Babys fühlen sich in Wasser von Natur aus wohl – kennen sie das Gefühl, von warmer Flüssigkeit umgeben zu sein, doch aus dem schützenden Mutterleib. Das Planschen im wohltemperierten Badewasser ist für die meisten der Kleinen bald schon das Größte. Sobald sie aber aus dem Wasser kommen, beginnt das Wasser auf ihrer Haut zu verdunsten, und das fühlt sich kalt an. Damit die kleinen und größeren Wasserratten sich auch nach dem Bad wohl fühlen, ist ein Kapuzenhandtuch ideal. Dank seiner quadratischen Form mit der Kapuzenecke lässt sich Dein Baby darin wie in einem schützenden Kokon einwickeln, und auch seine flaumigen Haare werde sanft trocken gerubbelt, während sein Köpfchen schön warm bleibt. Kapuzenhandtücher und Badeponchos gibt es in vielen lustigen Designs mit Tiermotiven oder niedlichen Applikationen. Bei C&A findest Du garantiert auch Dein liebstes Baby-Kapuzen-Badetuch.
Die meisten Babys lieben es, in ihrer Babywanne sanft vom warmen Wasser getragen zu werden, weil es sie an die Zeit in Mamas Bauch erinnert. Ein milder Badeschaum sorgt für sanfte Reinigung und ist rückfettend, damit Babys zarte Haut nicht austrocknet. So macht Baden Spaß! Splish, splash – sobald Dein Baby selbst sitzen kann und mit seinen Badetieren spielt, wird es schnell nass im Badezimmer, denn Dein Kind wird das Element Wasser mit allen Sinnen erkunden und seinen Spaß am Herumplatschen haben. Zu lange sollte Dein Kind aber nicht in der Wanne bleiben, denn es kann seine Körperwärme noch nicht selbst regulieren und benötigt Wärme von außen. Um so wichtiger, es nach dem Badespaß schnell in ein mollig warmes Kapuzenhandtuch zu wickeln und sanft trocken zu rubbeln. Wenn Du das Handtuch schon während des Bades auf die Heizung legst, verlängert dessen wohlige Wärme das Badevergnügen für Dein Kind.
Nicht nur in der heimischen Badeoase ist das Kapuzenhandtuch Dein unverzichtbarer Begleiter. Schon im ersten Urlaub mit Baby wirst Du seine Vorzüge zu schätzen lernen, denn es ist sowohl praktisch als auch pflegeleicht. Beim Strandurlaub muss Babys zarte Haut natürlich vor der Sonne geschützt werden. Neben einem Sunblocker mit ausreichendem UV-Schutz ist daher luftige Kleidung ein Muss, die Arme und Beine bedeckt, sowie ein Sonnenhut für Babys. Bevor Du mit Deinem Kind am Urlaubsort ins Wasser gehst, vergewissere Dich, dass es nicht zu kalt ist. Je jünger Dein Kind ist, desto wärmer sollte das Wasser sein. Fürs Babyschwimmen, das viele Schwimmbäder anbieten, liegt die Wassertemperatur bei 32-34 °C. Achte darauf, nicht zu lange mit Deinem Baby im kühlen Nass zu bleiben. Sobald Du merkst, dass die Haut Deines Kindes sich kalt anfühlt, ist es höchste Zeit, ins Trockene zu gehen. Ohne Windel dürfen Babys zumindest in öffentlichen Schwimmbädern oder Pools nicht ins Wasser, und auch am Meer willst Du auf Nummer sicher gehen. Es gibt Einweg-Schwimmwindeln und sogar wiederverwendbare Schwimmwindeln, die oft wie kleine Badehosen gestaltet sind. So steht dem Schwimmspaß nichts im Wege. Nach dem Baden schnell ins flauschige Kapuzenhandtuch wickeln und die nasse Schwimmwindel gegen eine trockene Windel tauschen. Vor dem Anziehen noch einmal Sonnenschutz auftragen – so läuft bei Babys erstem Bad im Pool oder Meer alles bestens. Größere Kinder, die schon laufen können, lieben es, ihr Kapuzenhandtuch wie ein Superheldencape zu tragen und Held zu spielen. So lässt sich das Badeaccessoire mit viel Fantasie zum witzigen Kostüm umfunktionieren.
Für etwas größere Babys gibt es neben einem Kapuzenhandtuch auch niedliche Badeponchos. Sie stellen eine Kreuzung zwischen Bademäntel und Kapuzenhandtuch dar, sind aber meist ärmellos, da Ärmel sich nur schwer über nasse Babyhaut streifen lassen. Die Capes sind vorn und hinten geschlossen, dafür an den Seiten offen. Eine weite Öffnung oben erlaubt es Dir, den Badeponcho bequem über den Kopf Deines Babys zu streifen. Mit der Kapuze sieht Dein Kind dann allerliebst aus, dazu tragen auch die verschiedenen Designs von verspielt bis lustig bei. Gerade für die Kinder, die bereits sicher auf eigenen Beinen stehen, ist so ein Badeponcho eine gute Wahl. Darin können sie nach dem Baden noch ein wenig nackt herumtollen, denn der weiche, warme Stoff umhüllt sie von Kopf bis Fuß.
Vor dem Waschen solltest Du die Pflegehinweise auf dem Etikett von Deinem Kapuzenhandtuch oder Badeponcho beachten. In der Regel können die Stücke bei bis zu 60 °C in der Maschine gewaschen werden, selbst wenn die Kapuzen niedliche Applikationen aus Polyester oder anderem Material haben. Am besten wählst Du ein mildes Waschmittel und eventuell einen Sensitiv-Weichspüler. In den Trockner dürfen die meisten Stücke aber nicht, weil die eingefassten Kanten bei den hohen Temperaturen eingehen könnten. Dann würde sich die Form des Kapuzenhandtuchs verziehen. Stattdessen lässt Du es einfach auf der Leine trocknen. Gebügelt werden kann das Tuch zwar, aber meist ist das nicht nötig, wenn Du es zum Trocknen glatt aufgehängt hast.