c and a corporate website
  • Online-Shop
  • C&A Store Finder
  • German Deutschland
    • English Europe
    • Dutch België
    • French Belgique
    • Portuguese Brazil
    • Chinese China
    • Croation Croatia
    • Czech Czech Republic
    • Spanish España
    • French France
    • Hungarian Hungary
    • Italian Italia
    • French Luxembourg
    • Spanish Mexico
    • Dutch Netherlands
    • German Österreich
    • Polish Polska
    • Portuguese Portugal
    • Romanian Romania
    • Serbian Serbia
    • Slovak Slovakia
    • German Schweiz
    • Slovenian Slovenia
    • French Suisse
    • Italian Svizzera
  • Über C&A
    • Geschichte
    • Unsere Werte
    • Leadership
    • Marken
    • Filialen
    • Anerkennung
    • DSGVO
  • Nachhaltigkeit
    • We take it back
    • Wear the change
    • C2C
    • BIO COTTON
    • RDS
    • LEDER
    • For the love of fashion
    • skate-aid
  • Pressemitteilungen
    • Karriere/Jobs
      • Stellenangebote/Online Bewerbung
      • Stellenangebote European Headquarter
    • Kontakt
      c and a corporate website Unternehmen
      • Über C&A
        • Geschichte
          • Geschichte
          • Chronik
        • Unsere Werte
        • Leadership
        • Marken
        • Filialen
          • Store Konzept
          • Standorte
          • Kundenservice
        • Anerkennung
          • Marken-Awards
          • Nachhaltigkeits-Awards
        • DSGVO
      • Nachhaltigkeit
        • We take it back
        • Wear the change
        • C2C
        • BIO COTTON
        • RDS
        • LEDER
        • For the love of fashion
        • skate-aid
      • Pressemitteilungen
      • Karriere/Jobs
        • Stellenangebote/Online Bewerbung
          • Detail
          • C&A Buying
          • C&A Services
        • Stellenangebote European Headquarter
      • Kontakt
      • Online-Shop
      • C&A Store Finder
      • News
      • Events
      • Über Skate-Aid

      skate-aid Skateboard-Workshop in Zusammenarbeit mit C&A

      skate-aid - Skateboard-Workshop
      Foto: Dennis Ahorn

      Münster (30.05.2018): In Bonn fand vom 23.-26. Mai ein skate-aid x C&A Skateboard-Workshop auf einer „Miniramp“ statt. Die kidsgerechte Holz-Ramp stand 4 Tage auf dem Bonner Münsterplatz in direkter Nähe der C&A Filiale am Bottlerplatz. Kostenlos konnte hier jeder unter Anleitung und Hilfestellung des skate-aid Teams die Ramp skaten und sich dabei auf dem Skateboard austoben.

      Helme, Safety-Equipment sowie Boards wurden gestellt und die Kids waren mit Begeisterung dabei. Die ersten Lernerfolge ließen nicht lange auf sich warten und es wurde sogar manchmal schon nach kürzester Zeit der „Drop-In“, also das Hineinfahren von oben in die Rampe, geschafft.

      Trotz entfachtem sportlichen Ehrgeiz stand aber eindeutig der Spaß im Vordergrund, wobei auch der pädagogische Aspekt nicht zu unterschätzen war. Das Skateboard selbst ist dabei nämlich das effektive Tool, um Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Gemeinschaftsbewusstsein zu fördern. Das Bild vom „Hinfallen und wieder Aufstehen“ darf dabei wörtlich genommen werden. Für einige Kids waren es die ersten Meter auf dem Skateboard und, gemessen an ihrem Enthusiasmus, waren es auch sicherlich nicht die letzten, zumal einige Kids von ihren Eltern kaum zum Nachhause gehen bewegt werden konnten.

      Kurz: Die Aktion war die Attraktion auf dem Münsterplatz und ein voller Erfolg!

      „Feiern und Fördern“ - skate-aid night 2017 in Münster

      C&A skate-aid night 2017 in Münster
      Foto: Foto Köster

      Die 12. Auflage der C&A skate-aid night powered by Lexus war ein durchschlagender Erfolg: Rund 250 Gäste, unter ihnen auch zahlreiche Prominente, genossen am 2. Dezember 2017 in Münster einen mitreißenden Gala-Abend, ganz nach dem Motto „Feiern und Fördern“.

      Im einzigartig festlichen Flair des Skaters Palace begeisterte über den gesamten Abend ein die Emotionen packendes und alle Sinne fesselndes Bühnenprogramm das illustre Publikum, das aus ganz Deutschland nach Münster gekommen war. Unter anderem sorgten die drei GOP Varieté-Künstler „Tridiculous“ mit ihrer rasanten Tanzakrobatik für echtes Staunen auf den Plätzen.

      Akrobatik bei C&A skate-aid night 2017 in Münster
      Foto: Andel Goy

      Bei der Vorstellung ausgewählter skate-aid Projekte kam bei den Zuschauern Gänsehautfeeling auf. Präsentiert wurden unter anderem der geplante Bau eines Skateparks in Namibia, der als Ort der Inklusion und Integration für Kinder mit Behinderungen entstehen wird und der skate-aid Ableger in Südafrika.

      Auch wenn Afrika ein Schwerpunkt des skate-aid Engagements ist, wie auch der Auftritt von skate-aid Aktivist Isard aus Mosambik noch einmal unterstrich, so war die Hilfsorganisation auch in Deutschland sehr aktiv und erreichte mit Skateboard-Workshops viele Kinder und Jugendliche.

      Dazu ging es in Zusammenarbeit mit C&A auf große Sommerferien-Tournee (siehe hierzu unsere Berichterstattung weiter unten auf dieser Seite). Kooperationen dieser Art stellen eine moderne Mixtur aus unternehmerischer Verantwortung und Social Entrepreneurship dar.
       

      C&A skate-aid night 2017 in Münster
      Foto: Andel Goy
      Akrobatik bei C&A skate-aid night 2017 in Münster
      Foto: Foto Köster
      C&A skate-aid night 2017 in Münster
      Foto: Foto Köster

      Natürlich fanden auch in diesem Jahr wieder viele Promis den Weg in den Palace. Unter ihnen echte Skateboard-Veteranen wie André Gatzke, der gewohnt dynamisch und humorvoll durch das Programm führte sowie Startup-Experte und „Die Höhle der Löwen“-Star Frank Thelen. Er erzählte, wie er selber in jungen Tagen auf dem Brett stand und wie ihm Skateboarder-Tugenden wie Mut, Biss und Leistungsbereitschaft heute im Business zugutekommen. TV-Stars Wotan Wilke Möhring, Simon Gosejohann. Lina van de Mars und Toto Heim zeigten erneut ihre langjährige und herzliche Verbundenheit mit skate-aid und mischten sich feiernd unter die Gäste.

      Nach dem offiziellen Part des Abends, ging die Party dann erst richtig los und klang spät in der Nacht nach einem geselligen Aftershow-Get-together aus. „Was für eine rauschende skate-aid night“, befand auch skate-aid Gründer Titus Dittmann am Ende mehr als zufrieden.

      C&A skate-aid night 2017 in Münster
      Foto: Andel Goy
      skate-aid
      Foto: Foto Köster
      Ralf Rothberger - C&A Marketing Chef Deutschland
      Ralf Rothberger - C&A Marketing Chef Deutschland, Foto: Foto Köster

      Grund zur Zufriedenheit lieferte am Ende auch das Ergebnis der unter dem Motto „Feiern und Fördern“ stehenden Veranstaltung. So wurden insgesamt 63.000,- Euro für die gute Sache gesammelt. Ob beim eifrigen Mitbieten bei der Saalversteigerung für den „Money can’t buy-Preis“, ein Luxus-Wochenende in Kitzbühel, bei der Tombola oder durch spontane Einzelspenden. Die Gäste zeigten durch ihre Großzügigkeit, wie sehr ihre Herzen dafür brennen, das skate-aid weiterhin Kinder stark machen kann.

      Auch in diesem Jahr unterstützt C&A neben anderen namhaften Unternehmen die Veranstaltung als Sponsor. Ein Highlight hier: C&A Marketing-Direktor Ralf Rothberger kündigte auf der Bühne an, dass C&A sein Engagement für skate-aid fortsetzen und skate-aid 2018 mit 200.000 Euro unterstützen wird.
      Im Jahr 2017 hat C&A die Organisation skate-aid mit insgesamt 225.000€ gefördert.

       

      Finale der gemeinsamen Skateboard-Workshops von C&A und skate-aid

      Kinder auf Skateboard beim skate-aid Skateboard Workshop mit C&A
      Foto: skate-aid

      Am 27. und 28. Oktober fand der letzte Skateboard-Workshop in diesem Jahr im Rahmen eines sechsteiligen Gemeinschaftsprojektes zwischen skate-aid und C&A statt. Zwei Tage lang konnten rund 30 Kids zwischen 6 und 15 Jahren kostenlos im Riga-Skatepark in Bonn unter professioneller Anleitung erste Versuche auf dem Skateboard machen oder bereits vorhandene Fähigkeiten ausbauen.

      Bevor die Kids jedoch auf den Boards standen, wurde ihnen durch die Workshop-Leiter ein Einblick  in die Welt der Bretter mit den vier Rollen gewährt. Dabei ging es auch darum, den Kids und Jugendlichen Wissen rund um das Material zu vermitteln, schließlich gibt es auch bei den Skateboards kleine und manchmal gar nicht so feine Unterschiede. Nach dem anschließenden Warm-Up wurden die Teilnehmer, unter denen sich auch viele Mädchen befanden, mit Skateboards, Helme und Schoner ausgestattet, bevor sie sich an die ersten „Stehversuche“ wagten.

      Kinder bei skate-aid Workshop mit C&A
      Foto: skate-aid

      Der Riga-Skatepark bot dabei sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene genügend Möglichkeiten, um jedem Level gerecht zu werden. So waren alle Kids von Anfang an mit Begeisterung dabei und hatten schnell erste Erfolgserlebnisse, was sie natürlich direkt motivierten, die nächsten Tricks zu erlernen. Am Ende des zweiten Tages konnte man schon erkennen, dass die meisten der Teilnehmer auch nach dem Workshop sich weiterhin regelmäßig zu gemeinsamen Skatesessions verabreden werden.  Als Sahnehäubchen gab es am Ende sogar noch Goodies und C&A Geschenkkarten, womit die Kids und ihre Eltern zunächst gar nicht gerechnet hatten, wodurch die Freude umso größer war.

      Kinder auf dem skate-aid Workshop mit C&A
      Foto: skate-aid

      Während der Spaß der Teilnehmer/innen während des Workshops im Vordergrund stand, sollte auch die pädagogische Kraft des Sports nicht zu kurz kommen. Mit Hilfe des Skateboardens fördert die Non-Profit-Organisation skate-aid weltweit die Persönlichkeitsentwicklung von tausenden Kindern und Jugendlichen, indem  ihr Selbstvertrauen, Gemeinschaftsbewusstsein sowie ihre  Eigenverantwortung und Zielstrebigkeit gestärkt wird. Unabhängig von sozialer Herkunft, Sprache, Religion, Nationalität, Kultur und Geschlecht wird ihnen nicht nur der Spaß am Skateboarden vermittelt, sondern sie werden darüber hinaus bei ihrer Charakterbildung  unterstützt.

      5. Stopp der skate-aid Skateboard-Workshop Serie in Zusammenarbeit mit C&A

      Kinder auf dem skate-aid mit C&A in Viernheim
      Foto: skate-aid

      Am vergangenen Wochenende fand in Viernheim der 5. Skateboard-Workshop im Rahmen der skate-aid x C&A Skateboard-Workshop Serie statt.
      Bei Kaiserwetter konnten sich die Kids im Skatepark Mannheim-Schönau zwei Tage lang austoben, mit professioneller Hilfe die ersten Meter auf dem Board machen oder ihr Fahrkönnen verbessern.


      Zuerst wurde jedoch ein Einblick in die Geschichte des Skateboardings und in die Materialkunde gewährt. Boards, Helme und Safety-Equipment wurden zur Verfügung gestellt und die Kids waren von Anfang an mit Begeisterung dabei. Der Park hatte sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene optimales Terrain zu bieten und der „Bowl“ war der absolute Lieblings-Spot der Kids und von Coach Max. Schnell stellten sich erste Erfolgserlebnisse ein und Coach Dayna bekam die Kids am Ende der beiden Tage gar nicht mehr von Board.

      Kinder im Skatepark Mannheim-Schönau - skate-aid
      Foto: skate-aid

      Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, aber auch der pädagogische Aspekt war nicht zu unterschätzen. Mit der sinnstiftenden Kraft des Skateboards fördert skate-aid weltweit Selbstvertrauen, Gemeinschaftsbewusstsein, Eigenverantwortung, Zielstrebigkeit und freie Entfaltung von Kindern und Jugendlichen. Unabhängig von sozialer Herkunft, Sprache, Religion, Nationalität oder Kultur. Es soll ihnen nicht nur Spaß auf vier Rollen ermöglicht werden, sondern sie auch bei ihrer Entwicklung unterstützen, ihnen Orientierungshilfen bieten und zur Gleichberechtigung der Geschlechter beitragen.
      Es war ein rundum gelungenes und erfolgreiches Wochenende mit einer Menge Action. Alle Beteiligten hatten mega Spaß hatten und zum Abschluss gab es sogar noch kleine Goodies und C&A Einkaufs-Gutscheine.

      Die Workshop Serie ist ein Gemeinschaftsprojekt von skate-aid und C&A / Clockhouse.

      Für den nächsten kostenlosen Workshop am 27. und 28. Oktober 2017 in Bonn sind Anmeldungen noch bis zum 26. Oktober unter info(at)skate-aid.org möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

      Kinder auf Skateboard im Skatepark Mannheim-Schönau - skate-aid
      Foto: skate-aid
      Ramp im Skatepark Mannheim-Schönau - skate-aid
      Foto: skate-aid

      4. Event der skate-aid Skateboard-Workshop Serie in Zusammenarbeit mit C&A

      Kinder im Skatepark im Hypopark München - skate-aid
      Foto: skate-aid

      Im Skatepark im Hypopark München fand der 4. Skateboard-Workshop im Rahmen der skate-aid x C&A Skateboard-Workshop Serie statt. Kids aus München und Umgebung, u.a. auch aus diversen Flüchtlingseinrichtungen, konnten sich zwei Tage lang mit der Unterstützung von erfahrenen Skateboardern auf dem Skateboard austoben.

      Dabei wurden nicht nur die ersten Meter auf dem Board gemacht oder bereits vorhandene Fähigkeiten ausgebaut, sondern auch ein Einblick in die Geschichte des Skateboardens und in die Materialkunde gewährt. Boards und Safety-Equipment wurden dabei zur Verfügung gestellt und die Kids waren mit Motivation und Enthusiasmus bei der Sache.
      Der Spaß stand natürlich im Vordergrund, aber auch der pädagogische und integrative Aspekt war nicht zu unterschätzen. Das Skateboard selbst ist dabei das Tool, um Selbstvertrauen, Eigenverantwortung und Gemeinschaftsbewusstsein zu fördern.

      Skate-Workshop im Hypopark München - skate-aid
      Foto: skate-aid

      Das angekündigte Unwetter blieb aus und so konnten beide Tage nonstop geskatet werden. Es war schön zu sehen, dass schon am ersten Tag sich alle gegenseitig unterstützt haben und gerade auch die überraschend zahlreich erschienenen Mädchen voll mit eingebunden waren.

      Kids, Eltern und Betreuer waren begeistert und zum Abschluss der tollen Tage gab es sogar noch kleine Goodies und C&A Geschenkkarten für alle Teilnehmer/innen.

      Die Workshop Serie ist ein Gemeinschaftsprojekt von skate-aid und C&A / Clockhouse.

      Geplant ist die Aktion in weiteren Städten, wie Bonn und Viernheim.

      Für den nächsten Workshop am 27. und 28.Oktober in Bonn sind Anmeldungen noch bis zum 26. Oktober unter info(at)skate-aid.org möglich.
      Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

      Junge auf Skateboard -skate-aid
      Foto: skate-aid
      Junge lernt skaten im Hypopark München - skate-aid
      Foto: skate-aid

      3. Event der skate-aid Skateboard-Workshop Serie in Zusammenarbeit mit C&A

      skate-aid Workshop im Skatepark Zellerau in Würzburg
      Foto: Tobi Egelkamp/skate-aid

      Die Skateboard-Workshop Serie machte diesmal in Würzburg im einzigartigen Skatepark Zellerau auf den Mainwiesen halt. Direkt am Main gelegen bietet er auf 1400 Quadratmetern sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen nahezu unbegrenzten Fahrspaß.

      Im Gegensatz zum Workshop in Hamburg, spielte der Wettergott in der Unterfranken-Metropole mit und es wurden Temperaturen von fast 30° erreicht. Mit genügend Sonnencreme ausgestattet, tat das dem Skaten aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Die Kids waren trotz Hitze mit Spaß und Enthusiasmus bei der Sache und die Lernerfolge waren, wie in den vorherigen Workshops auch, schon nach relativ kurzer Zeit beachtlich

      Mädchen fährt auf Skateboard- skate-aid
      Foto: Tobi Egelkamp/skate-aid

      Skateboarding ist Individualsportart und Jugendkultur zugleich. Es bildet eine gemeinsame Sprache – unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Sprache, Religion, Nationalität, Kultur und Geschlecht. Skateboarding wirkt dabei persönlichkeitsbildend und sinn-und identitätsstiftend.

      Das gelungene Wochenende bereitete allen eine Menge Fun und zum Abschluss gab es sogar noch Workshop T-shirts, C&A-Gutscheine und C&A-Handyringe für alle Teilnehmer/innen.

      Die Workshop Serie ist ein Gemeinschaftsprojekt von skate-aid und C&A / Clockhouse und bietet eine tolle Abwechslung für Kids, die in den Ferien nicht verreisen können.

      Geplant ist die Aktion in weiteren Städten, wie München, Bonn und Viernheim.

      Für den nächsten Workshop am 08. und 09. September 2017 in München sind Anmeldungen noch bis zum 07. September unter info(at)skate-aid.org  möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.

      Mädchen auf Skateboard - skate-aid
      Foto: Tobi Egelkamp/skate-aid
      Mädchen skatet auf Rampe - skate-aid
      Foto: Tobi Egelkamp/skate-aid

      2. Stopp der skate-aid Skateboard-Workshop Serie in Zusammenarbeit mit C&A

      Nach dem erfolgreichen Auftakt in Münster, fand der nächste Stopp der skate-aid x C&A Skateboard-Workshop Serie am 18. und 19. August in Hamburg im Grindelberg Skatepark in Eimsbüttel statt.

      Kinder lernen skaten bei skate-aid Workshop in Münster
      Foto: Maik Giersch/skate-aid

      Trotz des Hamburger Schmuddelwetters waren zahlreiche Kids erschienen und konnten sich unter professioneller Anleitung auf dem Board ausprobieren oder neue Tricks lernen. Nach dem obligatorischen Aufwärmen und Stretching wurden dann auch schnell Fortschritte gemacht und bei einigen Kindern reichte es nach zwei Tagen sogar schon zu einem „Drop In“ in der kleinen „Quarterpipe“, für den die Kids schon etwas Mut aufbringen mussten.

       

      Skate-Workshop skate-aid: Kinder beim Skaten
      Foto: Maik Giersch/skate-aid

      Skateboarding kann so die Kids auch in ihrer Entwicklung unterstützen und fördert mit seiner pädagogischen Kraft Selbstvertrauen, Gemeinschaftsbewusstsein, Eigenverantwortung und Zielstrebigkeit, da sie durch kleine Erfolgserlebnisse immer motiviert bleiben.

      Der Spaß stand bei den Kids aber natürlich im Vordergrund und alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein rundum gelungenes Wochenende war. Jeder Teilnehmer erhielt, am Ende on top auch noch einen C&A Gutschein über 25 Euro, der in jeder C&A Filiale eingelöst werden kann, was natürlich auch bei den anwesenden Eltern sehr gut ankam.

      Junge auf Halfpipe beim skate-aid mit C&A
      Foto: Maik Giersch/skate-aid

      Die Workshop Serie ist ein Gemeinschaftsprojekt von skate-aid und C&A / Clockhouse und bietet eine tolle Abwechslung für Kids, die in den Ferien nicht verreisen können.

      Geplant ist die Aktion in weiteren Städten, wie Würzburg, München, Bonn und Viernheim.

      Für den nächsten Workshop am 25. und 26. August in Würzburg im Skatepark Zellerau sind Anmeldungen noch bis zum 24. August unter info(at)skate-aid.org möglich.
      Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.


      Auftakt zur skate-aid Skateboard-Workshop Serie in Zusammenarbeit mit C&A

      Am 28. und 29. Juli 2017 fand in Münster im Skatepark Münster-Gievenbeck ein kostenloser skate-aid x C&A Skateboard-Workshop statt.

      Kinder mit Skateboards auf Halfpipe beim skate-aid mit C&A
      Foto: Ludger Aundrup

      Teilnehmen konnten Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 15 Jahren. Skateboards, Schoner und Helme wurden vor Ort zur Verfügung gestellt und unter fachkundiger Anleitung hatten 30 Kids die Möglichkeit ihre ersten Fahrversuche auf dem Skateboard zu machen oder vorhandenes Können zu erweitern.

      Dabei gab es durchaus auch eine wichtige pädagogische Komponente: die Kids lernten, dass man auf dem Weg zum Erfolg durchaus hinfallen kann, solange man wieder aufsteht und nicht aufgibt.
      Der Workshop war ein voller Erfolg und sowohl Kinder als auch deren Eltern waren von dem actionreichen Wochenende begeistert.

      Jungen mit Skateboards auf Halfpipe
      Foto: Ludger Aundrup

      Die Workshop Serie ist ein Gemeinschaftsprojekt von skate-aid und C&A / Clockhouse und bietet eine tolle Abwechslung für Kids, die in den Ferien nicht verreisen können.

      Geplant ist die Aktion in  weiteren Städten wie Hamburg, Würzburg, München, Bonn und Viernheim.
      Für den nächsten Workshop am 18. und 19. August im Grindel-Skatepark Emsbüttel / Hoheluft  Grindelberg 66 /20144 Hamburg sind noch Anmeldungen möglich. Entweder bis zum 16. August unter info(at)skate-aid.org  oder am 12. August von 11:00 Uhr bis 16:00Uhr direkt am skate-aid Info-Stand in der C&A Filiale Hamburg - Mönckebergstrasse 9. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

      Junge auf Skateboard - skate-aid
      Foto: Ludger Aundrup
      Junge skatet auf Halfpipe - skate-aid
      Foto: Ludger Aundrup

      Feiern für den guten Zweck. Die „C&A skate-aid-night“ in Münster bringt neue wohltätige Projekte ins Rollen.

      Das Charity-Event „C&A skate-aid-night“ in Münster bildet den Auftakt für eine langfristige Kooperation zwischen C&A und der Wohltätigkeitsorganisation skate-aid, die Kinder und Jugendliche weltweit fördert.

      skate-aid mit C&A

      Düsseldorf/Münster, 12. November 2016. Feiern und Fördern. Am 12. November 2016 fand im Skaters Palace in Münster die „C&A skate-aid-night“ statt. Bereits zum elften Mal fand das außergewöhnliche Charity-Event zwischen Skateboard-Rampen und Graffiti statt – diesmal mit einem neuen Sponsor an Bord: C&A. Wie jedes Jahr kommen die Erlöse der Veranstaltung der Arbeit von skate-aid zugute, einer wohltätigen Organisation, die mittels des sinn- und identitätsstiftenden Skateboardens weltweit einen umfassenden Ansatz der Kinder-, Jugend- und Entwicklungshilfe verfolgt. Die C&A Foundation spendete im Rahmen der Veranstaltung die stolze Summe von 25.000 Euro.

      Doch das ist nicht alles. C&A möchte noch mehr tun und strebt eine langfristige Kooperation mit skate-aid an.

      Für 2017 sind diverse Events und Workshops geplant. Mit seinem Engagement wird C&A somit zukünftig einen entscheidenden Beitrag leisten, um skate-aid bei seiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen weltweit unterstützen.

      Bei der „C&A skate-aid-night“ waren unter den 250 Gästen auch zahlreiche Unternehmen und prominente Gäste vertreten, unter anderem Wotan Wilke Möhring und Simon Gosejohann. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm aus Action, Musik, Unterhaltung und Information sowie kulinarische Hochgenüsse machten das Event auch dieses Jahr zu einem unvergesslichen Ereignis – alles unter dem Motto „Feiern für den guten Zweck“.

       

      skate-aid x C&A - Skateboard-Workshop

      27. + 28. Oktober 2017: skate-aid und C&A laden ein zum Skateboard Workshop in Bonn (Riga-Skatepark in Bonn, Theodor-Heuss-Straße 19, 53177 Bonn). Von 10:00 - 16:00 Uhr. Mitmachen können Jungs und Mädels im Alter von 6 - 15 Jahren. Anmeldungen per Mail bis zum 26. Oktober an: info(at)skate-aid.org


      skate-aid x C&A - Skateboard-Workshop

      13. + 14. Oktober 2017: skate-aid und C&A laden ein zum Skateboard Workshop in Viernheim (Skatepark Schönau in Viernheim/Mannheim, Lilienthalstraße 193, 68307). Von 10:00 - 16:00 Uhr. Mitmachen können Jungs und Mädels im Alter von 6 - 15 Jahren. Anmeldungen per Mail bis zum 12. Oktober an: info(at)skate-aid.org


      skate-aid x C&A - Skateboard-Workshop

      08. + 09. September 2017: skate-aid und C&A laden ein zum Skateboard Workshop in München (Skatepark in München Au-Haidhausen, "Hypopark", Elsässerstr. 16, 81667 München). Von 10:00 - 16:00 Uhr. Mitmachen können Jungs und Mädels im Alter von 6 - 15 Jahren. Anmeldungen per Mail bis zum 07. September an: info(at)skate-aid.org 


      skate-aid x C&A - Skateboard-Workshop

      25.+ 26. August 2017: skate-aid und C&A laden ein zum Skateboard Workshop in Würzburg (Skatepark Würzburg, Mainaustraße 46, 97082 Würzburg). Von 10:00 - 16:00 Uhr. Mitmachen können Jungs und Mädels im Alter von 6 - 15 Jahren. Anmeldungen per Mail bis zum 24. August 2017 an: info(at)skate-aid.org


      skate-aid x C&A - Skateboard-Workshop

      18.+ 19. August 2017: skate-aid und C&A laden ein zum Skateboard Workshop in Hamburg (Grindel-Skatepark, Grindelberg 66, Elmsbüttel/Hoheluft). Von 10:00 - 16:00 Uhr. Mitmachen können Jungs und Mädels im Alter von 6 - 15 Jahren. Anmeldungen per Mail bis zum 16. August 2017 an: info(at)skate-aid.org 


      skate-aid x C&A - Skateboard-Workshop

      28.+ 29. Juli 2017: skate-aid und C&A laden ein zum Skateboard Workshop in Münster (Skatepark in Gievenbeck, Dieckmannstraße). Von 10:00 - 16:00 Uhr. Mitmachen können Jungs und Mädels im Alter von 6 - 15 Jahren. Anmeldungen per Mail bis zum 26. Juli 2017 an: t.egelkamp(at)skate-aid.org


       12. November 2016: C&A skate-aid Night in Münster. Weitere Informationen finden Sie hier: www.skate-aid.org/de/skate-aid-night/ca-skate-aid-night-2016-powered-by-lexus

      skate-aid Team

      skate-aid unterstützt Projekte, die mittels des sinn- und identitätsstiftenden Skateboardens weltweit einen umfassenden Ansatz der Kinder-, Jugend- und Entwicklungshilfe verfolgen. Skateboarding ist global und universell: Es kennt weder Grenzen noch Krieg, Hautfarbe oder Hass, arm oder reich. So lässt es sich in Afghanistan oder Afrika genauso gut einsetzen, wie bei Projekten in Deutschland.

      skate-aid fördert mit der pädagogischen Kraft des Skateboards Selbstvertrauen, Gemeinschaftsbewusstsein, Eigenverantwortung und Zielstrebigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre freie Entfaltung. Unabhängig von sozialer Herkunft, Ethnie, Sprache, Religion, Nationalität oder Kultur.

      skate-aid möchte Jugendlichen nicht nur den Spaß auf vier Rollen ermöglichen, sondern sie auch bei ihrer Entwicklung unterstützen, ihnen Orientierungshilfen bieten und zur Gleichberechtigung der Geschlechter beitragen. Und natürlich das schaffen, was selbstverständlich klingt, es aber oft nicht ist:


      Den Kindern eine echte Kindheit ermöglichen, mit Spaß, Energie und Ausgelassenheit.

      Weitere Informationen zu skate-aid finden Sie unter: www.skate-aid.org

      • Datenschutz
      • Verbraucherschlichtung
      • Impressum
      Zurück nach oben
      Zurück nach oben
      • Datenschutz
      • Verbraucherschlichtung
      • Impressum

      Please agree to our Terms & Conditions.

      Download