Flusswandern in Österreich: Die 5 schönsten Touren für Anfänger und Fortgeschrittene
Flusswandern in Österreich bedeutet, das Land aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Wer im Kanu oder Kajak unterwegs ist, gleitet durch stille Auen, über weite, spiegelglatte Seen oder durch eindrucksvolle Flusslandschaften und genießt dabei die Ruhe der Natur. Die Seen und Flüsse Österreichs bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Kanu- oder Kajaktouren, die sowohl für Einsteiger und Familien als auch für erfahrene Paddler geeignet sind. Darüber hinaus laden die Städte und Gemeinden entlang der Ufer zum Verweilen ein, um mehr über die Kultur und Geschichte der Region zu erfahren und um die kulinarischen Highlights zu genießen.
Wie funktioniert Wasserwandern? Welche Ausrüstung brauche ich und welche Sicherheitstipps sollte ich beachten? In unserem Artikel findest du die wichtigsten Infos:
Flusswandern Österreich: Der Neusiedler See – Paddeln im UNESCO-Welterbe zwischen Schilf und Weinhängen
Der Neusiedler See im Burgenland ist ein einzigartiges Kanuwanderrevier und zugleich UNESCO-Welterbe. Als größter Steppensee Mitteleuropas verzaubert er mit funkelndem Flachwasser und einem Schilfgürtel, der zu den größten Europas zählt. Mit dem Kanu oder Kajak gleitest du durch stille Schilfkanäle und kleine Buchten, entdeckst verborgene Plätze und genießt einfach die Ruhe. Dank seiner geringen Tiefe (maximal rund 1,8 Meter) ist der See für Paddel-Anfänger und für Familien bestens geeignet.
Rund um den See gibt es zahlreiche Einstiegsstellen und Bootsverleihe, die den Start ins Abenteuer erleichtern. Besonders lohnenswert sind Touren im Frühling, wenn die Vogelwelt im Nationalpark Seewinkel erwacht, im Sommer für Badepausen oder im Herbst während der Weinlese. Je nach Wind können einzelne Abschnitte sportlicher sein, doch in den geschützten Schilfbereichen findet man fast immer ruhige Wasserwege.
Flusswandern auf dem Neusiedler See eignet sich besonders für:
Einsteiger & Familien: Durch das flache Wasser und die geschützten Schilfbereiche fällt das Paddeln leicht.
Genießer: Es gibt viele Möglichkeiten für Pausen am Strand oder in Weindörfern.
Naturfreunde: Eine artenreiche Tierwelt, die vom Reiher bis zum Seeadler reicht und auch seltene Arten wie Bienenfresser oder Säbelschnäbler einschließt, kann hier beobachtet werden.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugstipps rund um den Neusiedler See
Rust: Malerische Stadt mit Storchenkolonie, Weinanbau und Wassersportmöglichkeiten
Mörbisch am See: Gemeinde mit den berühmten Seefestspielen, die auf einer spektakulären Bühne am Wasser stattfinden
Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel: Naturparadies mit seltenen Vögeln und weiter Steppenlandschaft
Eisenstadt: Barocke Stadt mit Schloss Esterházy, der Haydnkirche mit dem Haydnmausoleum und der Landesgalerie Burgenland
Frauenkirchen: Schöne Stadt im Osten des Neusiedler Sees mit der St. Martins Therme zum Entspannen
Weinregion Burgenland: Viele Städte und Gemeinden mit zahlreichen Heurigen und Weingütern, die pannonische Küche und regionale Fischgerichte servieren
Viele Kanuwanderer kombinieren ihre Tour mit einer Radtour auf dem berühmten Neusiedler-See-Radweg, was den Ausflug noch abwechslungsreicher macht. Ein besonderes Erlebnis sind die spektakulären Sonnenuntergänge, die vom Wasser aus besonders intensiv wirken. Sie sind der perfekte Abschluss nach einer Kanutour auf dem See. Wer Lust auf einen internationalen Abstecher hat, kann sogar bis ans ungarische Ufer paddeln und das Nachbarland besuchen.
Kanu- und Kajak-Verleihe am Neusiedler See (beliebige Reihenfolge)
Kajakverleih am Hafen (Neusiedl am See)
SALTY LAKE - SUP / KAJAK / WING FOIL / KITE – CENTER (Neusiedl am See)
Funpark Neusiedl am See
Strandbad Neusiedl am See
Neuer Strand Neusiedler See (Breitenbrunn)
seekajak.at - Paddelzentrum Rust
Surfschule Podersdorf am Neusiedler See
Flusswandern Österreich: Thaya und March – Ursprüngliche Auenlandschaften im Grenzgebiet
Die Thaya und March im Nordosten Österreichs zählen zu den weitestgehend unentdeckten Schätzen für Flusswanderer. Die Flüsse schlängeln sich gemächlich durch weite Auenlandschaften, dichte Wälder und malerische Wiesen, sodass man beim Paddeln das Gefühl hat, die Zeit würde stillstehen. Das Besondere an diesen Flusswanderungen ist, dass auf langen Abschnitten beide Flüsse an der Grenze zu Tschechien und zur Slowakei verlaufen. Wenn du hier unterwegs bist, paddelst du also wortwörtlich zwischen zwei Ländern.
Die Flussläufe sind überwiegend ruhig und naturbelassen, was sie sowohl für Einsteiger als auch für Genuss-Paddler ideal macht. Je nach Jahreszeit zeigt sich die Region von ganz unterschiedlichen Seiten: Im Frühling lockt die Vogelwelt in den Auen, im Sommer genießt man stille Schilfgürtel und gemütliche Picknickpausen am Ufer, während im Herbst golden gefärbte Wälder für eine stimmungsvolle Kulisse sorgen.
Flusswandern auf Thaya und March eignet sich besonders für:
Einsteiger & Genuss-Paddler: Es gibt eine ruhige Strömung und kaum Hindernisse, was das Flusswandern erleichtert.
Naturfreunde: Die Region bietet artenreiche Auen mit Bibern, Reihern, Eisvögeln und sogar Seeadlern.
Entdecker & Kulturliebhaber. Alte Mühlen, kleine Dörfer und historische Orte am Ufer laden zu Entdeckungstouren ein.
Sehenswürdigkeiten und Highlights in der Region
Europaschutzgebiet March-Thaya-Auen: Die Flusslandschaft ist eines der letzten großen Auen- und Feuchtgebiete Mitteleuropas.
Nationalpark Thayatal: Bietet Ausstellungen, Touren und Veranstaltungen für Naturfreunde an
Hardegg: Kleinste Stadt Österreichs mit traditionellem Weinanbau und kulinarischen Köstlichkeiten
Schloss Marchegg: Barockschloss mit dem Storchenhaus Marchegg, welches Einblicke in das Leben der Tiere gibt
Ob beim entspannten Gleiten durch Schilfkanäle, beim Beobachten seltener Tiere oder beim Sonnenuntergang über den goldenen Auen – eine Kanuwanderung auf Thaya und March ist ein Erlebnis voller Ruhe, Naturverbundenheit und kleiner Abenteuer. Ein echter Geheimtipp für alle, die abseits der bekannten Routen unterwegs sein wollen.
Flusswandern Österreich: Die Drau – Naturparadies mit stillen Flussarmen und kulturellen Schätzen Kärntens
Die Drau, einer der längsten Flüsse Österreichs, ist ein wahres Paradies für Flusswanderer. Von Tirol über Kärnten bis in die Untersteiermark schlängelt sie sich durch abwechslungsreiche Landschaften: mal durch enge Flusstäler, mal durch weite Ebenen mit Blick auf die Alpen. Besonders im Süden Österreichs, rund um Kärnten, entfaltet die Drau ihren ganzen Charme. Hier verläuft sie eingebettet zwischen Bergkulissen, Auenlandschaften und idyllischen Dörfern.
Die Strömung der Drau ist überwiegend sanft und gut berechenbar, was sie für Einsteiger ebenso attraktiv macht wie für erfahrene Paddler, die längere Etappen zurücklegen möchten. Entlang des Flusses gibt es zahlreiche Einstiegspunkte, Rastplätze und auch Möglichkeiten, Boote auszuleihen. Ein besonderes Plus: Die Drau ist Teil des grenzüberschreitenden Donauraums und verläuft durch Kroatien und Ungarn, sodass Kanuwanderer hier die Natur und Kultur verschiedener Regionen erleben können.
Flusswandern auf der Drau (Österreich) eignet sich besonders für:
Einsteiger & Familien: Die Drau bietet viele ruhige Abschnitte, viele sichere Einstiegsstellen und Badeplätze.
Genuss-Paddler: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Pausen in Gasthöfen und am Flussufer.
Naturfreunde: Die Auenlandschaften mit Bibern, Eisvögeln, Reihern und einer vielfältigen Vogelwelt laden zum Verweilen ein.
Aktive Entdecker: Ein ausgedehnter Paddelurlaub auf dem Draupaddelweg sorgt für ein abwechslungsreiches und sportlich herausforderndes Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten & Highlights entlang der Drau in Österreich
Drau-Auen bei Villach: Naturbelassene Flusslandschaften mit reicher Tier- und Pflanzenwelt
Stadt Villach: Charmante Altstadt, kulturelle Veranstaltungen und eine wunderschöne Flusspromenade
Drautal & Bergpanorama: Beeindruckende Kulisse aus Karawanken, Gailtaler Alpen und Hohen Tauern
Stadt Lienz: Schöne Kleinstadt mit einem mediterranen Flair und der Galitzenklamm
Kräuterdorf Irschen: Idyllisches Örtchen, in dem du viel über Kräuter und deren Verarbeitung lernen kannst
Millstätter See: Tiefster und wasserreichster See Österreichs mit vielen Bademöglichkeiten
Römermuseum Teurnia in St. Peter in Holz: Überreste von Teurnia, der einstmaligen Provinzhauptstadt des römischen Reiches
Kärntner Kulinarik: Regionale Spezialitäten in Gasthöfen und Buschenschenken direkt am Ufer
Wer Lust auf Abwechslung hat, kombiniert eine Kanuwanderung mit einer Radtour am Drauradweg. So wird Flusswandern auf der Drau zu einer Reise durch vielfältige Landschaften, mit einer Mischung aus Natur, Kultur und Genuss – ideal für alle, die Österreichs Süden vom Wasser aus entdecken möchten.
Kanu- und Kajak-Verleihe entlang der Drau (beliebige Reihenfolge)
Kajakschule Osttirol (Lienz)
La Ola - Zimml Alpinausstatter (Lienz)
Kajakschule Osttirol (Lienz)
Manta Kayaks (Gaimberg)
Drau Paddelweg BASECAMP SACHSENBURG
Drau Paddelweg BASECAMP VILLACH
Drau Paddelweg BASECAMP SEIDENDORF
Flusswandern Österreich: Die Mur – Paddeln durch den Süden Österreichs mit Weinbergen und historischen Städten
Die Mur, einer der bedeutendsten Flüsse der Alpen, entspringt in den Hohen Tauern und durchzieht weite Teile der Steiermark, bevor sie nach Slowenien und Kroatien weiterfließt. Für Flusswanderer bietet sie ein abwechslungsreiches Revier: von alpinen Quellflüssen über sanfte Flussabschnitte bis hin zu weiten Talauen mit reicher Natur. Besonders zwischen Murau, Graz und dem Südosten Österreichs entfaltet die Mur ihren Charme mit einer Mischung aus lebendiger Flusslandschaft, historischen Städten und kulinarischen Höhepunkten.
Die Mur ist größtenteils ruhig befahrbar und bietet viele Einstiegsmöglichkeiten. Einsteiger finden auf den flacheren Abschnitten ideale Bedingungen, während erfahrene Paddler auch sportlichere Teilstücke erleben können. Dank der guten Infrastruktur – Rastplätze, Landestellen und nahegelegene Gasthöfe – eignet sich die Mur hervorragend für Tages- und Mehrtagestouren.
Flusswandern auf der Mur (Österreich) eignet sich besonders für:
Einsteiger & Familien: Abschnitte mit einer sanften Strömung, sichere Einstiegsstellen und zahlreiche Badeplätze sind ideal für Anfänger.
Naturfreunde: Artenreiche Auen, Biberburgen, Eisvögel und ein vielfältiges Ökosystem bieten Abwechslung.
Kultur- & Städtefans: Historische Stadtkerne wie Murau oder Graz befinden sich direkt am Flussufer.
Genießer: Regionale Spezialitäten, Buschenschenken und die steirische Wein- und Kürbisregion im Süden locken mit kulinarischen Highlights.
Sehenswürdigkeiten & Highlights entlang der Mur in Österreich
Murauen bei Graz & Radkersburg: Naturbelassene Flusslandschaften mit stillen Seitenarmen und seltener Tierwelt
Stadt Graz: UNESCO-Weltkulturerbe mit Altstadt, Schlossberg und mediterranem Flair
Murau: Charmante Kleinstadt mit Schloss, Brautradition und Blick auf die Niederen Tauern
Thermen- & Weinregion Südoststeiermark: Perfekte Kombination aus Aktivtour und Entspannung
Ein besonderes Erlebnis ist die Kombination aus Flusswandern und Radfahren: Entlang der Mur verläuft der bekannte Murradweg, sodass sich Paddeln und Radeln ideal verbinden lassen. Wer den Abend auf dem Wasser verbringt, wird mit stimmungsvollen Sonnenuntergängen über den Flussauen belohnt.
Kanu- und Kajak-Verleihe entlang der Mur (beliebige Reihenfolge)
Le-Bootshaus Leoben
KCG - Kanu Club Graz
Grazer Kajakclub Wikinger
Flusswandern Österreich: Die Salzach – Abenteuer pur und kulturelle Highlights auf einer Strecke
Die Salzach entspringt ebenfalls im Nationalpark Hohe Tauern und begleitet Kanuwanderer auf einer spannenden Reise von den imposanten Gletscherbergen bis ins sanfte Voralpenland. Ihr Name verrät ihre Geschichte: Über Jahrhunderte diente die Salzach als Transportweg für das „weiße Gold“ – das Salz aus Hallein, das der Region großen Reichtum bescherte. Heute ist sie ein abwechslungsreiches Revier für Natur- und Kulturliebhaber, die Österreich vom Wasser aus erkunden möchten.
Die Salzach bietet sowohl ruhige als auch sportlichere Abschnitte. Während der Oberlauf bei Krimml und Mittersill mit alpinem Charakter und flotter Strömung eher erfahrene Paddler anspricht, finden sich weiter flussabwärts – rund um Salzburg und Richtung Oberösterreich – deutlich gemächlichere Teilstücke, die sich auch für Einsteiger und Familien eignen. Zahlreiche Einstiegsstellen und Rastplätze erleichtern die Planung, und entlang des Flusses locken immer wieder kleine Dörfer, historische Städte und kulturelle Höhepunkte.
Flusswandern auf der Salzach eignet sich besonders für:
Erfahrene Paddler: Auf den alpinen Abschnitten mit sportlicher Strömung benötigt es genug Erfahrung.
Einsteiger & Familien: Ruhigere Strecken im Flachland mit sicheren Einstiegsstellen eignen sich für Familien.
Naturfreunde: Auenlandschaften, Biber, Eisvögel und beeindruckende Bergkulissen faszinieren auf der Reise.
Kulturinteressierte: Die Salzgeschichte, verschiedene Burgen und die UNESCO-Weltkulturerbestadt Salzburg sind Höhepunkte auf der Tour.
Sehenswürdigkeiten & Highlights entlang der Salzach
Nationalpark Hohe Tauern: Beeindruckender Ursprung des Flusses mit alpiner Kulisse, Wasserfällen, Schluchten und Klammen
Stadt Salzburg: Barocke Altstadt, Festung Hohensalzburg und Mozarts Erbe laden zu Ausflügen direkt vom Fluss ein
Hallein: Traditionsreiche Salinenstadt mit historischem Salzbergwerk
Burgen & Schlösser: z. B. die Burg Hohenwerfen oder Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen
Weite Salzachauen: Stille Flusslandschaften mit vielfältiger Tierwelt im Unterlauf
Besonders reizvoll ist eine Tour, die Kultur und Natur verbindet: am Vormittag Salzburgs Altstadt entdecken und/oder in einem Gasthof regionale Spezialitäten genießen, am Nachmittag gemütlich durch die Salzachauen paddeln. So wird Flusswandern auf der Salzach zu einer Mischung aus alpiner Frische, geschichtsträchtiger Kultur und naturnahen Erlebnissen – ideal für alle, die Abwechslung zwischen Abenteuer und Genuss suchen.
Fazit: Flusswandern in Österreich: Malerische Natur und kulturelle Highlights
Ob auf dem weiten Neusiedler See, den stillen Flüssen Thaya und March, den majestätischen Strömen von Drau und Mur oder den spritzigen Wassern der Salzach – Österreich bietet Kanuwanderern eine Fülle an Möglichkeiten. So kannst du in verschiedene Landschaften voller Geschichte, Naturvielfalt und Kultur eintauchen und Österreich von einer ganz neuen Seite entdecken. Dank abwechslungsreicher Strecken finden sowohl Einsteiger und Familien als auch erfahrene Paddler passende Reviere.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.bergwelten.com/a/8-der-schoensten-kanutouren-auf-fluessen-und-seen-in-oesterreich
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.wasseraktiv.at/wasser-news/wasserwandern-in-oesterreich/
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.flusswandern.at/
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.neusiedlersee.com/
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.nationalparkneusiedlersee.at/
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.np-thayatal.a
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/fluesse/march-thaya-auen/
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.tirol.at/
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://www.kaernten.at/
(aufgerufen am 15.09.2025)
https://draupaddelweg.com/
(aufgerufen am 15.09.2025)
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: Gundolf Renze – stock.adobe.com
1. Bild im Text: Jenny Sturm – stock.adobe.com
2. Bild im Text: Michal – stock.adobe.com
3. Bild im Text: stylefoto24 – stock.adobe.com
4. Bild im Text: Stefan – stock.adobe.com
5. Bild im Text: Arcady – stock.adobe.com
Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*
Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!
* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions