Du hast gerade erfahren, dass Du ein Baby erwartest? Dann durchläufst Du wahrscheinlich ein Wechselbad der Gefühle. Von unbändiger Freude über eine leichte Panikattacke kann da alles dabei sein. Früher oder später möchtest Du diese grossartige Neuigkeit dann am liebsten mit der ganzen Welt teilen. Doch damit es eine gelungene Überraschung für Deinen Partner und Eure Familien wird, solltest Du Dir zunächst erstmal einen Plan zurechtlegen, wie Du Deine Schwangerschaft am besten verkünden kannst. Schliesslich hast Du jetzt die Möglichkeit, dem werdenden Vater und Euren Familien eine wunderschöne Überraschung zu bereiten.
Egal ob Deine Schwangerschaft für Euch beide ein lang ersehntes Ereignis oder eine unerwartete Überraschung ist – der Moment der Verkündung wird ein unvergessliches Erlebnis sein! Nun beginnt wohl die intensivste und einzigartigste Phase Eures Zusammenlebens. Daher ist es nur verständlich, dass man diese tolle Nachricht für den werdenden Papa schön verpacken möchte.
Im Idealfall sollte Dein Partner als Erster von Deiner Schwangerschaft erfahren. Auf jeden Fall solltest Du für die Nachricht „Du wirst Papa“ einen ruhigen Ort auswählen, an dem Ihr Euch wohlfühlt und allein seid. So könnt Ihr diese wunderschöne Erfahrung erstmal zu zweit geniessen. Möglich wäre zum Beispiel ein romantisches Dinner oder ein Ausflug zu einem Ort, der Euch beiden viel bedeutet.
Damit Du Deine Schwangerschaft originell verkünden kannst, findest Du hier einige Ideen, die ganz einfach nachzumachen und zu organisieren sind.
Für diese einfache Idee der Schwangerschaftsverkündung benötigst Du nur:
eine schöne Geschenkbox
einen Baby-Body
einen Textilstift
ein Kuscheltuch oder Stofftier
Deinen positiven Schwangerschaftstest oder ein Ultraschallbild
weitere Babysachen wie Söckchen oder einen Schnuller
Diese Box ist eine niedliche Möglichkeit, um Deinem Partner die frohe Botschaft zu überbringen. Den süßen Baby-Body kannst Du personalisieren, indem Du ihn sorgfältig mit einem Textilstift beschriftest oder bedrucken lässt. So kannst Du individuell den Spruch auswählen, der am besten zu Euch passt. Ideen dafür wären zum Beispiel: „Hello Daddy“, „Baby loading“ oder „I Daddy”. Verpacke die niedlichen Babysachen in der Box und platziere den Body gut sichtbar als Eyecatcher.
Tipp: Schöne Ideen für Schriftzüge findest Du im Internet oder Du gestaltest sie fix selbst in einem Schreibprogramm. Du kannst sie Dir ausdrucken und unter den Body legen. So musst Du die Schrift nur noch mit einem Textilstift nachziehen.
Das erste gemeinsame Selfie, Schnappschüsse von besonderen Momenten oder wunderschöne Ferienbilder – während einer glücklichen Beziehung halten wir viele Momente mit der Kamera fest. Nutze diese Bilder und wecke so all die schönen Erinnerungen mit einem Fotobuch. Das kannst Du entweder digital gestalten oder selbst basteln. Schenke es Deinem Partner und schwelgt zusammen in schönen Erinnerungen. Um Deine Schwangerschaft Deinem Partner kreativ zu verkünden, nutzt Du die letzte Seite für ein ganz besonderes Foto. Das kann ein Bild des positiven Schwangerschaftstests, das erste Ultraschallbild oder ein Foto von süssen Babyschuhen sein. Auch hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen!
Bei dieser originellen Schwangerschaftsverkündung spielt Essen die zentrale Rolle. Bereite einen romantischen Abend für Euch beide vor und koche ein leckeres Abendessen. Nehmt Euch Zeit füreinander und geniesst die Zweisamkeit. Mit dem Dessert ist die Zeit der Überraschung dann gekommen. Hier hast Du zwei verschiedene Möglichkeiten:
1.Die witzige Idee die Schwangerschaft zu verkünden:
Nach dem leckeren Hauptgang servierst Du Deinem Partner einfach Babybrei! Egal ob Karotte oder Apfel, die Nachricht kommt sicher an. Eine freudige Überraschung ist hier auf jeden Fall garantiert.
2.Die zuckersüsse Variante die Schwangerschaft mitzuteilen:
Backe einen Glückskeks und verstecke die frohe Botschaft darin. Glückskekse lassen sich mit nur ein paar Zutaten ganz leicht selbst machen. Auch hier ist die Überraschung gross und der Moment perfekt.
Den eigenen Eltern zu verkünden, dass sie bald Grosseltern sein werden, ist ein sehr emotionales Erlebnis, auf das Ihr Euch freuen könnt. Die überraschten Gesichter und die oft tränenreiche, aber riesige Freude garantieren wunderbare Erinnerungen.
„Ich habe meinem Vater zum Geburtstag eine selbstgestrickte Mütze geschenkt. Eine für ihn und eine identische in Babygrösse. Es hat eine Weile gedauert, bis der Groschen gefallen ist, aber dann hat er sich unbändig gefreut!
Versucht, es den engen Angehörigen persönlich zu erzählen! Ihre Reaktionen werdet Ihr nie vergessen. Es ist übrigens gar nicht so einfach, das Geheimnis lang zu wahren. Zu schnell fällt der Familie auf, wenn Du keinen Kaffee trinkst, nicht mit einem Glas Sekt anstösst oder ungewohnt müde bist. Damit Euch die Überraschung nicht durch eine neugierige „Bist Du etwa schwanger“-Frage verdorben wird, wartet nicht zu lang damit.
__________
Vergiss nicht...
Wann Ihr die tollen Neuigkeiten publik macht, ist ganz Euch überlassen. Viele Paare warten, bis die 12. Schwangerschaftswoche vorbei und somit die Schwangerschaft sicherer ist. Andere teilen die Neuigkeiten über die Schwangerschaft direkt mit der Familie. Verlasst Euch bei der Entscheidung auf Euer Bauchgefühl.
__________
Ladet die Familie zu einem gemütlichen Kaffeetrinken zu Euch nach Hause ein. Mit Porzellanstiften könnt Ihr auf den Boden der Kaffeetassen die süsse Botschaft schreiben: „Du wirst Oma!“. Das Gleiche gilt natürlich für die werdenden Opas, Tanten und Onkel.
Achtet allerdings darauf, dass die Getränke schon eingeschenkt sind, wenn die Familie Platz nimmt. Versucht, Euch nichts anmerken zu lassen. Diese Botschaft wird auf jeden Fall eine grosse Überraschung sein und für viel Freude sorgen. Zeitgleich haben Deine Familienmitglieder ein süsses und individuelles Andenken an diesen Moment.
Wenn Ihr schon ein erstes Ultraschallbild Eures kleinen Wunders habt, könnt Ihr mit wenigen Handgriffen ein Rubbellos basteln. Wichtig ist, dafür nicht das Originalbild zu nehmen. Dieses werdet Ihr Euch sicher aufheben wollen. Fotografiert das Ultraschallbild ab und lasst es mehrmals entwickeln. Besonders schön sieht es im Polaroid-Format aus. Viele Sofortfotodruckautomaten in Drogerien bieten dieses Format mittlerweile an.
Nehmt nun das Foto und klebt einen breiten, durchsichtigen Klebestreifen darüber. Alternativ könnt ihr auch mehrere dünne Klebestreifen ordentlich nebeneinander kleben, sodass die gesamte Bildfläche bedeckt ist oder Ihr schnappt Euch ein Laminiergerät.
Mischt nun etwas Acrylfarbe mit ein paar Tropfen Spülmittel, tragt diese Mischung auf der Rubbelfläche auf und lasst sie gut trocknen. Fertig ist Euer Überraschungsrubbellos!
__________
Bedenke, dass...
Diese Idee lässt sich ganz einfach zur Verkündung des Geschlechts nutzen. Um also zu verraten, ob Ihr einen Jungen oder ein Mädchen erwartet, müsst Ihr das Ultraschallbild nur mit einer rosa oder blauen Schleife versehen. Das geht in diversen kostenlosen Fotobearbeitungsapps ganz leicht.
__________
Diese besonders niedliche Form der Schwangerschaftsverkündung wird die werdenden Omas und Opas zu Tränen rühren. Ausserdem dient sie auch als einmaliges Erinnerungsstück an diesen emotionalen Moment.
Für den Grössenvergleich braucht Ihr:
eine kleine Schachtel
etwas Watte
schöne Stifte, Flüssigkleber und Papier
einen süssen Anhaltspunkt zum Grössenvergleich
Als Erstes legt Ihr die Schachtel mit Watte aus. In die Innenseite des Deckels schreibt Ihr: „Herzlichen Glückwunsch, so gross ist Euer Enkelchen heute.“
Je nachdem, in welcher Schwangerschaftswoche Du bist, klebt Ihr nun die süsse Überraschung auf die Watte.
Euer Baby ist …
… in der 8. Schwangerschaftswoche so gross wie eine Himbeere
… in der 9. Schwangerschaftswoche so gross wie eine Haselnuss
… in der 10. Schwangerschaftswoche so gross wie eine Erdbeere
… in der 11. Schwangerschaftswoche so gross wie eine Feige
… in der 12. Schwangerschaftswoche so gross wie eine Limette
… in der 13. Schwangerschaftswoche so gross wie eine Kiwi
… in der 14. Schwangerschaftswoche so gross wie eine Zitrone
„Meine Schwiegereltern haben die Box total neugierig geöffnet. Meine Schwiegermutti hat es als erste verstanden, dann war das Gekreische gross. Sie hat sich mega gefreut und sehr weinen müssen. Die kleine Box hat heute noch einen Ehrenplatz auf dem Nachttisch.
Mit einem selbst gestalteten Wortsuchrätsel könnt Ihr die Schwangerschaft sehr originell verkünden. Hier findet Ihr unser praktisches Printable, das Ihr einfach zu Hause ausdrucken könnt. So spart Ihr Zeit und könnt Euch direkt darum kümmern, das Rätsel noch schön zu verpacken.
Dafür könnt Ihr eine Art Zeitung gestalten und das Rätsel in der Mitte platzieren. In den kleinen Artikeln rund um das Rätsel könnt Ihr schon kleine Hinweise einbauen. Zum Beispiel: „Experten erwarten eine grosse Überraschung in etwa …“, „Der Storch kehrt im Monat … zurück“ oder „Horoskop: Ihr Leben wird bald auf den Kopf gestellt.“. So erschafft Ihr eine einzigartige Erinnerung, die sich die werdenden Grosseltern später einrahmen können.
__________
Wusstest du, dass...
Natürlich könnt Ihr auch ein eigenes Rätsel erstellen: Gestaltet eine schöne Überschrift und legt einen Textblock mit wahllosen Buchstaben an. In diesem Buchstabenwirrwarr könnt Ihr die freudige Nachricht verstecken. Prüft vor dem Ausdrucken aber, ob sich nicht zufällig Worte gebildet haben, die von Eurer Botschaft ablenken könnten.
__________
Natürlich könnt Ihr das Wortsuchrätsel oder andere Überraschungen zur Schwangerschaftsverkündung auch per Post verschicken, wenn die Verwandtschaft zu weit weg wohnt.
Schlussendlich solltest Du Dir nicht zu viel Stress darüber machen, wie Du Deinem Partner und später Euren Familien die wunderbare Botschaft des baldigen Nachwuchses verkündest. Sicher ist, dass es ein ganz besonderer Moment wird, den Ihr nicht vergessen werdet.
Werde Mitglied bei C&A for you, unserem kostenlosen Mitgliedsprogramm, um zusätzlich spezielle Mitgliederangebote und einen Mitgliederrabatt im Sale zu erhalten.
*Du erhältst Deinen 10-%-Bonusgutschein, nachdem Du dich für C&A for you registriert und unsere personalisierten E-Mails abonniert hast. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist der Gutschein einmalig einlösbar, sowohl in C&A-Filialen als auch im C&A-Onlineshop. Er gilt nicht in Kombination mit reduzierten Artikeln und anderen Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsbedingungen findest Du unter www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions