Einmal Prinzessin sein, ein funkelndes Krönchen aufsetzen und ein märchenhaftes Gewand tragen – davon träumen viele Mädchen. In diesem Artikel verraten wir Dir, wie Du den Traum Deines Kindes wahr werden lässt. Du erhältst Tipps zur Planung und Umsetzung einer Prinzessinnen-Geburtstagsparty mit wahrhaft königlichem Flair. Unsere Ideen für die Prinzessinnenparty lassen sich leicht umsetzen und sorgen ganz bestimmt für strahlende Kinderaugen.
Bevor Du die Partylocation in einen zauberhaften Märchentraum verwandeln kannst, solltest Du zunächst ein paar grundlegende Fragen zur Organisation klären: Wollt Ihr Zuhause oder außerhalb feiern? Habt Ihr die Geburtstagsdeko vorbereitet und das Geburtstagsgeschenk ausgewählt? Leg Dir am besten eine Checkliste an. So vergisst Du auch nicht die Getränke kalt zu stellen, den Fotoapparat zu laden oder rechtzeitig die Einladung zu verschicken.
Eine prunkvolle Einladungskarte zum königlichen Fest kannst Du zwar fertig kaufen, beim gemeinsamen Basteln kommt allerdings noch mehr Vorfreude auf. Dabei sind der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt: Glitzernde Kronen und funkelnde Märchenschlösser aus Papier sind schnell gebastelt und echte Hingucker. Dafür benötigst Du lediglich Buntpapier, Glitzerstifte, kleine Perlen, Leim, eine Schere und eine Prise Kreativität. Hier findest Du weitere Anregungen für Einladungskarten zum Kindergeburtstag. Je eher Du die Einladungskarten für den Prinzessinnen-Geburtstag versendest, desto höher ist die Chance, dass die königliche Hofgesellschaft auch vollzählig ist.
Wenn die Geburtstagsgäste in Verkleidung erscheinen sollen, teile dies auf der Einladung mit.
Eine märchenhafte Deko darf auf einer Prinzessinnenparty natürlich nicht fehlen. Wenn Dein Kind keine bestimmte Lieblingsprinzessin hat, kannst Du Dich dem Motto allgemein widmen. Pinke Girlanden und Glitzer-Luftballons lassen bei den Königskindern die passende Stimmung aufkommen. Mit ganz einfacher Party-Deko kannst Du eine märchenhafte Wirkung erzielen. Eine verspielte Tischdecke mit kleinen selbst gebastelten Krönchen und Luftschlangen oder einer Lichterkette ist ein Hingucker.
Passend zum Motto kannst Du ganz simpel Tischdeko selbst basteln:
Dafür füllst Du Einmachgläser mit goldenen Steinen. In die Gläser steckst Du noch einige Holzspieße, die Du mit Tüll-Pompons verzierst. Diese Tüll-Pompons sind schnell gebastelt. Du brauchst lediglich eine 12 cm breite Tüll-Rolle, einen Faden und einen Karton.
Schneide Dir den Karton auf die gewünschte Pompon-Größe zurecht. Hier im Bild ist er 12x20 cm groß.
Jetzt wickelst Du den Tüll ca. 20-mal um den Karton.
Binde den Tüll in der Mitte zusammen. Anschließend schneidest Du die Tüll-Enden an beiden Seiten beliebig ab. Nun ziehst Du die Lagen vorsichtig zur Mitte hin heraus. Am besten funktioniert das, indem Du abwechselnd eine Lage nach links und eine Lage nach rechts klappst.
Abschließend kannst Du aus Goldpapier das Alter Deines Kindes ausschneiden und ebenfalls auf Holzspieße kleben und in die hübschen Gläser stecken.
Da Deine Prinzessin im Mittelpunkt ihrer Geburtstagsparty steht, kannst Du noch ihren Namen oder Anfangsbuchstaben passend gestalten und als Tischdeko nutzen. Buchstaben gibt es aus Pappmaché zu kaufen. Diese musst Du nur noch rosa anmalen und mit Glitzerpapier und -krone verzieren – fertig ist diese Deko.
Auch Blumen und Besteck-Banderolen oder kleine Schmuckschachteln mit Namenskärtchen verleihen der Prinzessinnen-Geburtstagsdeko das gewisse Etwas. Dafür malst Du Pappschachteln farblich passend an und verzierst sie mit Perlen, Glitzer- und Schmucksteinen sowie den Namen der Gastkinder. Die kleinen Schmuckdosen werden den Prinzessinnen auf den Platz gestellt – so weiß jede, wo sie sitzt. Wenn Du möchtest, kannst Du noch eine kleine süße Überraschung in jeder Schachtel verstecken – das perfekte Mitgebsel.
Nachdem Du die Partylocation mit verträumter und verspielter Deko in ein Märchenschloss verwandelt hast, fehlt jetzt nur noch die passende Verkleidung für die Prinzessinnenparty.
Wenn Du kein Prinzessinnen-Kostüm im Schrank hast, kannst Du Deiner Kleinen auch ein hübsches Kleid anziehen oder einen rosa Rock. Vielleicht hat Dein Kind ja eine Vorliebe für Lillifee, Jasmin oder Elsa? In unserem Online-Shop finden sich schöne Kleider und passende Röcke mit Disney-Prinzessinnen-Aufdruck. Wenn Du alte Stoffe oder Tücher besitzt, können die Kinder sich auch gemeinsam verkleiden.
Den royalen Touch bekommt das Kostüm mit einer glitzernden Krone!
Kleine Kronen aus Glitzer-Tonpapier sind schnell gebastelt und halten besonders gut, wenn sie an einem Haarreif angebracht werden. Dafür zeichnest Du zuerst eine Krone auf Karton. Diese Schablone überträgst Du dann auf Papier und spiegelst sie, sodass Du zwei zusammenhängende Krönchen erhältst. Schneide die Form nun aus und klappe sie in der Mitte zusammen. Jetzt legst Du den Haarreif auf die Mittellinie und kannst die Form zusammenkleben. Abschließend kannst Du das Krönchen mit Perlen, Schmucksteinen oder einem Schleier aus Tüll verzieren.
Das gemeinsame Basteln der Kronen ist auch eine schöne Beschäftigung für den Kindergeburtstag! Größere Kronen, beispielsweise aus Filz, können die Kinder individuell mit Perlen, Goldstiften, Washi-Tape und Glitter gestalten.Passend zum Kostüm geht es nun ans Kinderschminken. Nachdem Du die Prinzessinnen mit rosa Farbe und viel Glitter geschminkt hast, kannst Du sie noch mit selbstklebenden Strasssteinchen verschönern.
Glitzernde Perlenketten, goldene Armreife, funkelnde Broschen, Schals mit Glitzerfäden und zarte Tücher, eignen sich hervorragend für eine Verkleidungs-Kiste zum Kindergeburtstag.
Eine Prinzessinnenparty ohne Prinzessin-Spiele oder einen festlichen Ball – unvorstellbar! Beim Luftballon-Tanz gewinnt das Tanzpaar, welches es schafft, einen Luftballon am längsten zwischen ihren Körpern zu balancieren. Beim Dornröschen-Tanz bewegen sich die Prinzessinnen so lange zur Musik, bis diese stoppt. Wer dann noch zappelt, fällt in den Dornröschenschlaf und scheidet aus.
Kleine Kinder schickst Du beim Spiel Prinzessin auf der Erbse kurz aus dem Raum. Dann verteilst Du Kissen und legst unter eines einen Flummi. Die Prinzessin auf der Erbse darf den Flummi behalten, wenn sie auf dem Kissen sitzt und es errät. In der folgenden Runde ist sie diejenige, welche die „Erbse“ versteckt und die Kinder befragt.
Die Tauglichkeit der Prinzessinnen wird auch während einer Runde Reise nach Jerusalem getestet. Wer erhält wohl den begehrten Platz und sitzt zum Schluss auf dem Thron? Als Hauptgewinn eignen sich kleine Beauty-Produkte, kleine Accessoires, oder Süßigkeiten. Trostpreise wie Zucker-Armbänder, Seifenblasen oder „verwunschene“ Gummifrösche kommen auch sehr gut an.
Wenn Du etwas Ruhe in die royale Party bringen möchtest, kannst Du das Edelstein-Spiel vorbereiten. Dafür schneidest Du aus Tonpapier Kronen aus – für jeden Geburtstagsgast eine. Auf diese Kronen malst du Platzhalter in verschiedenen Edelsteinformen. Aus buntem Papier schneidest Du nun passende Edelsteine aus. Die Kinder sitzen zusammen am Tisch, jeder hat seine Krone und einen Strohhalm parat, der Stapel mit den Edelsteinen liegt neben jedem Kind. Nun ist Geschicklichkeit gefragt: Wer am schnellsten die Edelsteine mit dem Strohhalm angesaugt, auf die Krone befördert und im richtigen Platzhalter abgelegt hat – gewinnt!
Weitere Anregungen für Kindergeburtstagsspiele findest Du in diesem Artikel.
Kinderschminken und Tanz lassen auch Prinzessinnen hungrig werden. Das ruft nach einer festlich geschmückten Tafel mit allerhand Leckereien, feinstem Gebäck und erlesenen Getränken. Da die meisten Prinzessinnen rosa mögen, gibt es zwischendurch königliche Obstspieße aus Melonen und Trauben oder märchenhafte Muffins inklusive rosa Zuckerherzen und Krönchen aus Zuckerguss oder Fondant. Auch ein Schokofondue mit pinken Streuseln oder selbst gemachte Eisbecher-Kreationen bringen Kinderaugen zum Leuchten. Wenn Du und die Hofgesellschaft Lust haben, könnt ihr nachmittags gemeinsam Kekse in Krönchen-Form backen. Zum Abendbrot eignet sich ein Salat aus sternförmigen Nudeln. Wie es sich für echte Prinzessinnen gehört, gibt es zum Nachtisch einen Edelstein-Wackelpudding. Dafür muss die Götterspeise vor dem Servieren lediglich gewürfelt werden.
Am besten fragst Du vor der Prinzessinnenparty nach, ob eines der Kinder eine Lebensmittelallergie hat.
Mit ein wenig Vorbereitung und ein paar simplen Bastelideen kannst Du jeden Raum in eine Märchenwelt verzaubern. Lass Deiner Kreativität freien Lauf, dann wird Dein Kind von diesem Prinzessinnen-Geburtstag noch lang träumen.