Urlaub in der Weinregion Mosel: Infos & Tipps zu Weinfesten, Aktivitäten & Ausflugszielen
Wenn du eine Weinreise an die Mosel planst, kannst du dich auf exquisite Weine, malerische Landschaften und traditionelle Spezialitäten freuen. Es gibt einiges zu erleben: Wie wäre es mit einer Weinwanderung oder dem Besuch auf einem Weinfest? In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Mosel-Weinregion ein und nehmen dich mit auf Geschmacksexpedition. Diese Highlights solltest du dir bei deinem Urlaub an der Mosel auf keinen Fall entgehen lassen!
Das Weinbaugebiet Mosel im Überblick
Traditionsreich, renommiert und facettenreich: All das beschreibt die Weinregion Mosel. Sie erstreckt sich entlang der Mosel von der deutsch-französischen Grenze bis nach Koblenz und umfasst auch einige Nebentäler. Eine Besonderheit ist, dass im Weingebiet Mosel die steilsten Weinberge Europas zu finden sind. So sind Weinanbau und die Weinlese Jahr für Jahr harte Arbeit, die sich aber in Geschmack und Qualität auszahlt. Ein mildes Klima kommt dem Weinanbau zugute und sorgt bei den Mosel-Weinen für einen unverkennbaren Geschmack.
Als eine der ältesten Weinregionen Deutschlands blickt die Mosel auf eine lange Geschichte im Weinbau zurück, die bis zur Zeit der Römer reicht.
Regionale Spezialitäten der Moselregion
Als Weinfan kannst du dich an der Mosel vor allem auf einen leichten, mineralischen Riesling freuen. Mehr als 90 Prozent der Rebflächen beherbergen diesen fruchtigen Weißwein – damit ist der Riesling die wichtigste Rebsorte der Mosel. Den besonderen Geschmack erhält der Mosel-Riesling vor allem durch die Schieferwürze der Schieferböden. Gepaart mit den Steillagen entsteht so ein feiner Tropfen, der mit seiner fruchtigen Säure überzeugt.
Weitere wichtige Rebsorten der Mosel sind etwa der Müller-Thurgau (auch Rivaner genannt) sowie der Elbling. Dabei gilt der Elbling als eine besonders alte, heimische Rebsorte und bildet eine wunderbare Basis für süßliche, trockene Weine sowie Wintersekte.
Neben den bekannten Weißweinen der Region gibt es auch einige hochwertige Rotweine an der Mosel zu finden. Dazu zählen zum Beispiel der Spätburgunder und der Dornfelder, die mit einem vollmundigen und samtigen Aroma den Gaumen umschmeicheln.
Tipp für Veganer: Auch als Veganer kannst du im Urlaub an der Mosel das Geschmackserlebnis Wein genießen. Einige Winzer verzichten schon seit Jahren auf tierische Stoffe bei der Verarbeitung und werden dich sicher mit ihren veganen Weinen begeistern.
Regionale Spezialitäten an der Mosel
Moselweine lassen sich großartig zu der regionalen Küche kombinieren und runden den Geschmack ideal ab. Die Moselküche ist von mediterranen Einflüssen aus der Römerzeit sowie der Nähe zu Frankreich geprägt. Somit kannst du dich auf vielseitige, raffinierte und deftige Gerichte freuen, die ein Fest für die Sinne sind. Von eleganten Spitzenrestaurants, charmanten Gasthöfen bis zu urigen Weinkellern: Es gibt eine große Auswahl an tollen Orten, an denen du die regionale Küche kennenlernen kannst.
Zu Spezialitäten der Region gehören zum Beispiel:
Vorspeisen
Riesling-Kräutersuppe
Krumpernsupp (Kartoffelsuppe)
Mehlknödel mit frischen Kräutern
Hauptgerichte
Tresterfleisch (zarter Braten) mit Bauernbrot
Weingräwes (Kartoffelpüree mit Sauerkraut)
Debbekoche (Kartoffelauflauf mit Speck)
Krumpernschnieden (Kartoffelpuffer)
Moselfisch mit Bratkartoffeln
Tertich (würziger Eintopf)
Zwiebelkuchen
Nachspeisen
Riesling-Weingelee mit Vanillesauce
Birnenauflauf
Viele Köche experimentieren gerne mit dem Riesling und schaffen spannende Geschmackskreationen. So kannst du die feine Note des Weißweins auch in Suppen, an deftigen Fleisch- und Fischgerichten sowie in Nachspeisen schmecken.
Mosel Genussevents: Weinfeste, Weinproben & Weinfestivals
Bist du bereit, in die Weinszene der Mosel einzutauchen und an spannenden Genussevents teilzunehmen? Hier haben wir für dich einige Highlights zusammengestellt, die die Weinregion Mosel zu bieten hat:
Weinfest: Möchtest du Moselkultur hautnah miterleben, kannst du das Moselfest in Winningen besuchen. Als ältestes Winzerfest Deutschlands fasziniert es Weinfeinschmecker mit einem vielseitigen und traditionsreichen Programm. Mit Festzug, Weinmarkt, Live-Musik und einem finalen Höhenfeuerwerk bringt das Winninger Moselfest sicher viel Spaß.
Weinverkostung: Rebsorten und Weinstile der Mosel kannst du bei einer Weinverkostung ideal kennenlernen. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern prüfst, kostest und bewertest du die Weine und entwickelst so ein Gefühl für die regionale Weinkultur.
Verkostungswochenende: Wenn du dich gerne ein ganzes Wochenende den Moselweinen und seinen verschiedenen Aromen widmen möchtest, ist das Verkostungswochenende „SaarRieslingSommer“ genau richtig. Wie der Name schon verrät, findet es jährlich im Sommer statt. 15 Weingüter öffnen ihre Türen und laden die Besucher zu besonderen Weinverkostungen ein.
Weinfestival: Hoch die Gläser heißt es auch beim Electronic Wine Koblenz, einem Festival der besonderen Art. Hier trifft die regionale Weinkultur auf Clubfeeling und lädt die Besucher zum Tanzen, Feiern und Wein genießen ein.
Mosel-Käse-Events: Du hast nicht nur eine Schwäche für guten Wein, sondern auch für exquisiten Käse? Dann vereine deine Vorlieben beim Mosel-Käse-Event.Bei dieser Veranstaltung werden dir von einem Käsesommelier verschiedene heimische Käse-Köstlichkeiten vorgestellt, die du natürlich anschließend probieren kannst. Dazu gibt es eine passende Weinbegleitung.
Aktivitäten & Ausflugsziele an der Mosel
Als traditionsreiche Kulturlandschaft bietet die Moselregion viele spannende Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die einen Besuch wert sind. Eine schöne Weise, die idyllische Landschaft zu erkunden, ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad. So kannst du die Moselhöhen erklimmen und den Blick auf das Tal genießen, die Weinberge entdecken oder entspannt am Fluss entlang radeln. Für jedes Fitnesslevel und Anspruch ist bestimmt eine passende Wander- und Fahrradroute dabei.
Tipp: Ein bekannter Spot an der Mosel ist die Moselschleife, die einen einzigartigen Rundblick auf die Moselregion Traben-Trarbach Kröv eröffnet.
Schöne Aktivitäten an der Mosel:
SUP oder Kanu fahren auf der Mosel
Eine Burg besichtigen, zum Beispiel die Burg Eltz
Wasserspaß in einem Erlebnisbad
Entspannen in einer Therme
Klettern im Kletterpark oder an einem Klettersteig
Geocaching ausprobieren
Für Mutige: Gleitschirmfliegen
Sehenswerte Ausflugsziele in der Moselregion:
Historische Altstadt von Bernkastel-Kues
Ruine der Burg Metternich in Beilstein
Stadttor Porta Nigra in Trier
Museumszeile im Stadtteil Trarbach
Pfarrkirche St. Peter in Zell
„Deutsches Eck“ in Koblenz: Hier fließen der Rhein und die Mosel ineinander
Tipp: Eine Besonderheit erwartet dich bei der Grevenburg und der Starkenburg: Hier kannst du die Ruinen als Augmented Reality mit deinem Smartphone erkunden. So erwachen die Burgen wieder zum Leben und du erhältst einen einzigartigen Einblick in das kulturelle Erbe der Region.
Fazit: Die Weinregion Mosel verspricht einen genussvollen Urlaub
Die Mosel ist eine Urlaubsregion, die alle Sinne anspricht: Hier erwarten dich erlesene Weine, einzigartige Weinevents und sehenswerte Ausflugsziele. In erstklassigen Restaurants sowie in charmanten Gasthöfen und Weinstuben kannst du lokale Spezialitäten und neue Geschmackskreationen genießen. Zudem werden zahlreiche Aktivitäten geboten, die für viel Spaß und Abwechslung sorgen.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.weinland-mosel.de/de/die-region
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.deutscheweine.de/tourismus/in-den-anbaugebieten/mosel/das-anbaugebiet/
(aufgerufen an 11.09.2023)
https://www.weinland-mosel.de/de/wein-sekt/rebsorten
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.visitmosel.de/wein-kulinarik/kulinarische-entdeckungsreise/moselkueche
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.mosel-kaese-event.de/home
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.visitmosel.de/wein-kulinarik/weinveranstaltungen
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.bernkastel.de/sehenswuerdigkeitenfreizeit/ausfluege-an-der-mosel
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.mosel.de/freizeit/wandern/
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.moselregion.com/moselregion
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.ferienland-cochem.de/de/freizeittipps/ausflugsziele-in-der-region
(aufgerufen am 11.09.2023)
https://www.saar-riesling-sommer.de/
(aufgerufen am 11.09.2023)
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: iStock.com/8vFanI
1. Bild im Text: iStock.com/JackF
2. Bild im Text: iStock.com/Dimensions
3. Bild im Text: iStock.com/Freeartist