Mit komfortabler und stylischer Umstandsmode bringst Du Deinen Babybauch zur Geltung.

Schwangerschafts-Outfits – was braucht man in der Schwangerschaft?

Stilvoll und bequem gekleidet durch die Schwangerschaft – mit der passenden Umstandsmode ist das kein Problem. Die meisten werdenden Mamas sind sehr stolz auf ihren wachsenden Babybauch und möchten ihn gut in Szene setzen. Schwangerschaftsmode sollte demnach komfortabel und modisch geschnitten sein und natürlich Deinem persönlichen Geschmack entsprechen. Wir haben einige Tipps für Dich gesammelt, worauf Du beim Kauf von Umstandsmode achten solltest und wie Du Dich günstig für die Schwangerschaft einkleiden kannst.

__________

Bedenke, dass...

Vielleicht möchtest Du am Anfang noch Dein süßes Geheimnis für Dich behalten und Dein Bäuchlein verstecken, wenn Du beispielsweise Deinen Kollegen noch nichts von der Schwangerschaft erzählt hast. Tipps dazu findest Du in unserem Artikel „Schwangerschaft am Arbeitsplatz“.

__________

Ab wann brauchst Du Um­stands­mo­de?

Der Übergang von Deiner normalen Alltagskleidung zur Umstandsmode wird fließend verlaufen. Am Anfang passt noch alles ganz normal, dann kneift vielleicht der Hosenbund – und je runder Dein Bauch wird, desto kürzer scheinen Deine T-Shirts zu werden.

Ab wann Du wirklich Schwangerschaftsmode benötigst, hängt von Deiner Körperstatur, Deinem normalen Kleidungsstil und vor allem natürlich von den individuellen körperlichen Veränderungen während Deiner Schwangerschaft ab. Bedenke, dass während dieser Zeit nicht einfach nur Dein Bauch wächst. Deine Hüfte wird breiter und auch Dein Busen voller – insgesamt ändert sich im Laufe Deiner Schwangerschaft Deine gesamte Silhouette.

„Ich war überrascht, wie schnell meine Sachen nicht mehr richtig gepasst haben. Vorher dachte ich, dass ich erst mit einem richtigen Kugelbauch auf Umstandsmode umsteigen muss, aber schon in der 12. Woche haben meine Hosen nicht mehr richtig gepasst und selbst recht weite T-Shirts haben sich vom Schnitt her nicht mehr gut angefühlt. Ich habe einfach unterschätzt, wie sehr sich mein Körper auch ohne große Gewichtszunahme verändert.“

Güns­ti­ge Um­stands­mo­de – Spar­tipps bei der An­schaf­fung von Schwan­ger­schafts­klei­dung

Natürlich kannst Du Dir eine komplett neue Garderobe für die Zeit Deiner Schwangerschaft zulegen – in den meisten Fällen ist das aber nicht nötig. Da Umstandsmode nur wenige Monate getragen wird, wollen viele Frauen beim Kauf von Schwangerschaftsmode sparen. Mit ein paar Tipps machst Du ganz einfach das Beste aus Deiner Schwangerschaftsgarderobe.

Tipp: Umstandsmode kannst Du in Deiner gewohnten Konfektionsgröße kaufen. Die Änderung Deiner Proportionen wurde beim Design guter Schwangerschaftskleidung bedacht.

Mitwachsende Umstandsmode begleitet Dich durch die ganze Schwangerschaft.

Schwangerschafts-Outfits: Umstandsmode kombinieren

Um während Deiner Schwangerschaft gut versorgt zu sein, reicht es aus, Dir eine Grundausstattung zu besorgen. Achte beim Kauf darauf, dass die einzelnen Teile gut und miteinander kombinierbar sind. Dafür eigenen sich Kleidungsstücke in neutralen Farben und ohne auffällige Muster.

Mit ein paar Accessoires wie Schals, Tüchern und Ketten kannst Du Outfits schnell umstylen und ihnen je nach Situation und Anlass einen individuellen Touch verleihen. Gedeckte Farben und dezenter Schmuck sind stilvolle Eyecatcher für den Arbeitsalltag. Ansonsten darf es auch mal bunter und auffälliger werden – mit einigen Statement-Pieces wie große Ketten, funkelnden Ohrringen oder bunten Halstüchern machst Du jedes Umstandsoutfit zum Hingucker.

Natürlich kannst Du Umstandsmode auch mit Deiner regulären Kleidung kombinieren, soweit es Dein Babybauch erlaubt. Mit einem schönen Jersey-Blazer stylst Du auch ein einfarbiges T-Shirt geschickt und kreierst ein elegantes Outfit, das nicht über dem Bauch spannt.

__________

Vergiss nicht...

Sortiere Deinen Kleiderschrank während der Schwangerschaft regelmäßig aus und lagere die nicht mehr passenden Sachen woanders. So hast Du nur Teile im Schrank, die Dir momentan gut passen und vermeidest langes Suchen oder Frust beim Anziehen.

__________

Mit­wach­sen­de Schwan­ger­schafts­mo­de

Spezielle Umstandskleidung passt sich den verändernden Bedürfnissen Deines Körpers während der Schwangerschaft an. Achte beim Kauf darauf, dass die Kleidung mitwächst und so über einen längeren Zeitraum tragbar ist. Bei Oberteilen wird häufig eine Schnürung unterhalb der Brust verwendet. So kann auch ein weit geschnittenes Oberteil flexibel auf Deinen Bauch eingestellt werden und gleichzeitig Deiner Silhouette wunderbar schmeicheln.

Um­stands­mo­de nach der Schwan­ger­schaft nut­zen

Wenn Du Umstandsmode einkaufst, solltest Du am besten auch bereits an die Zeit nach der Schwangerschaft denken. Statt eines Umstands-BHs kannst Du Dir zum Beispiel gleich einen Still-BH anschaffen. Auch dieser gibt Dir den nötigen Komfort und Halt während der Schwangerschaft und kann nach der Geburt direkt weiter genutzt werden.

Umstandsjacken mit Babyeinsatz sparen Geld.

Auch viele Umstandstops oder Umstandspullover können während der Stillzeit getragen werden. Durch ihre Passform sind sie nicht nur optimal für Deine Figur während der Schwangerschaft, sondern haben auch versteckte Stillöffnungen, die es Dir ermöglichen, Dein Baby zu stillen, ohne das Kleidungsstück hochschieben oder ausziehen zu müssen.

Beim Kauf einer Umstandsjacke solltest Du darauf achten, dass diese bestenfalls bereits einen Babyeinsatz hat. Dies ist eine Erweiterung, die Du mithilfe von Reißverschlüssen an der Schwangerschaftsjacke befestigst. In diesen Babyeinsatz kannst Du dann später Dein Kind reinsetzen und so nah bei Dir tragen. So kannst Du Deine Umstandsjacke auch nach der Geburt nutzen. Auch Cardigans kannst Du auch super nach der Geburt noch tragen, locker offen über T-Shirt und Hose oder ein Kleid geworfen passen sie sowohl während als auch nach der Schwangerschaft zu vielen Outfits und halten dich schön warm.

Wenn Du schon beim Shoppen Deiner Umstandskleidung an Deine Bedürfnisse nach der Schwangerschaft denkst, kannst Du die Kleidungsstücke doppelt so lange nutzen und sparst viel Geld.

Bleib dei­nem Ho­sen-Look treu in be­que­men und prak­ti­schen Um­stand­s­ho­sen

Wenn es um die Wahl der passenden Umstandshose geht, sollte in der Schwangerschaft der Komfort im Vordergrund stehen. Drückende Knöpfe oder ein zu enger Bund stören in jeder Lebenslage, aber besonders mit einem Baby im Bauch solltest Du Dich von Deiner Kleidung nicht einengen lassen.

Das bedeutet allerdings nicht, dass Du auf Deinen gewohnten Kleidungsstil verzichten musst: Zu Beginn Deiner Schwangerschaft kannst Du mit Knopfloch-Erweiterungen bzw. einem einfachen Haargummi als Erweiterung Deine Hosen etwas weiter schummeln. Später, wenn sich Dein Bauch weiter wölbt, lohnt sich die Anschaffung einer guten Umstandshose. Hier hast Du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Modellen und Styles, die allesamt durch ihren bequemen Schnitt bestechen.

Gehört eine Jeans für Dich zum lässigen Alltags-Look dazu, kannst Du Dir auch in der Schwangerschaft treu bleiben: Es gibt Umstandsjeans mit Stretchbund-Einsätzen, die unterhalb Deines Bauches enden, oder mit elastischen Bauchbändern. Welchen Typ Du bevorzugst, ist Geschmackssache, beide Varianten geben Deinem Bauch genügend Platz und wachsen mit.

„Ich bevorzuge die Jeans mit Bauchbändern. Das weiche Bauchband gibt meinem Bauch zusätzlichen Halt, was ich als sehr angenehm empfinde. Anfangs ist das Bauchband manchmal noch runtergerutscht. Da hat es geholfen, ein Top oder Unterhemd unter dem Bauchband zu tragen. Dadurch war meine Murmel schön warm verpackt und gut gestützt, ohne dass etwas verrutscht ist.“

Gemütlicher Alltagslook für Schwangere

Die Umstandshosen und -jeans findest Du in verschiedenen Modellen: Bootcut-Hosen, Culottes, Boyfriend-Jeans oder im Slim-Fit. Dank des cleveren Designs kannst Du so auch während Deiner Schwangerschaft figurbetonte Skinny-Jeans tragen, ohne dass etwas kneift.

Leichte Stoff-Umstandshosen wirst Du im Sommer sehr zu schätzen wissen. Sie engen Dich nicht ein und sind luftig, sodass Du auch sommerlicher Hitze gelassen entgegensehen kannst. Zudem kannst Du sie auch super zu Hause auf dem Sofa tragen, denn selbst Deine Lieblingsjogginghose wird im zweiten Trimester nicht mehr so locker sitzen.

„Die beste Entscheidung war die Anschaffung einer speziellen Umstandsleggings. Sie stützt meinen Bauch und schneidet nicht ein. Sie ersetzt zu Hause meine Jogginghose und lässt sich im Alltag super mit langen Tuniken oder Jerseykleidern kombinieren.“

Die mo­di­schen All­roun­der für je­des Out­fit: Um­standsshirts und -pull­over

Deine normalen T-Shirts werden Dir wahrscheinlich länger passen als Deine Hosen, weshalb Du sie noch eine Weile mit Umstandshosen und -röcken kombinieren kannst. Aber spätestens im zweiten Trimester rutschen normale Shirts oder Pullover ständig über den Bauch nach oben. Mit einem Bauchband kannst Du hier noch eine kurze Zeit Abhilfe schaffen, aber irgendwann solltest Du doch zur bequeme Umstandsmode greifen.

Spezielle Umstandsoberteile sind länger und reichen oftmals bis zum Gesäß, sodass sie Deinen Bauch auch zum Ende der Schwangerschaft noch bequem bedecken. Das ideale Umstandsshirt ist aus einem elastischen, aber atmungsaktiven Stoff gefertigt, dass sich angenehm an Dich schmiegt und komfortabel zu tragen ist. Zu Deiner Schwangerschaftsgrundausstattung sollten also mindestens 3 bequeme Umstandsshirts aus natürlichen, weichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen gehören.

Durch einen cleveren Schnitt und schöne Details machst Du jederzeit eine gute Figur: Gezielt platzierte Abnäher, Volants und Raffungen sorgen nicht nur dafür, dass die Umstandsshirts perfekt sitzen, sie umspielen Deine Figur auch geschickt. Besonders schmeichelhaft und wahre Allrounder sind auch Oberteile in Wickeloptik, die sich Deiner sich verändernden Silhouette immer perfekt anpassen.

Das Umstandskleid: Dein Alltagsbegleiter während Deiner Schwangerschaft.

Vom romantischen bis zum lässigen Outfit: Umstandskleider für jeden Anlass

Ob Du nun vor Deiner Schwangerschaft ein Kleider-Typ warst oder nicht: Ein gutes Umstandskleid ist für viele Schwangere spätestens im Sommer das wichtigste Kleidungsstück. Durch vorteilhafte und lockere Schnittformen wird das Umstandskleid zum modischen Alltagshelden – romantisch-verspielt ist dabei genauso eine Styling-Option wie lässig und sportlich.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Bei elastischen Stoffen wächst das Kleid mit, ohne dass es einen störenden oder einschneidenden Bund gibt. In einem Umstandskleid hast Du viel Bewegungsfreiheit, während Dein Babybauch feminin zur Geltung gebracht wird.

Außerdem ist ein gut ausgesuchtes Umstandskleid vielseitig einsetzbar. Ein einfarbiges Jerseykleid kannst Du beispielsweise den ganzen Sommer im Alltag tragen und mit ein paar schönen Accessoires zu einem Businessoutfit oder Partykleid umstylen. Wird das Wetter kälter, kannst Du mithilfe einer Umstandsleggings und eines Cardigans Dein Kleid auch noch tragen. Für extra Wärme kannst Du Deine Kleider in der kalten Jahreszeit zudem mit kurzen Pullovern zu stylischen Winter-Outfits kombinieren.

Fest­li­che Um­stands­mo­de – ele­gan­te Schwan­ger­schafts-Out­fits mit Ba­by­bauch

Bist Du während Deiner Schwangerschaft zu einer Hochzeit, einem runden Geburtstag oder einem anderen feierlichen Anlass eingeladen, kann Dich die Kleiderwahl vor Herausforderungen stellen. Natürlich kannst Du Dir ein wunderschönes festliches Umstandskleid kaufen und Deinen Babybauch glamourös umhüllen. Möchtest Du für diese seltenen Anlässe nicht extra Geld ausgeben, kannst Du ein schlichtes Umstandskleid mit Accessoires im Nu aufpeppen.

Festliche Umstandskleider geschickt stylen.

Durch ein elegantes Make-up und eine Hochsteckfrisur kannst Du auch ein schlichtes Kleid festlich stylen. Mit einer aufregenden Statement-Kette, Haarschmuck oder einer schicken Handtasche kannst Du weitere Highlights setzen. Wenn Du Dich in hohen Schuhen noch wohlfühlst und sicher auftreten kannst, dürfen Deine auffälligsten High-Heels das Outfit abrunden. Ansonsten kannst Du Dein Umstandskleid auch mit gemütlichen Ballerinas oder flachen Sandaletten kombinieren.

Tipp: Für einen festlichen Anlass musst Du nicht unbedingt zu einem Kleid greifen. Auch eine Kombination aus einer schicken Stoffhose oder einem schönen Rock mit einem eleganten Oberteil ist immer eine gute Wahl. Besonders elegant und vielseitig sind romantische Plisseeröcke, die sowohl mit einer Bluse als auch mit einem Pullover oder coolem T-Shirt immer großartig wirken. Tipps, wie Du Blazer und Blusen in der Schwangerschaft stylst, findest Du in unserem Artikel zur Business Mode. Mit den richtigen Accessoires und Statement-Pieces verwandelst Du Business-Mode im Handumdrehen in abwechslungsreiche und stilvolle Outfits für verschiedene Feste und Feierlichkeiten.

Fa­zit

Die Schwangerschaft ist eine wundervolle und aufregende Zeit, in der sich Dein Leben und Dein Körper auf faszinierende Weise verändern. Auch wenn Du nicht mehr in Deine gewohnte Kleidung passt, musst Du noch längst nicht auf Deinen gewohnten Stil verzichten. Denn Umstandsmode, die speziell auf Deine Bedürfnisse ausgelegt ist, gibt es in jeder Stilrichtung. Genieß also die besonderen Monate unbeschwert und setz Deinen süßen Babybauch zu jedem Anlass gut in Szene.

Mehr Ar­ti­kel ent­de­cken:
10% Gutschein*
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf.

warningBitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.

Paypal
PaypalJetzt kaufen und nach 30 Tagen bezahlen. Mehr erfahren