmabend, um die Zeit bis zum Jahreswechsel zu überbrücken.
Unternimm eine Nachtwanderung, um das neue Jahr unter dem Sternenhimmel zu begrüssen.
Entflieh dem Neujahrstrubel bei einem Wellnesswochenende.
Halte deine Pläne und Ziele für das neue Jahr auf einem Vision-Board fest.
Weitere Ideen für Silvesterspiele, Tipps zur Organisation der perfekten Silvesterparty sowie Outfit-Tipps findest du in unserem Ratgeber:

Valentinstag feiern: Nehmt euch Zeit für Zweisamkeit
Der Valentinstag steht ganz im Zeichen der Liebe. Der Feiertag ist eine schöne Gelegenheit, Zeit zu zweit zu verbringen und der Partnerin oder dem Partner den Tag zu versüssen. Ob mit einem romantischen Dinner, einem gemeinsamen Ausflug oder einer kreativen Überraschung – dieser Tag kann individuell und bedeutungsvoll gestaltet werden:
Verbringt Zeit bei einem romantischen Candle-Light-Dinner, entweder zuhause oder in einem schicken Restaurant.
Macht ein winterliches Picknick unter dem Sternenhimmel – mit heissen Getränken und kuscheligen Decken.
Veranstaltet einen Wellnesstag zuhause oder in einem Spa-Hotel.
Unternehmt einen spontanen Tagesausflug in eine andere Stadt und erkundet gemeinsam die Innenstadt.
Probiert gemeinsam etwas Neues aus (z. B. Töpferkurs, Sushi-Kochkurs).
Wenn du auf der Suche nach weiteren oder auch ungewöhnlicheren Ideen für Aktivitäten für Pärchen bist, wirf einen Blick in unseren Valentinstags-Guide. Dort findest du auch Geschenkideen für Sie und Ihn sowie Tipps für das perfekte Date-Outfit:

Fasnacht, Karneval oder Fasching feiern: Die bunte 5. Jahreszeit
Fasnacht, Karneval oder Fasching– ganz egal, wie du es nennst, dieses Fest steht für Lebensfreude, bunte Verkleidungen und ausgelassene Feiern. Besonders in Karnevalshochburgen wie Basel ziehen die Umzüge und Partys jährlich hunderttausende Menschen an. Doch auch wenn du nicht mitten im Trubel sein möchtest, kannst du Karneval auf vielfältige Weise feiern – mit kreativen Kostümen, lustigen Spielen oder einer eigenen Feier zu Hause. Hier findest du einige Ideen:
Gestalte DIY-Fasnachtskostüme aus alten Kleidungsstücken oder mit selbst gebastelten Accessoires.
Veranstalte in deinem Familien- oder Freundeskreis einen Kostüm-Wettbewerb für das kreativste oder lustigste Kostüm.
Organisiere eine kreative Mottoparty.
Bringe deine Gäste mit bunter, selbst gemachter Fasnachtsdeko und einer Playlist mit Partysongs in Feierlaune.
Bastele mit deinen Kindern bunte Fasnachtsmasken.
Lust auf noch mehr Fasnachtsideen? In unserem Ratgeber gibt es weitere Tipps für Verkleidungen und bunte Bastelideen:

Ostern feiern: Geniesse gemeinsam mit deinen Lieben das Frühlingserwachen
Ostern ist nicht nur das wichtigste Fest im christlichen Glauben, sondern läutet gleichzeitig auch den Frühling ein. Das bunte Brauchtum und die festlichen Mahlzeiten bringen dabei die ganze Familie zusammen. Neben der klassischen Eiersuche und Osterbasteleien gibt es viele kreative Möglichkeiten, das lange Wochenende zu gestalten:
Bastle einen Osterkranz oder bunte Frühlingsdeko.
Färbe Ostereier mit Naturfarben oder bemale sie per Hand.
Lade deine Liebsten zu einem Osterbrunch mit selbstgemachten Leckereien ein (z. B. einem Osterlamm oder Osterzopf).
Besuche gemeinsam mit der Familie oder mit Kollegen ein Osterfeuer.
Veranstalte eine Ostereiersuche für deine Kinder.
Unternimm eine kleine Wanderung oder Velotour mit anschliessendem Picknick.
Weitere kreative Beschäftigungs- und Geschenkideen für die Osterzeit haben wir in unserem umfassenden Ratgeber für dich zusammengefasst. Darin findest du vor allem Tipps für individuelle Frühlingsdeko und niedliche Bastelideen mit Kindern:
Picknick als entspannte Feiertags-Aktivität
An Feiertagen sind Restaurants oft ausgebucht und Sehenswürdigkeiten schnell überlaufen – warum also nicht einfach ein entspanntes Picknick in der Natur geniessen? Ob im Park, am See oder einfach im eigenen Garten – mit ein paar leckeren Snacks und einer gemütlichen Decke wird daraus ein echtes Highlight.
Tipps für ein gelungenes Picknick sowie das passende Outfit für jede Wetterlage findest du hier:

Muttertag feiern: Danke sagen an die Mama
Mütter leisten jeden Tag unbeschreiblich viel – umso wichtiger ist es, ihnen etwas zurückzugeben! Ob mit einer kleinen Überraschung, einem gemeinsamen Ausflug oder einem entspannten Verwöhntag – hier findest du einige liebevolle Ideen für den Muttertag:
Serviere ein gemütliches Morgenessen ans Bett.
Organisiere einen Wellness-Tag, um den Alltagsstress zu vertreiben.
Plane einen Überraschungsausflug ins Grüne.
Veranstalte einen gemeinsamen Filmabend mit nostalgischen Filmklassikern.
Werdet gemeinsam kreativ (z. B. in einem Keramik-Café).
Viele weitere kreative Ideen, DIY-Geschenke und besondere Aktivitäten findest du in unserem Muttertags-Ratgeber:

Vatertag feiern: Zeit als Familie verbringen
Der Vatertag ist traditionell ein Tag für gemeinsame Erlebnisse mit der Familie. Während manche ihn mit einer ausgedehnten Wanderung oder einer Velotour feiern, geniessen andere einen gemütlichen Grillabend oder einen entspannten Tag zu Hause:
Veranstaltet einen Grillabend mit den Lieblingsgerichten des Papas.
Unternehmt eine ausgedehnte Velotour mit anschliessendem Picknick oder Einkehr in einem Gasthof.
Plant einen Wanderausflug und probiert unterwegs Geocaching aus.
Probiert eine Outdoor-Sportart mit der Familie aus (z. B. Besuch im Klettergarten, Kanutour).
Verbringt gemeinsam einen Spieleabend mit Retro-Brettspielen.
Ob actionreich oder entspannt – in unserem Ratgeber gibt es viele weitere Inspirationen für einen unvergesslichen Vatertag:

Kindertag feiern: Die Kleinen ganz gross feiern
Die Kleinen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt! Ob mit kleinen Überraschungen, gemeinsamen Spielen oder einem spannenden Ausflug – der Kindertag bietet die perfekte Gelegenheit, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Dabei muss es nicht teuer oder aufwendig sein – oft machen einfache Dinge wie gemeinsames Basteln oder ein Picknick die grösste Freude:
Organisiere eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche im Garten oder in der Wohnung.
Veranstalte eine Kinder-Disco mit peppiger Musik, bunten Lichtern und lustigen Tanz-Moves.
Baut gemeinsam eine beeindruckende Kissenburg.
Besuche mit deinem Kind einen Abenteuerspielplatz oder ein Mitmach-Museum.
Noch mehr Geschenktipps, Bastelideen und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten findest du in unserem Kindertags-Ratgeber.

Halloween feiern: Gruselspass für Gross und Klein
Gruselige Kostüme, gespenstische Deko und jede Menge Süssigkeiten – Halloween ist die perfekte Gelegenheit für kreative und schaurig-schöne Aktivitäten. Egal, ob du eine eigene Halloween-Party planst oder nicht, hier findest du verschiedene Ideen für einen unvergesslichen Gruselabend:
Organisiere dir eine gruselige Verkleidung – oder bastle selbst eine.
Veranstalte mit Kollegen einen Horrorfilm-Marathon.
Besucht einen gruseligen Escape-Room oder ein Labyrinth.
Begleite deine Kinder auf einer „Süsses-oder-Saures“-Tour durch die Nachbarschaft.
Weitere Tipps zur Planung einer Halloween-Party, Ideen für Last-Minute-Kostüme für Erwachsene und Kinder sowie schaurig-schöne Bastelideen findest du in unserem Ratgeber:

Weihnachten feiern: Verbringe besinnliche Tage im Kreis der Familie
Weihnachten ist die wohl feierlichste Zeit des Jahres. Lichterglanz, der Duft von Keksen und das Beisammensein mit Familie und Freunden machen die Weihnachtstage zu etwas ganz Besonderem. Ob traditionell mit einem festlichen Essen, mit weihnachtlichen Bastelideen oder aktiv bei einem Winterspaziergang – es gibt unzählige Möglichkeiten, die Adventszeit und die Weihnachtstage zu geniessen:
Bastle einen Adventskalender für deine Liebsten und befülle ihn mit kleinen Aufmerksamkeiten.
Verziere Kekse oder baue süsse Lebkuchenhäuser.
Singe gemeinsam mit der Familie Weihnachtslieder oder veranstalte einen Karaoke-Abend mit Freunden mit den grössten Weihnachts-Popsongs.
Besuche einen Weihnachtsmarkt in deiner Nähe oder mache Glühwein und gebrannte Mandeln selbst.
Unternimm eine Winterwanderung, geh Rodeln oder Eislaufen.
Gestalte selbst Weihnachtskugeln und/oder Fensterdekoration.
Schlage selbst einen Weihnachtsbaum (aus nachhaltigem Anbau) und dekoriere ihn liebevoll.
Weitere weihnachtliche Beschäftigungs- und Bastelideen, die du allein oder mit der Familie umsetzen kannst, haben wir in unserem Weihnachts-Ratgeber für dich gesammelt. Hier findest du nicht nur Erklärungen zum Weihnachtsbrauchtum, sondern auch Ideen, wie Weihnachten moderner gefeiert werden kann:
______________________________________________
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge
Titelbild: Gorodenkoff – stock.adobe.com
1. Bild im Text: Halfpoint – stock.adobe.com
2. Bild im Text: iStock.com/SolStock
3. Bild im Text: iStock.com/Polina Lebed
4. Bild im Text: iStock.com/FamVeld
5. Bild im Text: iStock.com/PeopleImages
6. Bild im Text: iStock.com/svetikd
7. Bild im Text: iStock.com/evgenyatamanenko
8. Bild im Text: iStock.com/mediaphotos
9. Bild im Text: iStock.com/M_a_y_a
10. Bild im Text: iStock.com/AleksandarNakic