Hochzeitsspiele – Schöne Spiele für eine gelungene Hochzeit

Traditionell bereiten gute Freunde und Familienmitglieder des Brautpaares Spiele und Aktionen für den Hochzeitsabend vor. Sie dienen nicht nur zur Erheiterung der Gäste, sondern sorgen auch dafür, dass sich die Gäste untereinander besser kennenlernen und im besten Fall auch noch die Hochzeitskasse aufgefüllt wird.

Ziel von Hochzeitsspielen sollte es sein, mit dem Brautpaar zu lachen. Suchen Sie Spiele aus, die jedem Beteiligten Freude bereiten.
Bei der Auswahl der Hochzeitsspiele ist es wichtig, ein gewisses Niveau zu wahren und sich in das Brautpaar hinein zu versetzen. Einige bekannte Hochzeitsspiele können sehr peinlich für das Paar sein. Am besten Sie stellen sich die Frage, wie Sie sich fühlen würdest, wenn das Spiel auf Ihrer Hochzeit mit Ihnen gespielt werden würde. Wenn Sie keinen Spaß daran hätten, muten Sie es auch nicht dem Brautpaar zu.
Hochzeitsspiel 1 – Die Ehetauglichkeit
Die Ehetauglichkeitsprüfung ist der Klassiker unter den Hochzeitsspielen. Dieses Spiel sorgt ohne große Vorbereitung für viel Spaß bei allen Beteiligten.
Für die klassische Variante setzen Sie das Brautpaar mit dem Rücken zueinander und für alle Gäste gut sichtbar auf die Bühne oder Tanzfläche. Beide bekommen zwei Gegenstände, die jeweils für die Braut und für den Bräutigam stehen. Dies könnten klischeebehaftet eine Bierflasche und ein Nudelholz sein. Zeitgemäßer und auch netter sind selbstgebastelte Schilder für Sie und für Ihn. Am einfachsten ist es, wenn beide je einen Schuh tauschen, sodass jeder einen Brautschuh und einen Anzugschuh in der Hand hat. Schlussendlich funktionieren aber alle Gegenstände, die jeweils typisch für Sie und für Ihn sind.
Nun bekommt das Brautpaar Fragen gestellt. Sie beantworten die Fragen unabhängig voneinander, indem sie als Antwort den Gegenstand für Braut oder Bräutigam hochhalten. Für jede Frage, in der sich beide einig sind, bekommen sie etwas Kleingeld in die Hochzeitskasse.
Typische Fragen betreffen den Ehe-Alltag. Zum Beispiel:
- Wer von Euch kocht besser?
- Wer ist der ordentlichere?
- Wer kümmert sich am meisten um die Haustiere?
- Wer lässt sich schneller aus der Ruhe bringen?
Die Fragen können natürlich sehr individuell auf das Brautpaar zugeschnitten sein.
Für dieses Hochzeitsspiel gibt es zahlreiche weitere Variationen. Beim Ehetauglichkeits-Bingo werden zum Beispiel die Hochzeitsgäste mit in das Spiel eingebunden. Dafür bekommt jeder Hochzeitsgast ein Bingo-Blatt mit 16 Feldern (4x4 Kästchen). In diese trägt er wahllos die Zahlen 1 bis 16 ein. Nun werden dem Brautpaar exakt 16 Fragen gestellt. Haben beide gleich geantwortet, dürfen die Gäste die Nummer im Bingo-Feld markieren. Heben also beispielsweise beide bei Frage 5 den Brautschuh, markieren sich die Gäste das Feld auf dem Bingo-Zettel, in dem sie die 5 eingetragen haben.
Für den Gast, der zuerst eine Bingo-Reihe hat, gibt es einen Preis.

Vergessen Sie nicht, ausreichend Stifte für alle Gäste bereitzustellen.
Hochzeitsspiel 2 – Foto-Schnitzeljagd
Diese Aktivität bindet die Hochzeitsgäste aktiv in die Feierlichkeit ein und sorgt zudem für nachhaltige, schöne Erinnerungen.
Den Gästen wird je eine Liste mit Foto-Aufgaben ausgehändigt. Bewaffnet mit einer Einwegkamera – oder auch einfach mit dem Handy – müssen sie über den ganzen Hochzeitstag hinweg die Aufgaben lösen. So entstehen zahlreiche individuelle Interpretationen wundervoller Momente.
Beispiele für Aufgaben wären:
- Halte den für Dich schönsten Moment der Hochzeit fest
- Mache ein Selfie mit Deinen Tischnachbarn
- Fotografiere den ersten Tanz
- Fotografiere das süßeste Pärchen
- Fotografiere alle Brautjungfern

Wenn Sie dafür eine Sofortbildkamera benutzen, können Sie die Ergebnisse direkt an ein vorher vorbereitetes Board pinnen. Günstiger wird es, wenn Sie die Gäste mit dem eigenen Smartphone auf die Jagd schicken. Vorab sollten Sie einen Cloud-Speicherservice anlegen, in dem die Gäste ihre Fotos hochladen können. Alternativ reicht auch eine E-Mail-Adresse, an die die Bilder geschickt werden sollen. Ganz moderne Paare lassen ihre Gäste die Bilder mit einem eigenen Hochzeits-Hashtag auf Facebook oder Instagram hochladen. Zusätzlich stellen viele dann einen Monitor oder Beamer auf, mit dem sie die Bilder in Echtzeit auf einer Social Wall darstellen. Eine Social Wall ist eine digital dargestellte Übersicht aller Posts auf unterschiedlichen Social Media Plattformen, die zu einem bestimmten Hashtag abgegeben wurden.

Eine Anleitung zum Erstellen einer Social Wall gibt es online. Es gibt auch kostenlose Anbieter.
Hochzeitsspiel 3 – Die Tombola
Dieses Spiel bessert die Hochzeitskasse des Paares auf. Zur Vorbereitung müssen Sie Lose gestalten. Am besten nummerieren Sie die Lose durch – für dieses Hochzeitsspiel benötigen Sie 2 Sets davon. Die Lose aus Set 1 werden für einen Obolus an die Hochzeitsgäste verkauft. Sind alle Lose verkauft, beginnt die große Preisvergabe. Der Spielführer liest jeweils einen Preis vor und das Brautpaar zieht abwechselnd den glücklichen Gewinner aus dem 2. Set der Losnummern. Die Preise klingen fantastisch – entpuppen sich jedoch als etwas anderes, als man vermuten möchte. Auch bei diesem Hochzeitsspiel können Sie sich online Inspiration suchen oder sich kreativ austoben.
Hier einige Ideen:
- Candle-Light-Dinner: Dosenravioli mit einer Kerze
- Schlossbesichtigung: Ein altes Fahrradschloss
- Reiseschreibmaschine: Stift mit Zettel
- Schlüssel zum neuen Wagen: Einkaufschip
- Jagdausrüstung: Mausefalle
- Akkupunkturgerät: Kaktus
- Tafelsilber: Schokoladentafel in Silberpapier
- BMW: Brot mit Wurst
- Stehlampe: Kerze
- Abstandhalter: Knoblauch

Hochzeitsspiel 4 – Der Aschenputteltanz
Bei einer Hochzeit kommen die verschiedensten Gruppen zusammen – alte Schulfreunde, entfernte Verwandte, Arbeitskollegen, Bekannte, …Mit dem Aschenputteltanz schaffen Sie es, dass sich die Gästegruppen mischen und so neue Bekanntschaften entstehen.
Alle Damen legen einen ihrer Schuhe auf die Tanzfläche und die Herren wählen danach jeder einen Schuh aus. So bilden sich recht zufällig Tanzpaare, die in dieser Kombination vielleicht nie zusammengefunden hätten. Dieses Hochzeitsspiel ist ein super Eisbrecher und besonders beliebt, da es ohne jede Vorbereitung, auch spontan, veranstaltet werden kann.
Hochzeitsspiel 5 – „Wie gut kennst Du Deine Gäste?“
Dieses Hochzeitsspiel sorgt mit wenig Vorbereitung für sehr viel Spaß. Der Spielleiter bereitet Zuhause Zettel mit typischen Eigenschaften von Gästen vor. Die Zettel müssen auch aus einiger Entfernung gut lesbar sein, deswegen sollten sie mindestens DIN A4 Format haben. Am einfachsten ist es, wenn Sie sie mit dem Computer schreiben und ausdrucken.
Das Brautpaar sitzt bei diesem Hochzeitsspiel vor seinen Gästen und schaut sie an. Der Spielleiter steht hinter dem Brautpaar und hält jeweils einen Zettel mit einer Eigenschaft hoch. Alle Gäste, auf die der Zettel zutrifft, stehen nun auf. Das Brautpaar muss anhand der stehenden Gäste ermitteln, was sie alle gemeinsam haben und dementsprechend, was auf dem Zettel steht.
Natürlich sind es nicht nur Eigenschaften, die so erraten werden können. Sie können auch beispielsweise gemeinsame Erlebnisse oder Beziehungen zum Brautpaar benutzen.
Hier ein paar Ideen für dieses Hochzeitsspiel:
- Alle, die auf dem Junggesellenabschied waren
- Schulkameraden der Braut
- Alle blonden Hochzeitsgäste
- Alle verheirateten Frauen
- Alle Brillenträger
- Alle, die in der gleichen Stadt wohnen wie das Brautpaar
Hochzeitsspiel 6 - Der namenlose Steckbrief
Mit diesem Hochzeitsspiel sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Gäste besser kennenlernen.
Sie schicken jedem Hochzeitsgast mit der Einladung einen Steckbrief, den er ausfüllen muss. Aber das Feld mit dem Namen des Hochzeitsgastes muss leer bleiben. Den ausgefüllten Steckbrief sammeln Sie am Anfang der Feier ein. Alle Steckbriefe werden gemischt und wahllos an die Hochzeitsgäste ausgeteilt.
Nun sollte jeder den Gast finden, auf den der Steckbrief zutrifft. Äußerlichkeiten, wie beispielsweise die Haarfarbe, sind dabei leicht geklärt. Aber für einige Punkte auf dem Steckbrief müssen sich die Gäste miteinander unterhalten. So setzen Sie Anreize für einen regen Austausch. Jedem, der seinen Steckbrief richtig zugeordnet hat, können Sie ein kleines Mitgebsel schenken.
Der Steckbrief könnte folgende Punkte beinhalten:
- Haarfarbe
- Beruf
- Heimatort
- Hobby
- Alter
- Kennt die Braut seit
- Kennt den Bräutigam seit

Fazit
Insgesamt sind Hochzeitsspiele ein wichtiger Bestandteil für gute Stimmung auf einer Hochzeit. Die meisten Spiele lassen sich inhaltlich wunderbar auf das Brautpaar abstimmen und werden so zu einem ganz individuellen Spaß für die Hochzeitsgesellschaft. Bei der Planung sollten Sie aber immer das Wohl des Brautpaares im Auge behalten. Auch ist es sinnvoll, die geplanten Spiele mit der Trauzeugin – oder wer auch immer die organisatorische Verantwortung hat – abzusprechen. Somit vermeiden Sie Dopplungen mit anderen Gästen oder ein überladenes Programm.
Bildquellen
iStock.com/Jacoblund
iStock.com/gilaxia
iStock.com/ Paul Bradbury
iStock.com/ Ooriya Ron
iStock.com/pixdeluxe