- Babys
- Babykleidung
- Schlafsäcke
Herbst & Winter Schlafsäcke für Babys: Wärme und Geborgenheit in der kalten Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es besonders wichtig, dass Babys nachts warm und sicher schlafen. Ein Herbst- oder Winterschlafsack bietet optimalen Schutz vor Kälte, ohne dass zusätzliche Decken nötig sind – und sorgt so für einen ruhigen und sicheren Schlaf.
Warum ein Herbst-/Winterschlafsack?
Babys verlieren schneller Körperwärme als Erwachsene und können sich nachts nicht selbst zudecken. Ein gut gefütterter Schlafsack hält die Körpertemperatur konstant und schützt vor Auskühlung. Gleichzeitig verhindert er, dass sich das Baby freistrampelt oder unter eine Decke rutscht – ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
Die richtige Füllung für kalte Nächte
Für Herbst und Winter eignen sich Schlafsäcke mit wärmender Füllung:
Polyesterwatte: Leicht, pflegeleicht und gut isolierend.
Daunen oder Daunenmischungen: Besonders warm und atmungsaktiv, aber meist pflegeintensiver.
Baumwollvlies: Eine natürliche Alternative, die gut wärmt und Feuchtigkeit reguliert.
Die Füllung sollte gleichmäßig verteilt sein, damit keine Kältebrücken entstehen.
TOG-Wert als Orientierungshilfe
Der TOG-Wert gibt an, wie warm ein Schlafsack ist. Für die kalte Jahreszeit gelten folgende Empfehlungen:
2.5 TOG: Für kühlere Räume zwischen 16–20 °C – ideal für den Herbst.
3.5 TOG: Für kalte Räume unter 16 °C – perfekt für den Winter.
Je nach Raumtemperatur kann darunter ein Langarmbody oder ein Schlafanzug getragen werden.
Passform und Sicherheit
Ein guter Winterschlafsack sollte nicht nur warm, sondern auch sicher sein:
Eng anliegender Halsausschnitt: Damit das Baby nicht hineinrutschen kann.
Keine Kapuze: Um Überhitzung und Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Verdeckter Reißverschluss: Schützt die empfindliche Babyhaut vor Reibung.
Die richtige Größe ist entscheidend – zu große Schlafsäcke bergen ein Sicherheitsrisiko, zu kleine engen das Baby ein.
Praktische Extras für den Alltag
Viele Herbst-/Winterschlafsäcke bieten durchdachte Details, die den Alltag erleichtern:
Zwei-Wege-Reißverschluss: Erleichtert das Wickeln in der Nacht.
Mitwachsfunktion: Verstellbare Träger oder Druckknöpfe verlängern die Nutzungsdauer.
Ärmellose oder abnehmbare Ärmel: Flexibel anpassbar je nach Raumtemperatur.
Materialien für kuschelige Nächte
Die äußeren Materialien sollten weich, hautfreundlich und atmungsaktiv sein:
Baumwolle: Besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut.
Jersey oder Nicki-Stoffe: Angenehm weich und wärmend.
Fleece-Innenfutter: Für extra Kuschelfaktor an besonders kalten Tagen.
Alle Materialien sollten schadstoffgeprüft sein und idealerweise das OEKO-TEX®- oder GOTS-Siegel tragen.