Sport für den Stressabbau: Joggerin macht eine Pause nach ihrem Lauf und lehnt an einem Baumstamm.

Sport gegen Stress: Die besten Sportarten für den Stressabbau

Bewegung und sportliche Aktivitäten können in vielen Fällen dabei helfen, Stress abzubauen und neue Kraft zu schöpfen. Doch welche Sportarten eignen sich besonders gut dazu? Und wie kann man sie am besten in den Alltag integrieren? In diesem Artikel findest du Antworten: Wir stellen dir die besten Sportarten gegen Stress vor und gehen auf die individuellen Vorteile ein. So findest du sicher die passende Sportart für dich und sorgst für mehr Bewegung im Alltag.

Stressabbau durch Sport: So funktioniert's

Sport ist nicht nur dafür gut, um körperlich fit zu bleiben. Sportliche Betätigung hat auch eine positive Auswirkung auf dein Wohlbefinden und senkt nachweislich dein Stresslevel. Wie das genau funktioniert, verraten wir dir hier:

  • Wenn wir sportlich aktiv sind, werden Glückshormone wie Endorphine und Serotonin ausgeschüttet. Durch diese positiven Gefühle werden unsere Stresshormone abgebaut und wir werden sofort entspannter.

  • Sport ermöglicht es dir, dich für eine gewisse Zeit ausschließlich auf deine Bewegung zu konzentrieren. Denn während körperlicher Aktivität ist das Gehirn stark auf die Bewegungsabläufe fokussiert, was dazu führt, dass dein Stresslevel automatisch abnimmt.

  • Sport hilft dabei, den Kreislauf in Schwung zu bringen und den Stoffwechsel anzukurbeln. So geht es dir körperlich besser und du fühlst dich wohler.

  • Regelmäßiger Sport kann deine Schlafqualität verbessern und deine Regeneration nach einem stressigen Tag fördern.

Sport gegen Stress: Welcher Sport eignet sich zum Stressabbau?

Es gibt eine Vielzahl von Sportarten, die perfekt dazu geeignet sind, um das Stresslevel zu senken. Dabei kannst du dich an deinen Vorlieben und Bedürfnissen orientieren:

  • Welche Art von Bewegung macht dir Freude?

  • Möchtest du lieber draußen oder zuhause Sport machen?

  • Bevorzugst du es alleine oder in einer Gruppe Sport zu machen?

Im Folgenden werden einige Sportarten vorgestellt, um dir bei der Auswahl zu helfen. Von ruhigen und meditativen Aktivitäten bis hin zu energiegeladenen Workouts: Für jeden Bewegungs-Typ ist bestimmt etwas dabei.

Lässige Sport-Outfits entdecken:
Tipp

Mit einem stylischen und bequemen Sport-Outfit bist du gleich noch motivierter für dein Workout und fühlst dich wohl in deinem Körper.

Sport gegen Stress: Älterer Mann joggt eine Straße unter Bäumen entlang.

Laufen

Wie wäre es, wenn du einfach mal deinem Stress davonläufst? Regelmäßiges Laufen entspannt die Muskeln, beruhigt das Nervensystem und führt dazu, dass du auch in Stresssituationen entspannter bleibst.

Tipp

Wenn du das Laufen zum Stressabbau ausprobieren möchtest, solltest du mindestens jeden zweiten Tag 30 bis 60 Minuten laufen.

Nordic Walking

Auch Nordic Walking ist wie gemacht, um Stress zu reduzieren. Durch die gleichmäßigen Bewegungen von Beinen und Armen wird der Oberkörper in die Bewegung miteinbezogen und der ganze Körper trainiert. Das Schöne ist, dass du beim Nordic Walking in deinen eigenen Rhythmus kommst und so automatisch ruhiger wirst. Mehr Infos findest du auch in unserem Ratgeber „Walking & Nordic Walking für Anfänger“.

Fahrradfahren

Wenn du gerne Rad fährst, kann das dein Schlüssel sein, um Stress besser zu bewältigen. Fahrradfahren ermöglicht dir eine gleichmäßige Bewegungsabfolge, stärkt dein Herz-Kreislauf-System und deine Ausdauer. So wirst du körperlich und geistig fitter und lässt dich von Stress nicht mehr so schnell aus der Bahn bringen.

Yoga

Suchst du nach einer entspannenden Sportart zum Stressabbau, die du auch zuhause oder in einem Kurs trainieren kannst? Dann kann Yoga die ideale Wahl für dich sein. Yoga bringt Körper und Geist in Einklang und hilft dir dabei, innerlich zur Ruhe zu finden. Das Schöne ist: Du kannst in jedem Alter mit Yoga beginnen. Hier findest du mehr Tipps, wie du mit dem Yoga starten kannst: „Yoga für Anfänger“.

Schwimmen

Bist du schon immer eine Wasserratte? Dann wirst du vom Schwimmen sicher begeistert sein. Viele Schwimm-Fans lieben es, morgens schwimmen zu gehen, bevor der Alltag startet. Im Wasser fühlst du dich nahezu schwerelos und stärkst deine gesamte Muskulatur. Und wenn du einmal komplette Ruhe brauchst, tauchst du einfach mal ab.

Tipp: Im Sommer bietet sich auch das Schwimmen in einem See an, da du so gleichzeitig die Natur genießen kannst. Beachte hier allerdings immer die geltenden Baderegeln.

Mannschaftssportarten bzw. Sportgruppen

Manche können am besten in der Gemeinschaft mit anderen abschalten und lieben es, sich der Gruppendynamik anzuschließen. Das ist zum Beispiel beim Tanzen, bei Zumba- oder Salsa-Kursen so. Ihr habt ein gemeinsames Ziel und trainiert Tanzschritte oder eine ganze Choreografie – das verbindet.

Weitere effektive Sportarten zum Stressabbau sind zum Beispiel auch Rückschlagsportarten wie Tennis, Ballsportarten wie Fußball oder Basketball sowie Kampfsportarten (zum Beispiel Karate).

Tipp

Um mit Bewegung Stress abzubauen, musst du dich nicht unbedingt für eine Ausdauersportart entscheiden. Das Wichtigste ist, dass du Freude an der Bewegung hast und dich wohl fühlst. Achte auch darauf, welche Energiereserven du noch für den Sport zur Verfügung hast. Wenn du nach der Arbeit schon körperlich geschafft bist, wird dir eine ruhige Sportart zu mehr Entspannung verhelfen.

Stressabbau durch Sport: Gruppe von Frauen tanzt gemeinsam in einem Tanzkurs.

Tipps zu mehr Sportmotivation im Alltag

Bewegung ist das A und O, um deinem Körper einen guten Ausgleich zum stressigen Alltag zu ermöglichen. Mit diesen Tipps kannst du dich zu mehr Sport im Alltag motivieren:

  • Plane dir den Sport fest in den Alltag ein. Bei einem Sportkurs oder Training in der Mannschaft hast du den Vorteil, dass du bereits feste Termine in der Woche hast. Wenn du lieber zuhause Sport machst, kannst du dein Workout zum Beispiel in deine Morgen- oder Abendroutine integrieren. Auch die Mittagspause ist wunderbar dafür geeignet, aktiv zu sein.
    Tipp: Wenn du morgens Sport machen möchtest, kannst du dir deine Sportklamotten bereits griffbereit neben dein Bett legen. So kannst du direkt mit dem Workout starten.

  • Finde deinen Motivationsbooster: Damit du dich leichter zum Sport motivieren kannst, können dir zum Beispiel diese Tricks helfen:

    • Höre während dem Workout deine Lieblingsplaylist

    • Verabrede dich mit Freunden und macht gemeinsam Sport

    • Plane ein leckeres Abendessen, auf das du dich nach dem Sport freuen kannst

  • Kleine Erfolge feiern: Am Anfang solltest du dich nicht mit zu vielen und zu langen Sporteinheiten überfordern. Starte mit kurzen Sessions, die zu deinem Fitnesslevel passen. Dann kannst du dich behutsam steigern. So setzt du dich nicht unter Druck und hast Spaß an der Bewegung.

Tipp

Damit du dich zu mehr Bewegung im Alltag motivierst, kannst du dir auch tägliche Bewegungsziele setzen. Als Faustregel gilt, dass man sich mindestens 30 Minuten pro Tag intensiv bewegen sollte. Auch ein Schrittzähler kann hilfreich sein, um deine Bewegung zu tracken und so aktiver unterwegs zu sein. Mehr Tipps zu Bewegung im Alltag findest du auch in unserem Ratgeber „Fitness zuhause und unterwegs: Tipps für einen aktiveren Lebensstil“.

Fazit: Mit Sport kannst du dein Stresslevel senken und wirst entspannter

Bewegung ist ein wahres Wundermittel, wenn es darum geht, Stress zu bewältigen. Durch sportliche Aktivitäten werden unsere Stresshormone reduziert und wir spüren unmittelbar eine Entspannung. Es gibt eine Vielzahl von Sportarten, die sich hervorragend dazu eignen, Stress abzubauen. Egal, ob du lieber läufst, Rad fährst, schwimmst oder tanzt – die Auswahl ist groß. Wichtig ist, dass du eine Bewegungsform findest, die dir Freude bereitet und in der du dich wohlfühlst. Auf diese Weise wird es dir leichtfallen, mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren und dein Stresslevel spürbar zu senken.

Mehr Artikel entdecken:

______________________________________________

Quellen und weiterführende Informationen

https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/aktiv-entspannen/stress-abbauen-mit-sport-und-bewegung-2093232

(aufgerufen am 17.07.2023)

https://www.praktischarzt.at/magazin/stress-abbauen-tipps-methoden/

(aufgerufen am 17.07.2023)

https://www.runtastic.com/blog/de/sport-gegen-stress/

(aufgerufen am 17.07.2023)

https://www.medizinpopulaer.at/2007/fitness-entspannung/joggen-baut-stress-ab/

(aufgerufen am 17.07.2023)

https://www.fahrrad-gesundheit.de/radfahren-staerkt-die-psyche-und-beugt-depressionen-vor/#Positiver-Effekt-auf-die-Psyche-erstmals-wissenschaftlich-erklaert

(aufgerufen am 17.07.2023)

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/sport-und-bewegungsmangel/bewegung-im-alltag

(aufgerufen am 17.07.2023)

https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/gesund-leben/10000-schritte-zaehlen-gesundheit-fitness-gesundheit-100.html

(aufgerufen am 17.07.2023)

https://www.nordic-walking-guide.de/sportmotivation/

(aufgerufen am 17.07.2023)

Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text

Titelbild: iStock/whyframestudio

1. Bild im Text: iStock/Solovyova

2. Bild im Text: iStock/jacoblund

3. Bild im Text: iStock/FatCamera

Schon gewusst? Neue Member erhalten einen 10 % Willkommensbonus*

Werde jetzt Member und sichere dir besondere Vorteile und Angebote!

Jetzt Member werden

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions

PaypalPostFiliale
FacebookPinterest YouTubeInstagramTik TokLinkedin
AGBDatenschutzImpressum