Welches Fahrrad passt zu mir? So findest du das richtige (gebrauchte) Fahrrad
Das eigene Fahrrad kann ein treuer Alltagsbegleiter, ein rasantes Sportgerät oder ein Partner für gemütliche Touren sein. Je nachdem wie und wo du Fahrrad fahren möchtest, kannst du dein Rad perfekt auf dich abstimmen, damit es zu dir, deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Hier findest du daher eine kompakte Übersicht über die unterschiedlichen Fahrradtypen und deren Eigenschaften sowie praktische Fahrrad-Tipps, die du beim Kauf von neuen und gebrauchten Fahrrädern beachten kannst.

Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt zum passenden (gebrauchten) Fahrrad
City-Bikes, Trekking-Fahrrad, Rennrad und vieles mehr: Auf dem Markt gibt es ein riesiges Angebot an unterschiedlichen Fahrradtypen, -modellen und dem passenden Zubehör. Damit du nicht den Überblick verlierst und ein Fahrrad findest, das genau zu dir passt, lohnt es sich, ein paar Vorüberlegungen anzustellen. So kannst du die Auswahl deutlich eingrenzen und dir so die Entscheidung später erleichtern.
Mach dir zunächst Gedanken darüber, wofür du dein Fahrrad hauptsächlich nutzen möchtest. Mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel:
- Im Alltag zum Pendeln zur Arbeit oder um kurze Strecken in der Stadt zurückzulegen
- Für den Transport von größeren Einkäufen in der Stadt oder um dein Kind aus dem Kindergarten abzuholen
- Für eine gemütliche Radtour nach der Arbeit oder am Wochenende
- Für das sportliche Fahren im Gelände sowie für Sprünge über Hindernisse
- Für sportlich ambitionierte Fahrten mit Fokus auf Geschwindigkeit
Darüber hinaus kannst du auch überlegen, welchen Untergrund du mit deinem Rad hauptsächlich befahren wirst (z. B. Asphalt, Waldwege, Schotterwege oder Gelände).
Anhand dieser zwei Kriterien kannst du die Auswahl an unterschiedlichen Fahrradtypen und dem passenden Zubehör schon deutlich reduzieren. Nachfolgend stellen wir dir einige Fahrradtypen vor, die zu deinem Einsatzzweck passen könnten.
Fahrradtypen-Übersicht mit Eigenschaften und Einsatzgebieten
Wofür du dein Rad benutzen möchtest, grenzt nicht nur die Auswahl an verschiedenen Fahrradarten ein, sondern bestimmt auch, welche zusätzliche Ausstattung du benötigst. Wir haben daher eine Fahrradtypen-Übersicht mit Merkmalen und Eigenschaften zusammengestellt. Außerdem geben wir Empfehlungen, welche Fahrradart zu welchem Einsatzzweck passt.

Merkmale & Eigenschaften | Einsatzgebiet |
Für die Stadt und kürzere Strecken | |
City Bike![]() |
|
|
|
Faltrad![]() |
|
|
|
Für kurze Wege in der Stadt und Genusstouren auf Feld- und Waldwegen | |
Trekkingrad![]() |
|
|
|
Für sportlich ambitionierte Radler | |
Mountainbike![]() |
|
|
|
Rennrad![]() |
|
|
|
Sonderformen für besondere Anforderungen | |
E-Bike/Pedelecs![]() |
|
|
|
Lastenfahrrad![]() |
|
|
|
Fahrradtyp | Merkmale & Eigenschaften | Einsatzgebiet |
Für die Stadt und kürzere Strecken | ||
City Bike![]() |
|
|
Faltrad![]() |
|
|
Für kurze Wege in der Stadt und Genusstouren auf Feld- und Waldwegen | ||
Trekkingrad![]() |
|
|
Für sportlich ambitionierte Radler | ||
Mountainbike![]() |
|
|
Rennrad![]() |
|
|
Sonderformen für besondere Anforderungen | ||
E-Bike/Pedelecs![]() |
|
|
Lastenfahrrad![]() |
|
|
Denk im Vorfeld auch über eine spätere Unterbringung deines Rads nach. Wenn du dein Rad beispielsweise im Keller abstellen möchtest, solltest du beachten, dass du es öfter die Treppe rauf und runter tragen musst. Steht dein Fahrrad geschützt im Hinterhof oder in der Garage, ist das Gewicht wahrscheinlich nicht so entscheidend.
Denk im Vorfeld auch über eine spätere Unterbringung deines Rads nach. Wenn du dein Rad beispielsweise im Keller abstellen möchtest, solltest du beachten, dass du es öfter die Treppe rauf und runter tragen musst. Steht dein Fahrrad geschützt im Hinterhof oder in der Garage, ist das Gewicht wahrscheinlich nicht so entscheidend.

Neues Fahrrad kaufen: Worauf sollte ich achten?
Nachdem du dich über die verschiedenen Fahrradtypen informiert hast und weißt, wie und wo du dein Fahrrad künftig nutzen möchtest, kannst du nun gezielt verschiedene Modelle suchen und vergleichen. Die beste Beratung erhältst du dabei im Fachgeschäft. Die Händler können die Produktauswahl für dich noch weiter eingrenzen und dein Fahrrad perfekt an dich und deine Wünsche anpassen.

Diese Fahrrad-Tipps kannst du beachten, wenn du das passende Fahrradmodell für dich suchst:
- Damit du von einer ausgiebigen Beratung profitieren kannst, solltest du vorab mit dem Händler ein Beratungsgespräch vereinbaren und genügend Zeit zum Termin mitbringen. So kannst du alle Fragen stellen, dir verschiedene Modelle ansehen und auch über eventuelles Zubehör sprechen.
- Setz dir für dein neues Fahrrad ein bestimmtes Budget. So weißt du, in welchem Preissegment du suchen kannst. Rechne jedoch zwischen 50 und 100 € für zusätzliches Zubehör wie einen passenden Fahrradhelm und/oder ein sicheres Schloss ein.
- Dein Fahrrad sollte zu deiner Statur passen und Sattel, Lenker sowie Pedalen sollten gut auf dich eingestellt sein. Daher ist es wichtig, ein Fahrrad mit der richtigen Rahmenhöhe zu wählen und alle beweglichen Teile auf deine Körpergröße einzustellen. Fachhändler können dich hier kompetent beraten und dir bei den Einstellungen bzw. der Montage helfen. Suchst du ein Fahrrad online, bieten viele Shops Rechner an, mit deren Hilfe du die richtige Rahmengröße bestimmen kannst.
- Bei der Wahl der richtigen Bremsen solltest du wieder nach deinem individuellen Einsatzzweck entscheiden. Trommel- und Rollenbremsen sind wartungsarm und gut für den Stadtverkehr geeignet. Felgen- und Scheibenbremsen sind dagegen eher im sportlichen Bereich zu finden. Möchtest du dein Kind auf dem Fahrrad mitnehmen oder regelmäßig Einkäufe transportieren, kannst du auch hier über Scheibenbremsen nachdenken, die mehr Bremssicherheit bieten.
- Möchtest du in der Stadt und/oder Genusstouren fahren, kannst du auf eine einfachere Nabenschaltung mit beispielsweise 8-Gängen setzen. Im Gelände oder für sportliche Zwecke ist eine Kettenschaltung mit umfangreicherer Gangauswahl zu empfehlen.
- Wenn ein Modell in deine engere Auswahl fällt, solltest du eine ausgiebige Probefahrt damit unternehmen. Nur so kannst du herausfinden, ob das Fahrrad wirklich zu deinen Ansprüchen passt und dir den nötigen Komfort bietet. Sollte dein Radhändler kein Vorführmodell parat haben, findest du vielleicht im Fahrradverleih ein ähnliches Modell.
- Zur Probefahrt solltest du möglichst die Kleidung anziehen oder als Wechselsachen mitnehmen, die du beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit tragen möchtest, und dein eventuell vorhandenes Zubehör (z. B. Satteltaschen) mitbringen. Auf diese Weise kannst du das Fahrrad auch wirklich unter realen Einsatzbedingungen testen.
Auch Online-Shops können dir eine kompetente Beratung bieten. Je nach Anbieter hast du hier die Möglichkeit ein Fahrrad zu testen und eventuell wieder zurückzuschicken. Im Fachgeschäft vor Ort kannst du dir wiederum alle Fahrräder und Zubehörteile ansehen und direkt ausprobieren.
Auch Online-Shops können dir eine kompetente Beratung bieten. Je nach Anbieter hast du hier die Möglichkeit ein Fahrrad zu testen und eventuell wieder zurückzuschicken. Im Fachgeschäft vor Ort kannst du dir wiederum alle Fahrräder und Zubehörteile ansehen und direkt ausprobieren.
Fahrrad gebraucht kaufen: Worauf sollte ich hier achten?
Sowohl bei Fahrradhändlern als auch bei privaten Verkäufern kannst du gute Angebote aus zweiter Hand finden und dir so den Traum vom eigenen Rad erfüllen. Jedoch ist beim Kauf gebrauchter Räder Vorsicht geboten, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Daher findest du hier Tipps, worauf du bei gebrauchten Fahrrädern achten kannst:
- Welchen Eindruck macht das Fahrrad? Sieht es gepflegt oder abgenutzt aus? Das kann Hinweise darauf geben, wie das Fahrrad behandelt und untergebracht wurde.
- Erkundige dich beim Verkäufer über das Alter des Rades und eine ungefähre Kilometeranzahl. So kannst du schlussfolgern, wie intensiv das Rad genutzt wurde.
- Sprich mit dem Verkäufer darüber, welche Teile am Rad schon einmal ausgetauscht wurden und welche noch original sind.

- Erfrage eventuelle Vorschäden und Mängel, die du noch reparieren (lassen) musst.
- Überprüfe online die Rahmennummer, um auszuschließen, dass es sich um ein gestohlenes Fahrrad handelt.
-
Teste das Fahrrad ausgiebig vor Ort, bevor du es kaufst. Dabei kannst du auf diese Aspekte achten:
- Laufen beide Räder gerade und in einer Linie?
- Lässt sich das Rad locker schieben? Schleift etwas?
- Funktionieren die Bremsen gut? (Probiere das am besten ausgiebig aus.)
- Sind die Bremsbeläge abgenutzt?
- Funktioniert die Gangschaltung?
- Findest du Rost am Fahrrad?
- Haben die Reifen noch ein gutes Profil?
- Wie sieht der Rahmen aus? Gibt es Dellen im Rahmen oder Risse in den Schweißnähten?
- Besteht das gebrauchte Fahrrad alle Tests und fühlt es sich sicher an, solltest du einen schriftlichen Kaufvertrag aufsetzen. Dort sollte die Rahmennummer, der Name des Verkäufers und dessen Ausweisnummer dokumentiert sein. Lass dir zudem am besten alle Originaldokumente zum Fahrrad (Kaufvertrag, Reparaturen usw.) aushändigen.
Musterkaufverträge für gebrauchte Fahrräder findest du im Internet. So musst du das Dokument nur herunterladen und die nötigen Daten ergänzen.
Musterkaufverträge für gebrauchte Fahrräder findest du im Internet. So musst du das Dokument nur herunterladen und die nötigen Daten ergänzen.
Fazit: Fahrrad kaufen – mit diesen Tipps zum eigenen Fahrrad
Welches Fahrrad zu dir passt, hängt ganz von deinen Vorstellungen und Wünschen ab. Daher ist es wichtig, dass du dir im Vorfeld Gedanken machst, was du von deinem Fahrrad erwartest, und dich im Fachgeschäft gut beraten lässt. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du genau das richtige Fahrrad kaufst und einen treuen Begleiter im Alltag und/oder für den Sport erhältst.
Quellen:
https://www.test.de/
(aufgerufen am 11.02.2022)
https://www.adac.de/
(aufgerufen am 11.02.2022)
https://www.pd-f.de/
(aufgerufen am 11.02.2022)
https://www.bikeexchange.de/
(aufgerufen am 11.02.2022)
https://www.fahrrad-xxl.de/
(aufgerufen am 11.02.2022)
Bildquellen:
iStock.com/industryview
iStock.com/izusek
iStock.com/lzf
iStock.com/WINS86
iStock.com/dejanj01
iStock.com/enigma_images
iStock.com/PeopleImages