Mit wenigen, natürlichen Zutaten hast du im Handumdrehen eine duftende und pflegende Seife hergestellt. Insbesondere für Kinder ist es spannend zu sehen, wie alltägliche Gegenstände, die man normalerweise einfach im Laden kauft, selbst gestaltet werden können. Wenn ihr Seife selbst macht, könnt ihr sie nach eurem eigenen Geschmack gestalten und dabei auf bedenkliche Inhaltsstoffe verzichten. Ein großes Plus: Das Händewaschen wird plötzlich zu einer ganz besonderen Erfahrung, wenn dein Kind stolz zur selbst gemachten Seife greifen kann.
__________
Bedenke, dass..
Wenn du mit deinen Kindern Seife selbst machen möchtest, solltest du auf Seifenreste, Kernseife oder Rohseife als Basis zurückgreifen. Um Seife von Grund auf selbst herzustellen, wäre der Umgang mit ätzender Natronlauge und heißen Flüssigkeiten nötig, was selbst für ältere Kinder zu gefährlich ist. Im Gegensatz dazu könnt ihr mit einer Seifenbasis ohne Risiko eurer Kreativität freien Lauf lassen.
__________
Um sicher duftende und nachhaltige Seife selbst machen zu können, benötigst du generell folgende Zutaten:
Seifenbasis: z. B. Rohseife/Glycerinseife, Seifenflocken, Seifenreste oder (vegane) Kernseife
rückfettende, hautpflegende Öle/Fette
Natürliche Zutaten: z. B. getrocknete Blüten oder Kräuter
Gießformen: Seifenformen, alternativ Mini-Backformen
Schälchen
Reibe, falls keine Seifenflocken verwendet werden
Wasser
Einweghandschuhe
__________
Vergiss nicht ...
Möchtest du eine nachhaltige, vegane Seife herstellen, solltest du darauf achten, dass keine Tierfette in der Seifenbasis enthalten sind. Achte außerdem darauf, dass kein Palm- oder Kokosöl enthalten ist oder dass es zumindest aus ökologischem Anbau stammt.
__________
Wenn du mit deinen Kindern nachhaltige und parfumfreie Seife selber machen willst, gibt es generell zwei Möglichkeiten: Seife schmelzen und Seife kneten.
Hobelt die Basisseife mit einer Küchenreibe vorsichtig in kleine Flocken.
Lasst die Seifenspäne im Wasserbad schmelzen. Nutze dazu einen hitzebeständigen Behälter.
Hinweis: Bei kleineren Kindern solltest du das Raspeln und Schmelzen der Seife selbst übernehmen, um Verletzungen zu vermeiden.
Rührt die Seife regelmäßig, aber nicht zu stark um, damit sich keine Luftbläschen bilden.
Verfeinert die Seifenmasse mit Ölen, getrockneten Kräutern, Blütenblättern oder Honig. Zerreibt die getrockneten Zutaten ein wenig, um ihr Aroma besser freizusetzen.
Legt ein paar der getrockneten Zutaten in das Förmchen, sodass sie an der Oberfläche der Seife später sichtbar werden.
Füllt die flüssige Seife in die Förmchen und verstreut am Ende noch ein paar getrocknete Blätter oder Blüten darauf.
Lasst die Seife gründlich auskühlen, bevor ihr sie aus den Förmchen löst. Fertig ist die handgemachte Naturseife!
Um dir das Raspeln und den Umgang mit warmem Wasser zu sparen, kannst du auch Seifenflocken benutzen. Diese werden dann nur mit etwas Wasser (z. B. aus einer Sprühflasche) aufgeweicht und anschließend in Form (z. B. kleine Kugeln) geknetet und geformt.
Bei der Gestaltung und Zusammenstellung der Seife könnt ihr Zutaten verwenden, die einerseits durch ihren zarten Duft und andererseits durch ihre pflegenden Eigenschaften bestechen. So solltet ihr für hausgemachte Kinderseife milde, hautverträgliche Öle bzw. Fette verwenden, wie z. B.:
Mandelöl
Aprikosenkernöl
Jojobaöl
Sheabutter
__________
Wusstest du, dass..
Die Arbeit mit duftenden Zutaten ist bei der Seifenherstellung mit Kindern das Highlight. Ätherische Öle dürfen aber keinesfalls auf die Haut oder in die Augen geraten, was die Arbeit mit Einweghandschuhen erforderlich macht. Für Kinderseifen solltest du bestenfalls gänzlich auf ätherische Öle verzichten, um die zarte Kinderhaut nicht zu reizen. Getrocknete Blüten und Kräuter enthalten ausreichend Duftstoffe, um ihre Wirkung entfalten zu können.
__________
Auch die getrockneten Blüten oder Kräuter könnt ihr ganz nach eurem Geschmack auswählen. Beliebte Zutaten sind z. B. Lavendelblüten, Kamillenblüten, Zitronenmelisse, Zitronen- oder Orangenschalen, Rosmarin oder Honig. Lass dein Kind ruhig auch mit ungewöhnlichen Duftkombinationen wie Lavendel-Honig oder Orange-Rosmarin experimentieren.
150 g Milchseife
2-3 EL Honig
ein paar Tropfen Mandelöl
Möchtest du der Seife eine intensivere Farbe verleihen, kannst du auch ein paar Tropfen Seifenfarbe verwenden.
250 g Rohseife mit Shea Butter
1-2 EL getrocknete Kamillenblüten
2 EL Lavendelblüten
Alternativ kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Zitronenmelisse hinzufügen.
250 g Glycerinseife
1 EL Mandel- oder Kokosöl
1 EL Honig (z. B. Bio-Orangenblütenhonig)
Abrieb einer unbehandelten Orange
Optional kannst du ein paar Tropfen Bio-Orangenöl für einen intensiveren Geruch hinzugeben.
______________________________________________
https://naturseife-und-kosmetik.de/was-man-bei-der-verwendung-aetherischer-oele-beachten-sollte/
(abgerufen am 05.05.2021)
https://www.waschbaer.at/magazin/kinderseifen-tipps/
(abgerufen am 31.05.2021)
https://naturseife-und-kosmetik.de/kinderseifen-seife-herstellen-mit-kindern/
(abgerufen am 05.05.2021)
https://www.lernen.net/artikel/seife-selber-machen-12238/
(abgerufen am 05.05.2021)
https://www.wir-leben-nachhaltig.at/unsere-tipps/textilien-kosmetik/naturseifen-herstellen/naturseifen-ohne-natronlauge-selber-machen
(abgerufen am 31.05.2021)
Werde Mitglied bei C&A for you, unserem kostenlosen Mitgliedsprogramm, um zusätzlich spezielle Mitgliederangebote und einen Mitgliederrabatt im Sale zu erhalten.
*Du erhältst Deinen 10-%-Bonusgutschein, nachdem Du dich für C&A for you registriert und unsere personalisierten E-Mails abonniert hast. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist der Gutschein einmalig einlösbar, sowohl in C&A-Filialen als auch im C&A-Onlineshop. Er gilt nicht in Kombination mit reduzierten Artikeln und anderen Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsbedingungen findest Du unter www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions