Stilberatung für mollige Frauen mit einer H-Figur
Stilberatung für mollige Frauen mit einer H-Figur
Plus-Size-Frauen mit einer geradlinigen Körperform haben oftmals Schwierigkeiten beim Kleiderkauf und fragen sich, wie sie ihrer Figur mehr Kurven verleihen können. Der H-Typ zeichnet sich durch einen Körper mit gleich breiten Schultern, Taille und Hüfte aus. Weibliche Rundungen sind eher wenig ausgeprägt, wodurch Brust und Po tendenziell flach ausfallen. Doch durch schmeichelhafte Outfits können Sie sich im Nu ein paar Kurven zaubern und Ihren Körper perfekt in Szene setzen.
Damit Sie wissen, wie Sie Ihre Vorzüge am besten betonen, sollten Sie Ihren Körpertyp zunächst besser kennenlernen. Hier erfahren Sie, wie Sie durch passende Accessoires, Schnitte und Muster Ihre Problemzonen kaschieren und sich auch in großen Größen stilvoll kleiden können.

XXL Figurtyp H - Tipps, wie Sie eine schmale Taille zaubern können
Jede Frauenfigur ist einzigartig und hat ihre ganz eigenen Proportionen und Vorzüge. Um die Körperform des molligen H-Typs optimal zur Geltung zu bringen, sollte auf einen taillierten Schnitt zurückgegriffen werden. Sie können demnach Ihre Problemzonen durch Outfits kaschieren, die im Bereich der Hüfte und Oberweite locker sitzen und auf Höhe der Taille eng anliegen. Die Betonung Ihrer Körpermitte schafft somit zusätzliche Kurven im Oberweiten- und Hüftbereich.
Zu Omas Zeiten tricksten kurvige Frauen mit einem Mieder, um ihre Kurven ins rechte Licht zu rücken – heutzutage wird auf die um einiges bequemere Shape-Unterwäsche zurückgegriffen. Gerade ein Shaping-Kleid mit integriertem Push-Up-BH kann Ihre Silhouette vorteilhaft betonen, indem Ihre Oberweite mehr hervorgehoben wird.
Styling einer curvy H-Figur – Wie Sie mit Accessoires den Fokus auf die Körpermitte legen
Sie können Ihre Figur mit vielen Accessoires in Szene setzen. Wenn Sie Ihr Outfit zum Beispiel mit einem Taillengürtel aufpeppen, wirkt sich dies schmeichelnd auf Ihre H-Figur aus. Sofern der Rest des Outfits locker sitzt, wird der Stoff an der Taille zusammengerafft und lässt eine weibliche Sanduhr-Form entstehen. Dieser Effekt funktioniert genauso gut mit einem integrierten Tunnelzug. Auch Details und Verzierungen auf Taillenhöhe – zum Beispiel Pailletten oder Stickereien – lassen Ihre Taille schmaler wirken.
Achten Sie darauf, dass Sie die Accessoires immer auf Taillenhöhe setzen. Je näher sie der Hüfte kommen, desto voluminöser wirkt Ihre Körpermitte.
Achten Sie darauf, dass Sie die Accessoires immer auf Taillenhöhe setzen. Je näher sie der Hüfte kommen, desto voluminöser wirkt Ihre Körpermitte.
Kleider für eine mollige H-Figur: Wie Sie mit formgebenden Kleidern weibliche Rundungen schaffen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kurven mit Kleidern mehr in den Vordergrund stellen können. Wenn Sie überlegen, welche Schnitte Ihrer Körperform besonders gut stehen könnten, sollten Sie ein Empire-Kleid oder einen weiten Tellerrock in Betracht ziehen. Wichtig ist dabei, dass der Rock oder das Kleid an der Taille eng anliegt und an den Hüften locker bis weit sitzt. Ihr Körper wird dadurch unterhalb der Taille wie ein A wirken, wodurch Sie kurvenreicher erscheinen.
Außerdem kann man das menschliche Auge mit Farben oder bestimmten Passformen optisch täuschen. Besonders Kleider mit sehr hellen oder dunklen Farben an den Seitenpartien schmeicheln Ihrer Figur. Dieser Kleidertyp ist für Ihre Körperform konzipiert und lässt Ihre Taille durch eine optische Täuschung schmaler erscheinen.

Wenn Sie sich trauen, können Sie auch Cut-Outs in Kleidern wagen – Sie haben schließlich nichts zu verstecken. Kleine symmetrische Löcher an der Taille oder Beinschlitze lenken von der geradlinigen Körperform ab und lassen Kurven entstehen. Bei dunklen Kleidern mit Cut-Outs wirkt dieser Effekt besonders gut: Von Weitem werden meist nur die Bereiche wahrgenommen, die durch das Kleid bedeckt sind.
Eine ähnliche optische Täuschung bewirkt die sogenannte Wiener Naht. Die Naht beginnt an den Schultern und führt vertikal in einem Bogen über die Brust bis zur Taille oder zum Saum. Durch die spezielle Anordnung der Naht werden die Rundungen der Brust und Taille optimal hervorgehoben.
Ein geknotetes oder gewickeltes Kleid wirkt einer breiten Taille entgegen. Dabei wird der Stoff direkt unterhalb der Brust geknotet oder gewickelt und verläuft fließend über die Hüften. So werden Ihre Proportionen ausgeglichen und Sie können auch hier durch eine optische Täuschung eine völlig andere Figurenform entstehen lassen.
Kleiden Sie sich nicht ausschließlich mit weiten Kleidungsstücken. Kombinieren Sie ein weites Shirt mit einer engeren Hose oder eine weite Hose mit einem engeren Shirt, um zu verhindern, dass Ihr Körper zu voluminös wirkt.
Kleiden Sie sich nicht ausschließlich mit weiten Kleidungsstücken. Kombinieren Sie ein weites Shirt mit einer engeren Hose oder eine weite Hose mit einem engeren Shirt, um zu verhindern, dass Ihr Körper zu voluminös wirkt.
Oberteile für mollige Frauen mit dem Figurtyp H – Die richtigen Muster und Schnitte
Rüschen, drapierte Ausschnitte oder Brusttaschen simulieren beim Figurtyp H eine größere Oberweite und lenken den Blick auf Ihr Dekolleté. Ein großer Ausschnitt ist generell vorteilhaft für Ihren Körpertyp, da er Ihre Proportionen sanft ausgleicht und den Fokus neu setzt. Alternativ können Nähte und Muster auf Ihren Oberteilen ein tiefes V zeichnen und Ihre Taille schmaler und Ihre Oberweite größer wirken lassen. Wenn Sie langärmlige Oberteile tragen, können Sie die Ärmel auf eine Dreiviertellänge hochkrempeln. So enden sie auf Höhe der Körpermitte und lassen sie somit schmaler erscheinen. Bei Rollkragen- oder Turtleneckpullovern ist eher zur Vorsicht geraten: Dieser Pullovertyp legt den Fokus besonders auf den Oberkörper und betont breite Schultern.
Möchten Sie sich besonders feminin kleiden, können Sie immer auf Kleider oder Oberteile mit optischen Illusionen zurückgreifen. Dazu gehören Color-Blocking, Muster oder Prints, die durch ihre Anordnung unterbewusst eine sanduhrförmige Linie zeichnen. Auch Oberteile, Kleider oder Jäckchen mit einem Schößchen kaschieren eine breite Taille hervorragend. Der abstehende Stoff an der Hüfte und die enganliegende Taille wirken Wunder: Ihr Unterkörper nimmt so automatisch eine A-Linie an.
Auch kurzgeschnittene, bauchfreie Crop Tops in Kombination mit High-Waist-Hosen oder -Röcken sind eine gute Möglichkeit, um Ihre Proportionen neu zu definieren. Diese Kombination schummelt eine schlankere Taille und durch die taillenhohe Passform der Hose oder des Rockes muss nicht zwingend Haut zu sehen sein.
Sie können Ihren Körper mit hohen Schuhen optisch strecken. Wählen Sie passend zu Ihrem Outfit elegante Stiefeletten oder modische Sandalen mit Absatz. Für gehobenere Anlässe können Sie auch zu Pumps oder High-Heels greifen.
Sie können Ihren Körper mit hohen Schuhen optisch strecken. Wählen Sie passend zu Ihrem Outfit elegante Stiefeletten oder modische Sandalen mit Absatz. Für gehobenere Anlässe können Sie auch zu Pumps oder High-Heels greifen.

Unterhalb der Körpermitte - Der richtige Hosentyp für eine XXL H-Figur
Frauen, die dem H-Typ entsprechen, haben das Privileg, meist keine Probleme beim Hosenkauf zu haben. Die wichtigste Grundregel beim Hosenkauf für den molligen H-Typ ist der High-Waist-Schnitt. Low-Waist-Hosen lassen die Körpermitte voluminöser erscheinen. Hoch taillierte Karottenhosen oder Mom-Jeans hingegen strecken das Bein optisch und lassen die Taille durch den lockeren Jeansstoff am Oberschenkel schmaler aussehen. Die Hose schmiegt sich locker um Ihre Hüften und lässt eine wohlgeformte Rundung entstehen.
Das gleiche funktioniert auch mit weit geschnittenen Hosentypen. Eine weite Palazzo- oder Marlenehose schafft Volumen um die Waden und Fesseln herum und bildet so ein starkes Gegengewicht zur schmal wirkenden Taille. Auch nach unten weit verlaufende Bootcut-Jeans oder kürzere Culotte-Hosen mogeln eine schmalere Körpermitte, solange der Stoff an der Taille eng anliegt.
Bei Ihrer Hosenwahl können Sie ebenfalls den Muster-Trick anwenden. Auffällige Prints, die vorteilhaft angeordnet sind, können eine optische Täuschung hervorrufen. Dies können zum Beispiel Linien sein, die an der Taille schmaler sind und vertikal immer breiter verlaufen, sodass ein A gezeichnet wird.
Wenn Sie eine körpernah sitzende Jeans mit einer weiten Bluse kombinieren, wirkt Ihre Silhouette gleich viel wohlgeformter. Dazu sollten Sie Ihr Oberteil in die Hose stecken und es an einigen Stellen wieder etwas herausziehen, damit das Oberteil locker sitzt. Durch die Raffung an der Körpermitte, die Sie mit einem Gürtel sogar noch verstärken können, wirken Ihre Proportionen ausbalanciert und harmonisch.
Outfit-Tipps für Frauen mit Figurtyp H – Dos und Don’ts für Frauen mit H-Figur
Do’s:
- Oberteile mit femininen Akzenten wie Rüschen oder Schößchen
- Tiefe Ausschnitte, ggf. als Wasserfall drapiert
- Vorteilhafte Muster oder Cut-Outs, die durch ihre Anordnung auf Taillenhöhe optische Täuschungen hervorrufen
- Accessoires in Taillennähe kombiniert mit einem locker sitzenden Kleid oder Mantel
- Röcke und Kleider in einer weiblich ausgestellten oder geschwungenen Form
- Shape-Unterwäsche oder Push-Up-BHs
- Weite Kleidungsstücke mit engeren Kleidungsstücken kombinieren
- Auffällige Muster und Farben im Oberkörper- oder Unterkörperbereich
- Hohe Schuhe
Don’ts:
- Ausschließlich weite Kleidung
- Eintönige, einfarbige oder ausschließlich schwarze Kleidung
- Rollkragen- oder Turtleneckpullover
- Lange, an Ihnen herunterhängende Kleider und gerade Oberteile, die nicht durch eine High-Waist-Hose oder einen Taillengürtel unterbrochen werden
Do’s:
- Oberteile mit femininen Akzenten wie Rüschen oder Schößchen
- Tiefe Ausschnitte, ggf. als Wasserfall drapiert
- Vorteilhafte Muster oder Cut-Outs, die durch ihre Anordnung auf Taillenhöhe optische Täuschungen hervorrufen
- Accessoires in Taillennähe kombiniert mit einem locker sitzenden Kleid oder Mantel
- Röcke und Kleider in einer weiblich ausgestellten oder geschwungenen Form
- Shape-Unterwäsche oder Push-Up-BHs
- Weite Kleidungsstücke mit engeren Kleidungsstücken kombinieren
- Auffällige Muster und Farben im Oberkörper- oder Unterkörperbereich
- Hohe Schuhe
Don’ts:
- Ausschließlich weite Kleidung
- Eintönige, einfarbige oder ausschließlich schwarze Kleidung
- Rollkragen- oder Turtleneckpullover
- Lange, an Ihnen herunterhängende Kleider und gerade Oberteile, die nicht durch eine High-Waist-Hose oder einen Taillengürtel unterbrochen werden
Fazit
Egal, ob Sie Ihre breitere Taille kaschieren oder sich mehr Kurven verleihen möchtest – mit den richtigen Kleidungsstücken können Sie Ihren Körpertyp H perfekt in Szene setzen. Als mollige Frau mit geradliniger Figur sollten Sie den Fokus bei Ihrer Kleiderwahl auf taillierte Oberteile und Kleider, High-Waist-Hosen oder -Röcke, sowie Kleidungsstücke mit optischen Täuschungen oder auffälligen Prints setzen. So schaffen Sie eine kurvenreichere Silhouette und können Problemzonen ganz einfach verschwinden lassen. Wichtig bei Ihrer Kleiderwahl ist aber vor allem, dass Sie sich mit Ihrem Outfit immer rundum wohlfühlen!
Bildquellen:
iStock.com/mex-kegfire