
Outdoor-Guide
Die Natur ist für viele eine Ruheoase und ein nicht wegzudenkender Erholungsraum. Durch dichte Wälder joggen, auf grünen Wiesen picknicken und auf Gipfeln die Aussicht genießen – sich an der frischen Luft aufzuhalten, macht Spaß und belebt.
Auch Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Mountainbiken erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei etwa 2,7 Millionen Österreichern zählt das Wandern zu den am häufigsten ausgeübten Sportarten.[1] Gemeinsam mit dem Radfahren und Joggen gehört es auch zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten.[2]
In unserem Outdoor-Guide geben wir Tipps zum umweltbewussten Verhalten und zu Begegnungen mit Wildtieren. Zudem stellen wir beliebte Outdoor-Regionen in Österreich vor, die Dir mit ihren ganz besonderen geologischen und kulturellen Highlights und verschiedenen Wander-, Kletter- und Bike-Routen die perfekte Outdoor-Auszeit verschaffen.
Alle Artikel
Umweltbewusstes Verhalten
Die Natur ist für uns ein perfekter Ausgleich zum hektischen Alltag. Hier können wir durchatmen und Kraft tanken. Was uns als Erholungsraum dient, ist essentieller Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Wir geben Tipps zum umweltbewussten Verhalten im Wald, auf Trails und an Felsen. Außerdem erfährst Du, wie Du Müll vermeiden oder zumindest reduzieren kannst. Die wichtigsten Infos findest Du in einem PDF zum Umweltbewussten Verhalten zusammengefasst.
Begegnung mit Wildtieren
Einem Wildtier aus nächster Nähe zu begegnen, ist eine äußerst seltene Angelegenheit. Die meisten Waldbewohner sind scheu und verstecken sich vor Menschen. Sollte Dir doch einmal ein Wildtier begegnen, haben wir speziell zu Wildschweinen und Wölfen Tipps zusammengestellt, damit Du gut auf die Situation vorbereitet bist. Du erfährst außerdem, was zu tun ist, wenn Du ein verletztes Tier im Wald findest. Eine Übersicht dazu bietet Dir unser PDF Begegnung mit Wildtieren.
Im Jahr 2016 konnte die erste feste Ansiedelung eines kleinen Wolfsrudels in Niederösterreich nachgewiesen werden. Das Pärchen sorgte für den ersten Wolfsnachwuchs in Österreich seit über 100 Jahren.[3]
Im Jahr 2016 konnte die erste feste Ansiedelung eines kleinen Wolfsrudels in Niederösterreich nachgewiesen werden. Das Pärchen sorgte für den ersten Wolfsnachwuchs in Österreich seit über 100 Jahren.[3]
Outdoor-Region Kärnten
Kärnten ist durch seine verträumte Gebirgs- und Seenlandschaft ein ideales Ziel für Outdoor-Sportler. Das südlichste Bundesland Österreichs ist wegen seiner abwechslungsreichen Landschaften ein Paradies für Wanderer. Am Fuße des Großglockners beginnt zum Beispiel der Alpe-Adria-Trail, ein 750 Kilometer langer Weitwanderweg. Bekannt ist Kärnten ebenso für kristallklare und warme Badeseen wie den Wörthersee.
Outdoor-Region Tirol
Tirol ist maßgeblich von der rauen Berglandschaft der Alpen geprägt. Für Bergwanderungen und Klettertouren bietet die Region ausgezeichnete Bedingungen. Etwa 5.000 Sportkletterrouten gibt es in Tirol zu entdecken, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind. Auch der Wildwassersport erfreut sich großer Beliebtheit in Tirol. Für Abenteuerlustige empfehlen wir eine Canyoning-Tour im Ötztal.
Alpine Erfahrung ist für Wanderungen im Hochgebirge grundsätzlich erforderlich. Schnell umschlagendes Wetter und oft unwegsames Gelände gehören zu den Gefahren des Gebirges, auf die Du wachsam und vorausschauend reagieren musst.
Alpine Erfahrung ist für Wanderungen im Hochgebirge grundsätzlich erforderlich. Schnell umschlagendes Wetter und oft unwegsames Gelände gehören zu den Gefahren des Gebirges, auf die Du wachsam und vorausschauend reagieren musst.
Outdoor-Region Steiermark
Tiefgrüne Wälder und blühende Almwiesen – die Steiermark gilt zu Recht als das „Grüne Herz“ Österreichs. Die malerische Landschaft eignet sich besonders für Genusswanderungen mit der Familie oder ausgedehnte Radtouren. Etwa 1.000 Kilometer offizielle Radwege gibt es in der Steiermark zu entdecken. Aber auch schroffere Gebirgszüge und reißende Flüsse prägen das Land. So kannst Du auch die Herausforderung einer Bergwanderung oder einer Rafting-Tour wagen. Das umfangreiche Angebot an Outdoor-Aktivitäten bietet etwas für jeden Geschmack.
Für Wildwassersportarten wie Rafting und Canyoning benötigst Du eine spezielle Ausstattung. Wasserfeste Kleidung, ein Helm und Sicherheitsausrüstung werden Dir von Touren-Guides bereitgestellt.
Für Wildwassersportarten wie Rafting und Canyoning benötigst Du eine spezielle Ausstattung. Wasserfeste Kleidung, ein Helm und Sicherheitsausrüstung werden Dir von Touren-Guides bereitgestellt.
Quellen und weiterführende Literatur:
[1]https://www.alpenverein.at/portal/
(aufgerufen am 04.03.2020)
[2]http://www.freizeitforschung.at/
(aufgerufen am 04.03.2020)
[3]https://www.wwf.at/de/wolf_verbreitung/
(aufgerufen am 04.03.2020)
Bildquellen:
istock.com/Socha
istock.com/BrianAJackson
istock.com/IPGGutenbergUKLtd