Einladungen zur Taufe: Ideen für selbst gemachte Taufeinladungen
Die Taufe ist für viele Familien mehr als nur ein kirchlicher Brauch – sie ist ein Moment der Liebe und Geborgenheit, der die ganze Familie zusammenbringt. Um diesem Ereignis gerecht zu werden und den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, lohnt es sich, schon bei der Einladung zur Taufe kreativ zu werden. Statt auf unpersönliche, vorgefertigte Taufeinladungen zu setzen, kannst du mit selbst gemachten Karten wirklich kleine Kunstwerke erschaffen, die es bestimmt in das ein oder andere Erinnerungsalbum schaffen. Ob mit Origami-Kreationen, schönem Designpapier oder süßen Baby-Fotos – in diesem Artikel findest du kreative DIY-Ideen für selbst gemachte Einladungen zur Taufe, die du ganz leicht zuhause nachbasteln kannst.
Taufeinladung: Schöne Einladung zur Taufe mit süßem Baby-Foto
Schlicht, schön und bedeutungsvoll: Diese DIY-Einladung zur Taufe beweist, dass man nicht viel braucht, um etwas Schönes und Einzigartiges zu gestalten. Oft genügt ein bisschen Zeit, Liebe und Geduld, um selbst kreativ zu werden. Mit dieser hübschen und vor allem persönlichen Taufeinladung verschickst du nicht nur Informationen zur Feier, sondern gibst deinen Lieben auch ein wertvolles Erinnerungsstück mit. Wir zeigen dir, wie du diese Einladung zur Taufe ganz leicht basteln kannst.
Materialien für die Taufeinladung mit Foto:
Blütenpapier oder Baumwollpapier
Juteband
Baby-Fotos
Drucker
Locher & Schere
Ggf. frische oder getrocknete Blumen
So kannst du die Einladung zur Taufe basteln:
Als Erstes überlegst du dir ein Design für deine Einladung (Format 8 x 16 cm). Am besten eignen sich hier Programme wie Canva oder Adobe Express zur Gestaltung. Als Deko-Elemente kannst du grüne Zweige, Blumen- oder Blättermotive sowie christliche Symbole in einem passenden Design nutzen. Ergänze dann noch den Namen des Täuflings und alle Informationen zur Feier.
Drucke deine designte Taufeinladung aus und schneide sie zurecht.
Drucke Fotos des Täuflings in einem kleinen Format aus (z. B. Retro-Print-Fotostreifen). Nimm dir einen Locher und stanze ein Loch in die rechte obere Ecke des Fotos.
Schneide etwas Juteschnur ab und wickel sie um die Einladungskarte. Fädel das Foto ein und binde eine schöne Schleife. Ergänze ggf. ein paar Blumen und fertig ist deine selbst gemachte Taufeinladung.
Einladungskarte Taufe: Süße Einladung mit Fischmotiv
Der Fisch ist eines der ältesten christlichen Symbole und wird daher für Taufen gern genutzt. Diese Einladung greift das Symbol auf eine sanfte und süße Weise auf: mit liebevollen Details, zarten Farben und einer verspielten Schleife, die das Ganze abrundet. Diese selbst gemachte Taufeinladung ist ideal für alle, die mit wenig Bastelmaterialien und viel Liebe zum Detail eine persönliche Karte gestalten möchten.
Materialien für die Taufeinladung mit Fischmotiv:
Klappkarten im A6-Format aus Kraftpapier
Bastelkarton in Weiß und 3 zueinander passenden Farben
Designpapier mit Fischmotiv
Schere & Kleber
Klebepads
Fineliner
Dünnes Schleifenband (z. B. 3 mm breit)
Anleitung für die Einladung zur Taufe:
Falte die fertigen Klappkarten einmal in der Mitte, falls sie noch nicht gefaltet sind, und lege sie zur Seite.
Nimm dir nun den weißen Bastelkarton und schneide ein Rechteck mit den Maßen 13,8 x 9,5 cm aus. Klebe es mittig auf die Vorderseite deiner Karte.
Schneide aus dem Designpapier ein Rechteck mit den Maßen 5,5 x 8,5 cm aus. Binde mit dem Schleifenband eine Schleife drumherum.
Befestige Klebepads an allen vier Ecken und klebe das Rechteck 5 mm von der linken, oberen und unteren Kante auf deinen weißen Hintergrund.
Schneide nun Fische in drei verschiedenen Größen aus drei verschiedenen Farben aus. Klebe unter den größten Fisch zwei Klebepads übereinander und befestige ihn so auf der Karte, dass er zwischen dem Designpapier und dem weißen Hintergrund seinen Platz findet. Die anderen beiden Fische klebst du mit jeweils einem Klebepad an anderen Stellen auf der Karte fest.
Ergänze noch einen Schriftzug mit „Einladung“ und schon ist dein kleines Kunstwerk fertig.
Statt die Fische auszuschneiden, kannst du auch Stanzer benutzen. Diese kannst du später noch verwenden, um für die Feier Streudeko und/oder Konfetti herzustellen.
Einladung zur Taufe basteln: Süße Origami-Boote als Taufeinladung
Ahoi, kleines Wunder! Diese Taufeinladung in Form eines Origami-Bootes ist ein echter Hingucker. Es kann symbolisch für das Schiff des Lebens stehen, das in See sticht – und alle Gäste sind eingeladen, mit an Bord zu kommen. Wir zeigen dir, wie du diese kleinen Boote ganz leicht falten und mit den wichtigsten Infos zur Tauffeier beschriften kannst.
Materialien für Einladungen zur Taufe in Form von Origami-Booten:
Origami-Papier mit verschiedenfarbiger Vorder- und Rückseite
Fineliner
Ggf. Buchstabenstempel
Locher & Schere
Dünnes Schleifenband (z. B. 3 mm)
Kleiner Holzfisch
Anleitung für diese selbst gemachte Einladung zur Taufe:
1. Lege das Origami-Papier vor dich hin. Knicke es in der Mitte einmal von unten nach oben und einmal von links nach rechts. Falte nun die rechte untere Ecke und die linke obere Ecke einmal zum Mittelpunkt.
2. Knicke das Papier noch einmal in der Mitte, indem du die untere Kante auf die obere legst. Nimm jetzt die linke untere Ecke und lege sie oben an der Mittellinie an, sodass ein kleines Dreieck auf der linken Seite entsteht.
3. Drehe dein Faltwerk um und wiederhole diesen Schritt. Du hast jetzt ein vollständiges Dreieck.
4. Greife in die Mitte des Dreiecks und ziehe es leicht auseinander. Führe jetzt die gleichfarbigen Dreiecke zueinander, sodass ein Quadrat entsteht.
5. Falte die untere Spitze nach hinten und dein Boot ist fertig.
6. Beschrifte jetzt das Boot mit einem Fineliner. Du kannst auf der Rückseite der Segel das Datum und die Uhrzeit der Taufe vermerken und auf der Vorderseite den Namen des Täuflings schreiben oder stempeln. Ein kleiner Fisch oder eine Sonne auf dem Segel ist ein süßes Detail für deine selbst gemachte Taufeinladung.
7. Stanze mit einem Locher ein Loch in die linke Seite des Bootes und schiebe das Schleifenband hindurch. Nimm dir noch einen kleinen Deko-Fisch und fädel ihn auf das Band. Als Letztes machst du einen kleinen Knoten und schon hältst du deine selbst gemachte Einladung zur Taufe in den Händen.
Taufe: Einladung mit süßem Tiermotiv selbst machen
Diese Einladungen zur Taufe überzeugen auf den ersten Blick mit ihren süßen Tiermotiven und verspielten Details. Sie wirken fast wie kleine Träumereien auf Papier und sind ideal für alle, die die Taufe nicht nur als kirchliches Fest sehen, sondern als herzliches Willkommen für ein kleines Wunder. Wir zeigen dir, wie du diese Einladung zur Taufe ganz leicht basteln kannst.
Materialien, um diese Einladung zur Taufe zu basteln:
Klappkarten im A6-Format aus Kraftpapier
Designpapier
Bastelkarton in passenden Farben zum Designpapier
Kraftpapier und weißes Bastelpapier
Klebepads
Bleistift, Schere & Kleber
Zirkel
Ggf. verschiedene Stanzer mit Blumenmotiv
So kannst du diese Taufeinladung selbst machen:
Klappe deine vorbereiteten Karten einmal sauber in der Mitte, falls sie noch nicht gefaltet ist, und lege sie beiseite – so hast du die Basis schon bereit.
Schnapp dir jetzt das Designpapier und schneide daraus ein Rechteck mit den Maßen 13,8 x 9,5 cm aus. Dieses klebst du anschließend mittig auf die Vorderseite deiner Karte – das wird dein Hintergrund für das weitere Design.
Stelle am Zirkel einen Abstand von 2,5 cm ein und zeichne einen Kreis auf dein weißes Bastelpapier. Schneide den Kreis aus.
Nimm dir das Kraftpapier, stelle den Zirkel auf 3 cm ein und zeichne erneut einen Kreis. Male nun mit dem Bleistift einen Wellenrand um den Kreis und schneide ihn aus.
Schneide ein süßes Tier wie einen Wal, eine Taube, einen Elefanten oder einen Schmetterling aus.
Klebe den weißen Kreis mittig auf den Kreis mit Wellenrand und dein süßes Tier in den weißen Kreis.
Befestige zwei Klebepads auf der Rückseite und klebe den Kreis auf die Vorderseite deiner Karte.
Jetzt kannst du noch kleine Details wie Blumen ausstanzen und aufkleben. Ein Schriftzug wie „Einladung“ oder „Ihr seid eingeladen“ rundet deine Einladung zur Taufe perfekt ab!
Einladung Taufe: Was schreibe ich in die Einladung zur Taufe?
Damit deine selbst gemachten Taufeinladungen nicht nur kreativ gestaltet, sondern auch rundum gelungen sind, solltest du sowohl beim Inhalt als auch beim Timing einiges beachten. Wir beantworten daher die wichtigsten Fragen rund um die Einladungen zur Taufe.
Was schreibe ich in die Einladung zur Taufe?
Neben dem Namen des Täuflings und dem Anlass gehören auf jeden Fall Datum, Uhrzeit und Ort der Taufe in die Karte. Gib am besten die genaue Adresse der Kirche an sowie – falls geplant – den Ort der anschließenden Feier. Eine freundliche Bitte um Rückmeldung mit einer Frist hilft dir bei der Organisation. Schön ist auch ein persönlicher Gruß, ein Bibelvers oder Taufspruch, um dem Ganzen eine liebevolle, individuelle Note zu verleihen.
Wann muss man eine Einladung zur Taufe verschicken?
Am besten etwa sechs bis acht Wochen vor dem Termin, damit deine Gäste genug Zeit zur Planung haben. Es empfiehlt sich, so früh wie möglich Bescheid zu geben, wenn Freunde oder Verwandte eine weitere Anreise haben oder Ferienzeiten bevorstehen.
Fazit: Mit selbst gemachten Einladungen zur Taufe schöne Erinnerungsstücke schaffen
Eine Taufe ist ein ganz besonderer Moment – und mit einer selbst gemachten Taufeinladung zeigst du schon vorab, wie viel Herzblut und Organisation in diesem Tag steckt. Ob verspielt mit Tieren, natürlich mit Blümchen oder symbolisch mit Fischen: Jede der DIY-Ideen bietet dir die Möglichkeit, deine persönliche Note einzubringen und bei deinen Gästen für Vorfreude zu sorgen. Mit ein wenig Zeit, Kreativität und Liebe zum Detail entstehen Einladungskarten zur Taufe, die nicht nur informieren – sondern berühren und in Erinnerung bleiben.