Schwanger im Studium: Schwangere Studentin lernt am Laptop.

Studieren mit Kind: Infos und Tipps zur Planung und Finanzierung*

Studieren mit Kind – ist das überhaupt möglich? Ob du ein Studium mit Kind aufnehmen oder fortsetzen kannst und möchtest, ist eine sehr persönliche Entscheidung und von vielen verschiedenen individuellen Faktoren abhängig. Wenn du während des Studiums schwanger wirst oder bereits zu Studienbeginn ein Kind hast, wird das natürlich einen maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf deines Studiums nehmen. Um diese Situation zu meistern, benötigen studierende Eltern ein gutes Zeitmanagement, Durchhaltevermögen und vor allem auch Unterstützung. In diesem Artikel findest du daher einen Überblick über verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote für das Studium mit Kind, die dir helfen können, Studium und Familie miteinander zu vereinbaren.

Studieren mit Kind: Finanzielle Unterstützung

Wenn du im Studium schwanger wirst oder bereits ein Kind hast, wenn du dein Studium beginnst, ist die Finanzierung natürlich eine besonders wichtige Frage. Studierende mit Kindern haben womöglich weniger oder keine Zeit für einen Nebenjob. Auch finanzielle Unterstützung durch die eigenen Eltern ist nicht immer möglich. Daher ist es besonders wichtig, dass du dich frühzeitig zu Finanzierungsmöglichkeiten informierst und dich beraten lässt, welche finanzielle Unterstützung und welche Zuschüsse dir zustehen.

Studienbeihilfe für das Studium mit Kind

Die Studienbeihilfe unterstützt dich bei der Finanzierung deines Studiums. Dein Anspruch auf staatliche Studienfinanzierung besteht natürlich weiter, wenn du schwanger wirst. Die Anspruchsdauer auf Studienbeihilfe verlängert sich bei einer Schwangerschaft um ein Semester. Für die Pflege und Erziehung eines Kindes unter 6 Jahren verlängert sie sich um bis zu zwei Semester. Weitere Infos zu Voraussetzungen, Förderungshöhe und -dauer sowie Altersgrenzen für die Studienbeihilfe findest du unter www.stipendium.at.

Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten

Wenn du dich mindestens im dritten Semester deines Studiums befindest, kannst du einen Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten erhalten. Übernommen werden zum Beispiel Kosten für den Kindergarten, für Tageseltern oder Nachmittagsbetreuung an einer Schule. Der Zuschuss richtet sich nach den tatsächlichen Ausgaben und beträgt bis zu 150 Euro im Monat. Zuständig ist die Studienbeihilfebehörde, das Ansuchen wird (jedes Semester neu) bei der örtlichen Stipendienstelle gestellt.

Familienbeihilfe

Die Familienbeihilfe bekommst du ab der Geburt deines Kindes. Sie ist einkommensunabhängig und erhöht sich mit dem Kindesalter. Für die Familienbeihilfe ist keine Antragstellung notwendig, du bekommst sie automatisch überwiesen, sofern die Bezugsvoraussetzungen erfüllt sind.

Wenn du selbst unter 24 bzw. 25 Jahre bist, erhalten deine Eltern für dich unter bestimmten Voraussetzungen auch noch Familienbeihilfe. Ab deiner Volljährigkeit kannst du dir den Betrag auf dein Konto überweisen lassen, sofern deine Eltern zustimmen.

Kinderbetreuungsgeld

Voraussetzung für den Bezug von Kinderbetreuungsgeld ist unter anderem der gleichzeitige Bezug von Familienbeihilfe. Das Kinderbetreuungsgeld wird entweder einkommensabhängig oder pauschal ausbezahlt, die Höhe richtet sich nach der Bezugsdauer. Informationen zu den beiden Modellen, Anspruchsvoraussetzungen und zur Antragstellung gibt die Gesundheitskasse. Allgemeine Fragen können unter der österreichweiten Infoline zum Kinderbetreuungsgeld unter 0800 240 014 gestellt werden.

Unterhalt/Unterhaltsvorschuss

Als alleinerziehendes Elternteil hast du Anspruch auf Unterhaltszahlungen vom anderen Elternteil. Wird dieser Unterhalt nicht bezahlt, kannst du einen Unterhaltsvorschuss erhalten.

Fonds der Österreichischen Hochschülerschaft

Die Österreichische Hochschülerschaft steht allen Studierenden nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern unterstützt Studierende mit Kind auch finanziell mit drei Fonds:

  • Kinderbetreuungsfonds

  • Kinderfonds

  • Sozialfonds

Die Zuschüsse aus den sozialen Fonds der Österreichischen Hochschülerschaft können bei sozialer Bedürftigkeit beantragt werden. Nähere Informationen gibt es unter www.oeh.ac.at.

Schwanger im Studium: Schwangere Studentin in der Bibliothek.

Studieren mit Kind: Wie gelingt die Studienorganisation mit Familie?

Studium und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist eine Herausforderung, die du aber mithilfe verschiedener Unterstützungsangebote meistern kannst. Eine wichtige Rolle dabei spielt eine möglichst familienfreundliche Studienorganisation, um eine Überforderung zu vermeiden. Das betrifft nicht nur Änderungen an deinem Studienalltag und deinem Zeitmanagement, sondern schließt auch Veränderungen an deinem Studienverlaufsplan ein.

Schwanger im Studium: Möglichkeiten zur Studienorganisation

Ob du ohne größere Unterbrechung weiter studieren möchtest oder Anpassungen an deiner Studienform vornimmst, ist ganz abhängig von deiner persönlichen Situation und Lebensplanung. Zwei Möglichkeiten, die beim Studieren mit Kind häufig zur Organisation genutzt werden, sind Urlaubssemester und der Wechsel ins Teilzeitstudium.

  • Urlaubssemester: Während oder nach der Schwangerschaft kannst du dich von deiner Hochschule beurlauben lassen. Urlaubssemester gelten nicht als Fachsemester, wodurch du beispielsweise die Regelstudienzeit nicht überschreitest. Allerdings gelten sie als Hochschulsemester, wodurch sich deine Studienzeit insgesamt natürlich verlängert.

  • Teilzeitstudium: Eine andere Möglichkeit ist der Antrag auf ein Teilzeitstudium. Dadurch verlängern sich die Regelstudienzeit sowie die Termine und Fristen der Prüfungsordnung. Das bedeutet, dass du mehr Zeit hast, um Studienleistungen zu erbringen.

Wichtig: Während eines Urlaubssemesters besteht kein Anspruch auf Studienbeihilfe. Erhältst du keine Studienbeihilfe (mehr), kann sich daraus oft ein Anspruch auf andere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten ergeben. Informiere dich dazu am besten bei der Sozialberatung, bevor du dich für eine Beurlaubung oder ein Teilzeitstudium entscheidest. Bringe außerdem in Erfahrung, ob du während einer Beurlaubung weiterhin deinen Semesterbeitrag bzw. Studiengebühren zahlen musst.

Tipp

An vielen familienfreundlichen Hochschulen gibt es für die Immatrikulation, Anmeldung bei Lehrveranstaltungen oder die Rückmeldung bestimmte Ausnahmeregelungen, die das Studieren mit Kind erleichtern sollen und z. B. eine bevorzugte Zulassung ermöglichen. Informiere dich zu diesen Möglichkeiten und eventuellen Härtefallregelungen an den Beratungsstellen deiner Hochschule.

Schwanger im Studium: Anpassungen am Studienverlaufsplan

Wirst du im Studium schwanger, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Veränderungen an deinem Studienalltag sind daher unweigerlich, stehen einem erfolgreichen Studium aber nicht im Weg. Sobald du den Geburtstermin kennst und dich dafür entschieden hast, dein Studium fortzusetzen, kannst du daher z. B. folgende Überlegungen anstellen:

  • Gibt es Prüfungen, die du noch vor der Geburt deines Kindes ablegen kannst?

  • Welche Module kannst du noch abschließen?

  • Welche Module werden in jedem Semester angeboten, welche nur einmal pro Jahr? Wie wichtig sind diese Module für deinen Studienverlaufsplan?

  • Gibt es bestimmte praktische Prüfungen oder Praktika, die du noch vor der Geburt absolvieren kannst?

Neben den Beratungsstellen deiner Hochschule ist es außerdem ratsam, auch das Gespräch mit Dozenten, Tutoren oder zu den Fachberatern zu suchen, um z. B. die Studien- und Prüfungsorganisation gemeinsam zu planen. Ein Prüfungsrücktritt ist z. B. hilfreich, damit eine Prüfung, die du nicht wahrnehmen kannst (z. B. kurz vor oder nach der Geburt), nicht als Fehlversuch gilt. Informiere dich in der Studienabteilung oder der Studienberatung deiner Hochschule zu gängigen Fristen oder Härtefallregelungen.

Tipp

Studien- und Prüfungsleistungen müssen Studierende mit Kind ebenso erbringen wie ihre kinderlosen Kommilitonen. Allerdings lassen sich in bestimmten Situationen natürlich alternative Lösungen finden, wenn du z. B. einen Prüfungstermin nicht wahrnehmen kannst, weil dein Kind krank ist. In solchen Fällen hilft es meist, das direkte Gespräch zu den Lehrenden zu suchen. Nachschreibetermine oder Fristverlängerungen können oft ermöglicht werden.

Studieren mit Kind: Student spielt in einer Lernpause mit seinem Kind.

Studieren mit Kind: Welche Beratungsmöglichkeiten bieten die Hochschulen?

Viele Hochschulen bieten verschiedene Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an, informieren zur Studienfinanzierung mit Kind oder zu Betreuungsmöglichkeiten auf dem Campus. An diese Beratungsstellen kannst du dich wenden, wenn du schwanger bist oder bereits Kinder hast und unsicher bist, wie du diesen neuen Lebensabschnitt organisieren kannst.

  • Zentrale Studienberatung und Fachberatung: Fragen zur Bewerbung, Studienorientierung, Studienorganisation etc.

  • Studienabteilung der Hochschule: Fragen zu Prüfungsrücktritt, Fristen, Härtefallregelungen; Informationen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie, zur finanziellen Unterstützung, Betreuungsangeboten etc.

  • Psychosoziale Beratung der Hochschule: Unterstützung und Beratung in Krisensituationen

  • Karriereberatung der Hochschule: Informationen und Beratungsangebote zum Berufseinstieg, Bewerbungsstrategien und Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familienfreundliche Hochschulen und Möglichkeiten der Kinderbetreuung

Da du Zeit für Lehrveranstaltungen und Prüfungstermine benötigst, ist eine zuverlässige und flexible Kinderbetreuung natürlich besonders wichtig. Um ein Studium mit Kind erfolgreich organisieren zu können, gibt es unterschiedliche Betreuungsformen.

Studieren mit Kind: Kinderbetreuung

  • Kindertagesstätten in der Nähe der Hochschule: Viele Kinderkrippen betreuen Kinder bereits ab vier Monaten. Du kannst dich meist bereits ab der Geburt deines Kindes für eine Kinderkrippe oder einen Kindergartenplatz vormerken lassen.

  • Uni-Kindergarten: An Kitas, die in Kooperation mit der Hochschule stehen, werden Studierende und Hochschulmitarbeiter bei der Platzvergabe oft vorrangig berücksichtigt. Mitunter wird dort auch eine Betreuung außerhalb der Regelzeiten angeboten, z. B. in den Ferien. Auch eine flexible, stundenweise Betreuung wird oft ermöglicht.

  • Tageseltern: Die Tagespflege ist eine häufig genutzte Alternative zur Kinderbetreuung in Kitas oder kann ergänzend in Zeiten genutzt werden, wenn der Kindergarten geschlossen hat. Die Betreuung erfolgt in kleineren Gruppen und kann nach Absprache oft etwas individueller gestaltet werden.

  • Babysitter: Um nicht verschiebbare Termine wahrzunehmen, ist oftmals eine flexible Betreuung notwendig. Eine gute Möglichkeit dafür ist ein Babysitter, dem du vertrauen kannst, z. B. aus der Familie oder dem Freundes- und Bekanntenkreis. Oftmals ist es auch eine gute Lösung, sich mit anderen studierenden Eltern zu Betreuungsgruppen zusammenzuschließen und sich abwechselnd bzw. gegenseitig zu unterstützen.

Bei der Studienabteilung deiner Hochschule kannst du dich zur Kinderbetreuung beraten lassen und über Unterstützung bei der Vermittlung von Plätzen informieren.

Angebote von familienfreundlichen Hochschulen

Viele Hochschulen verfolgen außerdem das Ziel, familienfreundlichere Rahmenbedingungen zu schaffen, um das Studieren mit Kind zu ermöglichen und zu erleichtern. Folgende Angebote findest du an den meisten familienfreundlichen Hochschulen:

  • verschiedene Wickel- und Stillmöglichkeiten auf dem Campus

  • kinderfreundliche Mensen (ggf. mit Kinder-Spielecke, Mikrowellen, Kindermenü und Hochstühlen)

  • Ferienbetreuung

  • Notfallbetreuung (zum Beispiel bei Krankheit)

  • Info-Veranstaltungen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie

  • Freizeitangebote für ältere Kinder (z. B. Kinder-Uni in den Ferien)

In Österreich haben bereits rund 30 Universitäten und Hochschulen die Zertifizierung „hochschuleundfamilie“ durchlaufen. Überprüft wird die familiengerechte Gestaltung der arbeits- und Studienbedingungen. Nach dem Audit bekommen die Institutionen die staatliche Auszeichnung für ihre familienfreundliche Hochschulpolitik.

Tipp

Mutterschutz gilt in Österreich auch für studierende Mütter. Daher kannst du bei Pflichtveranstaltungen, Prüfungen oder Praktika fehlen, wenn in diesen Situationen eine Gefährdung für dich oder dein Kind entstehen könnte. Daraus darf dir rechtlich kein Nachteil entstehen. Die gesetzliche Mutterschutzfrist beginnt 8 Wochen vor und endet in der Regel 8 Wochen nach der Geburt (12 Wochen bei Früh- oder Mehrlingsgeburten). Studierende Mütter haben die Möglichkeit, freiwillig auf die Schutzfrist nach der Entbindung zu verzichten. Arbeitest du neben dem Studium, gelten während einer Schwangerschaft und nach der Geburt allerdings die allgemeinen Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes.

Fazit: Unterstützungs- und Beratungsangebote für das Studium mit Kind

Ein Studium mit Kind zu organisieren und die studentischen und elterlichen Verpflichtungen in Balance zu halten, ist kein leichtes Unterfangen. Ob du dir vorstellen kannst, während des Studiums ein Kind zu bekommen oder ob du ein Studium aufnehmen möchtest, wenn du bereits Kinder hast, ist eine sehr persönliche Entscheidung, die im Einzelfall sorgfältig abgewogen werden sollte. Wenn du im Studium schwanger wirst oder bereits Kinder hast, ist es ratsam, dich vorab in Hinblick auf Unterstützung- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Angebote zur Kinderbetreuung gründlich beraten zu lassen.

Mehr Artikel entdecken:

* Dieser Ratgeber fasst allgemeingültige Informationen zur Studienorientierung, -vorbereitung und -finanzierung zusammen, um angehenden Studierenden den Studienstart zu erleichtern. Diese Informationen beziehen sich nicht konkret auf Ausbildungsmöglichkeiten oder Berufsbilder bei C&A.

______________________________________________

Quellen und weiterführende Literatur

https://www.studieren.at/studieren-mit-kind/

(aufgerufen am 03.03.2023)

https://www.stipendium.at/stipendien/weitere-foerderungen

(aufgerufen am 03.03.2023)

https://www.arbeiterkammer.at/kinderbetreuungsgeld

(aufgerufen am 03.03.2023)

http://www.gesundheitskasse.at/kinderbetreuungsgeld

(aufgerufen am 03.03.2023)

https://www.oeh.ac.at/content/studieren-mit-kind Broschüre des ÖH-Sozialreferats zum Thema „Studieren mit Kind“

(aufgerufen am 03.03.2023)

https://www.studium.at/studieren-mit-kind/massnahmen-vor-nach-geburt

(aufgerufen am 03.03.2023)

https://www.unikid-unicare.at/unikid/kinderbetreuung-oesterreich

(aufgerufen am 03.03.2023)

https://www.familieundberuf.at/zertifizierungen/zertifizierung-hochschuleundfamilie

(aufgerufen am 03.03.2023)

Bildquellen

iStock.com/Eva-Katalin

iStock.com/AleksandarNakic

iStock.com/miljko

iStock.com/AleksandarNakic

Schon gewusst? Neue Member erhalten einen 10 % Willkommensbonus*

Werde jetzt Member und sichere dir besondere Vorteile und Angebote!

Jetzt Member werden

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions

PaypalPostFiliale
FacebookPinterest YouTubeInstagramTik TokLinkedin
AGBDatenschutzImpressum