Sie sind leider wenig romantisch und gehören dennoch zum Heiraten dazu: die Formalitäten und rechtlichen Grundlagen für die Hochzeit. Damit Sie rechtsgültig heiraten können, werden verschiedene Dokumente benötigt. Dazu gehören unter anderem der Personalausweis und die Geburtsurkunde bei der standesamtlichen Hochzeit. Für die kirchliche Hochzeit benötigen Sie zudem Ihre Taufbescheinigung. Bei Hochzeiten im Ausland gelten je nach Land meist noch andere Regeln, über die Sie Sich im Voraus im Detail informieren müssen. In unserem Ratgeber rund um den rechtlichen Rahmen Ihrer Hochzeit erfahren Sie alles Wichtige zur standesamtlichen und kirchlichen Hochzeit sowie zur Hochzeit im Ausland.
Eine Checkliste fasst zusammen, wann Sie welche Dokumente benötigen und an wen Sie Sich für weitere Informationen wenden können. Zudem finden Sie eine Übersicht zu den Institutionen, die Sie über Ihre Hochzeit und die eventuelle Namensänderung in Kenntnis setzen müssen.
Informieren Sie Sich so früh wie möglich über die benötigten Unterlagen. Insbesondere, wenn Dokumente aus dem Ausland erforderlich sind, sollten Sie teilweise mehrwöchige Wartezeiten berücksichtigen.