Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Studiengang wechseln: Studentin im Gespräch mit einem Studienberater.

Studiengang wechseln: Infos & Tipps zur Neuorientierung im Studium*

Auf Anhieb den passenden Studiengang zu finden, ist nicht immer eine leichte Aufgabe. So kann es durchaus vorkommen, dass du erst während des Studiums bemerkst, dass du dir vielleicht nicht das richtige Studienfach ausgesucht hast oder dass du dein Studium an einer anderen Hochschule fortsetzen möchtest. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es sich also lohnen, den Studienort oder den Studiengang zu wechseln. Da diese Entscheidung aber sorgfältig überlegt sein will, findest du in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente sowie nützliche Information rund um die Organisation eines Studienwechsels.

Studiengang wechseln: Was spricht dafür oder dagegen?

Wenn du dich in deinem derzeitigen Studienfach nicht wohlfühlst, kann das unterschiedliche Gründe haben. Je nachdem, welche Ursache vorliegt, kann ein Studienwechsel die richtige Entscheidung sein. In anderen Fällen ist es eher ratsam, wenn du das begonnene Studium abschließt.

Studienwechsel: Pro

  • Unzufriedenheit mit der Fachrichtung: Es ist sinnvoll, den Studiengang zu wechseln, wenn du bereits zu Beginn deines Studiums (im ersten oder zweiten Semester) insgesamt sehr unzufrieden mit deinem gewählten Fach bist. Wenn diese Unzufriedenheit unabhängig von einzelnen Dozenten oder Modulen besteht, ist ein Wechsel vor allem zu Beginn des Studiums sinnvoll.

  • Konstante Überforderung: Nicht jedes Modul im Studium ist gleich anspruchsvoll, daher ist es ganz normal, dass dein Lernfortschritt und vielleicht auch deine Noten variieren. Bist du allerdings insgesamt überfordert mit den Studieninhalten, erzielst durchgängig schlechte Prüfungsergebnisse oder hast mehrere Prüfungen nicht bestanden, kann ein Studienwechsel die richtige Wahl sein.

  • Kompletter Richtungswechsel: Möchtest du dich inhaltlich komplett neu orientieren und kannst dich nicht mehr mit deinem derzeitigen Studienfach identifizieren, ist ein Wechsel ebenfalls ratsam. Strebst du z. B. einen gänzlich anderen Fachbereich für ein postgraduales Studium an, können die Studienleistungen aus deinem bisherigen Studienfach nicht angerechnet werden – daher lohnen sich die Bemühungen in diesem Fall nicht.

Studienwechsel: Contra

  • Kurz vor dem Abschluss: Wenn du bereits kurz davor bist, deinen Abschluss zu machen, ist ein Studienwechsel meist nicht sinnvoll. Ein abgeschlossenes Studium kann dir bei der Berufswahl oft weiterhelfen, auch wenn du in einem etwas anderen Fachbereich arbeiten möchtest.

  • Nur wenige Probleme: Hast du nur Schwierigkeiten mit einzelnen Modulen oder bestimmten Lerninhalten, stehen dir andere Möglichkeiten als ein Studienwechsel offen: Lerne gemeinsam mit Kommilitonen, nimm Nachhilfeunterricht, nutze fachliche Sprechstunden deiner Dozenten oder nimm an speziellen Tutorien teil.

  • Desinteresse an einzelnen Veranstaltungen: Nicht jede Vorlesung oder jedes Seminar wird dir gleichermaßen gefallen. Wenn dir nur einzelne Veranstaltungen nicht gefallen, ist eine drastische Richtungsänderung durch einen Studienwechsel meist nicht nötig.

Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du die Pro- und Contra-Argumente gut abwägen. Auch Gespräche mit Kommilitonen (z. B. Mitstudierende aus deinem derzeitigen Studiengang oder Studierende aus dem Fach, in das du wechseln möchtest) können dir bei der Neuorientierung helfen. Außerdem ist es hilfreich, die Studienabteilung und die Studienberatung aufzusuchen, um dich fachlich beraten zu lassen und Unterstützung bei der Organisation eines Studienwechsels zu erhalten.

Studiengang wechseln: Welche Beratungsstellen können dich unterstützen?

Wenn du einen Studienwechsel in Betracht ziehst, solltest du am besten die Beratungsstellen deiner Hochschule aufsuchen, um alle nötigen Informationen einzuholen und einen genauen Plan auszuarbeiten.

  • Fachberatung: Bevor du deinen Studiengang wechselst, solltest du sicherstellen, dass die Studieninhalte, die fachliche Ausrichtung und der inhaltliche Anspruch des neuen Studiengangs zu dir passen. Um herauszufinden, ob dein grundsätzliches Interesse und deine Fähigkeiten für den neuen Studiengang ausreichen, kannst du z. B. die Fachberatung aufsuchen. Die Kontaktdaten findest du unkompliziert auf der Website der jeweiligen Fakultät.

  • Allgemeine Studienberatung: Die Studienberatung deiner Hochschule kann dir helfen, wenn du noch nicht genau weißt, wie es in deinem Studium weitergehen soll – z. B. welches neue Studienfach in Frage kommt.

  • Studienabteilung: Bei der Studienabteilung erhältst du Informationen zu gängigen Fristen, nötigen Formularen sowie zur Anrechnung bzw. Anerkennung von Prüfungsleistungen.

  • Österreichische Hochschülerschaft: Bei den Beratungsstellen der Österreichischen Hochschülerschaft kannst du dich zu persönlichen und rechtlichen Fragen rund um den Studienwechsel beraten lassen.

Studiengang wechseln: Studierende im Hörsaal.

Studiengang wechseln: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn du dich für einen Neustart im Studium entschieden hast, stehen dir generell drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Studiengang wechseln, gleiche Hochschule

Möchtest du nur den Studiengang wechseln, aber an der gleichen Hochschule bleiben, ist das meist unkompliziert möglich. In der Regel musst du dich in diesem Fall nicht exmatrikulieren, um den Studiengang zu wechseln. Beachte allerdings, dass es auch ohne einen Hochschulwechsel wichtige Voraussetzungen und Fristen gibt, die erfüllt werden müssen:

  • Möchtest du in ein zulassungsbeschränktes Fach wechseln, gelten die allgemeinen Bewerbungsfristen und Zulassungsbedingungen. Erhältst du einen Zulassungsbescheid, musst du diesen häufig gemeinsam mit dem Antrag für den Studienwechsel einreichen.

  • Der Wechsel kann nicht immer sofort erfolgen: Informiere dich, ob ein Studienwechsel zum Sommer- oder Wintersemester möglich ist.

  • Informiere dich, ob eine Anerkennung der Studienleistungen bei einem Wechsel zu einem artverwandten Studiengang möglich ist.

Hochschulwechsel, gleicher Studiengang

Eine weitere Möglichkeit für eine Neuorientierung im Studium ist ein Hochschulwechsel. Ein Hochschulwechsel kann hilfreich sein, wenn dir die Studieninhalte gefallen, aber du Probleme mit dem Studienort hast oder aus beruflichen bzw. familiären Gründen in eine andere Stadt ziehen willst. Ein Hochschulwechsel ist für gewöhnlich etwas komplizierter als ein Studienwechsel an derselben Hochschule, daher solltest du hier besonders überlegt vorgehen:

  • Besuche die Hochschule, zu der du wechseln möchtest. Mach dir einen Eindruck vom Campus, nimm als Gasthörer an Vorlesungen teil und suche das Gespräch zu Studierenden vor Ort.

  • Informiere dich rechtzeitig zu Zulassungsbeschränkungen, Bewerbungs- und Einschreibefristen.

  • Exmatrikuliere dich nicht voreilig, damit dein Anspruch auf Studienbeihilfe oder Familienbeihilfe nicht erlischt. Wenn du eine Zusage von deiner neuen Hochschule erhalten hast, musst du dich jedoch erst bei deiner derzeitigen Hochschule exmatrikulieren, bevor du dich einschreiben kannst.

  • Lass dir deine bisherigen Prüfungen schriftlich bestätigen (inkl. beglaubigte Kopie) und stelle an der neuen Hochschule einen Antrag auf die Anerkennung von Prüfungsleistungen.

Studiengang und Studienort wechseln

Planst du gleichzeitig einen Studien- und Hochschulwechsel durchzuführen, kannst du dir meist nur sehr wenige oder keine bisherigen Leistungen anrechnen lassen. Daher beginnst du meist wieder im ersten Fachsemester. Informiere dich auch hier zu Zulassungsvoraussetzungen und gängigen Fristen an der neuen Hochschule.

Uni wechseln gleicher Studiengang: Student bei einem Beratungsgespräch.

Studien- und Hochschulwechsel: Anerkennung von Prüfungsleistungen

Welche Möglichkeiten dir zur Anerkennung von Prüfungsleistungen zur Verfügung stehen, hängt davon ab, welche Art von Studienwechsel du durchführst. Je ähnlicher sich die Studiengänge sind, desto höher ist die Chance, dass du deine bisherigen Leistungen anrechnen kannst. Voraussetzung dafür ist, dass in Bezug auf Inhalt und Umfang kein wesentlicher Unterschied zwischen den bereits erbrachten und den zu ersetzenden Leistungen besteht.

Welche Möglichkeiten dir zur Anerkennung von Prüfungsleistungen zur Verfügung stehen, hängt davon ab, welche Art von Studienwechsel du durchführst. Je ähnlicher sich die Studiengänge sind, desto höher ist die Chance, dass du deine bisherigen Leistungen anrechnen kannst. Voraussetzung dafür ist, dass in Bezug auf Inhalt und Umfang kein wesentlicher Unterschied zwischen den bereits erbrachten und den zu ersetzenden Leistungen besteht.

Die finale Entscheidung über die Anerkennung von Prüfungsleistungen und die dementsprechende Fachsemestereinstufung trifft die zuständige Studienabteilung bzw. Prüfungsabteilung der Hochschule. Für gewöhnlich brauchst du dafür mindestens folgende Unterlagen:

  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

  • beglaubigte Kopie des Leistungsnachweises (z. B. aktuelle Notenübersicht, ggf. mit Versuchsanzahl für Prüfungen)

  • ggf. inhaltliche Angaben zu absolvierten Prüfungen (z. B. durch Infos aus dem Modulkatalog/Modulbeschreibungen)

Da deine bereits erbrachten Prüfungsleistungen einige der erforderlichen Leistungen in deinem neuen Studium ersetzen können, hast du den Vorteil, dass sich die Dauer deines Studiums nicht maßgeblich verlängert. Das ist vor allem in Hinblick auf die Studienfinanzierung (Anspruch auf Studienbeihilfe oder Familienbeihilfe) ein großer Vorteil.

Studiengang wechseln: Klärung der Studienfinanzierung

Hast du dich für einen Studienwechsel entschieden, solltest du frühzeitig abklären, ob du weiterhin einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung hast. Verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung (z. B. Studienbeihilfe oder diverse Stipendien) unterstützen in den meisten Fällen nur das Erststudium. Daher ist es sinnvoller, frühzeitig den Studiengang zu wechseln, als ein Studium abzuschließen und danach einen neuen Studiengang in der gewünschten Fachrichtung zu beginnen. Allerdings gibt es auch hier einige Bedingungen, die du im Hinterkopf behalten solltest:

Studiengang wechseln bei Stipendien

Im ersten und zweiten Semester ist der Studienwechsel oftmals kein Problem. In höheren Semestern oder bei fachgebundenen Stipendien kann es wiederum passieren, dass die Förderung nicht fortgesetzt wird. Tritt daher frühzeitig in Kontakt mit der fördernden Stiftung und kläre die gültigen Rahmenbedingungen, bevor du den Studiengang wechselst.

Studiengang wechseln mit einem Studienkredit

Nimmst du einen Studienkredit in Anspruch, werden nach einem Studienwechsel die bereits absolvierten Semester in der Regel von der vereinbarten Förderungsdauer abgezogen. Das bedeutet, dass dein neues Studium nur innerhalb der ursprünglich vereinbarten Kreditlaufzeit finanziert wird und du die restliche Studienzeit auf anderen Wegen finanzieren musst.

Studiengang wechseln und Anspruch auf Studienbeihilfe

Beachte unbedingt die Regelungen zum Studienwechsel, ansonsten besteht die Gefahr, dass du deinen Anspruch auf Studienbeihilfe vorübergehend oder für immer verlierst. Die Fortsetzung bei der Förderung ist unter anderem vom Zeitpunkt des Studienwechsels abhängig. Insgesamt darfst du dein Studium zweimal wechseln, wobei der Wechsel des Studiums spätestens nach zwei Semestern erfolgen muss. Wenn du einen Studienwechsel planst, solltest du dich rechtzeitig bei deiner zuständigen Stipendienstelle informieren.

Tipp

Wie oft darf man den Studiengang wechseln? Grundsätzlich gibt es keine Beschränkung, wie oft ein Studienwechsel möglich ist. Wechselst du den Studiengang mehr als zweimal, kann das aber Einfluss auf die verfügbaren Möglichkeiten der Studienfinanzierung haben. Eventuell werden auch Langzeitstudiengebühren fällig. Außerdem musst du damit rechnen, dass ein zukünftiger Arbeitgeber dich nach den Gründen für einen mehrfachen Studienwechsel fragt.

Fazit: Studiengang wechseln – So gelingt der Neustart im Studium

Einen Neustart im Studium zu wagen, klingt zunächst nach einem großen Schritt. Doch in vielen Fällen lohnt es sich, die Fachrichtung oder den Studienort zu wechseln. Um sicherzustellen, dass du in deinem neuen Studiengang zufriedener bist und dein Studium erfolgreich abschließen kannst, solltest du alle Beratungsmöglichkeiten ausschöpfen, die dir zur Verfügung stehen. Sprich mit Kommilitonen, nimm als Gasthörer an Veranstaltungen teil und suche die Beratungsstellen der Hochschule auf. So steht einer erfolgreichen Neuorientierung im Studium nichts mehr im Weg.

Mehr Artikel entdecken:

* Dieser Ratgeber fasst allgemeingültige Informationen zur Studienorientierung, -vorbereitung und -finanzierung zusammen, um angehenden Studierenden den Studienstart zu erleichtern. Diese Informationen beziehen sich nicht konkret auf Ausbildungsmöglichkeiten oder Berufsbilder bei C&A.

______________________________________________

Quellen und weiterführende Literatur

https://www.studysmarter.de/magazine/studiengang-wechseln/

(aufgerufen am 06.03.2023)

https://www.mystipendium.de/studium/uni-wechseln

(aufgerufen am 06.03.2023)

https://www.studium-ratgeber.de/studienfach-wechseln/

(aufgerufen am 06.03.2023)

https://www.uni.at/studium/studienwechsel/

(aufgerufen am 06.03.2023)

https://www.studium.at/studienwechsel

(aufgerufen am 06.03.2023)

https://www.stipendium.at/stipendien/studienbeihilfe

(aufgerufen am 06.03.2023)

Bildquellen

iStock.com/monkeybusinessimages

iStock.com/Jacob Ammentorp Lund

iStock.com/skynesher

iStock.com/martinedoucet

Werde Member und erhalte 10% Willkommensrabatt*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions