Nachhaltiger Umgang mit Kleidung: Praktische Alltagstipps
Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit durchdringt verschiedene Lebensbereiche und nimmt im Alltag einzelner Personen, aber auch in der Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle ein. Das gilt auch für den Umgang mit Mode. Wenn sich genügend Menschen an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientieren, können bereits kleine Veränderungen im Alltag einen signifikanten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten. In diesem Ratgeber informieren wir dich über die Verknüpfung von Modebewusstsein und Umweltfreundlichkeit und sammeln Tipps zu verschiedenen Themen rund um den nachhaltigen Modekonsum.
Slow Fashion: Tipps für einen nachhaltigeren Modekonsum im Alltag
Slow Fashion, also eine Entschleunigung in der Modebranche, ist ein zukunftsweisendes Konzept. Dabei musst du dich nicht gänzlich auf einen minimalistischen Kleiderschrank beschränken, um nachhaltig zu handeln. Stattdessen möchte das Prinzip der Slow Fashion einen verantwortungsbewussten Umgang mit Kleidung fördern – Kleidung soll wieder mehr Wertschätzung erfahren, also auch länger gepflegt und getragen werden. Ein bewusster Konsum und die stärkere Wertschätzung von Kleidung führen dazu, dass Ressourcen geschont und die Natur geschützt werden.
An diesen Tipps kannst du dich orientieren, wenn du dir einen nachhaltigeren Umgang mit Kleidung vorgenommen hast:
Achte auf die verwendeten Materialien: Idealerweise werden die verwendeten Fasern möglichst umweltfreundlich hergestellt und bestenfalls aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt.
Statt Kleidung für bestimmte Anlässe neu zu kaufen, wirf zunächst einen Blick in deinen Kleiderschrank. Vielleicht reichen ein paar ausgefallene Accessoires bereits, um einem alten Outfit einen neuen Look zu verleihen. Benötigst du Kleidung für einen bestimmten Zweck, kann es sich insbesondere bei Abendgarderobe lohnen, Kleidungsstücke auszuleihen.
Wirf alte Kleidung nicht in den Müll: Kleidungsstücke, die du nicht mehr trägst, musst du nicht in den Müll schmeissen. Verschenke sie stattdessen an Freunde, verkaufe sie auf einem Flohmarkt bzw. im Second-Hand-Laden oder gibt sie in die Kleiderspende. Im Hausmüll sollte Kleidung nur im äussersten Notfall landen – wenn es sich also um Fetzen oder Lumpen handelt, die du nicht mehr reparieren, upcyceln oder als Lappen benutzen kannst.
Ist ein Kleidungsstück kaputt, solltest du erst versuchen, es zu reparieren. Funktioniert das nicht, ist auch Upcycling eine Option, die Stoffe sinnvoll weiterzuverwenden.
Capsule Wardrobe für Einsteiger
Immer mehr Menschen versuchen bewusst ihren Verbrauch zu reduzieren und Mode zu kaufen, die zeitlos ist und sie länger begleitet. Möchtest du deinen Konsum einschränken und dennoch modisch gekleidet sein, lohnt sich der Aufbau einer Capsule Wardrobe. In diesem Artikel stellen wir dir die Grundprinzipien des Trends vor und erklären, wie dir mit gut kombinierter Kleidung stets ein stilvoller Auftritt gelingt.
Entschleunigung und Nachhaltigkeit gehen für viele Menschen Hand in Hand – das bewusste Erleben und Geniessen von Dingen statt schnelllebiger Wegwerfkultur. Das „Slow“ in Slow Fashion steht dabei nicht nur für „langsam“, sondern wird auch als Akronym für verschiedene Nachhaltigkeitsprinzipien gelesen: Sustainable (nachhaltig), Local (regional angebaut/verarbeitet), Organic (aus biologischem Anbau), Whole (nicht weiterverarbeitet).
Kleidung pflegen, reparieren und upcyceln
Mit ordentlicher Pflege und eventuell kleinen Ausbesserungen bleibt Kleidung länger schön und intakt, wodurch du nicht nur Geld sparen, sondern auch wertvolle Ressourcen schonen kannst. Wie du deine Lieblingskleidungsstücke trotz kleiner Makel erhalten oder ausbessern kannst, verraten wir dir in diesem Artikel. Ausserdem geben wir Inspirationen, wie Kleidung, die du nicht mehr tragen möchtest, durch clevere Upcycling-Ideen ein neues Leben erhält.
Nachhaltig Wäsche waschen
Auch die Wäschepflege spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kleidung lang zu erhalten und im Alltag ressourcenschonend zu handeln. Die Ökobilanz der eigenen Kleidung kann durch umweltfreundliche Wäschepflege durchaus verbessert werden. In diesem Artikel sammeln wir wichtige Infos zur Auswahl von umweltfreundlichen Waschmitteln und geben Tipps, wie du durch nachhaltiges Waschen und Trocknen Strom und Wasser einsparen kannst.
Tipps zum Kauf von Second-Hand-Mode
Für viele Fashion-Fans ist Second-Hand-Shopping nicht nur eine pragmatische Lösung für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung – stattdessen ist es eine regelrechte Schatzjagd. In diesem Artikel erklären wir, wie durch den Kauf von Second-Hand-Mode Ressourcen geschont werden können und geben praktische Tipps, worauf du bei der Suche nach gebrauchter Kleidung achten solltest.
Auch wenn du deinen Konsum nachhaltiger gestalten möchtest, solltest du deine bereits gekauften nicht-nachhaltigen Produkte zunächst aufbrauchen bzw. bis ans Ende ihrer Lebensdauer weiterverwenden. So solltest du deine Kleidung auch weitertragen, selbst wenn sie nicht (vollständig) deinen neuen Ansprüchen an Minimalismus oder Slow Fashion entspricht.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.nachhaltigleben.ch/mode/nachhaltige-mode-ratgeber-32
(abgerufen am 10.05.2023)
https://www.nachhaltigleben.ch/nachhaltige-kleidung-841
(abgerufen am 10.05.2023)
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: iStock.com/Björn Forenius
1. Bild im Text: iStock.com/SolStock
2. Bild im Text: iStock.com/brizmaker
3. Bild im Text: iStock.com/FlamingoImages
4. Bild im Text: iStock.com/Choreograph
5. Bild im Text: iStock.com/alvarez