c and a corporate website
  • Online-Shop
  • C&A Store Finder
  • German Deutschland
    • English Europe
    • Dutch België
    • French Belgique
    • Portuguese Brazil
    • Chinese China
    • Croation Croatia
    • Czech Czech Republic
    • Spanish España
    • French France
    • Hungarian Hungary
    • Italian Italia
    • French Luxembourg
    • Spanish Mexico
    • Dutch Netherlands
    • German Österreich
    • Polish Polska
    • Portuguese Portugal
    • Romanian Romania
    • Serbian Serbia
    • Slovak Slovakia
    • German Schweiz
    • Slovenian Slovenia
    • French Suisse
    • Italian Svizzera
  • Über C&A
    • Geschichte
    • Unsere Werte
    • Leadership
    • Marken
    • Filialen
    • Anerkennung
    • DSGVO
  • Nachhaltigkeit
    • We take it back
    • Wear the change
    • C2C
    • BIO COTTON
    • RDS
    • LEDER
    • For the love of fashion
    • skate-aid
  • Pressemitteilungen
    • Karriere/Jobs
      • Stellenangebote/Online Bewerbung
      • Stellenangebote European Headquarter
    • Kontakt
      c and a corporate website Unternehmen
      • Über C&A
        • Geschichte
          • Geschichte
          • Chronik
        • Unsere Werte
        • Leadership
        • Marken
        • Filialen
          • Store Konzept
          • Standorte
          • Kundenservice
        • Anerkennung
          • Marken-Awards
          • Nachhaltigkeits-Awards
        • DSGVO
      • Nachhaltigkeit
        • We take it back
        • Wear the change
        • C2C
        • BIO COTTON
        • RDS
        • LEDER
        • For the love of fashion
        • skate-aid
      • Pressemitteilungen
      • Karriere/Jobs
        • Stellenangebote/Online Bewerbung
          • Detail
          • C&A Buying
          • C&A Services
        • Stellenangebote European Headquarter
      • Kontakt
      • Online-Shop
      • C&A Store Finder

      Unsere Vision: Nachhaltige Mode als Selbstverständlichkeit

      Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden jeden Tag gut aussehen und sich gut fühlen – ohne die Lebensqualität derer zu beeinträchtigen, die unsere Kleidung herstellen, oder dem Planeten, den wir bewohnen, zu schaden. Unsere Kundinnen und Kunden sollen uns vertrauen, dass wir das Richtige tun und sie beim Einkauf nicht zwischen nachhaltig und nicht nachhaltig produzierten wählen müssen. 

      Grüne Pflanze auf Steinboden

      #WearTheChange

      Unsere Kundinnen und Kunden sollen wissen, dass sie Gutes tun, wenn sie sich für unsere Kleidung entscheiden. Durch unser Label  #WearTheChange an unseren Produkten und in unseren Kampagnen, finden sie jetzt noch schneller Outfits,  bei denen Materialien und Herstellungsweise nachhaltiger sind als bei herkömmlichen Textilien.

      Sustainability Report

      Weitere Informationen über unseren Ansatz, unsere Initiativen und unsere Erfolge in Sachen Nachhaltigkeit finden Sie im jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht.

      Unsere Vision: Nachhaltige Mode als Selbstverständlichkeit

      Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden jeden Tag gut aussehen und sich gut fühlen – ohne die Lebensqualität derer zu beeinträchtigen, die unsere Kleidung herstellen, oder dem Planeten, den wir bewohnen, zu schaden. Unsere Kundinnen und Kunden sollen uns vertrauen, dass wir das Richtige tun und sie beim Einkauf nicht zwischen nachhaltig und nicht nachhaltig produzierten wählen müssen.

      Unsere Mode soll einen positiven Beitrag leisten - aus nachhaltigeren Materialien ressourcenschonend und mit Rücksicht auf den Tierschutz hergestellt. Wir legen Wert darauf, dass unsere Zulieferer ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter respektvoll behandeln und ihnen sichere Arbeitsplätze bieten. Und Ressourcen schonen bedeutet auch, Kleidung nach der ersten Nutzung einem neuen Zweck zuzuführen.

      Circular Fashion - Cradle-to-Cradle

      Circular fashion

      Nachhaltigkeit heißt: Wir denken schon beim Design unserer Produkte daran, wie wir sie für ihr zweites Produktleben gestalten können. Wir machen uns stark für eine Textilindustrie, die sichere Materialien verwendet und wiederverwendet, die die Umwelt schützt und menschenwürdige Arbeitsplätze bietet. Wir sind vom Konzept der ‚Circular Fashion‘ überzeugt. Wir engagieren uns für eine Kreislaufwirtschaft, die weder bei der Herstellung noch bei der Entsorgung Ressourcen vergeudet. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit ‘Fashion for Good’ zusammen.

      Wir sind der erste Modehändler weltweit, der ein Cradle-to-Cradle-zertifiziertes (TM) Kleidungsstück auf GOLD-Level auf den Markt gebracht hat. Es besteht zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle, die nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert ist. Textilien mit diesem Standard sind aus ökologisch sicheren, biologisch abbaubaren Materialien hergestellt und stammen aus sozial sowie ökologisch verantwortlicher Produktion. Erfahren Sie mehr über unsere C2C-Kleidung.

      Der Übergang von einer Wegwerf- zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine Herausforderung, die Zeit und einen ganzheitlichen Ansatz erfordert. Dazu brauchen wir ein effektives System zur Sammlung und Sortierung von gebrauchter Kleidung weltweit. Wir unterstützen innovative Startups und die Entwicklung neuer Technologien, damit wir noch mehr Kleidung aus recycelten Materialien herstellen können.

      Sustainability Work - C&A

      Unsere Strategie für mehr Nachhaltigkeit

      Unsere Produkte, unsere Wertschöpfungskette und die Menschen, die für uns arbeiten, stehen im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir haben uns für alle drei Bereiche Ziele gesetzt, die wir bis zum Jahr 2020 erreichen wollen.

      Nachhaltigere Mode - C&A

      Nachhaltige Mode

      Unsere Kleidung wird aus einer Vielzahl von Rohstoffen hergestellt. Dazu gehören Naturfasern wie Baumwolle, Daunen, Leinen oder Wolle, aber auch synthetische Fasern wie Polyester und synthetischer Zellulose wie Viskose. Mehr Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette Ressourcen schonen, Mensch und Natur schützen und das Tierwohl achten.

      2017 hat die unabhängige Organisation Textile Exchange C&A zum fünften Mal als weltweit größten Abnehmer von zertifizierter Bio-Baumwolle ausgezeichnet. 2015 haben wir uns der Better Cotton Initiative (BCI) angeschlossen und an der Gründung der Initiative Organic Cotton Accelerator mitgewirkt. Unser Ziel: ein dauerhaft erfolgreicher Markt für organische und nachhaltigere Baumwolle – zum Wohle aller.

      Schon jetzt ** (** Februar 2018) ist mehr als 70 Prozent der von uns bezogenen Baumwolle zertifizierte Bio-Baumwolle oder nach den BCI-Standards angebaut. Erfahren Sie mehr über unsere organische Baumwolle oder Bio-Baumwolle. Unser Anspruch: Bis zum Jahr 2020 soll unsere Baumwolle zu 100 Prozent nachhaltiger sein.

      Anbau von Bio Baumwolle

      "Aus Liebe zur Mode"

      "Aus Liebe zur Mode" – Kurzfassung des National Geographic-Dokumentarfilms zum Thema nachhaltige Baumwolle, Länge: ca. 5 Min 

      Tierschutz - C&A

      Tierschutz

      C&A engagiert sich seit langem für höchste Standards in Sachen Tiergerechtheit. Tiere verdienen es, mit Sorgfalt, Respekt und Würde behandelt zu werden. Für uns sind die international anerkannten Kriterien für den Tierschutz, die sogenannten „Five Freedoms", maßgeblich.

      In den vergangenen zehn Jahren haben wir das Thema Tiergerechtheit maßgeblich vorangebracht. Die Verwendung von Pelz und Angora haben wir vor Jahren verboten. Wir verwenden ebenfalls ausschließlich RDS-zertifizierte Daunen. Wir haben uns in unseren Richtlinien dazu verpflichtet, dass wir unser Bekenntnis zur Tiergerechtheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette konsequent in die Tat umsetzen. Informieren Sie sich hier über unsere Tiergerechtheitsichtlinien.

      Erfahren Sie mehr darüber, wie wir uns für nachhaltige Produkte einsetzen.

      Nachhaltige Zulieferkette - C&A

      Nachhaltige Zulieferkette

      Wir haben die Anforderungen, die wir an unsere Zulieferer stellen, in einem Verhaltenskodex nebst Zusatzrichtlinien niedergelegt. Wir unterhalten ein Sustainable Supply Chain (SSC)-Team von rund 100 Experten weltweit, die regelmäßige Kontrollen unserer Zulieferer durchführen. Wir haben eine klare Liste von Verstößen definiert, für die eine Null-Toleranz-Politik gilt.

      Transparenz spielt eine Schlüsselrolle: Wir brauchen Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit in der Zulieferkette der Textilindustrie. Wir haben alle Fabriken unserer Lieferanten der ersten und zweiten Zulieferebene (Tier-1- und Tier-2  *** [*** Fußnote: ausgenommen sind Schuhe, die C&A im Systemgeschäft für die Hamm Reno Group anbietet) in Lizenz hergestellte Schuhe in Europa] rund um den Globus offengelegt und fördern eine Kultur der Transparenz, Integrität und Verantwortung. Wir geben offen und ehrlich Auskunft, wer, wie und wo unser Produktportfolio herstellt. Dazu haben wir uns mit der Unterzeichnung des ’Transparency Pledge‘ verpflichtet.

      Gemeinsam für eine nachhaltige Wertschöpfungskette

      Wir haben die Anforderungen, die wir an unsere Zulieferer stellen, in einem Verhaltenskodex nebst Zusatzrichtlinien niedergelegt. Wir unterhalten ein Sustainable Supply Chain (SSC)-Team von rund 100 Experten weltweit, die regelmäßige Kontrollen unserer Zulieferer durchführen. Wir haben eine klare Liste von Verstößen definiert, für die eine Null-Toleranz-Politik gilt.

      Unser SSC-Team überprüft unsere Zulieferbetriebe und unterstützt sie bei ihrem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

      Wir sind überzeugt, dass sichere und faire Arbeitsbedingungen die Regel für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Textilindustrie sein sollten – und nicht nur für diejenigen, die für 

      unsere Zulieferer arbeiten. Deshalb nutzen wir unseren Einfluss, um breite Bündnisse mit Mitbewerbern und Akteuren der Textilwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion zu schließen.

      Wir überprüfen und ahnden Missstände wie zum Beispiel übermäßige Überstunden, verdeckte Verträge mit Subunternehmen und Einschränkungen der Versammlungsfreiheit. Wir setzen an vier Handlungsfeldern an, um entscheidende Verbesserungen zu erreichen: Gebäude- und Brandschutz, Versammlungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit, verdeckte Produktion mit Subunternehmern, Arbeitszeiten und Vergütung. Für jeden Punkt haben wir eine langfristige Strategie entwickelt, an deren Umsetzung wir zusammen mit nationalen sowie internationalen Organisationen und NGOs arbeiten, wie zum Beispiel dem ACT-Abkommen (Action, Collaboration, Transformation), dem Accord-Abkommen zum Gebäude und Brandschutz in Bangladesch und dem Bündnis für Nachhaltige Kleidung (Sustainable Apparel Coalition). Zudem arbeiten wir regelmäßig mit Organisationen wie Human Rights Watch, dem niederländischen Textile Covenant, dem Deutschen Textilbündnis und der Ethical Trading Initiative (ETI) zusammen.

      Erfahren Sie mehr über unser Engagement für eine nachhaltige Wertschöpfungskette.

      Textilproduktion

      Nachhaltiges Leben

      C&A ist ein weltweit operierendes Modeunternehmen. Was wir tun und wie wir es tun, hat Auswirkungen auf fast 60.000 eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auf mehr als eine Million Menschen, die für unsere Zulieferer arbeiten. Hinzu kommen täglich über drei Millionen Kundinnen und Kunden. Unser Ansatz besteht insbesondere darin, vielversprechende lokale Initiativen zu fördern und Gemeinden vor Ort zu stärken.

      Wir ermutigen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Nachhaltigkeitsbotschafter in unseren Filialen zu sein und unseren Kundinnen und Kunden zu zeigen, wie sie nachhaltig handeln können. Unsere Kampagne zur Mitarbeiterbeteiligung „Inspiring Women" spiegelt wider, dass Frauen die treibende Kraft bei C&A und in der gesamten Textilindustrie sind. 80 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Frauen. Gleiches gilt in etwa auch für die Beschäftigten unserer Zulieferer und für unsere Kundinnen und Kunden.

      Wir befragen unsere Kundinnen und Kunden, um ihre Motivation, ihre Ansichten und ihre Vorlieben in Sachen Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Zudem starten wir Kampagnen zu unseren Produkten aus nachhaltigeren Materialien wie Bio-Baumwolle und machen diese unter dem Begriff #wearthechange kenntlich.

      Unser Anspruch, mit Mode Gutes zu tun, endet nicht bei Beschäftigten und Kunden. Er erstreckt sich auch auf die sozialen Strukturen, in denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Kundinnen und Kunden leben. Wir setzen uns ein für ein nachhaltigeres Leben in einem sicheren und fairen Umfeld, in denen sich alle als Teil der Gemeinschaft fühlen und in der Lage sind, ihre Interessen geltend zu machen.

      Unsere Kundinnen und Kunden sollten nicht vor der Wahl stehen müssen, gut auszusehen oder Gutes zu tun. Wir bieten Mode, die sie gleichermaßen gut aussehen lässt und gut für die Umwelt und die Menschen ist, die sie herstellen – ohne Extra-Kosten für unsere Kundinnen und Kunden. Nachhaltigkeit soll selbstverständlich werden.

      Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen zum Bereich ‚Nachhaltiges Leben‘.

      • Datenschutz
      • Verbraucherschlichtung
      • Impressum
      Zurück nach oben
      Zurück nach oben
      • Datenschutz
      • Verbraucherschlichtung
      • Impressum

      Please agree to our Terms & Conditions.

      Download