Upcycling zu Weihnachten: Weihnachtsdeko aus alter Kleidung und Stoffresten
Alte Wollschals, verfilzte Pullover oder Kleidungsstücke mit Löchern müssen nicht im Altkleidercontainer landen. Mit ein wenig Kreativität kannst du sie in individuelle Upcycling-Weihnachtsdeko verwandeln und ihnen so eine zweite Chance geben. In diesem Artikel zeigen wir dir daher verschiedene Upcycling-Ideen für Weihnachten, die du ganz einfach aus ausgedienter Kleidung herstellen kannst – vom Türkranz bis zu Weihnachtsbaumkugeln.
Weihnachtsdeko-Upcycling: Tipps und Tricks zum Basteln mit Strickwaren
Wenn draussen die Temperaturen in den einstelligen Bereich rutschen, wird es langsam Zeit, die geliebte Strickkleidung aus dem Sommerquartier zu holen. Vielleicht bemerkst du beim Einräumen in den Kleiderschrank, dass das ein oder andere Teil nicht mehr tragbar ist – z. B. wegen grosser Löcher oder anderer Schäden. Jedoch musst du deine ausgediente Winterkleidung nicht unbedingt in die Altkleiderspende geben, sondern kannst daraus schicke Weihnachtsdeko upcyclen.
Damit dir unsere weihnachtlichen Upcycling-Ideen auch perfekt gelingen, findest du hier ein paar Tipps, die du beim Upcycling mit Pullovern und Schals beachten solltest:
Achte darauf, dass Strickpullover oder Wollschals locker auf deiner Arbeitsfläche aufliegen, wenn du sie zerschneiden willst. Auf dem Stoff sollte keine Spannung sein (z. B. weil ein Teil über die Tischkante hängt).
Verwende am besten eine Stoffschere, um Strickgewebe zu durchtrennen. Schneide dabei so nah wie möglich an der Tischplatte entlang. So kann sich der Stoff nicht allzu sehr verziehen.
Versuche, zerschnittene Strickstoffe so wenig wie möglich zu bewegen. So verhinderst du, dass sich das Gewebe an der Schnittstelle auflöst.
Nutze am besten Klammern, um deine Stoffteile zu befestigen. Stecknadeln können bei grobem Strick in die Zwischenräume rutschen.
Um ein abgeschnittenes Strickteil sauber zu vernähen, damit es sich nicht auflöst, solltest du eine Nähmaschine verwenden. Dafür schlägst du den abgeschnittenen Stoff ca. einen Zentimeter nach innen ein und vernähst die Kante mit einem Zickzackstich. Dabei sollte die Nadel zwischen der einlagigen und der zweilagigen Schicht hin und her hüpfen. Falls du keine Nähmaschine hast, kannst du die umgeschlagene Kante auch mit Textilkleber ankleben.
Upcycling zu Weihnachten: Weihnachtskranz aus alten Pullovern basteln
Der Weihnachtskranz ist ein Klassiker, der zum Fest einfach nicht fehlen darf. Egal, ob dekorativ an der Haustür oder als Centerpiece auf der gedeckten Weihnachtstafel – ein schöner, selbst gemachter Weihnachtskranz ist immer ein richtiger Blickfang. Mithilfe unserer Upcycling-Idee zu Weihnachten kannst du einen alten Schal oder einen Pullover upcyclen und ganz einfach selbst einen schicken Weihnachtskranz basteln.
Diese Materialien brauchst du für den Upcycling-Weihnachtskranz:
einen Kranz aus Stroh, Styropor, Steckschaum, Weidenruten etc.
einen alten Pullover oder Schal
Stoffschere & Dekomaterial
Für Methode 1: Farblich passendes Strickgarn
Für Methode 2: Nadel und Faden
Methode 1: Weihnachtskranz basteln im modernen Faltenlook
Bei dieser Methode umwickelst du den Weihnachtskranz im Faltenlook. Dafür musst du nichts vernähen, sondern gehst wie folgt vor:
1. Wenn du einen Pullover nimmst, dann trenne ihn am besten an der dicken Seitennaht auf und schneide die Ärmel sauber ab. Jetzt kannst du ihn vor dir ausbreiten. Teile den Pullover in vier gleich grosse Streifen auf. Die Stoffstreifen sollten breit genug sein, um den vorderen Teil des Rings zu bedecken. Falls du einen alten Schal verwendest, teile ihn einmal in der Mitte.
2. Wickle das Strickgarn zwei- bis dreimal um deinen Kranzrohling. Danach nimmst du den ersten Stoffstreifen und legst ihn horizontal über das Garn, sodass der Stoff den Kranz verdeckt. Nun wickelst du das Garn erneut zweimal um den Stoffstreifen, um ihn zu fixieren.
3. Anschliessend legst du den Stoff in dekorative Falten. Die erste Falte sollte das Garn verdecken. Danach wickelst du das Garn hinter der ersten Stofffalte zweimal um den Kranz. Forme die nächste Stofffalte, um das gerade gewickelte Garn wieder zu überdecken. Fahre fort, bis der gesamte Kranz mit Stoff bedeckt ist. Schon hast du ganz leicht einen eigenen Weihnachtskranz gebastelt!
Methode 2: Upcycling-Weihnachtskranz mit Stoff beziehen
Möchtest du lieber einen Weihnachtskranz mit einer glatten Oberfläche, hast du auch die Möglichkeit, deinen Kranzrohling mit einem besonders langen und breiten Stück Strickstoff zu beziehen. Und so geht’s:
Nimm dir ein Stück Strickstoff, welches gross und breit genug ist, um den Kranz vollkommen einzuhüllen.
Wickle den Weihnachtskranz in deinen Stoff ein und zieh ihn straff, damit sich auf der Vorderseite keine Falten bilden.
Vernähe beide Enden auf der Rückseite des Weihnachtskranzes mit Nadel und Faden. Dafür stichst du in die eine Seite und wechselst dann immer im Zickzack zwischen den beiden Seiten hin und her. Da gestrickter Stoff elastisch ist, kannst du ruhig schön straff nähen.
Hast du deinen Weihnachtskranz gebastelt und vollkommen umwickelt oder eingenäht, kannst du ihn noch nach Herzenslust dekorieren. Dafür kannst du Holzornamente, kleine Weihnachtskugeln oder Tannenzweige am Kranz befestigen.
Weihnachtsdeko-Upcycling: Weihnachtsbaumschmuck basteln
Selbst der schönste Weihnachtsbaumschmuck zeigt nach einigen Jahren die ersten Gebrauchsspuren. Abgeblätterte Farbe oder sogar ein kleines Loch in einer Kugel sind da keine Seltenheit. Jedoch kannst du mit ein paar Stoffresten deinen eigenen Weihnachtsbaumschmuck basteln und alten Lieblingsstücken neuen Glanz verleihen!
Diese Materialien benötigst du für den selbst gebastelten Weihnachtsbaumschmuck:
alte Weihnachtsbaumkugeln oder Kugeln aus Holz, Styropor etc.
Stoffreste (am besten aus grobem Strick)
Nadeln und Faden
Deko-Band
Tipp: Wenn du mit einer kaputten Weihnachtsbaumkugel arbeitest, dann achte darauf, dich nicht an den scharfen Kanten zu verletzen.
Und so bastelst du die Upcycling-Weihnachtsbaumkugeln:
Schneide den Stoff grosszügig zurecht, sodass die Weihnachtsbaumkugel vollständig damit umhüllt werden kann.
Platziere dazu die Kugeln in der Mitte deines Stoffes und nimm die Enden über der Kugel zusammen.
Wickle ein schönes Band möglichst nah an der Kugel um die Enden und binde eine dekorative Schleife.
Nun kannst du die abstehenden Enden einkürzen und die Weihnachtsbaumkugeln noch weiter mit Glitzer oder Tannengrün verschönern.
So einfach kannst du einzigartigen Weihnachtsbaumschmuck basteln, der garantiert alle Blicke auf sich zieht.
Weihnachtsdeko-Upcycling: Ornamente als Weihnachtsbaumschmuck basteln
Egal, ob als modernes Element am Weihnachtsbaum, als individueller Anhänger für kreativ verpackte Weihnachtsgeschenke oder als Weihnachtsdeko an der Haustür – diese weihnachtliche Upcycling-Idee ist immer ein absolutes Highlight. Für diese kreative Anleitung eignet sich nicht nur Strickkleidung: Du kannst auch andere Kleidungsstücke upcyclen, wie z.B. alte T-Shirts oder Hemden.
Wenn du individuelle Ornamente als Weihnachtsdeko basteln möchtest, brauchst du diese Materialien:
alte Strickkleidung oder altes T-Shirt, Hemd etc.
Stickrahmen
Schere & Heisskleber
Deko-Band, Tannengrün, Glöckchen usw.
So einfach kannst du diese stilvolle Upcycling-Weihnachtsdeko nachbasteln:
Breite den Stoff glatt vor dir aus. Lege den Stickrahmen darauf und schneide den Stoff grosszügig ab. Lass rund um den Stickrahmen herum ungefähr eine halbe Hand breit Platz.
Lege das zurechtgeschnittene Stoffteil glatt über den inneren Ring. Anschliessend setzt du den äusseren Ring darüber. Zieh den Stoff glatt und befestige alles, indem du die Spannschraube zudrehst.
Tipp: Bei dicken Stoffen oder grobem Strick kann es hilfreich sein, das Stoffteil auf der Rückseite des inneren Rings straff zu vernähen. So kann nichts verrutschen. Falls der Stoff dennoch zu dick ist, um die Spannschraube ordentlich zuzudrehen, kannst du die Enden des äusseren Rings mit einem dicken Wollfaden zusammenbinden.
3. Schneide nun die abstehenden Enden des Stoffes bündig ab.
4. Suche dir deine Lieblingsmotive aus dem Bastelbogen aus und zeichne sie auf Bastelkarton, Filz oder Transferpapier ab. Schneide sie anschliessend aus und befestige sie mit Heisskleber auf dem Weihnachtsornament.
5. Befestige zum Schluss ein Deko-Band mit einer hübschen Schleife an der Spannschraube und binde ein paar Tannenzweige zur Deko daran.
Grosse Stickrahmen eignen sich zum Beispiel sehr schön als Namensschilder an der Haustür. Mit einem Textilstift kannst du auf diesen Ornamenten zum Beispiel deinen Namen schreiben und so gleich Weihnachtsstimmung im Hausflur verbreiten. Kleinere Stickrahmen kannst du als Geschenkanhänger verwenden, die jedes Jahr wieder benutzt werden können.
Das Weihnachtsdeko-Upcycling eignet sich auch gut für das gemeinsame Basteln mit Kindern. Bei jüngeren Kindern musst du vielleicht Hilfestellung beim Bespannen des Stickrahmens geben. Bei der Dekoration können sie sich dann hingegen austoben.
Upcycling-Weihnachtsdeko: Aus alten Pullovern moderne Weihnachtsdeko basteln
Süsse, bunte Deko-Weihnachtsbäume sind modern und lassen sich ganz schnell aus etwas Pappe und einem alten Pullover selbst machen. So kannst du im Handumdrehen neue und individuelle Deko-Elemente für die Weihnachtszeit zaubern oder diese süsse Geschenkidee Freunden und der Familie überreichen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem Bastel-PDF:
Anleitung für Deko-Weihnachtsbäumchen aus Stoff
Die fertigen Tannenbäume kannst du zudem ganz nach deinen eigenen Vorstellungen dekorieren. Zum Beispiel kannst du kleine Weihnachtskugeln in den Stoff hängen oder dekorative Schleifen festkleben. So wird jeder Weihnachtsbaum zu einem Unikat!
Fazit: Moderne Upcycling-Weihnachtsdeko aus alter Kleidung
Unsere weihnachtlichen Upcycling-Ideen zeigen, wie vielseitig sich alte Strickkleidung oder Stoffreste noch verwenden lassen. Ob als selbst gebastelter Weihnachtskranz, als neu gestaltete Weihnachtsbaumkugeln oder als kreative Ornamente im Stickrahmen – deine Lieblingsstücke erhalten ein zweites Leben und werden mit wenigen Handgriffen zu echten Unikaten. Wir wünschen dir viel Spass beim Basteln deiner Upcycling-Weihnachtsdeko!
Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*
Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!
* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in der Schweiz, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions

























