Verschiedene Einladungskarten für die Hochzeit

Hochzeitseinladungen – die perfekte Einladung für Ihre Hochzeit

Den wohl schönsten Tag im Leben sollen natürlich auch alle Menschen, die Ihnen am Herzen liegen mit Ihnen teilen. Nachdem der Hochzeitstermin steht und die Gästeliste erstellt wurde, sollten Sie sich so früh wie möglich um die Gestaltung der Einladungskarten für die Hochzeit kümmern. Für einen besonders persönlichen Charme können Sie Ihre Hochzeitseinladungen selbst gestalten. Wir zeigen Ihnen nachfolgend einige Inspirationen.

Check

Verschicken Sie die Save-the-Date-Karten etwa neun bis zwölf Monate vor dem Hochzeitstermin. So können Ihre Gäste den grossen Tag langfristig einplanen und auch bei der Urlaubs- und Reiseplanung Rücksicht darauf nehmen.

Save-the-Date-Karten

Mit Save-the-Date-Karten können Sie Ihre Gäste schon lange bevor alle organisatorischen Details feststehen, über den Termin Ihrer geplanten Hochzeit informieren. Sie enthalten nur die wichtigsten Infos und werden meist nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“ gestaltet.

Vintage Save-the-Date-Karten

Das brauchen Sie:

  • Kraftpapier für den typischen Vintage Look
  • Ein oder mehrere Fotos von Ihnen
  • Passende Bänder wie dünne Kordel oder Spitzenband

Kraftpapier gibt es in gut sortierten Bastelläden zu kaufen oder Sie bestellen es einfach online. Da nicht viel Platz für Text benötigt wird, ist ein Format von DIN A5 ausreichend für die Save-the-Date-Karten. Als Fotos für die Gestaltung der Karten passen lustige Kinderfotos von Ihnen perfekt zum Vintage Look. Alternativ können Sie natürlich auch schöne Aufnahmen von Ihnen als Paar verwenden.

Gestalten Sie die Karten im Querformat, drucken Sie den Text am besten auf die linke Hälfte des Papiers und lassen dabei einen Querstreifen in der Mitte frei. Hier ziert später das Band die Karte. Kraftpapier gibt es in verschiedenen Nuancen. Je nachdem wie hell oder dunkel der Farbton ausfällt, können Sie den Text in Schwarz oder Weiß auf die Hochzeitskarten drucken. Die rechte Hälfte der Karte bietet Platz zum Aufkleben der Fotos.

Save-the-Date-Karte mit Fotos im Vintage Look
Save-the-Date-Karte mit Gummitieren

Save-the-Date-Karten mit Witz

Sollen Ihre Save-the-Date-Karten besonders persönlich und originell sein, ist diese Bastelidee ideal für Sie.

Das brauchen Sie:

  • Kraftpapier
  • Kleine transparente Tütchen zum Wiederverschließen
  • Gummitiere oder andere kleine Naschereien
  • Tacker

Schneiden Sie das Kraftpapier zurecht und faltet es in der Mitte. Die Vorderseite gestalten Sie mit Ihren Namen, einem kurzen Spruch und dem Hochzeitstermin.

Zum Spruch „Frosch geküsst, Prinz gefunden“ passen die kleinen Gummifrösche perfekt. Alternativ können Sie natürlich auch beliebige andere Leckereien verwenden. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass diese nicht verschmieren oder schmelzen können.

Eleganter Briefumschlag mit originellem Siegel

In einem stilvollen Umschlag verpackt, ist Ihre Hochzeitseinladung schon auf den ersten Blick eine echte Augenweide. Passend zum Stil der Hochzeit können Sie so Ihren Gästen bereits einen kleinen Vorgeschmack für das Flair auf der Hochzeitsfeier geben.

Das brauchen Sie:

  • Fertige Briefumschläge in einer beliebigen Farbe
  • Siegelwachs und passender Siegelstempel
  • Zweig oder getrocknete Wildblume

In Bastelläden oder online gibt es Briefumschläge passend für Hochzeitskarten in unzähligen Farbtönen. Besonders elegant wirken dunkle Grautöne oder Erdfarben. Haben Sie bereits ein Farbschema für die Hochzeitsdeko, können Sie dieses natürlich auch für den Briefumschlag Ihrer Einladung verwenden. Das Siegelwachs ist ebenfalls in verschiedensten Farben erhältlich. Online finden Sie Siegelstempel mit diversen Symbolen, wie Blüten, Herzen oder den gewünschten Initialen. Der kleine Trockenzweig oder ein Eukalyptuszweig verleiht dem Umschlag eine natürliche und außergewöhnliche Note.

Briefumschlag mit Wachssiegel

Mit der Einladungskarte oder auch den fertigen Ehegelübden befüllt, können Sie den Umschlag mit dem Zweig, dem Wachs und dem Siegel stilvoll verschließen. Während einer von Ihnen mit den Fingern Umschlag und Zweig fixiert, kann der andere das Wachs vorsichtig über dem Umschlag erhitzen und auf die Kante des Umschlagdeckels tropfen lassen. Anschließend wird das Siegel in das noch warme Wachs gedrückt und fertig ist das elegante Briefsiegel für Ihre Hochzeitseinladung.

Idee

Dank des Umschlags können Sie die Hochzeitseinladungen für jeden Gast individualisieren. Fügen Sie den Einladungen etwa ein Foto hinzu, das eine gemeinsame Erinnerung von Ihnen und der geladenen Person zeigt.

Romantische Hochzeitseinladung mit persönlicher Note

Mehrteilige Einladungskarten für die Hochzeit sind eine tolle Alternative zu klassischen Klappkarten. Mit einem Mix aus elegantem Lettering für den Einladungstext zu Ihrer Hochzeit und einem Fotostreifen im Retrostil erhält Ihre Hochzeitseinladung eine romantische und persönliche Note.

Hochzeitseinladung aus drei Elementen

Das brauchen Sie:

  • Bastelkarton in zwei beliebigen, harmonierenden Farben
  • Dünner weißer und schwarzer Stift
  • Fotostreifen oder Fotos mit lustigen Bildern von Ihnen
  • Kordel oder Band

Auf den Bastelkarton können Sie den Einladungstext für Ihre Hochzeit drucken oder mit Hand im Lettering-Stil schreiben. Mit weißer Schrift lassen sich schöne Akzente setzen. Jetzt können Sie die Einladung in einer beliebigen Form ausschneiden. Mit einem Rechteck sparen Sie Platz und könnt aus einem Papierbogen gleich mehrere Hochzeitskarten ausschneiden. Aus dem Bastelkarton in der zweiten Farbe schneiden Sie ein kleines, schmales Rechteck oder eine zur Karte passende Form. Hier müssen nur Ihre Namen und das Datum Ihrer Hochzeit Platz finden. Alternativ können Sie diesen Teil der Hochzeitseinladung auch als RSVP-Karte nutzen.

Zu guter Letzt benötigen Sie einen Fotostreifen oder ein Foto im Retrostil von Ihnen. In Drogerien oder auch online können Sie Ihre Fotos als Retroprints oder Fotostreifen bestellen. Alternativ können Sie auch ein einzelnes Foto von Ihnen passend zuschneiden.

Die drei Elemente werden mit einem Band oder einer Kordel verbunden und fertig ist Ihre romantische und ganz individuelle Hochzeitseinladung.

Idee

Erstellen Sie Vorlagen für Ihre Einladungskarten für die Hochzeit am PC oder händisch zum Einscannen oder Kopieren. Den Bastelkarton müssen Sie dann nur noch mit Ihrem Design bedrucken und die einzelnen Karten ausschneiden und mit den Namen der Gäste personalisieren.

RSVP-Karten für Ihre Hochzeitseinladungen

Damit Ihre Gäste nicht vergessen zuzusagen, können Sie den Einladungskarten für Ihre Hochzeit Antwort-Karten beilegen. „RSVP“ steht für den französischen Ausdruck „Répondez s’il vous plaît“[1] und bedeutet „Um Antwort wird gebeten“. Die RSVP-Karten sollten mit einer Frist versehen sein, bis zu welcher Ihre Gäste die Karte als Zusage an Sie senden sollen. Üblicherweise endet die Frist etwa einen Monat nach Erhalt der Hochzeitseinladung, um rechtzeitig die tatsächliche Gästezahl an Caterer und Location mitteilen zu können.

Neben der Zu- oder Absage können Sie mit Ihrer RSVP-Karte weitere nützliche Informationen für die Planung abfragen:

  • Anzahl der Gäste
  • Unverträglichkeiten oder Einschränkungen beim Essen
  • Wahl des Gerichts bei Menü

Um Ihren Gästen das Rücksenden der RSVP-Karten so einfach wie möglich zu machen, legen Sie der Hochzeitseinladung am besten noch einen bereits adressierten Umschlag bei.

Das brauchen Sie:

  • Weißen Bastelkarton
  • Filzstifte

Diese RSVP-Karten sind super schnell erstellt. Wenn Sie keine für Sie passende Vorlage online findet, malen Sie einfach eine Karte selbst und lassen diese vervielfältigen. Mit dieser Karte im Kassetten-Stil können Ihre Gäste schon einen Musikwunsch für die Hochzeit einreichen, wodurch Sie das Abendprogramm individualisieren können. Damit sorgen Sie garantiert für Stimmung!

RSVP-Karte mit Musikwunsch

Welche Infos kommen in die Einladungskarten für Ihre Hochzeit?

Um die Gäste bereits langfristig über den geplanten Hochzeitstermin zu informieren, eignen sich Save-the-Date-Karten etwa neun bis zwölf Monate im Voraus. Diese enthalten nur die wichtigsten Informationen:

  • „Save the Date“
  • Ihre Namen
  • Datum und Ort
  • Einen Hinweis auf die später folgende Einladungskarte wie „Weitere Informationen senden wir Euch in Kürze“ oder „Einladung folgt.“

Haben Sie viele ältere Personen unter Ihren Gästen oder sind Sie sich unsicher, ob jeder etwas mit dem Ausdruck „Save the Date“ anfangen kann, nutzt stattdessen einfach deutsche Alternativen wie „Reserviert diesen Termin für uns“. Darunter oder in Kombination mit Ihren Namen sollten Sie natürlich auch erwähnen, dass es um Ihre Hochzeit geht, denn auch für gemeinsam gefeierte Geburtstage oder ähnliches werden Save-the-Date-Karten immer beliebter. Passend für Ihre Hochzeitsankündigung ist zum Beispiel „Wir trauen uns“ oder „Nina & Christoph heiraten“.

Üblicherweise werden später etwa drei bis fünf Monate vor der Hochzeit die Einladungskarten versendet. Diese enthalten detailliertere Informationen zu Ihrem Hochzeitstag:

  • Datum und genaue Startzeit
  • Treffpunkt und Adresse der Location
  • Thema und ggf. Kleiderordnung der Hochzeitsfeier
  • Weitere Details zum Ablauf des Tages (Zeremonie, Kaffee & Kuchen, Buffet, Hochzeitsparty)
  • Kontakte zu möglichen Ansprechpartnern bei Fragen zu Übernachtungsmöglichkeiten und ähnlichem
  • Hochzeitswebseite für weitere Informationen, falls vorhanden

Fazit

Überlegen Sie sich gemeinsam so früh wie möglich, welchen Stil Ihre Hochzeitseinladungen haben sollen und wie viele Informationen Sie im Einladungstext zu Ihrer Hochzeit unterbringen möchtet. Planen Sie auch genügend Zeit zur Besorgung der benötigten Materialien und für den Druck der Hochzeitseinladungen ein. So werden die Einladungskarten für Ihre Hochzeit rechtzeitig fertig und können an die Gäste verschickt werden.

Quellen

[1] https://www.galeria-hochzeit.de/hochzeitsplanung/drucksachen/rsvp-karten/

https://www.avala-hochzeiten.de/die-10-wichtigsten-fragen-zur-einladungs-etikette/

https://www.weddix.de/ratgeber-hochzeitseinladung-einladungen-verfassen.html

https://the-little-wedding-corner.de/save-the-date-karten-tipps-tricks/