Leder
Chromfreie Alternativen bei der Verarbeitung zum Schutz unserer Kunden
C&A ist für seinen Einsatz von Bio-Baumwolle bekannt. Doch unser Engagement für Nachhaltigkeit geht noch einen Schritt weiter. Wir suchen stets aktiv nach besseren Alternativen bei der Beschaffung aller unserer Materialien. Eines davon ist Leder.
Leder verwenden wir nur in wenigen Produkten. Doch wenn wir das tun, wollen wir sicherstellen, dass das Leder verantwortungsbewusst produziert wurde. Wir kaufen nur Leder, das keine schädlichen chemischen Rückstände aus dem Gerbverfahren enthält. Leider ist der Einsatz solcher Chemikalien in Gerbereien immer noch üblich. Seit Herbst / Winter 2014 verwendet C&A nur noch Leder, das mit alternativen und ungiftigen Methoden gegerbt wird.
Strenge externe Kontrollen unserer Zulieferer gewährleisten die Einhaltung dieser Vorgabe.

Engagement für die Umwelt
C&A verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, schädliche Chemikalien aus dem Herstellungsprozess unserer Textilien zu verbannen. Und dies vom Feld über die Gerbereien und Produktionsstätten bis hin zur Filiale. Deshalb haben wir uns entschieden, dass unsere Lederprodukte ohne Chrom gegerbt werden. Leider setzten immer noch 85 % der Gerbereien hauptsächlich auf Chromgerbung, bei der Tierhäute mit Chromsalz bearbeitet werden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es sich dabei um ein schnelles Verfahren handelt. Es besteht jedoch das Risiko, dass bei der Chromgerbung die ungiftigen stabilen Chrom-III-Salze unter bestimmten Bedingungen, etwa bei Hitze und Feuchtigkeit, oxidieren. Dabei entsteht Chrom-VI, das als hochgradig allergen und krebserregend gilt.
Wir waren uns sicher, dass es eine bessere Herstellungsmethode geben muss. Also prüften wir Forschungsergebnisse zu verschiedenen chromfreien Gerbmethoden und berücksichtigten dabei auch den Wasser- und Energieverbrauch sowie die anfallende Abwassermenge. So entwickelten wir uns zu Vorreitern auf dem Gebiet der alternativen Gerbverfahren.
Mit gutem Beispiel vorangehen
Das Ergebnis unserer Recherchen war die Beschränkung auf zwei Gerbverfahren für unser Leder. Eines ist das synthetische Gerben mit der organischen Verbindung Glutaraldehyd. Das andere von uns zugelassene Verfahren ist die pflanzliche Gerbung, bei der natürliche Gerbsäuren verwendet werden, die zum Beispiel in Rinde, Strauchschnitt (unbehandelten Holzabfällen), Oliven oder Mimosen usw. vorkommen. Diese traditionelle Methode ist wesentlich zeitaufwendiger. Doch diese Investition zum Wohle der Umwelt und der Gesundheit lohnt sich.
Auch viele Farbstoffe enthalten Chrom. Deshalb verlangen wir von unseren Zulieferern ebenfalls, dass sie beim Färben ausschließlich chromfreie Alternativen verwenden.
Wir sind eines der ersten Modehandelsrunternehmen, das vollständig auf chromfreie Alternativen setzt. Damit nehmen wir in der Branche eine Vorreiterrolle ein und öffnen den Weg für sichere und chromfreie Alternativen.
Sichere Produkte für unsere Kunden
Richtlinien sind wichtig, doch erst in ihrer Umsetzung entfalten sie Wirkung. Darum achten wir darauf, dass unsere Lieferanten unsere Vorgaben befolgen − darunter unser Verhaltenskodex und dessen ergänzende Leitlinien sowie unsere Richtlinien zum Einsatz von Chemikalien (Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen/Liste zulässiger Substanzen im Herstellungsprozess). So gewährleisten wir die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und internationaler Normen.
Wir überprüfen beispielweise bei Lederlieferungen, ob sie chromfrei gegerbt worden sind. Das natürlich vorkommende chemische Element Chrom ist ein wichtiges Element des menschlichen Organismus und unseres Alltags. Geringe Mengen ungiftigen Chroms, etwa Chrom III, lassen sich deshalb immer in der Haut von Menschen und Tieren nachweisen. Um sicherzustellen, dass unser Leder wirklich chromfrei und daher ohne Zugabe von Chromsalzen gegerbt wird, nutzen wir einen strengen Chrom-Grenzwert von 0,1 % des Gewichts (Masse von Chrom / Gesamttrockengewicht von Leder) − in Übereinstimmung mit den Definitionen der europäischen Norm EN 15987:2015. Lieferungen, die diesen Wert überschreiten, werden abgelehnt.
Zudem kontrollieren wir die Gerbereien vor der Herstellung unseres Leders. Dies ist besonders wichtig zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen in Gerbereien, die nicht auf alternative Gerbverfahren spezialisiert sind. Unter Einbeziehung professioneller und unabhängiger Gutachter prüft unser Sustainable Supply Chain-Team die Lieferanten sowohl regelmäßig als auch unangekündigt. Wir erwarten von unseren Zulieferern eine offene und kooperative Zusammenarbeit sowie uneingeschränkten Zugriff auf ihre gesamten Unterlagen. Bei fehlender Kooperation stellen wir die Zusammenarbeit mit dem Betrieb ein.
Gemeinsam an Verbesserungen arbeiten
Wir ermutigen potenzielle Lieferanten, weniger schädliche Gerbverfahren anzuwenden. Davon profitieren nicht nur unsere eigenen Kunden, sondern auch die Kunden anderer Unternehmen – darunter natürlich auch Wettbewerber von uns! Doch unser Engagement geht noch einen Schritt weiter: Gemeinsam mit der Leather Working Group arbeiten wir an der Verbesserung von Herstellungsmethoden. Zusammen mit anderen Unternehmen und Organisationen, doch auch branchenübergreifend, etwa mit der Automobilindustrie, einem der wichtigsten Kunden von Lederherstellern, können wir effektiv ein Bündnis zum Schutz der Umwelt schließen.
C&A bietet ausschließlich chromfreie Lederwaren an. Seit 2016 haben wir ebenfalls begonnen, bei unseren Lederlieferanten „Social Audits“ durchzuführen. Dabei werden die aktuellen Arbeitsbedingungen untersucht und gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen vorgenommen. Zudem haben wir auf unserer Website eine detaillierte Übersicht der Fabriken unserer Direktlieferanten veröffentlicht. Unser Ziel ist es, die Transparenz für die gesamte Lieferkette weiter zu verbessern. Damit unsere Kunden ihr Lederprodukt von C&A bis zur Gerberei zurückverfolgen können.
Ein ganzheitlicher Ansatz
Wir bei C&A sind überzeugt davon, dass wir alle für unsere Welt und füreinander einzustehen haben. Und dementsprechend handeln wir.
Wenn Du mehr über das C&A Engagement für chromfreie Alternativen für den Schutz unserer Kunden oder alternative Materialen, die Bedingungen der Bekleidungsindustrie, und über das Engagement für die Umwelt und eine bessere Zukunft für uns erfahren möchtest, lies unseren C&A Global Sustainability Report.
Informiere dich weiter in unserem jährlichen Global Sustainability Report.
Maßnahmen zum Tierschutz
Auch der Tierschutz liegt uns sehr am Herzen. Darum akzeptieren wir beispielsweise ausschließlich Leder von Tieren, die für die Fleischproduktion gezüchtet wurden: Das Leder, das wir verwenden, ist nur ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie. Zudem verzichtet C&A grundsätzlich auf Materialien, die von exotischen, bedrohten oder gefährdeten Arten stammen. Und uns ist nicht bekannt, dass wir Rindsleder aus Indien, Leder mit Haarschicht aus Indien oder China oder jegliches Leder aus Bangladesch einsetzten. Selbstverständlich bieten wir unseren Kunden auch ein umfangreiches Produktsortiment ohne tierische Inhaltsstoffe an. |