Die Schwangerschaft ist eine wunderschöne, aber auch eine turbulente Zeit. Nie wieder wird sich Dein Körper so rasant und beeindruckend verändern. Zudem wird auch Deine Gefühlswelt auf den Kopf gestellt. Während dieser 9 Monate passieren so viele aufregende und wichtige Dinge, an die Du Dich sicher auch in den kommenden Jahren noch erinnern möchtest. Deswegen solltest Du Dir schon zu Beginn Deiner Schwangerschaft Gedanken machen, wie Du diese magischen Momente für immer festhalten möchtest. Wir haben deshalb ein paar Ideen zur Inspiration für Dich zusammengestellt.
Wenn Du später Deine alten Umstandssachen durchsiehst, kommt es Dir sicherlich total unwirklich vor, dass Du jemals in diese Hose gepasst hast. So gross war Dein Bauch mal?
Viel zu schnell ist der eindrucksvolle Babybauch nach der Schwangerschaft wieder vergessen. Deshalb ist es eine schöne Erinnerung, wenn Du während Deiner Schwangerschaft jedes Detail dokumentierst. Halte auf jeden Fall den Fortschritt Deiner Babymurmel fotografisch fest. So frierst Du diese Erlebnisse für immer ein und kannst sie Dir später wieder ansehen – sogar zusammen mit Deinem Kind.
Für diese schöne Schwangerschaftsdokumentation brauchst Du nur ein Smartphone mit guter Kamera und einen geeigneten Ort. Lass Deinen Partner jede Woche ein Foto von Dir machen, auf dem man Deinen Bauch gut erkennt. Dafür eigenen sich seitliche Posen.
Damit der Fokus des Bildes wirklich auf dem wachsenden Babybauch liegt, solltest Du darauf achten, möglichst immer die gleiche Pose einzunehmen und das gleiche Outfit zu tragen. Am Ende Deiner Schwangerschaft schaffst Du Dir so bleibende Erinnerungen an jede Schwangerschaftswoche.
__________
Wusstest du, dass...
Mit der passenden App kannst Du die Babybauchfotos auf Deinem Smartphone auch ganz einfach zu einem witzigen GIF zusammenfügen. Markiere dazu einfach die gewünschten Bilder und wähle in den Optionen „GIF erstellen“ aus. Schon erscheint eine Zeitrafferaufnahme Deines Bauchwachstums.
__________
Eine andere DIY-Idee für süsse Babybauch-Bilder ist, Deinen Babybauch aus Deiner Perspektive festzuhalten – also von oben. Das ist Deine ganz persönliche Sicht auf Deinen Bauch und lässt sich leicht mit dem Handy abfotografieren. So kannst Du Dich auch Jahre später noch gedanklich in diese Zeit zurückversetzen.
Bei dieser Foto-Idee sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit hautfreundlichen Fingermalfarben oder Schminke kannst Du Deinen Bauch blitzschnell in ein Kunstwerk verwandeln. Egal, ob Du gern einen lustigen Spruch, eine witzige Figur oder ein schönes Muster auf Deinen Bauch malen möchtest – jedes Foto wird ein einzigartiger Hingucker. Schnapp Dir einfach Deine Lieblingsfarben und leg los!
Viele Paare entscheiden sich dazu, ein professionelles Babybauch-Fotoshooting zu machen. Wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, kommt auf Dein Bauchwachstum und Dein Wohlbefinden an. Allgemein eignet sich der Zeitraum zwischen der 29. und 36. Schwangerschaftswoche. Dann ist Dein Bauch schon schön gross und trotzdem fühlst Du Dich noch pudelwohl.
Optimal ist es, wenn Du vorher einen Termin mit dem Fotografen oder der Fotografin machst. So könnt Ihr Euch kurz kennenlernen, Deine Vorstellungen besprechen und die Möglichkeiten vor Ort prüfen. Besonders schön werden die Bilder, wenn Du Deinen Partner und eventuelle Geschwisterkinder miteinbeziehst. So schaffst Du bleibende Erinnerungen für die Ewigkeit.
"Die Fotos von der Schwangerschaft habe ich als Vorgeschichte in das spätere Baby-Fotoalbum geklebt. Ausserdem ein Foto vom positiven Schwangerschaftstest und die Geschichte dazu, wie wir die Schwangerschaft verkündet haben."
Ein Scrapbook verbindet die Vorzüge eines Tagebuches mit dem eines einfachen Fotobuches und erschafft eine vollkommen neue Form, mit der Du Deinen Gefühlen und Erlebnissen Ausdruck zu verleihen. In Deinem Schwangerschafts-Scrapbook kannst Du alles sammeln und dokumentieren, was Dich im Laufe Deiner Schwangerschaft bewegt hat, welche neuen Erfahrungen Du gemacht hast und was Du nie mehr vergessen möchtest. Nachfolgend findest Du einige Ideen für Dein Schwangerschaftsbuch.
__________
Bedenke, dass...
Viele Apps und Online-Portale versorgen Dich mit wöchentlichen Informationen zum Entwicklungsstand Deines Babys. Die Daten zu Grösse und Gewicht sind natürlich nur Durchschnittswerte, geben Dir aber eine tolle Orientierung, was gerade in Deinem Bauch passiert.
__________
Gestalte für jede Schwangerschaftswoche eine eigene Seite in Deinem Scrapbook. Schön ist es, wenn Du Informationen zum Entwicklungsstand Deines Babys und eigene Erfahrungen festhältst. Notiere Dir zum Beispiel, wie gross Dein Baby schon ist, welchen Umfang Dein Babybauch hat und welche Highlights Du in dieser Schwangerschaftswoche erlebt hast. Dazu kannst Du noch Schnappschüsse oder andere Erinnerungen wie Eintrittskarten oder Einkaufszettel aufkleben und so jede Seite ganz individuell gestalten.
Wir haben Dir eine schöne PDF-Vorlage für Dein Schwangerschaftswochenblatt zum Downloaden vorbereitet. Diese kannst Du ausdrucken und gleich für Dein DIY-Schwangerschaftsbuch nutzen.
Neben der wöchentlichen Dokumentation Deiner Schwangerschaft kannst Du auch verschiedene Themenseiten gestalten. Keine Sorge, keine Seite muss immer gleich fertig werden. Manchmal lohnt es sich Platz zu lassen und später neue Erfahrungen und Gedanken zu ergänzen.
Folgende Themen eignen sich gut, um sie in ganz besonderer Weise in Szene zu setzen:
Als ich von Dir erfuhr … Widme eine Seite Deines Schwangerschafts-Scrapbooks dem Tag, als Du von Deinem kleinen Wunder erfahren hast. Wie hast Du Dich gefühlt? Wie hast Du es Deinem Partner gesagt? Wie hat die Familie reagiert? Hier ist auch Platz für ein Foto des positiven Schwangerschaftstests.
Das perfekte Kinderzimmer Neben kreativen Gestaltungsideen für das Kinderzimmer, kannst Du auch erste Skizzen oder Farbproben verewigen. Denke daran, Platz für Fotos zum Renovierungsprozess und vom fertigen Kinderzimmer zu lassen.
Unsere Namensliste: Während Deiner Schwangerschaft werden Du und Dein Partner viel über Namen nachdenken, Favoriten haben und diese wieder verwerfen. Notiere Dir die Namen, die Ihr besonders schön fandet. Dein Kind wird das später sehr spannend finden!
Mein Plan für die Geburt: Erstelle einen Geburtsplan. Hier kannst Du alles notieren, was Dir wichtig ist. In welchem Krankenhaus soll Dein Kind zur Welt kommen und was wünschst Du Dir für die Geburt? Natürlich kann hier auch die Checkliste für die Kliniktasche Platz finden. Lass genügend Platz, um den tatsächlichen Geburtsverlauf später ergänzen zu können.
Meine Lieblinge während der Schwangerschaft: Notiere hier zum Beispiel Deine Lieblingssongs während der Schwangerschaft, Dein Lieblingsessen oder Deine Lieblingssüssigkeiten. So kannst Du beobachten, ob sich Dein Geschmack im Laufe der Schwangerschaft verändert hat!
Wenn Du gern bastelst und zusätzlich zu schönen Fotos noch eine andere Erinnerung an Deine Schwangerschaft erschaffen möchtest, dann findest Du in diesem Abschnitt die passenden Ideen dafür. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Schwangerschaft mit individuellen Erinnerungsstücken dokumentieren kannst.
Mit einem Pappmaché- oder Gipsabdruck lässt sich Dein Babybauch ganz einfach für die Ewigkeit festhalten. Dies lohnt sich besonders im letzten Trimester Deiner Schwangerschaft – kann aber auch eine niedliche Dokumentation Deines Schwangerschaftsverlaufes sein, wenn Du in jedem Drittel einen Abdruck von Deinem Bauch bastelst. Den fertigen Abdruck kannst Du anschliessend individuell bemalen und gestalten. Zum Beispiel könntest Du eine Kopie Deines Ultraschallbildes darauf platzieren oder Eure Handabdrücke darauf verewigen.
__________
Vergiss nicht...
Ultraschallbilder sind meist auf Thermopapier gedruckt. Versuche daher nicht sie zu laminieren. Zudem können sie mit der Zeit verblassen. Fertige daher immer gleich eine digitale Kopie des Ultraschallbildes an. So kannst Du es immer wieder ausdrucken und verlierst es nie.
__________
Wenn Du eine Alternative oder Ergänzung zum Schwangerschafts-Scrapbook suchst, bei der Du alle Erinnerungsstücke an einem Ort sammelst, dann kannst Du Dir eine Erinnerungsbox basteln. So kannst Du die Highlights Deiner Schwangerschaft wie Ultraschallbilder, Fotos, Karten, abgearbeitete Checklisten und Meilensteinkarten gut verstauen.
Für die Schwangerschafts-Erinnerungsbox kannst Du entweder einen Geschenkkarton nach Deinen Wünschen bemalen oder Du gestaltest eine Mini-Kommode für den Schreibtisch ganz individuell. So oder so ist diese Erinnerungsbox nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine kleine Schatzkiste.
Wie wäre es mit einem Briefbuch? Hier kannst Du Deine Gedanken und schönsten Momente der Schwangerschaft festhalten. Entscheide, ob das Briefbuch nur zwischen Dir und Deinem Partner hin und her wechselt oder ob Ihr die ganze Familie miteinbezieht. So kannst Du verschiedene Perspektiven, schöne Wünsche und hilfreiche Gedanken dokumentieren.
Das Vorgehen dabei ist ganz einfach. Du verfasst einen Brief an ein Familienmitglied oder Deinen Partner und gibst das Buch an denjenigen weiter. Dieser schreibt einen Antwortbrief und gibt das Buch an den nächsten weiter. So füllt sich dieses kleine Büchlein in Windeseile mit schönen und ganz persönlichen Erinnerungen und Gedanken, die Du auch Jahre später bestimmt gern lesen wirst.
Tipp: Du kannst auch Briefe an Dein Ungeborenes verfassen. Hier kannst Du alles festhalten, was Dich bewegt. Schreib Deinem Kind, worauf Du Dich freust, was Dich beschäftigt und welche Wünsche Du ihm mit auf dem Weg geben möchtest. Später kannst Du diese Briefe gemeinsam mit Deinem Kind lesen.
Jede Schwangerschaft ist einzigartig und diese fantastischen Momente geraten oft viel zu schnell in Vergessenheit. Nutz die Zeit, während Dein Bauch wächst, um alles Wichtige für später kreativ und liebevoll zu dokumentieren. Deine kleine Familie wird viel Freude daran haben, sich an die aufregende und wunderschöne Zeit zu erinnern.
______________________________________________
iStock.com/Baltskars
iStock.com/SanyaSM
iStock.com/Prostock-Studio
Werde Mitglied bei C&A for you, unserem kostenlosen Mitgliedsprogramm, um zusätzlich spezielle Mitgliederangebote und einen Mitgliederrabatt im Sale zu erhalten.
*Du erhältst Deinen 10-%-Bonusgutschein, nachdem Du dich für C&A for you registriert und unsere personalisierten E-Mails abonniert hast. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist der Gutschein einmalig einlösbar, sowohl in C&A-Filialen als auch im C&A-Onlineshop. Er gilt nicht in Kombination mit reduzierten Artikeln und anderen Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsbedingungen findest Du unter www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions