Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Windeleule in unterschiedlichen Varianten für Buben, Mädchen oder neutral mit verschiedenen nützlichen Babysachen.

Windeleule: Zwei große Augen und ein Bauch aus Windeln

DIY-Anleitung für eine selbstgemachte Windeleule

Die Eule als Motiv liegt nicht nur bei Schmuck und Kleidung wahnsinnig im Trend, sondern kommt auch als niedliches Windelgeschenk immer gut an. Wer kann schon den niedlichen, großen Augen widerstehen?

Wie bei vielen anderen Windelgeschenken bietet die Windeleule eine Menge Möglichkeiten, noch weitere Kleinigkeiten für das Baby und die werdenden Eltern zu verstauen. Wir leiten dich Schritt für Schritt durch die Bastelanleitung hin zu deiner selbst gebastelten Windeleule und geben dir hilfreiche Tipps zur farblichen Gestaltung und Dekoration.

Windeleule Bastelanleitung – Schritt für Schritt zur Windeleule

Mit einer Schere, buntem Papier und ein paar Windeln kannst du im Handumdrehen ein sehr persönliches und selbst gebasteltes Windelgeschenk zaubern. Zwei große Augen und ein dicker Bauch aus Windeln und schon ist deine Windeleule fertig und kann verschenkt werden.

Windeleule Anleitung – Alle benötigten Materialien für eine selbstgebastelte Windeleule.

Bastelmaterialien für die Windeleule:

  • Windeln, Größe 3, 50 Stück

  • Einen Babybody

  • Ein Moltontuch

  • Einen Potty

  • Ein Paar Babysocken

  • Farbiges Tonpapier

  • Farbiges Deko-Band

  • Breites Schleifenband als Hilfsmittel

  • Gummis, Schere, breites Klebeband und Klebestift

  • Und weitere Geschenk- und Babyaccessoires

Zeitaufwand: 60-90 Minuten

Schwierigkeit: mittel

Kosten: 35-50 €

Zu Beginn der Bastelei steht der Einkauf der Materialien für deine Windeleule und die Überlegung, wie diese farblich gestaltet werden soll. Für die Gestaltung gibt es drei Möglichkeiten: Du kannst die Windeleule für einen Bub, ein Mädchen oder in neutralen Farben gestalten. Eine Eule aus Windeln für Jungs kleidest du am besten in kühlen Farben, wie verschiedenen Blau- und Grautönen. Rosa, Weiß und ein zartes Beige passen wiederum sehr gut zu einer Windeleule für Mädchen.

Wird das Geschlecht noch verheimlicht oder du möchtest dem typisch-Mädchen-Jungen-Klischee entfliehen, kannst du eine Windeleule in neutralen Farben basteln. Dazu eignen sich Farben wie Grün, Gelb und Weiß. Alternativ kann ein kleiner Ausflug in die Farbenlehre und die Beachtung der Komplementärfarben hilfreich sein. Danach gehören die Farben Rot und Grün, Blau und Orange, Violett und Gelb zusammen. Entscheide dich für eine der Farben, die du in den Fokus legst und setze mit der Komplementärfarbe gekonnte Akzente. Du wirst sehen, wie sich die Komplementärfarben gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken.

Ist nicht nur das Geschlecht, sondern auch der Name des Babys bereits bekannt, kannst du eine personalisierte Windeleule basteln. Nicht selten gibt es Schnullerketten mit den unterschiedlichsten Namen zu kaufen – vielleicht ist ja der richtige dabei? Alternativ kannst du auch aus farbigem Tonpapier hübsche Namensschilder für deine Windeleule basteln.

Hast du alles beisammen, dann kann es auch schon losgehen.

Windeleule basteln: Anleitung

Schritt 1: Der innere Bauch der Windeleule

Für den Bauch der Windeleule rollst du aus Windeln einen breiten Zylinder.

Mit wenigen Windeln klappt das Aufrollen ohne Hilfsmittel. Bei mehr als drei Windeln verliert die entstehende Rolle mit zunehmender Größe jedoch an Stabilität. Nimm ein breites, farblich passendes Schleifenband zum Aufrollen der Windeln zu Hilfe oder verwende wie bei dem Windelbär oder dem Windelmotorrad eine reißfeste Schnur. Falls du das Hilfsmittel später entfernst, kannst du ein beliebiges Schleifenband für deine Windeleule nutzen.

Windeleule - Für den Bauch der Eule werden 15 Windeln aufgerollt.

Lege das breite Schleifenband oder die Schnur glatt vor dich auf einen Tisch und positioniere die erste Windel am Anfang der Bahn. Reihe nun die nächsten Windeln in der gleichen Richtung aneinander. Die Windeln sollten sich circa zu einem Drittel überlappen. Für den ersten Teil des Bauches benötigst du 15 Windeln. Achte beim Rollen darauf, dass das Schleifenband oder die Schnur stets mittig liegt.

Hast du die ersten 15 Windeln straff aufgerollt, kannst du das Band mit einem Stück Klebeband fixieren. Möchtest du das Schleifenband entfernen, kannst du die Rolle anschließend mit einem Gummi oder einer Schnur, die du straff um die Rolle bindest, fixieren. Durch die glatte Oberfläche des Schleifenbandes lässt es sich leicht von oben aus der Rolle ziehen.

Durch das Entfernen des Schleifenbandes kannst du ein und dasselbe Stück Schleifenband immer wieder benutzen, um die einzelnen Teile deines kompletten Windelgeschenkes zu fertigen. Zusätzlich sparst du Schleifenband, das am Äußeren der Windeleule nicht zu sehen ist.

Windeleule Anleitung – Der Bauch der Eule wird mit einem farblich passenden Babybody bezogen.

Schritt 2: Den Bauch der Windeleule mit einem hübschen Body verzieren

Nachdem der breite Zylinder aus Windeln vorbereitet wurde, kannst du zur farblichen Gestaltung und Verschönerung deiner Windeleule einen Baby-Bodys über den inneren Bauch ziehen.

Achte darauf, dass der Body so groß ist, dass er auf jeder Seite mindestens 5 Zentimeter übersteht. Lege den Body mit dem Motiv nach oben auf die Windelrolle und stülpe ein Gummiband darüber. Hier kannst du der Windeleule auch mit einem selbst gestalteten Motiv auf dem Body eine ganz persönliche Note verleihen.

Abstehende Bereiche des Bodys kannst du mithilfe von Stecknadeln an der Windelrolle fixieren. Hat der Body beispielweise Ärmel, sollten diese auf der Rückseite der Windelrolle befestigt werden.

Tipp

Bei der Benutzung von Stecknadeln ist es wichtig, die zukünftigen Eltern zu informieren. Stecknadeln, die übersehen werden, können bei den Eltern oder auch beim Kind zu Verletzungen führen. Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, solltest du nur Stecknadeln mit einem etwas größeren Plastikkopf verwenden, da diese nicht in Windeln oder anderen Textilien verschwinden können.

Nachdem der Body ordentlich an der Windelrolle befestigt wurde, werden weitere 21 Windeln um den Innenbauch gerollt. Gehe dabei wie in Schritt 1 der Windeleule-Bastelanleitung vor.

Schritt 3: Augen der Windeleule basteln

Wie der Bauch der Eule werden auch die Augen aus Windeln gerollt. Je Auge benötigst du 7 Windeln. Sollen die Augen noch größer werden, kannst du auch ein paar Windeln mehr benutzen.

Rolle auch hier, wie bereits im Schritt 1 beschrieben, die Windeln auf eine feste Schnur oder eine Bahn aus breitem Schleifenband und fixiere sie mit einem Gummi.

Die beiden gerollten Augen werden anschließend auf dem Windelbauch befestigt. Verbinde dazu die Einzelteile durch ein dekoratives Stoffband. Eine Anleitung findest du im Artikel „Bastelanleitung Windelbär“. Möchtest du für die Verbindung der Teile breites Klebeband benutzen, solltest du die Außenseiten vorab mit einem passenden Papier oder einem Band verkleiden, um die Windeln durch das Klebeband nicht zu beschädigen.

Windeleule basteln – Modellieren der Flügel aus einem Moltontuch oder einer Stoffwindel.

Schritt 4: Flügel der Windeleule basteln

Neben den Augen und dem Bauch fehlt noch ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Eule – die Flügel.

Dazu wird ein gefaltetes Moltontuch gleichmäßig über die Eule gelegt. Beim Falten des Tuches beginne damit, zwei Ecken diagonal aufeinanderzulegen. Das Moltontuch hat nun die Form eines Dreiecks. Schlage anschließend das Tuch in der Breite einer Windel ein. Beginne mit der schmalen Seite und arbeite dich hin zur breiten Seite.

Um den Mittelpunkt des Streifens zu ermitteln, falte das Tuch so, dass die beiden Enden aufeinanderliegen. Markiere den Knick mit einer Stecknadel. Jetzt dürfte es dir leichtfallen, genau die Mitte des Tuches zwischen den beiden Windeleulen-Augen zu platzieren.

Stecke anschließend das Moltontuch zwischen den Augen, am unteren Bereich der Augen und am Bauch mit farblich passenden Stecknadeln fest.

Windeltorte Eule – Vorbereitung von Augen, Schnabel und Ohren für die Gestaltung des Eulengesichts aus Windeln.

Schritt 5: Auge, Schnabel und Ohren der Windeleule

Für Augen, Schnabel und Ohren benötigst du farbiges Tonpapier, ein kleines Stück Pappe, ein Paar Babysocken, eine Schere, Klebestift, Klebeband und Stecknadeln.

Für die Augen schneidest du aus dem verschieden farbigen Tonpapier unterschiedlich große Kreise aus. Der äußerste Kreis ist weiß und sollte einen Durchmesser von 8 bis 10 Zentimeter haben. Als Zweites wird die Iris des Auges benötigt. Wähle eine Farbe, die zu der farblichen Gestaltung deiner Eule passt. Für eine neutrale Eule aus Windeln eignen sich grüne Augen sehr gut. Für einen Bub wählst du am besten einen Blauton und für Mädchen Rosa oder Pink. Die Farbe Grau kann für beide Geschlechter eingesetzt werden.

Der Kreis der Iris sollte circa 1,5 Zentimeter kleiner sein als der äußere weiße Kreis. Als Letztes bastelst du noch Pupillen aus schwarzem Tonpapier. Diese haben einen Durchmesser von ungefähr 2 Zentimetern.

Wenn du alle Kreise ausgeschnitten hast, kannst du jeweils einen weißen, einen farbigen und einen schwarzen Kreis übereinander anordnen und zusammenkleben. Richte die einzelnen Kreise nicht mittig aus, sondern lasse sie ein wenig zum Rand zeigen. Dadurch wird der Blick der Eule viel charmanter.

Unisex Windeleule mit Babybody-Bauch auf einem Töpfchen.

Für den Schnabel eignet sich Tonpapier in Orange sehr gut. Natürlich kann auch ein passendes Blau oder Rosa verwendet werden. Schneide ein etwa 11 mal 11 Zentimeter großes Quadrat aus und rolle es ausgehend von einer Ecke zu einem Kegel. Diesen fixierst du mit einem kleinen Stück Klebeband. Der Schnabel wird einfach in den Freiraum zwischen den Augen und dem Bauch gesteckt. Oder du verwendest als Schnabel eine farblich passende Tube Creme oder Waschlotion, die du in diesen Freiraum steckst.

Für die Ohren kannst du einfach ein Paar Baby-Söckchen verwenden. Schneide ein kleines Stück Pappe zurecht, das in die Socken passt. Stecke die Socken zwischen den Augen und dem Moltontuch mit Stecknadeln fest und biege die Socken ein bisschen nach oben – und schon ist die Windeleule fertig.

Schritt 6: Dekorieren der Windeleule mit nützlichen Baby-Utensilien

Mit dem Moltontuch, den Socken, dem eingearbeiteten Body und dem Töpfchen, auf dem die Eule sitzt, wurden bereits allerlei nützliche Utensilien in das Babygeschenk eingearbeitet. Mit einem Deko-Band um den Hals und eine Schleife auf dem Kopf kannst du die Eule aus Windeln noch weiter verzieren. Auch das Töpfchen, auf dem die Windeleule steht, bietet einen gewissen Spielraum, um weitere Kleinigkeiten für die zukünftigen Eltern oder das Kind zu verstauen. Eine Babyhaarbürste, Löffel sowie Pflegeprodukte für Mutter und Kind sind stets willkommene Mitbringsel.

Windeltorte Anleitung Eule – Inspirationen für Mädchen und Buben.

Eine Eule aus Windeln für Jungs und Mädchen

Für die konkrete Gestaltung als jungen- oder mädchenhaftes Geschenk werden meist die Farben Blau und Rosa verwendet.

Demnach solltest du nicht nur den Body, das Moltontuch und die Socken, sondern auch das Töpfchen und die Accessoires in passenden Farben wählen. Versuche zudem nicht zu viele Muster zu verwenden, da ein Mustermix auch schnell überladen wirken kann.

Passende Babykleidung für Jungs oder Mädchen findest du in all unseren Filialen und in unserem Onlineshop.

Nicht nur die Windeleule, sondern auch viele weitere Windelgeschenke, lassen sich in männlich, weiblich oder neutral gestalten.

Mehr individuelle Ideen zu verschiedenen Babygeschenken für Mädchen und Babygeschenke für Jungen findest du in unseren anderen Schritt-für-Schritt-Bastelanleitungen.

Fazit: Windeleule basteln leicht gemacht

Eine Windeleule ist ein kreatives und praktisches Geschenk zur Geburt, das die Herzen frischgebackener Eltern im Sturm erobert. Mit dieser Anleitung kannst du die niedliche Eule aus Windeln selbst basteln und individuell gestalten – egal ob für Jungen, Mädchen oder in neutralen Farben. Ergänzt mit Baby-Accessoires ist die Windeleule nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein nützliches Mitbringsel für die erste Zeit mit Baby.

Mehr Artikel entdecken:

Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions