Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Windelmotorrad Anleitung –Windelmotorrad mit kuschligem Fahrer für den baldigen Nachwuchs.

Windelmotorrad: Der Flitzer unter den Windelgeschenken

Windelmotorrad-Anleitung: Schritt für Schritt selbst basteln

Für alle werdenden Eltern, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind oder es einfach etwas Rockiger mögen, ist das Windelmotorrad ein perfektes Geschenk zur Geburt. Trotz dessen, dass ein Motorrad eher stark und wild erscheint, steht das Motorrad aus Windeln in puncto Niedlichkeit der Windeleule und dem Windelbären um nichts nach. Durch den Einsatz bestimmter Farben und geschickt gewählter Accessoires wird das Windelmotorrad sowohl für einen Jungen als auch für ein Mädchen zu einem gelungenen Babygeschenk.

Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung für ein Windelmotorrad

Mit wenigen Handgriffen ist es möglich, aus Windeln und weiteren nützlichen Baby-Utensilien ein flottes Windelmotorrad zu basteln. Wir zeigen dir, wie du mit ein wenig Fingerspitzengefühl ein Highlight für jede Babyparty kreierst.

Windelmotorrad Anleitung – Alle benötigten Materialien für ein selbstgebasteltes Windelmotorrad.

Bastelmaterialien für das Windelmotorrad:

  • 20 Windeln

  • 2 Klopapierhülsen

  • Einen Babybody

  • Ein Moltontuch

  • Ein Paar Socken

  • Ein Kuscheltier

  • Gummis, Stecknadeln, Klebeband und eine strapazierfähige Schnur

  • Farbige Deko-Bänder

Zeitaufwand: 45-60 Minuten

Schwierigkeit: mittel

Kosten: 40-50 €

Bevor du all diese Dinge einkaufst, solltest du dir überlegen, in welchen Farben das Motorrad aus Windeln gestaltet werden soll. Für Buben oder Mädchen eignen sich klassisch Blau- oder Rosatöne. Möchtest du das Geschenk eher neutral halten, eignen sich die Farben Grün und Gelb besonders gut.

Bei der Wahl des Bodys, des Moltontuches und der Socken solltest du darauf achten, dass nicht jedes einzelne Teil gemustert ist. Zu viele Muster sorgen für Unruhe und lassen das liebevoll gebastelte Motorrad aus Windeln schnell chaotisch wirken. Mit leichten Mustern und dezenten Farben, die gut aufeinander abgestimmt sind, kannst du ein weitaus eleganteres Ergebnis erreichen.

Deko-Bänder, Schleifen und andere Geschenkverpackungsmaterialien solltest du ebenfalls farblich anpassen.

Windelmotorrad basteln – Aufrollen der Windeln auf einer leeren Klopapierrolle als Rad.

Windelmotorrad basteln: Schritt für Schritt

Schritt 1: Die Räder des Windelmotorrades basteln

Der Grundaufbau des Windelmotorrades sind die beiden Räder. Diese setzen sich aus jeweils 10 Windeln, zwei Klopapierrollen und einer strapazierfähigen Schnur zusammen. Als Schnur kannst du Pack-, Bast- oder auch Kräuselband verwenden. Dieses muss nicht dekorativ sein, da es später durch ein Deko-Band aus Stoff verdeckt wird.

Beginne damit, die Schnur mithilfe eines Klebestreifens an der Klopapierrolle zu befestigen. Lege nun die erste Windel mittig zwischen die Klopapierrolle und die Schnur.

Windelmotorrad selber machen – Fast fertiges Rad für das rasante Windelgeschenk zur Geburt.

Bevor du beginnst, die Windel auf die Klopapierhülse zu rollen, lege bereits die nächste Windel bereit. Die Windeln sollten sich jeweils zu einem Drittel überlappen. Natürlich kannst du bereits im Vorfeld alle 10 Windeln, die du für ein Rad benötigst, aneinanderreihen, dadurch ist es jedoch schwieriger zu kontrollieren, ob die Schnur stets mittig liegt. Es ist sinnvoller, immer nur 2 bis 3 Windeln vorzubereiten und erst weitere Windeln nachzulegen, wenn von der letzten gelegten Windel nur noch die Hälfte zu sehen ist.

Ziehe die Schnur in regelmäßigen Abständen straff, um sicherzustellen, dass du die Windeln fest um die Klopapierhülse gewickelt hast. Wurden alle 10 Windeln aufgewickelt, solltest du das Ende der Schnur mit der bereits umwickelten Schnur gut verknoten.

Durch das Anbringen eines breiten Deko-Bandes wertest du das Rad nicht nur optisch auf, sondern stabilisierst es noch einmal.

Windelmotorrad - Räder mit Hilfe von Geschenkband aus Stoff verbinden.

Schritt 2: Verbinden der Windelräder

Mit einem Deko-Band machst du aus den zwei einzelnen Windelrädern ganz schnell ein Ganzes. Fädle das Deko-Band einfach durch die Klopapierhülsen der Räder und befestige dieses straff mit einem Knoten. Schiebe anschließend den Knoten in das Innere eines Rades, um die Verbindungsstelle zu verstecken.

Analog zu dem Dekoband kannst du als Verbindung ein weiteres Moltontuch oder eine kleine Babydecke verwenden. Um dieses durch die Hülsen fädeln zu können, solltest du es zu einem schmalen Streifen rollen oder falten. Es kann passieren, dass die Babydecke oder das Moltontuch zu kurz ist, um es durch beide Hülsen zu fädeln. Doch hierfür gibt es einen Trick: Falte das Tuch über Eck zuerst zu einem Dreieck und falte oder rolle es anschließend weiter zu einem schmalen Streifen. Da die Diagonale des Tuches länger ist als die geraden Seiten, wird das Tuch automatisch etwas länger.

Tipp

Es kann passieren, dass die Babydecke oder das Moltontuch zu kurz sind, um sie durch beide Hülsen zu fädeln. Doch hierfür gibt es einen Trick: Falte das Tuch über Eck zuerst zu einem Dreieck und falte oder rolle es anschließend weiter zu einem schmalen Streifen. Da die Diagonale des Tuches länger ist als die geraden Seiten, wird das Tuch automatisch etwas länger.

Windelmotorrad basteln – Beide Räder werden mit einem Tuch verbunden.

Schritt 3: Lenker des Windelmotorrades basteln

Bislang besteht das Motorrad nur aus zwei Windelrädern, doch lenken kann man es noch nicht. Für den Lenker des Windelmotorrades faltest du – wie oben beschrieben – ein weiteres Moltontuch zu einem schmalen Streifen zusammen. Auch hier kannst du es diagonal falten, um das Moltontuch zu verlängern.

Führe das gefaltete Moltontuch nun durch eines der beiden Räder und ziehe anschließend beide Enden gleichmäßig nach oben. Achte darauf, dass beide Seiten gleich lang sind. Nimm nun ein Gummiband und wickle dieses in der Nähe des Rades um die beiden Enden des Moltontuches.

Windelmotorrad Anleitung – Socken über die Enden der Stoffwindel als Griffe des Lenkers stülpen.

Mit einem Paar Socken verwandelst du die Enden des Moltontuches ganz leicht in zwei Lenkergriffe für dein Windelmotorrad. Sind die überstehenden Enden des Moltontuches sehr lang, kannst du sie vorab zusammenfalten und mit einer Schnur oder einem Gummi fixieren. Dieser Zwischenschritt erleichtert das gleichmäßige Überstülpen der Socke.

Nachdem die beiden Socken über die Enden des Tuches gezogen wurden, ist noch immer das Gummiband unten am Lenker zu sehen.

Windelmotorrad - Verblenden der vorderen Mitte des Lenkers mit Hilfe eines Stoffbandes.

Um das Gummiband zu verstecken, kannst du ein Stück Deko-Band verwenden. Schiebe das Deko-Band unter dem Lenker durch und befestige den Anfang mit einer Stecknadel. Lege nun das Band einmal komplett um das Mittelstück des Lenkers und verstecke das Ende unter dem Moltontuch.

Tipp

Bei der Verwendung von Stecknadeln ist es wichtig, die werdenden Eltern darüber zu informieren, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen. Nutze zudem nur Stecknadeln mit einem etwas größeren Plastikkopf. Dadurch kannst du vermeiden, dass eine Stecknadel im Textil oder einer Windel verschwindet und dadurch das Baby verletzt.

Windelmotorrad - Schutzblech aus einem Babybody.

Schritt 4: Der Schutzblech-Body für das Motorrad aus Windeln

Bereits nach dem Anbringen des Lenkers könnte das Motorrad dekoriert und verschenkt werden. Doch mit einem Babybody als Schutzblech wirkt dein Windelmotorrad noch authentischer. Drehe dafür den Body so, dass der Rücken zu dir zeigt. Falte jetzt die Ärmel des Bodys links und rechts so weit, dass der Body so breit wie das Rad ist. Schlage das untere Drittel ebenfalls auf dem Rücken ein, um den Body zu verkürzen.

Lege anschließend den Body mit dem Motiv nach oben auf das Hinterrad. Um den Body zu befestigen, kannst du den oberen Bereich des Bodys ein wenig zwischen die beiden Räder klemmen. Für zusätzlichen Halt sorgen auch hier Stecknadeln mit einem farblich passenden Plastikkopf. Möchtest du auch am Vorderrad ein Schutzblech anbringen, eignet sich hierfür besonders gut ein Lätzchen, das du einfach passend gefaltet auf das Vorderrad legst und fixierst.

Tipp

Im Windelmotorrad ist nicht sehr viel Platz, um weitere Babygeschenke zu platzieren. Wenn du das Motorrad aber auf eine Geschenkbox stellst, kannst du hier ganz viele Geschenke zur Geburt verstecken.

Windelmotorrad in unterschiedlichen Varianten für Jungs, Mädchen oder neutral mit verschiedenen nützlichen Babysachen.

Schritt 5: Das Dekorieren des Windelmotorrades

Im Vergleich zur Windeltorte bietet das Motorrad aus Windeln etwas weniger Spiel für Dekoration. Um ein Licht am Motorrad anzubringen, gibt es verschiedene Wege. Zum einen kannst du eine kleine, schmale Cremedose oder auch eine runde Schleife auf dem Deko-Band des Vorderrades anbringen. Diese kannst du ganz einfach mit doppelseitigem Klebeband befestigen.

Aber auch eine Waschlotion- oder Cremetube kann als Licht verbaut werden, indem diese einfach zwischen dem Rad und dem Moltontuch platziert wird. Soll es ein personalisiertes Babygeschenk werden, kannst du die Cremedose ganz einfach mit einem Papier bekleben, auf dem du den Namen des Babys geschrieben hast. Oder du bastelst für das Motorrad thematisch passend ein kleines Nummernschild mit dem Namen oder den Initialen des Kindes.

Das wichtigste Deko-Element des Windelmotorrades, auf das du keinesfalls verzichten kannst, ist der Fahrer. Egal, ob Bär, Schwein oder Elefant, hierfür eignen sich alle Plüschtiere, die aufrecht sitzen können.

Als Untergrund kannst du ein Stück Karton verwenden, das in einem schönen und farblich passenden Geschenkpapier eingepackt wird. Oder du stellst den plüschigen Biker und sein Motorrad aus Windeln auf eine Geschenkbox. In dieser kannst du ganz einfach noch weitere Kleinigkeiten und Geschenke für die zukünftigen Eltern unterbringen.

Tipp

Dieses Geschenk zur Geburt braucht auf jeden Fall einen plüschigen Fahrer – ob Teddy oder Greiftuch ist dabei dir überlassen. Befestige den Fahrer sicher am Windelmotorrad, damit das Babygeschenk unterwegs nicht kaputtgeht.

Windelmotorrad für Mädchen und Jungen – Ideen und Inspirationen.

Das rockige Windelbike für einen Jungen oder ein Mädchen schmücken

Ist bereits bekannt, dass es sich bei dem Nachwuchs um einen Buben handelt, kann das Windelmotorrad von Anfang an dementsprechend gestaltet werden. Für Jungs eignen sich Blautöne besonders gut. Hierbei ist speziell die Farbe Babyblau sehr beliebt. Mit diesem Farbton wirkt das Geschenk jungenhaft und zugleich niedlich. Aber auch dunklere Blautöne sowie Grau oder auch ein bisschen Schwarz verleihen dem Windelmotorrad eine passende Optik.

Passende Stücke für dein Jungen-Windelmotorrad findest du in all unseren Filialen oder unter der Rubrik Jungen-Baby-Bekleidung in unserem Online-Shop.

Möchtest du das Windelmotorrad für ein Mädchen basteln, kommst du an der Farbe Rosa nur schwierig vorbei. Für den absoluten Prinzessinnen-Look kann es kaum genug Rosa sein. Auch die Kombination mit einem kräftigeren Pink passt immer gut.

Wer es etwas ruhiger und edler mag, sollte die Farbe Rosa mit Weiß oder einem zarten Grau kombinieren. Bei der Verwendung von Grautönen kann statt eines zarten Hellrosa auch die Farbe Altrosa verwendet werden. Um die Fahrerin des Windelbikes an ihr Gefährt anzupassen, kannst du dem Kuscheltier eine Schleife aus farblich passendem Deko-Band aufsetzen. Am besten verwendest du dafür das gleiche Band wie bei den Windelrädern.

Für die Mädchen findest du ebenso in unseren Filialen oder in unserem Online-Shop allerlei Bodys, Strampler, Babydecken und vieles mehr, um dein Windelmotorrad zu verzieren.

Neben der Anleitung des Windelmotorrades gibt es noch viele weitere Bastelideen aus Windeln und anderen Baby-Utensilien, wie den Windelbär, die Windeleule, den Windelkinderwagen, die Windeltorte oder einen Blumenstrauß aus Baby-Bodys. Wir zeigen dir, wie du diese persönlichen Babygeschenke im Handumdrehen basteln kannst und wie du sie mit weiteren nützlichen Produkten rund ums Baby verzierst.

Fazit: Das perfekte Windelmotorrad als Geschenk zur Geburt

Das Windelmotorrad ist nicht nur ein kreatives und originelles Geschenk zur Geburt, sondern auch ein persönliches Highlight für jede Babyparty. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ermöglicht es auch Anfängern, das Windelmotorrad einfach und schnell selbst zu basteln. Durch die Wahl der Farben und passenden Accessoires kannst du das Motorrad sowohl für Jungen als auch für Mädchen gestalten, was es zu einem vielseitigen Geschenk macht. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erfreue die Eltern mit diesem einzigartigen Geschenk, das nicht nur schön aussieht, sondern auch nützliche Babyartikel enthält!

Mehr Artikel entdecken:

Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions