Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen

Geschenke verpacken: Runde Geschenke einpacken, Flaschen verpacken, Geschenktüte basteln und mehr

Sobald du das perfekte Geschenk für jemanden gefunden hast, braucht dein Präsent nur noch die passende Aufmachung. Geschenke kreativ zu verpacken, kann eine echte Kunst sein. Damit deine Geschenke zu einem richtigen Hingucker werden, findest du hier Ideen und Anleitungen, wie du verschiedene Geschenke schön verpackst und verzierst. Dabei gehen wir auch darauf ein, wie du runde Geschenke einpacken oder sogar eine eigene Geschenktüte basteln kannst.

Flaschen verpacken mit Geschenkpapier: So kannst du eine Flasche kreativ verpacken

Eine gute Flasche Wein oder eine selbst gemachte Flasche Kräuteröl sind beliebte Geschenke oder Mitbringsel. Jedoch kann es mitunter knifflig werden, Flaschen ansprechend zu verpacken. Daher findest du hier eine Anleitung und ein paar Ideen, wie du Flaschen als Geschenk verpacken kannst.

Flaschen verpacken – So geht’s:

  • Schneide dir ein Stück Geschenkpapier so zurecht, dass du deine Flasche damit einmal umwickeln kannst. Der Zuschnitt sollte ober- und unterhalb der Flasche ein paar Zentimeter größer sein als die Flasche selbst.

  • Lege die schöne Seite des Geschenkpapiers nach unten und deine Flasche an den rechten Rand. Das Papier sollte am Boden der Flasche ca. zwei Zentimeter überstehen. Klebe den Rand des Geschenkpapiers an der Flasche fest und rolle sie zum linken Ende, sodass sie vollkommen vom Papier umhüllt wird. Befestige das lose Ende an der Flasche.

  • Das abstehende Papier am unteren Ende knickst du an den Boden der Flasche und fixierst es mit einem Streifen Klebeband.

  • Das obere Ende kannst du oberhalb des Flaschendeckels schön zusammenraffen und mit einem Geschenkband umwickeln. Schon hast du deine Flasche schön verpackt.

Neben dieser Grundidee gibt es viele weitere Möglichkeiten, wie du deine Flasche verpacken und verzieren kannst. Zum Beispiel kannst du auch nur den Bauch der Flasche mit Papier umwickeln oder nur an den Flaschenhals eine Schleife und einen Geschenkanhänger binden. Eine weitere Idee ist es, ein eigenes Etikett für die Flasche zu entwerfen. Darauf kannst du gleich einen schönen Weihnachtsspruch schreiben oder persönliche Worte an den Beschenkten richten.

Gerade zu Weihnachten ist es auch eine schöne Idee, eine Flasche als Weihnachtswichtel zu verpacken. Dazu musst du nur ein Stück Filz oder Papier zu einer zylindrischen Wichtelmütze formen und auf dem Flaschenhals befestigen. Jetzt kannst du noch einen Rauschebart aus weißer Watte zupfen und eine süße Pompon-Nase aufkleben. Und schon hast du eine Flasche als Weihnachtsgeschenk süß verpackt!

Tipp: Alternativ kannst du auch eine große Geschenktüte basteln, um deine Flasche zu verpacken. Wie das funktioniert, erklären wir nachfolgend.

Unförmige Geschenke kreativ verpacken: Geschenktüte basteln

Geschenke wie Kuscheltiere oder Figuren lassen sich nur schlecht ohne Hilfsmittel einpacken. Um diese Hürde gekonnt zu meistern, kannst du durchsichtige Folie nutzen. Wenn du die Folie ansprechend zusammenraffst und sie mit einem schönen Band versiehst, gibst du deinem Geschenk einen eleganten Touch.

Eine weitere Idee ist es, unförmige Geschenke in Geschenktüten oder -kartons zu verpacken. Mit einer Schleife und einem Geschenkanhänger gibst du deiner Verpackung so noch eine individuelle Note. Wenn du keine fertige Geschenkverpackung zur Hand hast, zeigen wir dir nachfolgend, wie du eine Geschenktüte basteln und so dein Geschenk kreativ verpacken kannst.

Geschenktüte basteln: So geht’s

1. Nimm dir ein großes Stück Papier und lege es ausgebreitet vor dich hin. Die schöne Seite sollte dabei zum Tisch zeigen und das Papier im Querformat vor dir liegen.

2. Falte beide Enden einmal zur Mitte, sodass sie sich leicht überlappen, und klebe sie mit Klebestreifen fest.

3. Falte das untere Drittel deiner Tüte einmal nach oben.

4. Platziere deine Zeigefinger an den beiden oberen Ecken des umgefalteten Drittels. Drücke die Ecken nach innen zur Mitte, sodass sich das Drittel auffaltet.

5. Den unteren Teil faltest du nach oben zur Mitte. Auch die obere Spitze faltest du zur Mitte und fixierst beide Teile mit Klebeband.

6. Nun kannst du mit der Hand von oben in deine Geschenktüte greifen und sie vorsichtig auffalten.

7. Nachdem du eine Geschenktüte befüllt hast, knickst du das obere Ende zweimal und stanzt mit einem Locher zwei Löcher hinein, durch die du ein Geschenkband fädelst. Schon hast du deine eigene Geschenktüte gebastelt.

Video-Anleitung: Kleidung und runde Geschenke einpacken

In unserem Video-Tutorial zeigen wir dir, wie du Kleidung und runde Geschenke einpacken kannst. Außerdem findest du eine Anleitung, wie du beim Geschenkeverpacken möglichst wenig Papier verbrauchst. Schau doch einfach mal rein:

Geschenke kreativ verpacken: Ideen zur Verzierung

Es gibt einige Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen du deine Geschenke verzieren und ihnen den letzten Schliff verleihen kannst. So heben sie sich von anderen Geschenken ab und werden zum einzigartigen Blickfang. Möchtest du deine Geschenke kreativ verpacken, stellen wir dir hier einige Ideen vor, die du ganz leicht nachmachen kannst.

Geschenke verpacken und verzieren: Deko mit Naturmaterialien

Auf einem neutralen Geschenkpapier wirken Naturmaterialien besonders hochwertig. Mit bunten Blättern, Tannenzweigen, getrockneten Blumen oder sogar Küchenkräutern sieht dein Geschenk nicht nur besonders hübsch aus, sondern erhält auch eine persönliche und natürliche Note. Daher lohnt es sich, auf Spaziergängen öfter mal die Augen nach geeigneten Dekomaterialien aufzuhalten.

Geschenke schön verzieren: Design-Papier und Schriftzüge

Einfarbiges Einwickelpapier stellt eine perfekte Leinwand dar, wenn du deine Geschenke individuell verzieren möchtest. Zum Beispiel kannst du unseren praktischen Bastelbogen nutzen, um deiner Geschenkverpackung mehr Weihnachtsfeeling zu verleihen. Darin findest du praktische Vorlagen, die du auf buntes oder transparentes Papier drucken kannst. So stellst du dir im Nu selbst dein eigenes Design-Papier her.

Du kannst deine Geschenke mit ausgeschnittenen Formen verzieren oder dir aus dem Schriftzug-Design kleine Geschenkanhänger basteln. Hier kannst du dich kreativ austoben und deinen Ideen freien Lauf lassen.

Geschenke kreativ verpacken Idee: Geschenk im Faltenlook verpacken

Dieser coole Falten-Look ist ganz einfach gemacht und sieht echt toll aus. Du kannst ihn passend zu Weihnachten mit kleinen Ornamenten oder Tannenzweigen schmücken oder einfach neutral getrocknete Blumen in die kleinen Laschen stecken. So oder so wird dem Beschenkten die Geschenkverpackung bestimmt gut gefallen.

Und so kannst du dein Geschenk kreativ im Falten-Look verpacken:

1. Nimm dir ausreichend viel Geschenk- oder Kraftpapier, um dein Geschenk damit auf allen Seiten einwickeln zu können. Auf der langen Seite solltest du dein Papier jedoch großzügiger abschneiden, sodass es mindestens zwei Handbreit länger ist, als du für das Geschenk benötigst.

2. Lege das Papier mit der kurzen Seite zu dir hin. Wenn dein Papier ein Muster hat, sollte dies zum Tisch gedreht sein.

3. Nun faltest du die untere Kante ca. zwei Zentimeter breit nach oben. Diesen Vorgang wiederholst du so oft, wie du Falten im Geschenkpapier haben möchtest.

4. Drehe das Papier um und falte deine Knicke wieder auf. Es sollte ein Ziehharmonika-Muster auf dem Papier entstanden sein.

5. Setz deine Finger an die oberste Faltlinie und knicke sie ein Stück nach unten. Streiche den Falz glatt und wiederhole den Vorgang an jedem Falz.

6. Wenn du alles gefaltet und glatt gestrichen hast, drehst du das Papier um und befestigst dein Muster mit Klebestreifen.

7. Zum Schluss kannst du jetzt dein Geschenk verpacken, verzieren und verschenken.

Tipp: Wenn du eine größere Verzierung in den Falz stecken möchtest, dann solltest du die untere Kante großzügiger nach oben falten. Hier empfehlen sich dann vier bis fünf Zentimeter.

Geschenke verpacken: Alternativen zum Geschenkpapier

So schön Geschenkpapier, Geschenkbänder und Co. auch aussehen, am Ende des Festes landen sie doch meist im Müll. Sie sind damit oft reine Wegwerfprodukte. Um an Weihnachten etwas Geschenkpapier zu sparen, kannst du daher auf verschiedene Alternativen zurückgreifen. Wir listen hier ein paar Ideen auf, wie sich Geschenke umweltfreundlicher verpacken lassen.

Tipps: Geschenke schön verpacken und Geschenkpapier sparen

  • Sammle Geschenkpapier: Wenn du ein Geschenk bekommst, dann versuche, das Geschenkpapier beim Öffnen so wenig wie möglich zu beschädigen. So kannst du es später wiederverwenden.

  • Recycle Altpapier: Alte Kataloge, Magazine, Zeitungen und Kalender sind perfekt, um darin Geschenke kreativ zu verpacken. Für größere Geschenke klebst du einfach mehrere Seiten aneinander. Auf diese Weise erhalten deine Geschenke einen modernen Style.

  • Schmeiß Füllmaterial nicht weg: Oft sind in Paketen Füllmaterialien wie Packpapier oder Seidenpapier. Auch das kannst du einfach nutzen, um Geschenke schön einzupacken.

  • Verwende Alternativen: Warum muss es immer Papier sein? Auch Kisten, Taschen, Gläser, Schals oder Stoffreste eignen sich super, um Geschenke darin ansprechend zu verpacken.

  • Verzichte auf Klebeband: Oft braucht man das Klebeband gar nicht, damit das Einwickelpapier an Ort und Stelle bleibt. Eine schöne Schnur oder ein wiederverwendetes Band reicht oft aus, um ein Geschenk schön zu verpacken.

Bei all unseren Ideen zum Geschenkeverpacken kannst du die Tipps zum nachhaltigen Verpacken anwenden. Wir selbst haben für die Geschenke auf den Beispielfotos Packpapier wiederverwertet und es dann ansprechend verziert.

Geschenke schön verpacken mit Furoshiki

Furoshiki ist die japanische Kunst, Geschenke stilvoll in Tücher zu wickeln. Dieser Trend ist nicht nur besonders schön, sondern auch ein guter Weg, um Geschenke umweltfreundlicher zu verpacken. Die Furoshiki-Tücher sind quadratisch und je nach Geschenkgröße zwischen 30 und 100 cm lang. Mit den richtigen Knoten kannst du ein Geschenk in Sekundenschnelle verpacken und mit gutem Gewissen verschenken. Die Idee dabei ist, dass das Furoshiki-Tuch vom Beschenkten wiederverwendet wird und so immer weiterwandert.

Furoshiki-Tücher kannst du in allen Farben, Mustern und Formen kaufen. Jedoch kannst du auch aussortierte Kleidung upcyclen und in Geschenkverpackungen verwandeln. Dafür musst du nur ein entsprechend großes Quadrat ausschneiden und die Ränder umsäumen. Fertig ist dein Furoshiki-Tuch.

Möchtest du ein Geschenk im Furoshiki-Style einpacken, findest du eine Anleitung für verschiedene Formen zum Beispiel auf der Seite des japanischen Umweltministeriums: http://www.env.go.jp/en/focus/attach/060403-5.html

Übrigens: Furoshiki ist nicht nur zum Einpacken von Geschenken nützlich. Die praktischen Tücher kannst du zum Beispiel auch als Tragetaschen beim Einkaufen nutzen.

Fazit: Geschenke verpacken und verzieren mit unseren Anleitungen und Ideen

Geschenke kreativ zu verpacken, macht viel Spaß und zaubert auch dem Beschenkten ein Lächeln aufs Gesicht. Hab dabei keine Angst vor ungewöhnlichen Formen, denn auch runde oder unförmige Geschenke lassen sich leicht einpacken. Alternativ kannst du ganz einfach auch eine Geschenktüte basteln. Wie du siehst, gibt es immer eine Lösung, um ein Geschenk schön zu verpacken.

Mehr Artikel entdecken:

Jetzt abonnieren und 10% Rabatt* auf deinen nächsten Einkauf sichern!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.