Babydecken

Begleitet Dein Baby vom ersten Tag: die Babydecke

Sobald Dein Baby den schützenden Mutterleib verlassen hat, soll es sich warm und geborgen fühlen. Dazu ist eine Babydecke die richtige Wahl. Das flauschige Material lädt zum Kuscheln ein und hält schön warm. Ob unterwegs als Überdecke im Kinderwagen, in der Baby-Autoschale, oder im Tragetuch ist eine weiche Babydecke bestens geeignet, um Dein Kind vor Zugluft und Kälte zu schützen. Als Unterlage auf dem Boden ist die Krabbeldecke ideal. Darauf kann Dein Baby unbeschwert spielen. Besonders beliebt sind auch Schmusedecken. Abends im Bettchen drückt Dein Kind seine Kuscheldecke an sich und schlummert selig ein.

In der Erstlingsausstattung für Dein Baby darf eine Babydecke nicht fehlen. Leichte, flauschige Decken sind vielseitig einsetzbar als Überdecke, Zudecke an warmen Tagen oder zum Einkuscheln nach dem Bad. Es gibt sie auch als größere und gefütterte Krabbeldecke, eine weiche Unterlage, auf der Dein Baby vor der Bodenkälte geschützt liegen und seine Umwelt erkunden kann. Am besten wählst Du gleich mehrere Schmusedecken, um für jede Temperatur und jeden Zweck gerüstet zu sein. Im Shop von C&A findest Du eine große Auswahl mit verschiedenen Motiven und in trendigen Farben.

Allzeit bereit mit der passenden Babydecke

Das Baby ist da! Die ganze Familie strömt zusammen, um den neuen Erdenbürger zu bewundern und über die niedlichen Babysachen in Entzückensschreie auszubrechen. Und dann steht auch schon Babys erster Ausflug ins Freie an, wenn Du mit Deinem Neugeborenen das Krankenhaus verlässt. Da Babys wegen ihrer im Verhältnis zum Gewicht großen Körperoberfläche besonders viel Wärme benötigen, ist es wichtig, dass Du es schon auf dem Weg zum Auto in seiner Babyschale weich einpackst. In eine kuschlig weiche Babydecke gehüllt wird sich Dein Nachwuchs fast wieder wie in Mamas Bauch fühlen. Das gilt umso mehr, wenn die Decke wunderbar nach Dir duftet, weil Du sie schon vorher eine Weile eng an Deinem Körper getragen hast. Das hilft Deinem Kind später, wenn es im eigenen Bettchen liegt, um besser schlafen zu können. Für viele Kinder wird die erste Decke oft zu einem Kuschelfreund, der sie ihr ganzes Leben lang begleitet und den sie vielleicht sogar an ihre Kinder vererben. Von daher sollte die Wahl der Babydecke gut überlegt sein.

Für die Kleinsten empfiehlt sich eine leichte Erstlingsdecke aus einem flauschigen Material wie Velours in einer Größe von etwa 80 x 60 cm. Eine Erstlingsdecke sollte atmungsaktiv sein, damit Dein Baby warm gehalten wird, aber gleichzeitig nicht ins Schwitzen kommt. Zudem solltest Du beim Kauf auf pflegeleichte Eigenschaften achten, damit Du die Decke einfach waschen kannst. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, uni oder mit einem zarten Muster bedruckt. Klassische Pastellfarben liegen voll im Trend. Pudriges Rosa, Babyblau oder unschuldiges Weiß – Du hast die Wahl! Die Designs sind kindgerecht und entzücken auch die Großen. Wenn Dein Baby dann in seinem Bettchen schlummert, breitest Du die federleichte Babydecke über seinen Schlafsack, damit es sich schön warm und geborgen fühlt. Oder Du legst die Kuscheldecke auf die Matratze, sodass der Kopf Deines Kindes darauf ruhen kann. Der vertraute Geruch wird es sacht in den Schlaf wiegen. Im Kinderwagen über das Kissen gelegt schützt die Decke Dein Kind zusätzlich vor Wind, und auch im Tragetuch oder dem Tragegurt kannst Du Deinen Nachwuchs darin mollig einpacken.

In den ersten Lebensmonaten wächst Dein Baby rasant, und schon bald wirst Du Dich nach einer größeren Babydecke für Dein Kind umsehen. Achte beim Kauf auf die Größenangaben: Jetzt liegst Du mit einer Kuscheldecke im Format 80 x 100 cm genau richtig. So ist Dein Baby vom Hals bis zu den Zehen gut zugedeckt. Nach dem Bad wird Dein Kind es genießen, wenn Du es in einem Babybadetuch abtrocknest und danach in seine Babydecke wickelst. Das samtige Material umschmeichelt Babys nackte Haut und bereitet ihm eine tolle Sinneserfahrung. Ab in den Schlafanzug! Jetzt liebt es Dein Baby, wenn Mama ihm etwas vorsingt oder vorliest und es sich dabei in seine Babydecke kuscheln kann.

Sobald Dein Baby anfängt, sich zu drehen und sich viel bewegt, kannst Du die Babydecke gut als Krabbeldecke umfunktionieren, aber es gibt auch Decken, die extra für diesen Zweck ausgelegt sind. Vom Material her sind sie fester und zudem schwerer als Babys Zudecke, oft sogar wattiert. So verrutscht sie nicht so schnell, Baby hat es weich und ist vor der Bodenkälte geschützt. Die vielfältige Einsetzbarkeit dieser Decke macht sie zum beliebten Allrounder: das Baby kann darauf liegen, spielen und herumkrabbeln.

Material und Pflege Deiner Babydecke

Bei einer Babydecke ist das Material besonders wichtig. Es soll weich und flauschig sein, denn Babys lieben das Gefühl auf der Haut, aber auch luftig leicht und atmungsaktiv. Fleece oder Velours bieten sich da an. Da Babys ihre Körperwärme noch nicht selbst regulieren können, muss die Babydecke sie optimal wärmen, darunter darf es aber nicht zu heiß werden. Gern wird für Babyausstattung anschmiegsame Baumwolle verwendet, die sich angenehm weich auf der Haut anfühlt und feuchtigkeitsregulierend sowie luftdurchlässig ist.

Eine Babydecke sollte leicht zu reinigen sein. Achte bei der Wahl auf die Pflegehinweise. Modelle aus Kunstfaser haben den Vorteil, schnell zu trocknen; auf diese Weise sind sie rasch wieder einsatzbereit. Doch Vorsicht: Auch wenn Du sie mit einem schonenden Waschmittel bei 40 °C in der Maschine waschen kannst – in den Trockner gehören sie nicht. Um auf Nummer sicher zu gehen, kaufst Du am besten gleich zwei Babydecken, so hast Du immer eine frisch gewaschene Decke parat. Das gilt besonders für die dickeren Decken, auf denen Dein Kind herumkrabbelt.

10% Gutschein*
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf.

warningBitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.