Weihnachten feiern: Die schönsten Weihnachtsbräuche
Weihnachten ist für viele die wohl schönste Zeit im Jahr. Eingeläutet wird die Vorweihnachtszeit Anfang Dezember oder spätestens mit dem Besuch vom Nikolaus. Ab diesem Zeitpunkt schmücken wir Haus und Garten mit bunten Lichtern und niedlichen Weihnachtsfiguren, am Adventkranz brennt jeden Sonntag eine neue Kerze, im Haus duftet es nach frisch gebackenen Kekse und jeden Tag begrüßt uns eine neue Überraschung aus dem Adventskalender. Den krönenden Abschluss stellen dann die Weihnachtsfeiertage dar, die wir im Kreis unserer Lieben feiern. Doch woher kommen diese Weihnachtsbräuche eigentlich? Und gibt es Möglichkeiten, das Weihnachtsfest dieses Jahr auch mal anders zu feiern?
Weihnachtsbräuche – Woher kommen unsere Weihnachtstraditionen?
Adventkranz und Weihnachtsbaum sind ein fester Bestandteil der Weihnachtsbräuche in vielen Familien. Auch das gemeinsame Schlendern über den örtlichen Christkindlmarkt gehört für viele einfach dazu. Jedoch ist der Ursprung dieser Weihnachtsbräuche vielerorts in Vergessenheit geraten. Daher erklären wir hier kurz und knapp, wie diese schönen Weihnachtstraditionen ins Leben gerufen wurden.
Weihnachtsbrauch 1 – Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum
Der leuchtende Weihnachtsbaum ist der Mittelpunkt des Weihnachtsfestes. Egal, ob im Wohnzimmer oder auf dem Marktplatz – der Weihnachtsbaum ist das Symbol für Weihnachten schlechthin. Diese Weihnachtstradition hat ihren Ursprung wahrscheinlich in den früheren Gottesdiensten. Um die biblische Geschichte von Adam und Eva nachzuspielen, wurde ein Baum benötigt, der den „Paradiesbaum“ mit den Äpfeln darstellte. So wurde im Laufe der Zeit ein grüner Baum mit roten Kugeln zur Tradition.
Eine weitere Besonderheit des Tannenbaums ist die Tatsache, dass er seine schönen grünen Nadeln das ganze Jahr über nicht verliert. Somit spiegelt sich in einem Weihnachtsbaum auch die Hoffnung für das neue Jahr wider, dass die Natur im Frühling wiedererwacht und der kalte Winter vergeht.
Weihnachtsbrauch 2 – Der leuchtende Adventkranz
Die vier Kerzen des Adventkranzes werden an den jeweiligen Adventsonntagen entzündet und sind somit eine Art Countdown bis Weihnachten. Wenn alle vier Kerzen brennen, ist Weihnachten nicht mehr weit. Dies ist auch die ursprüngliche Idee des Adventkranzes, die bis heute nicht vergessen wurde. 1839 erfand ein Pfarrer aus Hamburg den ersten Adventkranz, um den Waisenkindern eine Orientierung zu geben, wann endlich Weihnachten gefeiert wird. Damals verwendete man noch 24 Kerzen, heute haben wir uns auf vier für die Adventsonntage reduziert.
Weihnachtsbrauch 3 – Der gemütliche Spaziergang über den Christkindlmarkt
Warmer Glühwein, der Duft nach gerösteten Mandeln und regionale Weihnachtsdekoration – das alles und noch viel mehr lieben wir am Christkindlmarkt. Der älteste Christkindlmarkt der Welt ist vermutlich der Wiener Christkindlmarkt, der bereits 1296 stattfand. Das bedeutet, dass wir uns schon ca. 700 Jahre lang an diesem schönen Weihnachtsbrauch erfreuen. Damals konnten die Wiener vor dem Weihnachtsfest nochmal ihre Vorräte aufstocken und Fleisch für den Festtagsbraten kaufen. Auch heute können wir auf dem Christkindlmarkt regionale Produkte erwerben, aber auch gesellig Beisammensein und die weihnachtliche Atmosphäre genießen.
Neue Weihnachtstraditionen – Weihnachten feiern mal anders?
Während die alten Weihnachtsbräuche untrennbar zu unserem Weihnachtsfest dazugehören, gibt es auch neue Ideen, Weihnachten zu feiern, die wieder etwas Schwung in festgefahrene Muster bringen können. Möchtest du Weihnachten dieses Jahr vielleicht ein bisschen anders feiern oder eure Weihnachtstraditionen etwas auflockern, stellen wir dir hier ein paar Ideen vor, wie ihr dieses Jahr Weihnachten feiern könnt.
Lustige Weihnachten feiern: „Ugly Christmas Sweater“ als neue Weihnachtstradition
Warum nicht Weihnachten mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht einläuten? Mit dem Ugly Christmas Sweater bringt ihr frischen Wind in das Weihnachtsfest. Die lustigen Pullover mit Weihnachtsmotiv verbreiten gute Laune und sind immer für einen Lacher gut. Wenn du dein Outfit mit einem weihnachtlichen Haarreif oder einer witzigen Weihnachtsbrille kombinierst, schießt ihr sicherlich einzigartige Erinnerungsfotos und vergesst den Weihnachtsstress im Nu.
Tipp: Langeweile kannst du an Weihnachten einfach vermeiden, indem du dir im Vorfeld lustige Spiele überlegst oder ungewöhnliche, interessante Gesprächsthemen auf Kärtchen notierst. Inspiration zu tollen Spielen und Beschäftigung für Kinder findest du in unserem Artikel „Weihnachtsspiele für Kinder & Aktivitäten zu Weihnachten: Ideen für die Feiertage“.
Entspannt Weihnachten feiern: Weihnachtstraditionen für weniger Stress an den Feiertagen
Es wird immer mehr zum Trend, an Weihnachten Harmonie und Ruhe in den Mittelpunkt zu stellen. Während einige an Weihnachten mit der Familie in den Urlaub fahren, verbringen andere ein entspanntes Weihnachtsfest im engsten Familienkreis. Weihnachten muss dabei nicht perfekt sein, sondern sollte bei allen Gästen ein gutes und behagliches Gefühl auslösen. Dabei ist es vollkommen in Ordnung, wenn zum Beispiel jeder etwas zum Weihnachtsessen beisteuert oder ihr alle zusammen kocht. Hauptsache, ihr nehmt euch Zeit füreinander und feiert gemeinsam Weihnachten.
Bescherung zu Weihnachten mal anders
Auch die Bescherung zu Weihnachten verändert sich zunehmend. Immer mehr Familien setzen darauf, auf Massen an Geschenken zu verzichten und lieber ausgewählte Lieblingsstücke zu verschenken. Damit die Bescherung trotzdem ein voller Erfolg wird und vielleicht einmal anders abläuft als sonst, findest du hier ein paar Ideen für eure Bescherung:
Wichteln: Diese schöne Weihnachtstradition eignet sich vor allem für größere Familien. Die Namen der Familienmitglieder werden auf einzelne Zettel geschrieben. Jeder zieht einen Namenszettel und muss dann für denjenigen ein Geschenk zur Bescherung besorgen. So entgeht ihr dem Weihnachtsstress, da jeder nur ein Geschenk besorgen muss.
Schrottwichteln: Diese lustige Variante des Wichtelns sorgt immer für viel Spaß bei der Bescherung. Jeder verpackt etwas, das er nicht mehr braucht oder möchte. Alle Geschenke werden zur Bescherung unter den Weihnachtsbaum gelegt. Nun braucht ihr einen Würfel. Wer eine Sechs würfelt, darf sich ein Geschenk aussuchen und es auspacken.
Fokus-Bescherung: Bei dieser Art der Bescherung packt ihr einfach nacheinander eure Geschenke aus. Dabei schaut ihr alle dem Beschenkten beim Auspacken zu. Danach ist der nächste dran. So entschleunigt ihr die Bescherung und könnt euch gemeinsam über die überreichten Geschenke freuen.
Gruppen-Geschenke:Für diese Art der Bescherung findet ihr euch in Gruppen zusammen und schenkt gemeinsam ein größeres Geschenk, welches der Beschenkte auch wirklich gebrauchen kann. So reduziert ihr die Masse an Geschenken und jeder bekommt etwas, worüber er sich freut.
Wenn du Stress in der Weihnachtszeit vermeiden möchtest, kannst du dir mögliche Geschenke schon das ganze Jahr über notieren. Auf diese Weise hast du immer genügend Ideen parat, über die sich deine Lieben freuen würden, und vergisst auch spontane und außergewöhnliche Einfälle nicht wieder.
Weihnachtsbasteln mit Kindern
Basteln, Schmücken, Plätzchenbacken – die Weihnachtszeit bietet dir viele schöne Gelegenheiten, um dich gemeinsam mit deinem Kind kreativ auszutoben. So könnt ihr zum Beispiel zusammen süße Weihnachtsdeko basteln. In unserem Artikel findest du verschiedene Inspirationen zum Weihnachtsbasteln mit Kindern, die sich leicht umsetzen lassen und garantiert für eine festliche Stimmung sorgen.
Kekse backen mit Kindern
Eine der schönsten Weihnachtstraditionen ist das gemeinsame Kekse backen. Gerade Kinder freuen sich, in der Adventzeit zusammen mit der Familie die kleinen Leckereien zaubern zu können und sie anschließend zu verzieren. Wir zeigen daher, was du beim Kekse backen mit Kindern beachten kannst, und teilen einfache und leckere Rezepte, die ihr unkompliziert nachbacken könnt.
Adventkalender selber machen
Adventkalender versüßen vielen Kindern den Countdown bis Heiligabend. Dabei werden selbst gebastelte Adventkalender immer beliebter, da diese oftmals wiederverwendbar sind und du den Inhalt der einzelnen Türchen ganz individuell gestalten kannst. Wir zeigen dir vier verschiedene Bastelideen für selbst gemachte Adventkalender, die du im Handumdrehen nachbasteln kannst.
Weihnachtskarten basteln
Handgemachte Grußkarten sind eine besonders herzliche Geste. Gerade zu Weihnachten kannst du damit deinen Liebsten eine Freude machen und ihnen deine Wertschätzung zeigen. Wenn du noch Ideen für Weihnachtskarten suchst, findest du in unserem Artikel verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zum Beispiel für die liebevoll gestaltete „Winter Wonderland“-Karte. Zudem geben wir Tipps, wie du Weihnachtskarten und -geschenke sicher per Post verschickst.
Upcycling zu Weihnachten
Möchtest du mit gutem Gewissen Platz im Schrank schaffen und gleichzeitig deine Kreativität unter Beweis stellen, dann verwandle doch alte Strickpullover in tolle Weihnachtsdeko. Hier findest du einige Ideen für das Upcycling mit Strickpullovern und Wollschals. Zum Beispiel kannst du aus einem alten Pullover ganz leicht moderne Weihnachtsbäumchen basteln. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen dir dabei.
Weihnachtsgeschenke basteln
Weihnachtsgeschenke müssen nicht teuer sein, um von Herzen zu kommen. Mit selbst gemachten Geschenken kannst du deinen Liebsten auch für wenig Geld eine große Freude machen. Wir stellen daher verschiedene einfache Bastelideen für schöne, selbst gemachte Weihnachtsgeschenke vor. Mit einfachen Materialien und etwas Zeit kannst du damit deinen Liebsten ein ganz persönliches Geschenk überreichen.
Geschenke schön verpacken
Damit dein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zum echten Hingucker wird, ist die richtige Geschenkverpackung entscheidend. In diesem Artikel geben wir dir daher Tipps, wie du Geschenke schön verpackst, und zeigen auch Anleitungen für runde oder unförmige Geschenke. Außerdem findest du hier verschiedene Inspirationen, wie du deine fertig verpackten Geschenke noch kreativ dekorieren und ihnen so den letzten Schliff verpassen kannst.
Weihnachtsgeschenke für Kinder
Weihnachten ist das wichtigste Familienfest und alle Kinder freuen sich schon weit im Voraus darauf, die Geschenke unterm Weihnachtsbaum auszupacken. Falls du noch nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk suchst, findest du in unserem Artikel einige Anregungen und Ideen, die auf Kinder verschiedenen Alters abgestimmt sind. So sorgst du an Weihnachten garantiert für strahlende Kinderaugen.
Weihnachtsaktivitäten für die ganze Familie
Damit auch an den Weihnachtstagen keine Langeweile aufkommt, sind unterhaltsame Weihnachtsspiele und Aktivitäten für die ganze Familie eine schöne Idee. In diesem Artikel stellen wir kreative Beschäftigungsideen für Kinder jeden Alters vor, die euch an Weihnachten garantiert viel Spaß bringen. Dazu gehen wir auf Spielideen und beliebte Indoor- und Outdoor-Aktivitäten ein.
Familienfotos an Weihnachten
Familienfotos gehören zu Weihnachten einfach dazu und sind tolle Erinnerungsstücke. Außerdem eignen sie sich wunderbar als Motive für persönliche Weihnachtskarte oder als Geschenkidee für die Liebsten. Doch wie gelingt ein Weihnachtsshooting, das wirklich die festliche Stimmung einfängt? In unserem Artikel findest du kreative Ideen für weihnachtliche Fotomotive und praktische Tipps, damit euer Familienfoto gelingt.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.wissen.de/weihnachtsmaerkte
(abgerufen am 06.10.2025)
https://www.focus.de/wissen/praxistipps/wissenswertes-zu-weihnachten-daher-kommt-der-weihnachtsbaum_id_7913694.html
(abgerufen am 06.10.2025)
https://www.ndr.de/geschichte/Adventskranz-Geschichte-und-Bedeutung-der-vier-Kerzen,adventskranz1289.html
(abgerufen am 06.10.2025)
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: iStock.com/AleksandarNakic
1. Bild im Text: iStock.com/LuckyBusiness
2. Bild im Text: iStock.com/Choreograph
3. Bild im Text: C&A
4. Bild im Text: iStock.com/GMVozd
5. – 9. Bild im Text: C&A
10. Bild im Text: iStock.com/Halfpoint
11. Bild im Text: iStock.com/VioletaStoimenova
12. Bild im Text: iStock.com/skynesher
Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*
Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!
* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions