Die ultimative Piratenparty zum Kindergeburtstag – Feiern wie ein echter Pirat
Die ultimative Piratenparty zum Kindergeburtstag
Feiern wie ein echter Pirat

Ihr Kind träumt davon einmal ein waschechter Pirat zu sein? Dann eignet sich die nächste Geburtstagsparty hervorragend dafür: Piraten sind nicht nur für ihre abenteuerlichen Seeschlachten bekannt, sondern auch dafür, große Feste zu feiern. Kommt bei diesem Gedanken bereits Abenteuerlust bei Ihnen auf?
Dann erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eine stilechte Piratenparty, an die sich Ihr kleiner Pirat noch lange erinnert, ganz stressfrei organisieren.
Piratenparty – Tipps zur Organisation
Einen Piraten-Kindergeburtstag zu organisieren, ist gar nicht so schwer. Mit ein wenig Fantasie und einer Prise Kreativität lassen Sie die nächste Motto-Party zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Unsere Tipps dienen als Anregung für den Kindergeburtstag – die Gestaltung können Sie natürlich an die individuellen Wünsche und Vorlieben Ihres Kindes anpassen. Bevor die Einladungen verschickt werden und die große Geburtstagsparty steigt, sollten Sie einige Punkte beachten:

Piraten Einladung – Ideen und Gestaltungstipps
Nachdem Sie die Piratenparty geplant haben, sollten die Einladungskarten rechtzeitig verschickt werden. Gerade zu dem Motto „Pirat“ finden sich im Internet eine Vielzahl von Piraten-Einladungen zum Kindergeburtstag. Wenn Sie möchten, können Sie auch gemeinsam mit Ihrem Kind eine Karte basteln. So steigt die Vorfreude auf die bevorstehende Geburtstagsparty. Ein Hingucker ist eine Schatzkarte als Einladung. Diese kann in einer kleinen (Schatz-)Truhe, einem Papier-Fernrohr oder auch als Flaschenpost überreicht werden.
Falls die Zeit zu knapp ist, gelingt die Einladungskarte mit diesen Ideen auch auf den letzten Drücker.
Piraten-Geburtstagsdeko und Party-Kleidung
Die Party-Deko ist das A und O für eine authentische Piratenwelt zum Kindergeburtstag. Um für die passende Stimmung und einen Hauch Meeresbrise zu sorgen, eigen sich beispielsweise Luftballons, Flaggen, Wimpel oder selbst gebastelte Girlanden. Für diese braucht es nicht mehr als Bastelkarton in schwarz, weiß und rot. Werden Sie dabei ruhig kreativ: Katzennetze können beispielsweise zu Fischernetzen umfunktioniert werden. Vor allem die thematisch passende Tischdeko darf natürlich nicht fehlen: Eine schwarze Tischdecke oder eine Rolle Packpapier mit aufgemalter Schatzkarte sind ein echter Augenschmaus. Dazu Kerzen mit Schiffen inklusive Piratennamen-Flagge für die Piratentafel und schon sind Sie bereit zum Segel setzen. Um ein Piratenschiff zu basteln, benötigen Sie:
- Bunten Tonkarton
- Bleistift und Lineal
- Stift, Schere, Klebestift, doppelseitiges Klebeband oder Heißkleber
- Zahnstocher oder Holzspieße
Tipp: Um die Klebeflächen während der Trocknung zu stabilisieren, ist es immer hilfreich ein paar Sicherheitsklammern zu Hand zu haben.
Besonders schön sehen die Schiffchen aus, wenn Sie die Segel bemalen und mit den Namen der Kindergeburtstagsgäste verzieren.
Besonders schön sehen die Schiffchen aus, wenn Sie die Segel bemalen und mit den Namen der Kindergeburtstagsgäste verzieren.
Ein Highlight jeder Motto-Party ist das Verkleiden. Vielleicht verbirgt sich im Faschings-Koffer ein Karnevals-Kostüm für Ihr Kind? Die Basics dafür sind ein schönes T-Shirt, eine ausgefranste Hose und eine Augenklappe. Ansonsten können Sie auch ein individuelles Piraten-Outfit zusammenstellen. Hosen, Hemden und Shirts finden sich schnell und sind auch als Geburtstagsgeschenk geeignet. Das Kostüm können Sie nach Belieben mit einem Hut, Ohrringen, einem Piraten-Bandana oder Haarband und einem roten Tuch für die Hüfte aufpeppen. Und passend für einen abenteuerlustigen Seeräuber malen Sie Ihrem Kind mit Kinderschminke noch Bartstoppeln und eine Narbe auf.

Kleiner Tipp: Mit Moosgummi und einem schwarzen Gummiband ist eine Augenklappe auch schnell selbst gebastelt. Dunkler Stoff eignet sich für einen Hut oder ein Kopftuch und eine Jolly-Roger-Flagge mit Totenkopf oder gekreuzten Schwertern lässt sich ganz einfach aus einem alten Laken herstellen.
Damit die kleinen Seeräuber ihre Trinkflaschen im Getose schnell finden, können Sie bunte Banderolen mit Namensfeld vorbereiten und diese ankleben. Ansonsten können sich die Kinder zuvor auch einen Zettel mit individuellem Piratennamen ziehen und diesen darauf schreiben.
Damit die kleinen Seeräuber ihre Trinkflaschen im Getose schnell finden, können Sie bunte Banderolen mit Namensfeld vorbereiten und diese ankleben. Ansonsten können sich die Kinder zuvor auch einen Zettel mit individuellem Piratennamen ziehen und diesen darauf schreiben.

Piraten-Schmaus für den Kindergeburtstag
Bei so viel Abenteuer wird die ganze Mannschaft hungrig und verlangt nach einem Seeräuber-Festmahl. Ob zuhause oder unterwegs, ein paar Snacks sollten Sie stets bereithalten. Wenn Sie keine große Torte backen möchten: Mit Piraten-Fähnchen verwandeln sich klassische Waffeln, Brownies oder Muffins im Handumdrehen zu kleinen Piraten-Schätzen. In den bereits erwähnten Papierschiffchen lassen sich auch hochseetaugliche Snacks oder Süßigkeiten wie Goldmünzen anrichten. Da die Seeräuber-Meute auch Vitamine braucht, um ihre Abenteuer zu bezwingen, können Sie ein paar geviertelte Äpfel als Schiffchen oder ungeschälte Bananen mit einem Gesicht, einer Augenklappe und einem Hut verzieren. Zum Piraten-Abendbrot bieten sich frisch geangelte Fischstäbchen oder Hotdogs an.
Spiele zum Kindergeburtstag für Piraten
Was wäre eine Piratenparty ohne abenteuerliche Piratengeburtstagsspiele? Ganz gleich ob drinnen oder draußen, lassen Sie die Kinder doch einmal einen echten Piratenschatz bergen. Um die Kindergeburtstags-Schnitzeljagd vorzubereiten, basteln Sie zunächst eine Schatzkarte. Mit ein paar Luftballons, Markierungen aus Kreide oder Papierzetteln kommen die Kinder dem Schatz dann Schritt für Schritt näher. Dafür müssen sie an den jeweiligen Stationen Rätsel oder Aufgaben zum Kindergeburtstags-Motto „Pirat“ lösen. Hier finden Sie weitere Anregungen für Kindergeburtstagsspiele.
Vielleicht möchten Sie sich auch gemeinsam mit den kleinen Seeräubern auf Geocaching-Tour begeben. Dafür empfiehlt es sich, den Cache zuvor mit ein paar Piraten-Mitgebseln aufzufüllen. Als Gewinn können Sie Schoko-Goldtaler, Abziehtattoos mit Piratenmotiv oder auch Bleistifte und Radiergummis nutzen.
Soll der Schatz unter den Kindern aufgeteilt werden, eignet sich eine vorherige Bastelrunde, in der die Kinder ihre eigenen Schatztruhen oder Piraten-Beutel gestalten, zum Beispiel aus Eierschachteln und Stoffresten. Diese können sie im Anschluss mit Nachhause nehmen.
Soll der Schatz unter den Kindern aufgeteilt werden, eignet sich eine vorherige Bastelrunde, in der die Kinder ihre eigenen Schatztruhen oder Piraten-Beutel gestalten, zum Beispiel aus Eierschachteln und Stoffresten. Diese können sie im Anschluss mit Nachhause nehmen.
Auch Piraten-Dosenwerfen oder Tauziehen mit einem reißfesten Seil kommen bei Kindern gut an. Bei den Dosen ist es besonders schön, wenn sie zum Motto passend gestaltet sind. Dazu müssen Sie lediglich ein paar Piraten-Banderolen gestalten oder aus dem Netz ausdrucken und kleine Bälle parat halten. Auch bei einem Piratenduell können sich die Kinder richtig auspowern. Dabei bekommen sie Schwimmnudeln und stellen sich auf einen kleinen Hocker. Jedes Kind hat abwechselnd jeweils zwei Versuche sein Gegenüber über Bord gehen zu lassen.

Weniger aufwendig und trotzdem lustig sind vom Wetter unabhängige Spiele, bei denen die Seeräuber auf ihre Hochsee-Tauglichkeit getestet werden. So zum Beispiel, wenn die Kinder in eine Zitronenscheibe oder ein saures Kaubonbon beißen und derjenige gewinnt, der am längsten keine Miene verzieht. Wessen Boot am widerstandsfähigsten ist, lässt sich beim Piraten-Stopptanz herausfinden, der wie das Spiel „Sesseltanz“ funktioniert. Wer den begehrten letzten Platz ergattert, hat sein Boot durch den Sturm gebracht und gewinnt. Für jüngere Kinder können Sie Papiertiere ausschneiden und auf jeweils einen Teller legen. Kapitän wird das Kind, dass mit dem Strohhalm in einer bestimmten Zeit die meisten Seetierchen vom Teller ansaugt und in seine Schüssel pustet. Wenn Sie an den ausgeschnittenen Meerestieren und an den Angelhaken Magneten befestigen, funktioniert das Spiel auch mit einer selbst gebastelten Angel und Eimern.
Mit diesen Ideen können Sie ganz einfach eine tolle Piratenparty für Ihr Kind vorbereiten. Also, Leinen los und alle Mann an Deck!