Ab wann Babysachen kaufen? Ein Überblick
Mit dem richtigen Timing beim Kauf von Babysachen vermeidest du unnötigen Stress, steigerst deine Vorfreude und kannst die Vorbereitungszeit auf deinen Liebling entspannt genießen. Wir haben für dich zusammengefasst, ab wann Babysachen kaufen sinnvoll ist und worauf du dabei achten solltest.
Wann Babykleidung & Co. kaufen? Das Wichtigste in Kürze
Der beliebteste Zeitraum: Zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche (SSW) ist die Schwangerschaft stabil und dein Energielevel ist meist hoch genug für entspannte Einkäufe.
Ab der 20. Woche weißt du das Geschlecht: Viele Eltern richten ihre ersten Anschaffungen gerne nach dem Geschlecht des Babys aus und beginnen daher meist ab der 20. Woche.
Deadline ist die 30. bis 32. Woche: Plane einen Puffer von mindestens 8 Wochen vor dem Geburtstermin ein, um für eine frühere Geburt gerüstet zu sein.
Konzentriere dich auf die wirklichen Must-haves: Babykleidung, Windeln, Kinderwagen, Babyschale und alles, was du sonst noch direkt nach der Geburt brauchst, geht vor. Spielsachen etc. können hingegen warten.
Berücksichtige die Jahreszeit des Geburtstermins: Wähle die Babykleidung vorausschauend, sodass die jeweilige Größe zur Saison passt – also etwa Sommerkleidung in der Größe, die dein Baby voraussichtlich in den warmen Monaten tragen wird.
Ab welcher SSW du Babysachen kaufen solltest: Trimester im Überblick
Viele werdende Eltern und besonders Erstgebärende fühlen sich unsicher, wann sie mit dem Einkauf von Babykleidung und Co. beginnen sollten. Die für dich richtige Timing-Strategie gibt dir Sicherheit und vermeidet unnötigen Stress. Du möchtest einerseits gut vorbereitet sein, andererseits aber auch keine voreiligen Entscheidungen treffen, die du später bereust.
Grundsätzlich ist es natürlich voll und ganz dir selbst überlassen, ab wann du Babykleidung kaufen gehst. Hier aber einige grundlegende Informationen über die einzelnen Trimester, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst:
Das 1. Trimester (1. bis 12. SSW)
Bis Woche 12 gilt bewusstes Abwarten meist als die beste Strategie. Es wird oft geraten, frühestens ab der 12. Woche zu beginnen, da das Risiko für eine Fehlgeburt ab dem 2. Trimester geringer ist. Zudem kämpfen viele Frauen während der frühen Schwangerschaft mit Übelkeit und Müdigkeit.
Das 2. Trimester (13. bis 27. SSW)
Die 13. bis 27. Woche ist für viele die ideale Einkaufsphase und der beliebteste Zeitpunkt, um Babysachen zu kaufen. Die anfängliche Übelkeit lässt nach, deine Energie kehrt zurück, und der Bauch ist noch nicht so groß, dass Shopping anstrengend wird.
Ab der 14. bis 20. Woche wissen die meisten Eltern auch das Geschlecht ihres Kindes, was die Auswahl erleichtern kann. Für größere Anschaffungen wie Kinderwagen, Auto-Babyschale oder Möbel solltest du besser schon im 2. Trimester starten, denn oftmals sind hier die Lieferzeiten lang.
Das 3. Trimester (28. bis 40. SSW)
Im letzten Drittel der Schwangerschaft kannst du noch einige fehlende Teile der Erstausstattung besorgen. Bis zur 30. Woche sollten aber möglichst alle wichtigen Babyartikel zu Hause sein, damit du auch für eine etwas verfrühte Geburt gewappnet bist. Der wachsende Bauch und die zunehmende Erschöpfung machen Shopping-Touren jetzt zudem deutlich anstrengender.
Nutze diese Zeit, um letzte Lücken bei deiner Ausstattung zu schließen und die Babykleidung zu waschen und einzuräumen.
Bist du schon bereit, mit dem Shoppen zu starten? Wie viel Kleidung ein Baby braucht und was es bei der Baby-Erstausstattung alles zu beachten gibt, haben wir in jeweils eigenen Beiträgen für dich zusammengefasst.
Was kann getrost bis nach der Geburt warten?
Must-haves, die du ab Tag 1 brauchst, sind natürlich Babykleidung, Windeln, Auto-Babyschale, Kinderwagen und Wickelkommode. Einige Dinge solltest du aber gezielt später besorgen, wenn du die individuellen Bedürfnisse deines Babys besser kennst:
Spielzeug: In den ersten Wochen sind Kuscheln, Körperkontakt und Nähe wichtiger als Spielsachen.
Viel größere Kleidungsgrößen: Die meisten Neugeborenen tragen zunächst kleinere Babygrößen wie 50 oder 56, später 62. Zwar lohnt es sich immer, die nächsten ein bis zwei Kleidergrößen auf Vorrat zu haben, mehr brauchst du aber in der Regel nicht. Noch größere Kleidung kannst du später nach Bedarf kaufen.
Spezielle Pflegeprodukte: Oft reicht anfangs nur Wasser und ein mildes Öl für die Pflege. Du kannst später sehen, was dein Baby verträgt.
Schnuller: Nicht jedes Baby nimmt einen Schnuller, und oft ist es besser, die ersten 3 bis 4 Wochen ohne zu starten.
Hochstuhl, Lauflernhilfen: Diese werden in der Regel erst ab dem 6. Monat relevant.
Das Aufschieben mancher Anschaffungen schont nicht nur dein Budget, sondern verhindert auch, dass ungenutzte Dinge wertvollen Platz wegnehmen.
Fazit: Die Entscheidung liegt ganz bei dir
Du siehst also: Die eine richtige Antwort auf die Frage, ab wann Babysachen kaufen eine gute Idee ist, gibt es nicht. Viele warten bewusst die 12. Woche ab oder gedulden sich noch länger, weil sie erst das Geschlecht wissen möchten. Ob du nun gleich nach der 12. oder erst ab der 20. Woche startest: Achte nur darauf, dass du etwa bis zur 30. Woche alles zusammen hast, damit du am Ende keinen Stress bekommst.
FAQs zur Frage „Ab wann Babysachen kaufen?"
Ab wann soll ich Babykleidung kaufen?
Die meisten werdenden Eltern beginnen ab dem zweiten Trimester (13. Woche) mit dem Kauf erster Babykleidung. Achte dabei darauf, nicht zu viele Teile in der kleinsten Größe zu kaufen, da Babys sehr schnell wachsen. Beginne am besten auch rechtzeitig vor der Geburt mit dem Waschen der neu gekauften Babykleidung.
Was mache ich, wenn das Baby früher als erwartet kommt?
Sei am besten vorbereitet für den Fall, dass dein Baby schon vor dem errechneten Geburtstermin kommt. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du die Grundausstattung bis zur 30. bis 32. Woche beisammen haben. Beachte dabei auch, dass manche Anschaffungen wie Kinderwagen eventuell längere Lieferzeiten haben können.
Wie früh sollte ich mit dem Einkaufen für mein Baby beginnen?
Viele Eltern starten ab dem 2. Trimester (13. bis 27. Woche) mit ersten Anschaffungen, da die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunkt stabil ist. Die Haupteinkaufsphase liegt in der Regel zwischen der 20. und 32. Woche. Ab wann du Babysachen kaufen solltest, ist aber natürlich nicht festgelegt. Du kannst also schon früher damit anfangen.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.c-and-a.com/de/de/shop/baby-erstausstattung-de
(aufgerufen am 24.10.2025)
https://www.vivantes.de/themen/schwangerschaft-geburt/1-trimester-woche-1-bis-12
(aufgerufen am 24.10.2025)
(aufgerufen am 24.10.2025)
https://www.eltern.de/baby/pflege-ausstattung/babypflege-12356514.html
(aufgerufen am 24.10.2025)
https://www.pampers.com/en-us/baby/newborn/article/when-to-introduce-pacifier-to-baby
(aufgerufen am 24.10.2025)
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: stock.adobe.com/Air_Lady
1. Bild im Text: stock.adobe.com/lamapacas
2. Bild im Text: stock.adobe.com/zorandim75
3. Bild im Text: stock.adobe.com/natalialeb
Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*
Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!
* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in der Schweiz, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions







