Hauteng und verführerisch: Bodycon Kleider betonen deine Silhouette und beweisen sich zugleich als komfortable Wohlfühlklamotten, denn sie sitzen wie eine zweite Haut. Dank cleveren Materialmixes mit hohem Anteil dehnbarer Materialien machen sie jede Bewegung mit und modellieren zugleich deine Figur. Deshalb sind die Stretchkleider eine stilsichere Wahl für jede Körperform. Ob du deine Kurven in Szene setzen oder eine schmale Gestalt betonen möchtest, mit Bodycon Kleidern gelingt es in Perfektion. Den engen Schnitt haben alle Bodycon Kleider gemeinsam; in den Details unterscheiden sich die verschiedenen Modelle zum Teil deutlich. So findest du Langarm Kleider für herbstliche Styles, ultrakurze Versionen mit charmanten Spaghettiträgern oder im verführerischen Neckholder-Design.
Klassische Kleider in knielanger Form und figurbetontem Design eignen sich auch für seriöse Büro-Outfits – zum Beispiel im Team mit einem Longblazer. Beispiele für eine solche Kombination sind Etuikleider. Sie liegen von Haus aus eng an und gehören damit zu den traditionellen Bodycon Kleidern. Bodycon Kleider machen außer in einem seriösen Business-Dress in vielen weiteren Looks buchstäblich eine gute Figur. Sie begleiten dich zur Party des Jahres, ins schicke Restaurant oder zu einem runden Geburtstag. Nicht zuletzt sind sie absolut alltagstauglich und bieten perfekte Bequemlichkeit beim City-Trip sowie beim Einkaufsbummel.
Zeig, was du hast: So lautet das Motto von Bodycon Kleidern. Der Clou dabei liegt in einer ausgeklügelten Kombination aus Material und Verarbeitung. Für die hautengen Kleider kommen flexible Garne zum Einsatz, aus denen ein fester Stoff entsteht. Dieser formt deine Figur und bringt deine Silhouette perfekt zur Geltung. So modelliert das Kleid einen runden Po, eine schmale Taille und weibliche Hüften, hebt eine gerade, androgyne Körperform hervor oder lenkt die Blicke auf ein verführerisches Dekolleté.
Besonders gut eignen sich für diese Zwecke die Materialien Baumwolle, Polyester und Elasthan. Manche Modelle verfügen über einen Wollanteil. Das gilt besonders für Langarm Kleider, mit denen du eine winterwarme Garderobe kreierst. Auch Viskose ist beliebt. Die Garne bestechen durch einen sanften Schimmer und eignen sich perfekt für hautenge Partykleider. Dabei spielt Elasthan die Hauptrolle im Materialmix. Die extrem dehnbare Faser ist reißfest und verleiht Kleidungsstücken optimale Formstabilität. Dank dieser Eigenschaften schmiegen sich Bodycon Kleider komfortabel an deinen Körper an und sind dabei ultrabequem. Weiche, hautsympathische und atmungsaktive Baumwolle und das sehr glatte, feine Polyester tun ihr Übriges für deinen Komfort.
Schon gewusst? Die Bezeichnung Bodycon Kleider setzt sich aus den englischen Begriffen „body“ für Körper und „conscious“ für bewusst zusammen. Sie lässt sich also mit „körperbewusst“ übersetzen und beschreibt haargenau die Wirkung der Stretchkleider.
Bodycon Kleider sitzen so hautnah, dass sie mitunter auch enthüllen, was du darunter trägst. Beim Styling gehört die passende Unterwäsche daher dazu. Nahtlose Slips und T-Shirt-BHs bleiben darunter absolut unsichtbar. Auch Shapewear zeichnet sich nicht ab. Ein Unterkleid mit Bauchweg-Effekt unter ein Bodycon Kleid zu ziehen, ist nicht nur für kurvige Frauen eine clevere Wahl. Auch schlanke Frauen profitieren vom formenden Effekt. Obendrein bist du mit einem Shaping-Unterkleid bei der Wahl deiner Unterwäsche völlig frei, denn sie bleibt unter dem Accessoire verborgen. Alternativ greifst du zu einer Shaping-Radlerhose und einem Unterhemd aus demselben Material. Die Hosen sorgen wie nebenbei auch noch für einen knackigen Po.
Tipp: Der Effekt von Shapewear resultiert aus extra hohem Stretchanteil und sehr engmaschiger Verarbeitung. Das hat zugleich eine wärmende Wirkung und ist eine ideale Wahl für winterliche Ensembles. Für sommerliche Stylings gibt es spezielle Varianten aus hauchfeinem Netzgewebe. Auch sie verfügen über einen Elasthananteil von 30 bis 40 Prozent, der für den modellierenden Effekt sorgt.
Klassische Kleider in knielanger Form, Partykleider mit Glitzer und Glamour oder Etuikleider aus festem Jersey – welche Bodycon Kleider sollen in deinen Kleiderschrank einziehen? Bei der Auswahl entscheiden vor allem deine modischen Vorlieben und der Anlass, zu dem du deine hautenge Robe tragen möchtest. Auf einer ausgelassenen Party glänzt du buchstäblich in einem figurbetonten Minikleid mit Metallic-Effekt und breiten Trägern. Knielange Bodycon Kleider mit tiefem Ausschnitt setzen dein Dekolleté in Szene, während Modelle mit halblangem Arm und Cut-outs auf geschicktes Understatement mit verführerischer Note setzen.
Besondere Elemente sorgen für Abwechslung. Dazu gehören etwa Designs mit Kragen, die dem Kleid einen seriösen Touch verleihen. Geraffte Säume und Oberteile in Wickeloptik erhöhen das Verführungspotenzial, durchgehende Knopfleisten machen aus einem klassischen Kleid einen Trendsetter.
Elegant und puristisch wirken Bodycon Kleider in Maxilänge. Sie reichen etwa bis zum Knöchel und sind perfekte Partner für zahlreiche Outfits – von rustikalen Ensembles mit Grobstrick-Cardigan und Boots bis zu einem schicken Dress für den Abend. Tipp: Seitliche Einsätze in einer Kontrastfarbe lassen deine Silhouette schmaler erscheinen. Der Trick funktioniert mit Maxikleidern am besten, lässt sich allerdings auch bei Bodycon Kleider in knielanger Form sowie bei Minikleidern anwenden.
Bodycon Kleider geschickt stylen: So mixt du figurbetonte Kleider für verschiedene Anlässe Bodycon Kleider eignen sich für Looks aller Art. Du trägst sie lässig im Alltag, klassisch im Büro und aufreizend am Abend. Dabei gilt: Je informeller der Anlass, desto mehr Haut ist erlaubt. Für den Bar- und Clubbesuch greifst du zum Beispiel zum Bodycon Minikleid im One-Shoulder-Design. Ankle Boots mit Absatz setzen dazu einen starken Kontrapunkt, spitze Pumps fügen sich perfekt in das Gesamtbild ein. Eine Lederjacke bildet dazu einen rockigen Akzent, während ein Blazer dem Ganzen eine Spur Eleganz verleiht.
Alltagstauglich kleidest du dich in ein minimalistisches knielanges Bodycon Kleid mit Rundausschnitt und halblangen Ärmeln. Einen Hauch von Verspieltheit erzeugen Modelle im Ringel-Look, die du mit einer Jeansjacke und Sneakern zu einem frühlingsfrischen Outfit vereinst. Enge Langarm Kleider in Unifarben vertragen einen kuschligen Begleiter – zum Beispiel in Form eines bodenlangen Strickmantels. Wählst du diesen in einer Kontrastfarbe aus, bringst du Spannung in das Gesamtbild. Für coole Colorblocking-Effekte bietet sich etwa ein Mix aus Pink und Rot an. Praktischerweise liegt die außergewöhnliche Kombination zurzeit voll im Trend. Auch die Farben Orange und Blau verstehen sich hervorragend und bringen dich zum Leuchten.