Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen

Kostenloser Standardversand ab 49€ und kostenlose Lieferung an eine C&A Filiale ab 19€

Milchstuhl-Flecken entfernen: So geht’s

Milchstuhl-Flecken gehören zu den hartnäckigsten Wäsche-Herausforderungen im Alltag mit einem Baby. Doch keine Sorge, wenn mal eine Windel ausläuft: Natürliche Hausmittel wirken Wunder, wenn du weißt, wie du sie richtig einsetzt. Mithilfe unserer Expertentipps findest du ganz einfach heraus, wie du Milchstuhl-Flecken entfernen kannst.

Stuhlflecken aus Babykleidung entfernen: das Wichtigste in Kürze

  • Je schneller, desto besser: Je schneller du das betroffene Kleidungsstück ausspülst und vorbehandelst, desto leichter bekommst du die Flecken in der Regel heraus.

  • Kalt vorspülen statt heiß waschen: Bei Milchstuhl-Flecken solltest du zum Ausspülen immer kaltes Wasser verwenden, da Eiweiße bei Hitze gerinnen und sich dauerhaft mit den Textilfasern verbinden.

  • Gallseife als Wundermittel: Reibe sowohl frische als auch eingetrocknete Flecken mit Gallseife ein, lasse sie 30 Minuten einwirken und wasche die Kleidung dann in der Maschine.

  • UV-Licht als natürliches Bleichmittel: Sonnenlicht bleicht Verfärbungen. Hänge die gewaschene Kleidung deshalb am besten zum Trocknen in die direkte Sonne, um letzte Fleckenreste loszuwerden.

  • Öl hilft gegen Breistuhl-Flecken: Falls dein Baby schon Brei bekommt, können auch Farbstoffe wie Beta-Carotin im Stuhl enthalten sein. Diese kannst du mit etwas Babyöl vorbehandeln, um sie zu lösen.

Was ist so besonders an Milchstuhl-Flecken?

Babystuhl ist so berühmt-berüchtigt, weil er sehr hartnäckige Flecken auf Babykleidung hinterlassen kann. Das liegt an seiner Zusammensetzung:

  • Muttermilch- bzw. Kunstmilchstuhl enthält einen hohen Fett- und Eiweißanteil. Bei Kontakt mit heißem Wasser gerinnen die Eiweiße und verbinden sich dauerhaft mit den Textilfasern.

  • Sobald dein Baby auch andere Nahrung bekommt, können zudem über diese aufgenommene Farbstoffe wie Beta-Carotin im Babystuhl enthalten sein. Diese können die Flecken noch intensiver und schwieriger zu entfernen machen.

Aus Hygienegründen möchte man natürlich nicht nur Flecken aller Art, sondern insbesondere Stuhlflecken aus Babykleidung entfernen. Gerade bei diesen zeigen sich aber häufig trotz sorgfältiger Vorwäsche noch immer gelbe Rückstände.

Tipp

In diesem Artikel dreht sich alles um Milchstuhl-Flecken auf Babykleidung. Wenn du lieber erfahren möchtest, wie du durch Milch oder Brei verursachte gelbe Flecken aus Babykleidung entfernen kannst oder was du beim Babykleidung Waschen beachten solltest, findest du dazu separate Beiträge hier in unserem Blog.

Sofortmaßnahmen, um frische Stuhlflecken aus Babykleidung zu entfernen

Bei frischen Flecken ist schnelles Handeln entscheidend. Spüle die verschmutzte Kleidung am besten nach der Windelexplosion sofort mit kaltem Wasser aus. Die niedrige Temperatur verhindert das Gerinnen der Eiweiße im Babystuhl und macht die spätere Reinigung deutlich einfacher.

Behandle Flecken möglichst zeitnah. Denn je länger sie Zeit haben, um sich im Stoff festzusetzen, desto schwieriger wird es, den Baby-Stuhlgang aus der Kleidung zu entfernen. Auch unterwegs solltest du also versuchen, verschmutzte Kleidung zumindest kurz mit kaltem Wasser auszuspülen oder mit feuchten Tüchern abzutupfen.

Entdecke unsere pflegeleichte Babykleidung

Schritt für Schritt Baby-Stuhlgang aus Kleidung entfernen 

So gehst du am besten vor, wenn du direkt nach einem Windelmalheur frischen Babystuhl aus Kleidung entfernen musst:

  1. Grobe Reste vorsichtig mit einem Papiertuch entfernen.

  2. Das Kleidungsstück sofort unter kaltem, fließendem Wasser ausspülen, bis das Wasser klar läuft.

  3. Den übrigen Fleck leicht mit Gallseife einreiben und mindestens ein paar Minuten, aber auch gerne länger, einwirken lassen.

  4. Anschließend kannst du den Fleck auch noch 30–60 Minuten lang in Seifenlauge (ebenfalls mit Gallseife) oder einer Wasser-Essig-Mischung einweichen. 

  5. Sofern es das Waschetikett zulässt, wasche das Kleidungsstück im letzten Schritt bei 60 °C in der Waschmaschine, um Keime abzutöten.

Tipp

So bist du allseits gegen Flecken gewappnet:

Für unterwegs sind Feuchttücher, ein kleiner Wasserzerstäuber, ein Fläschchen mit flüssiger Gallseife und ein wasserdichter Beutel die perfekten Helfer. So kannst du immer und überall schnell reagieren, Babykot aus Kleidung entfernen und die verschmutzten Kleidungsstücke getrennt aufbewahren.

Stuhlgang-Flecken entfernen aus Babykleidung: weitere Waschhinweise

Eine Waschtemperatur von 60 °C ist optimal, um Keime abzutöten. Achte jedoch immer auf das Pflegeetikett – manche Materialien vertragen keine hohen Temperaturen. Wähle bei empfindlichen Stoffen lieber eine etwas intensivere Vorbehandlung. Falls du das Kleidungsstück nicht so heiß waschen darfst, kann auch ein Hygienespüler eine gute Idee sein. Diesen solltest du allerdings danach unbedingt gut ausspülen. 

In Sachen Waschmittel empfiehlt sich ein Vollwaschmittel für helle Kleidung bzw. ein Farbwaschmittel für Buntwäsche, wenn du vorbehandelte Milchstuhl-Flecken in der Waschmaschine wäschst. Chlorbleiche ist bei Babykleidung hingegen tabu. Falls du einen besonders resistenten Fleck nach einem Waschgang aber noch nachbehandeln möchtest, gibt es Hausmittel, die du stattdessen ausprobieren kannst.

Die besten Hausmittel gegen Milchstuhl-Flecken

  • Gallseife: Dieses beliebte Wäsche-Wundermittel ist der absolute Klassiker gegen Stuhlflecken in Babykleidung – sowohl zur Vorbehandlung durch Einreiben als auch zum Einweichen in Seifenlauge. Das natürliche Produkt enthält Kernseife und Bestandteile von Rindergalle, die Fette und Eiweiße effektiv löst. Mittlerweile gibt es aber auch pflanzliche Alternativen.

  • Essig: Als Alternative für oder zusätzliche Lösung zu Gallseife schwören viele Eltern auch auf eine Mischung aus Wasser und Essig, in der du das Kleidungsstück vor der Maschinenwäsche einweichen kannst.

  • UV-Strahlung: Unterschätze außerdem nicht die Kraft der Sonne. Denn UV-Licht kann selbst intensiv haftende Reste von Milchstuhl-Flecken entfernen, indem es sie ausbleicht. Lasse die Kleidung also am besten nach dem Waschen in der Sonne trocknen.

  • Babyöl oder Speiseöl: Falls dein Baby bereits Brei zu essen bekommt, können auch Farbstoffe wie Beta-Carotin im Stuhl enthalten sein. Diese kannst du aber gut lösen, indem du vor dem Waschen etwas Babyöl darauf gibst und es kurz einwirken lässt.

Fazit: Fleckenfreie Babykleidung trotz Windel-Unfällen

Mit den richtigen Methoden lassen sich Milchstuhl-Flecken entfernen. Schnelles Handeln und natürliche Hausmittel sind deine besten Verbündeten im Kampf gegen die fiesen Verfärbungen. Beachte dabei immer: Hartnäckige Rückstände benötigen manchmal mehrere Behandlungen. Probiere in so einem Fall am besten verschiedene schonende Methoden nacheinander aus, statt zu aggressiven Mitteln zu greifen.

Jetzt Babykleidung shoppen

FAQs zum Thema „Milchstuhl-Flecken entfernen”

Was hilft gegen Milchstuhl-Flecken?

Kaltes Vorspülen, Gallseife und Sonnenlicht sind die wirksamsten und beliebtesten Hausmittel gegen Milchstuhl-Flecken. Wasche die Kleidung nach der Vorbehandlung (kaltes Wasser und Gallseife) mit einem geeigneten Waschmittel in der Maschine und hänge sie für optimale Ergebnisse anschließend zum Trocknen in die Sonne.

Muss ich Babykleidung wegwerfen, wenn sich Stuhlflecken nicht lösen lassen?

Nein, auch mit leichten Verfärbungen ist die Kleidung hygienisch einwandfrei, wenn sie heiß genug gewaschen wurde. Du kannst sie also immer noch als „Schmuddelkleidung" für zu Hause weiterverwenden oder für Aktivitäten, bei denen erneute Verschmutzungen wahrscheinlich sind.

Hilft Einfrieren, wenn man Baby-Kotflecken entfernen möchte?

Nein, Einfrieren hilft nicht bei Stuhlflecken. Diese Methode ist nur bei Kaugummi effektiv. Wenn du Milchstuhl-Flecken entfernen möchtest, ist sofortiges kaltes Ausspülen und anschließendes Einweichen mit Hausmitteln wie Gallseife deutlich wirksamer.

Mehr Artikel entdecken:

______________________________________________

Quellen und weiterführende Informationen

https://www.pampers.de/neugeborenes/wickeln/artikel/stuhlgang-babys 

(aufgerufen am 21.10.2025)

https://loewenzahnorganics.com/blogs/wissen-neuigkeiten/stuhlgang-baby 

(aufgerufen am 21.10.2025)

https://www.neworn.com/de/magazin/flecken-entfernen 

(aufgerufen am 21.10.2025)

https://www.sense-organics.com/de_de/blog/flecken-entfernen-babykleidung 

(aufgerufen am 21.10.2025)

https://www.babelli.de/flecken-bei-kindern-rausbekommen/ 

(aufgerufen am 21.10.2025)

Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text

Titelbild: stock.adobe.com/natalialeb

1. Bild im Text: stock.adobe.com/Africa Studio

2. Bild im Text: stock.adobe.com/New Africa

3. Bild im Text: stock.adobe.com/FotoHelin

C&A for you

Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions