Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Burgenstraße: Familie macht einen Ausflug zu einer Burgruine.

Die Burgenstraße mit Kindern erleben: Infos zu Sehenswürdigkeiten, Streckenverlauf & Aktivitäten

Entlang der Burgenstraße erwarten dich einige der schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland, die deine Familie unbedingt erleben sollte. Die historischen Gemäuer haben etwas Geheimnisvolles an sich und laden zu einer Zeitreise ein, bei der Klein und Groß viel über die Geschichte und das Leben in vergangenen Zeiten erfahren können. In diesem Ratgeber stellen wir dir den Streckenverlauf der Burgenstraße vor und geben Tipps zu empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für Familien. Zudem verraten wir dir, welche Aktivitäten für Kinder besonders spannend sind.

Die Burgenstraße im Überblick

Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Burgen und Schlösser zu bewundern, wie an der Burgenstraße. Die Strecke gehört zu den ältesten Ferienstraßen Deutschlands und ist bis heute eine beliebte Urlaubsroute. Rund 60 Burgen und Schlösser sind entlang der Burgenstraße auf einer Länge von ca. 780 Kilometern zu sehen.

Tipp

Die Burgenstraße wurde 1954 mit dem Ziel gegründet, attraktive Ferien- und Ausflugsgebiete zu verbinden. Heute ist sie ein Verein mit 47 Mitgliedern. Städte und Gemeinden der Burgenstraße müssen eine Burg, ein Schloss, eine Burgruine, ein Kloster oder ein geschlossenes historisches Stadtbild vorweisen.

Vor allem bei Familien ist die Burgenstraße sehr beliebt, da sie mit vielen kinderfreundlichen Angeboten überzeugt. Von spannenden Burgführungen und interaktiven Museen über Kindertheater und Greifvogel-Vorführungen bis zu Ritterspielen – es gibt für Kinder viel zu erleben. Auch die Unterkünfte sind optimal auf die kleinen Gäste vorbereitet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Übernachtung in einer Burg oder einem Schloss? Daneben kannst du auch ein familienfreundliches Hotel, eine Ferienwohnung oder einen Campingplatz als Unterkunft auswählen.

Streckenverlauf der Burgenstraße

Die Burgenstraße startet in Mannheim, führt nach Heidelberg, durch das Neckartal ins Romantische Franken und von dort über die Fränkische Schweiz und den Naturpark Haßberge bis nach Bayreuth. Auf der Route kannst du dich auf schöne und unberührte Naturlandschaften und vielseitige kulturelle Angebote freuen. Jede Stadt und jede Gemeinde der Burgenstraße hat eine einzigartige Geschichte und lädt Besucher dazu ein, mehr über die Region zu erfahren.

Beliebte Orte entlang der Burgenstraße sind zum Beispiel:

  • Mannheim

  • Heidelberg

  • Burg Guttenberg

  • Schwäbisch Hall

  • Rothenburg ob der Tauber

  • Ansbach

  • Nürnberg

  • Bamberg

  • Coburg

  • Bayreuth

Tipp: Natürlich musst du die Burgenstraße nicht in Mannheim starten, sondern kannst auch flexibel eine Route planen oder nur einen Streckenpunkt besuchen. Wenn du Inspiration für verschiedene Touren entlang der Burgenstraße suchst, kannst du auf der Website der Burgenstraße vorbeischauen unter https://www.burgenstrasse.de/Burgen-Schloesser.html

Tipp

Von 1994 bis 2017 wurde die Burgenstraße zeitweise bis nach Prag verlängert, das in dieser Zeit das Ende der Route bildete. Seit 2018 ist Bayreuth der neue Endpunkt.

Deutsche Burgenstraße: Blick auf das Schloss Heidelberg von oben.

Sehenswürdigkeiten entlang der Burgenstraße

Von beeindruckenden Burgruinen über imposante Schlösser bis zu historischen Klöstern – entlang der Burgenstraße gibt es viele sehenswerte Ausflugsziele, bei denen auch Kinder ganz auf ihre Kosten kommen. Es gibt tolle Erlebnismuseen, und es werden viele Führungen, Workshops und Aktionen angeboten, bei denen Kinder in die Welt der Ritter und Könige eintauchen können. Auch die Städte an der Burgenstraße haben sich spannende Attraktionen und Veranstaltungen für Kinder einfallen lassen.

Schloss Heidelberg

Das Heidelberger Schloss zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmälern Deutschlands und thront imposant über der Stadt. In und rund um das Schloss werden einige spannende Rätseltouren speziell für Kinder angeboten. So macht das Erkunden gleich noch mehr Spaß.

Burg Cadolzburg

Auf der Burg Cadolzburg erwartet euch ein einzigartiges, multimediales Erlebnismuseum. Unter dem Motto „HerrschaftsZeiten!“ könnt ihr dort fühlen, schmecken, sehen, hören und ausprobieren, wie es war, auf einer solchen Burg zu leben. Tipp: Der Playmobil Funpark ist ganz in der Nähe.

Plassenburg

Die Plassenburg in Kulmbach zählt zu den größten Festungsanlagen in Deutschland und bietet einen besonders schönen Panoramablick. Zudem findet ihr dort gleich vier Museen, in denen ihr mehr über die Burg, Zinnfiguren sowie die Geschichte der Hohenzollern erfahren könnt. Bei einer Museumstour können Kinder einen Entdeckerbogen bekommen. Mit Fragen und kleinen Rätseln wird die Besichtigung sicher zum Erfolg.

Burg Guttenberg

Das Museum der Burg Guttenberg in Haßmersheim ist ein wahres Highlight für Familien: Du kannst dich auf eine preisgekrönte Ausstellung zum Leben auf einer Ritterburg freuen. Eine Besonderheit ist auch die Bibliothek mit über 3000 Bänden.

Kaiserburg Nürnberg

Die Kaiserburg in Nürnberg ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt und umfasst sogar zwei Burgen: die Kaiserburg und die Burggrafenburg. Bei einem Besuch könnt ihr gemeinsam mit eurer Familie die verschiedenen Gebäude erkunden und in die Geschichte eintauchen.

Tipp: In den Ferien gibt es auch ein spezielles Programm für Kinder, zum Beispiel einen Rundgang in der Burg mit Spieleaktionen.

Burg Rabenstein

Die Burg Rabenstein im Ahorntal bietet Familien ein umfassendes Programm: von einer Burgbesichtigung, einer eigenen Falknerei, Mittelaltermärkten bis zu einer spannenden Führung durch die Sophienhöhle. Sie zählt zu den noch aktiven Tropfsteinhöhlen in Deutschland und ermöglicht Besuchern einen Einblick in eine magische Welt unter der Erde.

Festung Rosenberg

Ein weiteres imposantes Ausflugsziel ist die Festung Rosenberg in Kronach. Sie ist besonders gut erhalten und damit ein Muss für alle großen und kleinen Burgenfans. Bei einer Führung könnt ihr die Festung von verschiedenen Perspektiven kennenlernen und lauft sogar durch Wallgräben und unterirdische Gänge.

Weitere Attraktionen an der Burgenstraße sind zum Beispiel:

  • Erlebnistour im Barockschloss Mannheim mit App und VR-Brillen

  • Spazieren in den Barockgärten vom Schwetzinger Schloss

  • Spannende Versuche im experimenta Science Center in Heilbronn bestaunen

  • Führung durch die Stiftskirche St. Nikolaus im Kloster Großcomburg in Schwäbisch Hall

  • Auf der Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber die Altstadt umrunden

  • Spielen auf dem Ritterspielplatz in Wolframs-Eschenbach

  • Denkmalpädagogischen Erlebnispfad im Historischen Museum Cadolzburg ausprobieren

  • Im Burgmuseum Abenberg in „1000 Jahre Burgträume“ eintauchen

  • Tour durch das Schloss, das Museum und die Fertigung von Faber-Castell in Stein

  • Rallye durch die historische Altstadt in Bamberg und sein „Klein Venedig“

  • Die Veste Coburg mit dem Kinder-Audioguide entdecken

  • Das Neue Schloss und die Eremitage in Bayreuth mit einem Entdeckerheft erkunden

  • Spielen auf dem BurgErlebnisSpielplatz und Übernachten auf der Burg Colmberg

Burgenstraße Radweg: Familie fährt mit dem Rad einen Feldweg zu einer Burg entlang.

Aktivitäten für Familien an der Burgenstraße

Natürlich gibt es entlang der Burgenstraße auch viele abwechslungsreiche Aktivitäten, die ihr gemeinsam als Familie unternehmen könnt. Dazu gehört zum Beispiel:

Die Burgenstraße mit dem Rad erkunden

Eine schöne Aktivität mit der Familie ist, die Burgenstraße mit dem Fahrrad zu entdecken. Der gut beschilderte Radweg „Burgenstraße“ führt euch von einem Highlight zum nächsten. Wenn ihr längere Touren mit dem Rad unternehmen wollt, gibt es einige fahrradfreundliche Hotels und Pensionen, in denen ihr übernachten könnt.

Tipp: Zusätzlich zur Beschilderung ist es hilfreich, sich mit dem Smartphone oder einem GPS-Gerät zu orientieren. Die Gesamtstrecke sowie Teilabschnitte der Burgenstraße findest du sowohl auf Outdooractive sowie auf komoot.

Wandern an der Burgenstraße

Wenn ihr als Familie gerne wandert, könnt ihr auch zu Fuß Abschnitte der Burgenstraße erkunden. Es gibt entlang der Strecke viele familienfreundliche Wanderwege, die eine der Burgen, Schlösser, Klöster oder historischen Städte als Ziel haben.

Schöne Routen sind zum Beispiel:

  • Panoramaweg um die Altstadt von Waldenburg

  • Philosophenweg in Heidelberg

  • Greifvogel Lehrpfad bei der Burg Guttenberg

  • Entdeckertour um Pottenstein

  • Steinerlebnispfad in Maroldsweisach

Damit du bestens auf die Wanderung mit Kindern vorbereitet bist, findest du in unserem Artikel „Wandern für Anfänger“ hilfreiche Tipps zur Planung und Vorbereitung.

Wassersport an der Burgenstraße

Liebt deine Familie Wassersport? Dann wäre ein Besuch in einem der vielen schönen Badeseen und Erlebnisbädern eine gute Idee. Hier könnt ihr euch auf Wasserspaß und Entspannung freuen. Es gibt auch einige Seen, die verschiedene Wassersportarten wie Stand Up Paddling, Surfen, Segeln oder Wakeboarden anbieten. Vor allem im Sommer bieten die Seen und Bäder eine willkommene Erfrischung.

Tipp

Für ein rundum schönes und sicheres Badeerlebnis ist es grundlegend, dass die Baderegeln bekannt sind. Hier haben wir dir die wichtigsten Baderegeln für das Schwimmen in Seen und anderen natürlichen Badestellen zusammengestellt.

Klettern an der Burgenstraße

Eine schöne Beschäftigungsidee mit Kindern ist auch das Klettern. Es macht nicht nur Groß und Klein viel Spaß, sondern fördert auch die Konzentration sowie Balance und trainiert den gesamten Körper. Wenn ihr ein Kletterabenteuer plant, könnt ihr zum Beispiel spannende Routen in einem Kletterpark, Kletterwald oder Hochseilgarten testen. Das Schöne dabei ist, dass ihr während des Kletterns auch die Natur genießen könnt. Ein sehr beliebtes und bekanntes Klettergebiet ist zum Beispiel die Fränkische Schweiz.

Wenn ihr lieber indoor klettert oder das Wetter sich mal nicht von der besten Seite zeigt, könnt ihr auch eine Kletter- oder Boulderhalle ausprobieren. Wenn ihr noch nie klettern wart, gibt es auch die Möglichkeit, einen Kletterkurs zu besuchen.

Weitere schöne Beschäftigungsideen mit Kindern sind:

  • Fahrt mit der historischen Dampfbahn Fränkische Schweiz

  • Besuch im Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsberg

  • Sommerrodeln und Fossilien klopfen in Pottenstein

  • Besuch im Kindertheater "Die Klostermäuse" in Langenzenn (nur im Sommer)

  • Eine Schifffahrt auf dem Neckar zwischen Heidelberg und der „Vier-Burgen-Stadt“ Neckarsteinach

  • Besuch im Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein

  • Märchen erleben im Märchenparadies in Heidelberg

  • Flugzeuge, Oldtimer, Lokomotiven, Formel-1 Fahrzeuge und vieles mehr im Technik Museum Sinsheim erleben

  • Naturerlebnispfade entdecken, zum Beispiel bei Heidelberg oder im Naturpark Fränkische Schweiz

  • Ballonfahrt über Burgen und Schlösser in Lauf an der Pegnitz

Fazit: Die Burgenstraße: Eine Urlaubsroute mit Highlights für die ganze Familie

Entlang der Burgenstraße gibt es für Groß und Klein zahlreiche imposante Burgen, Schlösser, Klöster und malerische historische Städte zu entdecken. Dabei kommen Kinder ganz auf ihre Kosten: Mit vielen kinderfreundlichen Angeboten und Attraktionen haben die Kleinen nicht nur viel Spaß, sondern bekommen auch einen Einblick in die Geschichte. Daneben gibt es auch tolle weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für Familien an der Burgenstraße – von Wassersport und Kletterspaß bis zum Radfahren oder Wandern. Die Burgenstraße ist also wie gemacht für deinen nächsten Familienurlaub.

Mehr Artikel entdecken:

______________________________________________

Quellen und weiterführende Informationen

https://www.burgenstrasse.de/Home.html
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.burgenstrasse.de/Urlaubstipps/Ausflugstipps.html
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.heilbronnerland.de/kultur-freizeit/ausflugsziele-sightseeing/deutsche-burgenstrasse
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.geo.de/reisen/reiseziele/eine-maerchenhafte-fahrt-entlang-der-burgenstrasse-30167064.html
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.schloss-heidelberg.de/erlebnis-schloss-garten/angebote-fuer-gaeste/sonderfuehrungen/sonderfuehrungen-kinder-familie
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.kaiserburg-nuernberg.de/deutsch/kinder/index.htm
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.burg-rabenstein.de/ausflugsziel/sophienhoehle
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.kronach.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/festung-rosenberg/index.html
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.fraenkische-schweiz.com/erleben/aktiv/klettern
(aufgerufen am 16.10.2024)

https://www.frankentourismus.de/wege/die_burgenstrasse-radweg-3006/
(aufgerufen am 16.10.2024)

Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text

Titelbild: Sergey Novikov – stock.adobe.com
1. Bild im Text: Dan Race – stock.adobe.com
2. Bild im Text: CDPiC – stock.adobe.com
3. Bild im Text: ARochau – stock.adobe.com

Jetzt abonnieren und 10% Rabatt* auf deinen nächsten Einkauf sichern!
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.

Schickt mir News zu

*Durch Absenden des Formulars meldest du dich für den personalisierten Newsletter an. Weitere Infos zur Datennutzung, Abmeldung und deinen Rechten findest du in den C&A
Newsletter-Datenschutzhinweisen.