Der Sommer steht endlich vor der Tür, und mit ihm hat auch die Saison der Bucket Hats begonnen. Du weißt nicht, was ein Bucket Hat ist? Keine Sorge, bei uns erfährst du alles, was es über den Trend zu wissen gibt. Die coole Kopfbedeckung ist auch als Anglerhut bekannt und derzeit voll angesagt. In unserem Guide erfährst du, wie du Bucket Hats trägst und worauf du beim Kauf achten musst.
Beim Anglerhut handelt es sich um einen Freizeithut, der am besten zu einem entsprechenden Outfit passt. Schon zu Beginn der 2000er-Jahre feierte der coole Anglerhut sein erstes Comeback. Nun geht es in die zweite Runde. Je nachdem, aus welchem Material er besteht, kannst du den Bucket Hat auf verschiedene Arten stylen. Wir finden besonderen Gefallen an der klassischen Variante zu Chinohosen, T-Shirt und Worker-Hemd. Irgendwie sieht ein solches Outfit in den meisten Alltagssituationen gut aus und ist zudem auch noch herrlich bequem. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass ein solcher Look an Männern ebenso wie an Frauen einfach toll aussieht. Bucket Hats sind die perfekten Begleiter für Festivals und lange Sommernachmittage im Park. Anders als ein Strohhut oder eine Cap schützen sie dich vor der Sonne und kühlen gleichzeitig deinen Kopf. Besonders toll sind Modelle, die sich wenden lassen. Somit kaufst du einen Hut, hast aber eigentlich zwei. Zu unseren Favoriten zählen Anglerhüte, deren eine Seite unifarben, die andere Seite jedoch mit einem knalligen Muster verziert ist. Für alle, die es ausgefallen mögen, gibt es tolle Karomuster und Batikdesigns. Somit kannst du deinen Bucket Hat im Handumdrehen deinem Outfit anpassen.
Bucket Hats für Damen kommen in einer überaus großen Farbenvielfalt daher. Neben typischen Streetwear-Styles findest du bei C&A auch elegante Modelle, die perfekt zu einer schicken Marlenehose und einer Schluppenbluse passen. Mit einem ausgefallenen Anglerhut gibst du in Sachen Mode den Ton an. Ein Bucket Hat in Schwarz sieht in jeder Situation toll aus, doch ein pastellfarbenes Modell wirkt besonders feminin. Wenn du lange Haare hast, die du am liebsten offen trägst, schützt sie ein Bucket Hat vor den sengenden Sonnenstrahlen. Doch auch ein Pferdeschwanz oder sogar ein Dutt passen unter den coolen Anglerhut. Mit einem trendigen Bucket Hat rundest du dein Outfit gekonnt ab und verleihst ihm eine besondere Note. Auf keinen Fall darfst du deinen schicken Hut vergessen, wenn du ein Open-Air-Konzert im Park oder ein Festival besuchst.
Für Herren gehört der Bucket Hat längst zur Alltagskleidung. Schließlich gibt es unter den Männern viele passionierte Angler. Und nicht nur das: In den 1980er- und 1990er-Jahren waren es Rapper, die dem Hut zu Popularität verhalfen. Außerdem trugen Leinwandhelden wie Indiana Jones oder Jacques Clouseau bevorzugt einen Bucket Hat. Für Herren empfehlen sich unifarbene Modelle in gedeckten Farbtönen wie Schwarz, Dunkelgrau, Dunkelblau, Khaki oder Olivgrün. Muster und knallige Farben kommen auch vor, sind unter Herren jedoch weniger beliebt. Total ausgefallen und sehr stylish wirken Bucket Hats, die aus einem Materialmix bestehen. Eine glänzenden Krempe sticht sofort ins Auge und macht dich zum Blickfang.
Kids haben es schon immer gewusst: Bucket Hats sind total in! Die Anglerhüte sind nämlich nicht nur unter Fischfangfans beliebt — seit jeher gehören sie zur Grundausstattung von Babys und Kindern. Der Grund dafür ist einfach: Bucket Hats schützen die Kleinen vor der Sonne und sind gleichzeitig wunderbar weich. Somit können Kids in aller Ruhe in der Sonne herumtoben, ohne dabei zu überhitzen oder einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut zu bekommen. Da Kinder in der Regel überaus aktiv sind und auch gern mal ihre Klamotten verlieren, kann man die meisten Anglerhüte für Kinder mit einer Kordel unter dem Kinn fixieren. So laufen die Kids nicht Gefahr, dass ihnen der Hut beim Spielen abhandenkommt. Anglerhüte für Kinder gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Für die ganz Kleinen darf es ruhig schön bunt oder einfach nur niedlich sein. Ältere Kinder und Teenager haben bereits ein Auge für Trends und wissen genau, was sie möchten. Mit einem wendbaren Hut für deinen Sohn oder deine Tochter machst du garantiert nichts falsch.
Selbstverständlich gibt es mittlerweile eine Fülle von Bucket Hats in jeder nur erdenklichen Ausführung. Der typische Anglerhut besteht aus dicker und strapazierfähiger Baumwolle, die mit jedem Waschgang an Patina gewinnt und den ohnehin schon modischen Hut noch cooler aussehen lässt. Darüber hinaus findest du im Sortiment auch Modelle aus Polyester und anderen Kunstfasern. Das Wichtige am Bucket Hat ist das dicke Material. Dieses zeichnet den Anglerhut aus und setzt ihn gegen den Boonie Hat ab.
Da der Anglerhut ein Freizeitaccessoire ist, muss er auf jeden Fall so einiges mitmachen können. Deshalb sollte er aus einem robusten Material bestehen, das nicht bei der ersten Gelegenheit reißt. Einen Anglerhut aus Baumwolle kannst du problemlos in der Waschmaschine waschen. Wähle ein Programm mit einer Temperatur von 30 °C und verwende ein Colorwaschmittel. Auf Weichspüler solltest du allerdings verzichten, da dieser die Fasern zum Ausleiern bringen und sie beschädigen kann. Besser und zudem auch noch umweltfreundlicher ist ein Schuss Essig im Weichspülfach. Er entkalkt das Wasser natürlich, und vom Geruch merkst du nichts.