Wer sich gern ins Abenteuer stürzen und zu einer mehrtägigen Wanderung aufbrechen möchte, muss nicht weit wegfahren. Viele wunderschöne Weitwanderwege warten praktisch vor unserer Haustür darauf, entdeckt zu werden. Daher stellen wir dir hier fünf beliebte Weitwanderwege in Deutschland vor, die du bei deiner nächsten Wanderung begehen und dabei malerische Landstriche erkunden kannst. Alle von uns vorgestellten Wanderwege sind Qualitätswanderwege und erhielten die Auszeichnung „Wanderbares Deutschland“.
Diese mehrtägige Rundwanderung in Hessen führt dich durch die größte zusammenhängende Vulkanlandschaft Mitteleuropas. Dabei geht es auf sechs Etappen durch die einzigartigen Landschaften, die durch den Vulkanismus entstanden sind. Start- und Endpunkt der Wanderung ist das historische Städtchen Laubach.
Danach läufst du durch malerische Kleinstädte mit schönen Fachwerkhäusern und naturbelassenen Wegen mitten durch die Natur Mittelhessens einmal um den Vogelsberg herum. Auf dem Weg passierst du besondere Highlights wie das Naturschutzgebiet Rothenbachteich und die Teufelmühle von Ilbeshausen, welche als eine der schönsten Fachwerkbauten in der Region bekannt ist. Zudem hast du immer wieder die Möglichkeit, spektakuläre Aussichten über die Region zu genießen.
Zurückgelegte Strecke: 125 km (6 Etappen)
Wegzeichen: ein rotes und ein grünes geschwungenes Dreieck auf weißem Grund
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Besonderheiten: überwiegend naturbelassene Wanderwege, teilweise stärkere Auf- und Abstiege
Tipp: Wenn du auf dem Vulkanring Vogelsberg unterwegs bist, lohnt sich auch ein kleiner Abstecher in die historische Altstadt von Alsfeld. Hier kannst du wunderschöne Fachwerkbauten bewundern. Zudem eignet sich das Alsfelder Märchenhaus für einen Besuch mit der Familie.
Wer den Duft des Waldes liebt, der sollte einmal den ältesten Höhenwanderweg Deutschlands laufen – den Rennsteig. Auf idyllischen Waldwegen führt dich der Rennsteig über den Kamm des Thüringer Waldes und zum Teil durch das Thüringer Schiefergebirge sowie durch den nördlichen Frankenwald. Auf deiner Tour durch die bezaubernden Waldregionen wirst du immer wieder durch atemberaubende Fernsichten belohnt.
So kannst du zum Beispiel eine eindrucksvolle Panoramaaussicht vom Großen Inselberg bestaunen oder immer wieder Blicke auf die weltbekannte Wartburg erhaschen. Möchtest du den Rennsteig zusammen mit deiner ganzen Familie laufen, dann sind die Etappen drei bis sechs besonders empfehlenswert. Diese Strecken verlaufen auf zumeist flachen Wald- und Wiesenwegen, bieten den Kleinsten jedoch mit Sehenswürdigkeiten wie dem Rennsteiggarten genug Abwechslung.
Zurückgelegte Strecke: 170 km (8 Etappen)
Wegzeichen: ein weißes R
Schwierigkeit: mittelschwer
Besonderheiten: sowohl im Sommer als auch im Winter begehbar
Von der französischen Grenze im Saarland aus läufst du auf dem Moselsteig bis in den Norden von Rheinland-Pfalz. Auf Deinem Weg durchquerst du ruhige Wälder, romantische Weinberge und das idyllische Moselufer, bis du schlussendlich in Koblenz ankommst. Nicht nur landschaftlich ist dieser Wanderweg ein echtes Highlight, auch kulturell kommst du hier ganz auf Deine Kosten.
So kannst du öfter Abstecher zu römischen Burgen, geschichtsträchtigen Weinorten und interessanten Museen einplanen. Zudem ist der Moselsteig mit vielen malerischen Rundwanderwegen verzweigt, die du unter dem Namen „Seitensprünge“ finden kannst. Auf ihnen kannst du die Naturregion rund um die Mosel noch tiefgehender erkunden.
Zurückgelegte Strecke: 265 km (24 Etappen)
Wegzeichen: mehrere gelbe Balken auf weißem Grund
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Besonderheiten: für die Hangpassagen sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Der Westweg ist die perfekte Wanderstrecke für alle, die den Schwarzwald zu Fuß erkunden möchten. Er ist einer der ältesten Fernwanderwege im Schwarzwald und verbindet den Startpunkt in Pforzheim mit dem in der Schweiz liegenden Basel. Dabei überschreitest du den Hauptkamm des Schwarzwaldes, durchquerst das Murgtal und das Kinzigtal, gehst am Titisee entlang, über den Feldberg bis zum französischen Dreiländereck.
Aufgrund der vielen Anstiege ist dieser Weg eher für ambitionierte Fernwanderer geeignet, die eine Herausforderung suchen. Möchtest du allerdings Kräfte sparen und den höchsten Berg des Schwarzwaldes – den Feldberg – umgehen, kannst du die Ost-Variante des Westweges nutzen. Diese verläuft über das Herzogenhorn und durch den Hotzenwald bis zum Hochrhein.
Zurückgelegte Strecke: 290 km (11 Etappen)
Wegzeichen: rote Raute auf weißem Grund
Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer
Besonderheiten: für die West-Variante solltest du trittsicher und schwindelfrei sein
Entlang der tschechischen Grenze wanderst du auf dem Goldsteig durch Bayern. Der Fernwanderweg bringt dich von Marktredwitz durch den Oberpfälzer und den Bayrischen Wald bis zum Endpunkt in Passau. Den Goldsteig kannst du dabei auf zwei unterschiedlichen Varianten wandern. Die südliche Route ist kürzer und verläuft über den vorderen, flacheren Teil des Bayrischen Waldes und durch das Itztal nach Passau. Diese Route ist daher weniger anstrengend.
Die Nordvariante hingegen ist genau das richtige, wenn du eine sportliche Herausforderung suchst. Sie führt durch den Nationalpark Bayrischer Wald und passiert dann einige namhafte Tausender-Berge wie den Hohenbogen, den Kaitersberg, den Arber, den Falkenstein, den Lusen und den Dreisessel. Daher brauchst du für diese Route eine gute Kondition, wirst aber mit wunderschönen Aussichten über die Landschaften Bayerns belohnt.
Zurückgelegte Strecke: 660 km (22 bzw. 23 Etappen)
Wegzeichen: Schlängellinie in Gold, Blau oder Orange auf weißem Grund
Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer
Besonderheiten: für die Nordvariante brauchst du eine gute Kondition, um die Höhenunterschiede überwinden zu können
__________
Wusstest du, dass...
Die Begriffe „weitwandern“ und „fernwandern“ werden oft als Synonyme genutzt. Jedoch kann man Weit- und Fernwanderwege auch anhand einiger Kriterien unterscheiden. Mehr dazu findest du im Artikel „Wanderarten im Überblick“.
__________
Es gibt unzählig viele schöne Wanderwege in Deutschland. Die hier vorgestellten sind daher nur eine kleine Auswahl. Planst du eine mehrtägige Wanderung, kannst du dich auch in den „Top Trails of Germany“ umsehen oder dich von unserem Artikel „Beliebte Fernwanderwege in Europa“ inspirieren lassen. Beachte jedoch, dass eine Fernwanderung gut vorbereitet werden und Deine Ausrüstung speziell angepasst sein sollte. Auf diese Weise kannst du Deinen nächsten Wanderurlaub in vollen Zügen genießen.
______________________________________________
https://www.kompass.de/magazin/inspiration/fernwanderwege-in-deutschland/ (abgerufen am 07.12.2020)
https://wanderfolk.de/2020/05/25/fernwanderwege-deutschland/ (abgerufen am 07.12.2020)
https://lebedraussen.de/deutschland-trekking-wanderwege/ (abgerufen am 07.12.2020)
https://www.schwarzwaldverein.de/wege/fernwanderwege/westweg.html (abgerufen am 07.12.2020)
https://www.rennsteig.de/ (abgerufen am 07.12.2020)
https://www.wandern.de/tipps/hessisches-bergland/wandern-um-den-vulkanring-vogelsberg (abgerufen am 07.12.2020)
https://www.mosel.de/freizeit/wandern/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=242&cHash=391fb2fd8fedeec20b4897f1de0d32b9 (abgerufen am 07.12.2020)
iStock.com/Kufner-Foto
iStock.com/Poike
iStock.com/Teka77
iStock.com/Alexander Ließ
iStock.com/ah_fotobox
iStock.com/clu
iStock.com/undefined undefined