Draussen ist Outdoor Bekleidung gefragt, die zuverlässig vor Wind und Wetter schützt, jede Deiner Bewegungen mitmacht und dabei atmungsaktiv das Körperklima reguliert. Für solche Alleskönner hat sich während der letzten Jahre der Begriff Funktionsbekleidung oder Functionalwear etabliert. Diese ist speziell für Outdoor-Aktivitäten konzipiert und mit ihren Eigenschaften auf die jeweiligen Einsatzbereiche zugeschnitten. Hier liest Du, worauf es bei der Auswahl von Outdoor Bekleidung ankommt. Die passenden Teile bietet Dir C&A.
Funktionsbekleidung spielt naturgemäss beim Sport eine bedeutende Rolle, hält jedoch auch im Alltag vermehrt Einzug. Funktionale Bekleidung bietet Dir nämlich aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften Schutz und Bequemlichkeit bei jedem Wetter. Ein gutes Beispiel dafür sind die vielseitigen 3-in-1-Jacken, die sich bei Damen, Herren und Kindern grosser Beliebtheit erfreuen. Diese Multifunktionsjacken bestehen jeweils aus einer inneren und einer äusseren Jacke, die Du nach dem Zwiebelprinzip oder Layering System in Kombination oder separat tragen kannst. Sie leisten bei alltäglichen Aktivitäten, Wochenend-Ausflügen in die Natur und auf Reisen hervorragende Dienste und eröffnen Dir ein Höchstmass an Flexibilität.
Du kannst sie als multifunktionale Outdoor Bekleidung mit Jeans, Wander-, Lauf- oder Trekkinghosen kombinieren und sie zu Sneakers, Wanderschuhen, Boots, Stiefeletten oder Stiefeln tragen. Die innere Jacke besteht zumeist aus weichem Fleece und übernimmt als wärmende Jacke die Funktion eines Mid Layers. Je nach Wetterverhältnissen kannst Du sie auch als Outer Layer verwenden oder sie mit einer wasserdichten Regenjacke ergänzen. Die äussere Jacke übernimmt die Funktion des Outer Layers und schützt Dich als Hardshell-Jacke vor Wind und Wetter.
Die wärmeisolierenden, wind- und wasserabweisenden Eigenschaften können je nach Kleidungsstück beträchtlich variieren. Wasserdichte Bekleidung ist immer winddicht; umgekehrt kann das der Fall sein, muss aber nicht. Wie gut Dich Kleidung vor Nässe schützt, erkennst Du anhand der Wassersäule. Diese wird in Millimetern angegeben und sagt aus, bis zu welchem Wasserdruck das Gewebe trocken bleibt. Im Alltag reicht eine Wassersäule von 3.000 Millimetern aus, bei Skibekleidung sollte sie bei 8.000 Millimetern und aufwärts liegen. Bei C&A findest Du für jeden Einsatzbereich und jede Jahreszeit die optimale Outdoor Bekleidung für Damen, Herren und Kinder.
Outdoor Bekleidung kann ihre Vorteile vor allem beim Sport zeigen. Sie verfügt über Ausstattungsmerkmale, die optimal auf die Sportart zugeschnitten sind. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Beschaffenheit der Oberflächenstruktur. Diese kann wind- und wasserabweisend beschichtet sein, wie es zumeist bei Windbreakern und Regenjacken der Fall ist. Suchst Du gezielt nach Funktionsbekleidung zum Laufen, Radfahren, Skifahren oder Wandern, stechen unter den Features der Outer Layer hochtechnische Membranen hervor. Sie leiten Wasserdampf nach aussen ab und verhindern zugleich das Eindringen von Feuchtigkeit nach innen. Diese Hightech-Membranen findest Du vor allem bei Jacken, aber auch bei Hosen und Tights zum Skifahren, Snowboarden, Laufen und Wandern.
Grundsätzlich gilt: Wasserabweisend ist nicht dasselbe wie wasserdicht, weshalb Du vor allem bei der Auswahl Deiner Outdoor Bekleidung für sportliche Aktivitäten auf die Wassersäule achten solltest. Die hochtechnischen Materialien von Funktionsbekleidung bestehen aus atmungsaktiven, klima- und feuchtigkeitsregulierenden Mischgeweben. Sie werden den hohen Anforderungen gerecht, die Du an moderne Sportbekleidung stellst. Figurnah geschnitten kann sie ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen. Ein Anteil an dehnbarem Elastan im Gewebe sorgt neben den Dehnungsfalten im Rückenbereich für maximale Bewegungsfreiheit.
Bei funktionalen Outdoor-Jacken kannst Du zwischen zwei- und dreilagigen sowie zwischen warm oder kalt gefütterten Ausführungen mit oder ohne isolierende Mittelschicht wählen. Viele Gewebe sind heute aus recycelten, PVC-freien Stoffen hergestellt, der Umwelt zuliebe. Bei der Wahl Deiner Outdoor Bekleidung lohnt es sich, neben der Materialbeschaffenheit und Schnittführung die Ausstattungsmerkmale zu beachten. Willst Du Skibekleidung kaufen, ist das Vorhandensein einer transparenten Ärmeltasche für die sichtbare Unterbringung des Skipasses sinnvoll. Legst Du Wert auf eine hohe Atmungsaktivität, sollte Deine Outdoor Bekleidung zusätzlich über regulierbare Belüftungen verfügen. Dabei kann es sich um Einsätze aus atmungsaktiven Mesh oder um Belüftungsschlitze mit Reissverschlüssen handeln.
Suchst Du Deine Outdoor Bekleidung nach dem Kriterium einer möglichst hohen Wassersäule aus, vergewissere Dich, dass die Nähte verschweisst und die Reissverschlüsse wasserabweisend ausgeführt sind. Ist Winddichte Deine oberste Prämisse, stellen verstellbare Ärmelenden, Abschlüsse und Kapuzen sicher, dass kein Wind eindringen kann. Bei Outdoor-Aktivitäten bewähren sich auch Zwei-Wege-Reissverschlüsse, pulswärmende Strickbündchen mit Daumenloch sowie verdeckte Verschlüsse; bei Skibekleidung solltest Du auf abnehmbare Schneefänge achten.
Sportarten, die mit dem Tragen von Helmen verbunden sind, erfordern Outdoor Bekleidung, deren Kapuze über eine Helmpassform verfügt; im Alltag erweisen sich abnehmbare, individuell verstellbare Kapuzen als praktisch. Verschliessbare Aussen-, Innen- und Ärmeltaschen mit mehreren Fächern bieten Dir ausreichenden Platz für die Unterbringung wichtiger Dinge wie Schlüssel, Portemonnaie oder Führerschein. Feine Details wie Schlüsselbänder sowie eigene Bereiche für Smartphones und Sonnenbrillen schützen Deine Wertsachen vor Verlust oder unerlaubtem Zugriff und erleichtern Dir das Handling beträchtlich. Entscheidest Du Dich bei der Farbwahl Deiner Sportbekleidung für leuchtende oder kräftige Töne, bist Du ebenso modisch wie sicherheitsbewusst unterwegs. Reflektoren im Brustbereich, am Rücken und an den Ärmeln erhöhen ebenfalls Deine Sicherheit.
Vor der Wäsche Deiner Outdoor Bekleidung solltest Du die Hinweise auf dem Etikett sorgfältig durchlesen und die Pflegeanleitungen einhalten. Der Grossteil unseres Sortiments zeichnet sich durch pflegeleichte Eigenschaften aus und eignet sich für die Maschinenwäsche bei 30 bis 40 ºC. Durch die Verwendung eines Feinwaschmittels ohne bleichende Inhaltsstoffe schonst Du neben den Fasern zugleich die Umwelt und erhältst dabei die Farbbrillanz des Gewebes. Auf Weichspüler solltest Du speziell bei Funktionsbekleidung verzichten, um die Membranen nicht zu verkleben. Wasserabweisend beschichtete Bekleidung benötigt einmal pro Jahr eine Auffrischung ihrer Imprägnierung. Diese kannst Du mithilfe geeigneter Pflegemittel in Deiner Waschmaschine durchführen oder dafür einen professionellen Reinigungsservice in Anspruch nehmen.