
Dresscode „Business Attire“ einfach erklärt
Der Dresscode „Business Attire“ bezeichnet den klassischsten und strengsten Business-Dresscode. Business Attire ist formell, seriös und soll repräsentativ wirken. Daher wird manchmal auch der Begriff „Business Formal“ oder „Business Professional“ verwendet. In vielen beruflichen Kontexten ist dieser strenge Dresscode immer noch ein unverzichtbarer Standard; sei es bei wichtigen Meetings, Präsentationen oder auch im Arbeitsalltag von Unternehmen mit konservativer Kleiderordnung. Wir zeigen dir, wie du dich passend zum Dresscode „Business Attire“ kleidest und wie du modischen Fauxpas aus dem Weg gehst.

Inhaltsverzeichnis
In welchen Branchen und zu welchen Anlässen trägt man Business Attire?
Business Attire ist ein Dresscode, der formelle und professionelle Kleidung beschreibt, die in geschäftlichen Kontexten getragen wird. Es handelt sich um eine recht strenge Kleiderordnung, die Seriosität, Kompetenz und Verlässlichkeit vermitteln soll. Business Attire signalisiert, dass die Trägerin oder der Träger die Etikette des beruflichen Umfelds versteht und respektiert. Darüber hinaus können ein zurückhaltend-elegantes Business-Outfit sowie eine einheitliche Kleiderordnung dabei helfen, den Fokus stets auf die Inhalte der Arbeit zu richten und Äusserlichkeiten in den Hintergrund treten zu lassen.

Da es sich bei Business Attire um einen eher traditionellen Kleidungsstil handelt, wird er dementsprechend meistens in konservativen Branchen getragen. In Banken, Versicherungen, im Finanz- und Rechtswesen sowie in der Politik wird (mit wenigen Ausnahmen) grundsätzlich Business Attire verlangt. Allerdings wird diese strenge Kleiderordnung auch in vielen Konzernen erwartet, wenn du im oberen Management arbeitest oder viel Kundenkontakt hast.
Weiterhin kann Business Attire zu besonderen Anlässen erwartet werden, auch wenn im Unternehmensalltag ansonsten eine etwas legerere Kleiderordnung gilt. Das kann zum Beispiel wichtige und repräsentative Veranstaltungen wie Konferenzen, Verkaufspräsentationen oder wichtige Kundenmeetings betreffen. Weiterhin kann bei feierlichen Veranstaltungen wie einem Firmenjubiläum der Dresscode „Business Formal“ verlangt werden, der mit Business Attire gleichzusetzen ist.

Welche Farben trägt man bei klassischen Business-Outfits?
Um dem traditionellen Look von Business Attire zu entsprechen, solltest du zu neutralen, dunklen Farbtönen wie Schwarz, Dunkelblau, Anthrazit oder Grau greifen. Eine eher gedeckte Farbpalette wirkt zurückhaltend und seriös. Blusen und Hemden dürfen in helleren Farben wie Weiss, Hellblau, Hellgrau oder Hellrosa einen Kontrast herstellen, sollten aber dennoch farblich auf den Anzug oder das Kostüm abgestimmt sein. Je offizieller und wichtiger der Anlass oder je höher deine Stellung im Unternehmen, desto dunkler und zurückhaltender sollten deine gewählten Farben bei diesem Dresscode sein.
Wie funktioniert Business Attire im Sommer oder Winter?
Ist in deiner Branche ein strenger Business-Look verpflichtend, werden auch im Sommer und Winter meist keine Ausnahmen gemacht. Damit dir nicht zu heiss oder zu kalt wird, solltest du dir also Business-Kostüme oder (Hosen-)Anzüge für unterschiedliche Jahreszeiten anschaffen.
Wähle im Sommer ungefütterte, leichte Sakkos bzw. Blazer, die aus atmungsaktiven und kühlenden Stoffen wie Leinen, Baumwolle und Seersucker gefertigt sind. Kurze Jupes oder Hosen, tiefe Ausschnitte oder offene Schuhe wie Sandalen sind hingegen auch im Sommer tabu.
In der kalten Jahreszeit kannst du hingegen auf dickere, warme Materialien wie Schurwolle oder Tweed setzen. Ein langer, klassisch geschnittener Mantel und wärmende Accessoires aus hochwertigen Materialien wie Kaschmir machen dein Business-Outfit wintertauglich.

Was müssen Herren bei Business Attire beachten?
Für Herren stehen bei Business Attire vor allem Anzug und Krawatte im Vordergrund. Während der Anzug in dunklen Farben wie Grau, Anthrazit oder Marineblau gehalten sein sollte, kannst du dazu ein helles Hemd kombinieren. Die Krawatte sollte dabei stets eine dunklere Farbe haben als das Hemd, darf aber einen dezenten farblichen Akzent setzen. Eine Weste oder ein Einstecktuch sind in den meisten Branchen optional. Schlichte Lederschuhe mit farblich abgestimmten Socken sowie ein Gürtel runden das Outfit ab.
Diese Kleidungsstücke sind bei Business Attire für Herren unverzichtbar:
gut sitzende Anzüge in neutralen, dunklen Farben
Hemden in neutralen Farben
klassische Lederschuhe in Schwarz oder Braun
Ledergürtel passend zu den Schuhen
dezente Krawatte (ohne auffällige Muster)
eleganter Mantel oder Trenchcoat je nach Jahreszeit
schlichte Uhr mit Leder- oder Metallarmband
optional: Einstecktuch, Manschettenknöpfe, Akten-/Ledertasche
Wenn du Sakko oder Blazer im Job ablegen darfst, etwa ausserhalb von Kundenterminen oder bei sehr heissem Wetter, hänge sie stets auf einen Bügel und nicht einfach über deine Stuhllehne.

Was ist bei Business Attire für Damen erlaubt?
Damen sollten natürlich ebenfalls Wert auf gepflegte, gut sitzende und hochwertige Kleidung legen. Beim Styling eines strengen Business-Looks haben Damen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen eine grössere Auswahl. Ein Kostüm oder ein Hosenanzug in gedeckten Farben wie Dunkelblau, Schwarz oder Grau sind dabei eine klassische und zeitlose Option. Alternativ sind knielange Etuikleider oder Jupes, kombiniert mit einer Bluse oder einem Blazer, ebenfalls für Business Attire angemessen.
Folgende Kleidungsstücke sind bei Business Attire für Frauen absolute Must-haves:
zweiteiliges, farblich abgestimmtes Business-Kostüm oder Hosenanzug mit Blazer
knielange Business-Kleider
Blusen in hellen, neutralen Farben oder Pastelltönen
geschlossene Schuhe (z. B. Pumps oder Loafer)
schlichter Mantel oder Trenchcoat für kältere Tage
optional: dezenter Schmuck, hochwertige Hand-/Aktentasche
Egal, für welche Option du dich entscheidest, gibt es einige allgemeingültige Richtlinien:
Jupes und Kleider sollten eine knieumspielende Länge haben.
Kombiniere eine transparente Strumpfhose zu Jupes oder Kleidern und Feinstrümpfe zu Hosen.
Halte deine Schultern auch im Sommer bedeckt.
Greife zu geschlossenen Schuhen (mit einer Absatzhöhe von weniger als 7 cm).
Trage nur wenig Schmuck und ein dezentes, zurückhaltendes Tages-Make-up.
Lässt sich Business Attire moderner interpretieren?
Je nach Branche sind modernere Interpretationen der klassischen Business Attire möglich, wenn du dich an die grundsätzlichen Anforderungen des Dresscodes hältst. Am einfachsten gelingt dir ein stilbewusster und professioneller Business-Look, wenn du klassische Silhouetten mit modernen Akzenten kombinierst. Herren können zum Beispiel zu Anzügen mit einem moderneren Schnitt (z. B. Slim Fit Anzüge) greifen oder bei Hemden, Krawatten oder Einstecktüchern auf dezente Muster setzen. Auch Damen haben die Möglichkeit, zu zeitgemässen Schnittformen zu greifen: Statt einer typischen Bundfaltenhose können sie auch eine Paperbag- oder Marlene-Hose tragen, einen Oversized Blazer kombinieren oder zu dezenten Mustern in gedeckten Farben greifen (z. B. karierte Stoffe).
Fazit: Professionell und elegant gekleidet mit klassischer Business Attire
Der Dresscode „Business Attire“ verlangt ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild. Sowohl Männer als auch Frauen sollten bei der Auswahl ihrer Kleidung auf eine gute Passform achten, zu hochwertigen Materialien greifen und beim Styling auf auffällige Accessoires verzichten. Auch die Farbwahl sollte eher neutral und zurückhaltend ausfallen, um einen seriösen Eindruck zu vermitteln. Auf den ersten Blick lässt Business Attire nur wenig Spielraum für modische Akzente – wenn du dich jedoch an die grundlegenden Vorgaben des Dresscodes hältst, kannst du mit schlichten Accessoires, dezenten Farbtupfern oder einfachen Mustern deinem formellen Business-Outfit dennoch einen individuellen Touch verleihen.
______________________________________________
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: Drobot Dean – stock.adobe.com
1. Bild im Text: BullRun – stock.adobe.com
2. – 5. Bild im Text: C&A