Reha beantragen: Infos zu Reha-Arten, Voraussetzungen und Finanzierung
Wenn dir eine Reha verschrieben wird, stellst du dir sicher einige Fragen: Wie und wo kann man eine Reha beantragen? Welche Reha-Arten gibt es? Und wie funktioniert die Finanzierung einer Reha? In diesem Artikel möchten wir einige der wichtigsten Fragen rund um das Thema Reha beantworten. Dazu gehen wir auf unterschiedliche Rehabilitationsformen und notwendige Voraussetzungen ein und bieten praktische Tipps für die Antragsstellung. Des Weiteren klären wir, wer welche Kosten für eine Rehabilitation übernimmt.
Was ist eine Reha und welche Behandlungsformen gibt es?
Eine Rehabilitation (kurz „Reha“) ist ein Prozess, bei dem Menschen mit einer Behinderung wieder bestmöglich ihre physischen, sozialen, psychologischen sowie sensorischen Fähigkeiten und Funktionen erlangen sollen. Das Ziel ist dabei, den Gesundheitszustand eines Patienten soweit möglich wiederherzustellen, zum Beispiel nach einem Unfall oder einer Operation. Die Reha schafft dabei die Voraussetzung, dass Menschen ihren Alltag wieder selbstbestimmt und unabhängig meistern können.
Zu Rehabilitationsmassnahmen zählen zum Beispiel medizinische, therapeutische oder pädagogische Behandlungen. Sie können entweder ambulant (auch am Wohnort des Patienten) oder stationär in einer anerkannten Rehabilitationsklinik geleistet werden.
Wichtig: Eine Rehabilitation ist nicht zu verwechseln mit einer Kur. In unserem Artikel „Was ist der Unterschied zwischen Reha und Kur?“ stellen wir dir die beiden verschiedenen Konzepte vor.
Es gibt verschiedene Behandlungsformen und Angebote für eine Rehabilitation. Dazu zählen:
Ambulante Rehabilitation
Eine ambulante Reha findet in einer anerkannten Rehaklinik statt und dauert mehrere Wochen (je nach Bedarf). Im Unterschied zur stationären Reha kommen die Patienten nur tagsüber zu ihren Behandlungsterminen in die Klinik. Dadurch ist es möglich, die Reha in den Alltag zu integrieren und nebenbei auch weiterhin dem Job nachzugehen.
Stationäre Rehabilitation
Eine stationäre Reha findet in einer anerkannten Rehaklinik statt und dauert in der Regel mehrere Wochen (je nach Bedarf). Der Patient wohnt für die Dauer der Reha in der Einrichtung und wird ärztlich betreut. Auf diese Weise haben die Patienten Abstand zu ihrem Alltag und können sich ganz auf ihre Genesung konzentrieren.
Zu den verschiedenen Leistungsarten der stationären Reha gehören unter anderem:
Geriatrische Rehabilitation: richtet sich an Patienten über 70 Jahre und hat das Ziel, die Selbstständigkeit wiederherzustellen und eine Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
Pädiatrische Rehabilitation: richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche.
Internistische und Onkologische Rehabilitation: dient der Verbesserung der Lebensqualität von Multiorgan- und Krebserkrankten.
Kardiovaskuläre Rehabilitation: richtet sich an Patienten mit Herzerkrankungen.
Muskuloskelettale Rehabilitation: hilft Patienten dabei, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern.
Neurologische Rehabilitation: unterstützt Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen des Nervensystems (zum Beispiel nach einem Schlaganfall).
Paraplegiologische Rehabilitation: behandelt Patienten mit Lähmungen.
Psychosomatische Rehabilitation: unterstützt Patienten mit psychischen Erkrankungen (zum Beispiel Depressionen).
Pulmonale Rehabilitation: richtet sich an Patienten mit Lungenerkrankungen.
Überwachungspflichtige Rehabilitation: ist für Patienten, die durch schwere Verletzungen dauerhaft überwacht werden müssen.
Komplexe Unfallrehabilitation: verfolgt das Ziel, nach einem Unfall oder durch Krankheit beeinträchtigte Funktionen oder Partizipations-Fähigkeiten wiederherzustellen.
Wenn du aus gesundheitlichen Gründen deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, hilft dir eine arbeitsorientierte Rehabilitation dabei, wieder im Job Fuss zu fassen. Dazu werden zum Beispiel Weiterbildungen und Coachings durchgeführt.
Wie kann man eine Reha beantragen? Infos & Tipps zum Gesuch
Du benötigst eine Reha? Dann willst du sicher wissen, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und wie der Prozess abläuft. Damit du über alles Wichtige zur Antragstellung informiert bist, beantworten wir dir im Folgenden wichtige Fragen zur Rehabilitation:
Wer hat Anspruch auf eine Reha?
Nach einem Unfall, einer Operation oder nach einer Verletzung hat jeder Patient Anspruch auf eine Reha, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Wie kann ich eine Reha beantragen?
In der Regel wird eine Reha durch deinen Hausarzt oder eine medizinische Einrichtung (zum Beispiel ein Spital) eingeleitet. Ein entsprechendes Gesuch um Kostengutsprache wird direkt an den möglichen Kostenträger geschickt.
Welche Voraussetzungen benötige ich für eine Reha?
Als Voraussetzung für eine Reha benötigst du eine ärztliche Verordnung, in der deine Spitalbedürftigkeit begründet wird. Diese stellen dein Hausarzt oder die medizinische Einrichtung für dich aus.
Welche Behandlungsform ist für mich die richtige?
Dein behandelnder Arzt oder die medizinische Einrichtung entscheiden, welche Behandlungsform in der Reha für dich notwendig sind.
Was kann ich tun, wenn der Reha-Antrag beim Kostenträger abgelehnt wird?
Wenn der Kostenträger eine stationäre Reha ablehnt, kann dein Arzt eine Wiedererwägung in die Wege leiten. Ist auch dieser Versuch erfolglos, musst du die Kosten der stationären Reha selbst tragen.
Wer bezahlt die Reha?
Wenn dir eine Reha verschrieben wird, stellt sich schnell die Frage, wer die anfallenden Kosten übernimmt. Bei einer ambulanten Reha werden Leistungen meist von der Krankenkasse oder der Unfallversicherung getragen. Handelt es sich um eine stationäre Reha, übernimmt in der Regel deine Grundversicherung die Kosten für die medizinischen Leistungen, die Verpflegung und den Aufenthalt in der Einrichtung.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Rehaklinik auf der Spitalliste deines Kantons gelistet ist. Andernfalls kann es sein, dass deine Krankenkasse nicht für die Kosten der Reha aufkommt. In so einem Fall können Zusatzversicherungen einspringen und die Kosten der Reha tragen.
Infobox: Wenn du wegen eines Unfalls im Spital liegst und eine Reha benötigst, greift in der Regel die Unfallversicherung deines Arbeitgebers. In diesem Fall muss dein Arbeitgeber eine Unfallmeldung an die Unfallversicherung schicken, sodass zeitnahe die Kostenfrage geklärt werden kann.
Fazit: Reha beantragen – Mit der Reha die eigene Gesundheit wiederherstellen
Nach einer Operation, einer Krankheit oder einem Unfall kann eine Rehabilitationsmassnahme dazu beitragen, deine Genesung zu unterstützen. Das Hauptziel besteht darin, dass du wieder in der Lage bist, deinen Alltag selbstständig zu bewältigen. Hierbei kommen verschiedene Therapien, Trainingseinheiten und Beratungsmassnahmen in der Rehabilitation zum Einsatz, die entweder ambulant oder stationär ausgeführt werden können. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Reha frühzeitig mit dem Kostenträger wie der Krankenkasse oder der Unfallversicherung in Verbindung zu setzen und die Kostenfrage zu klären. So steht dem Start deiner Reha nichts im Weg.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.kuren.ch/de/wer-bezahlt-fuer-rehabilitation-und-kuraufenthalt/
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://www.meineeltern.ch/pflege-betreuung/reha-klinik-definition-dauer-kosten-131
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://www.comparis.ch/krankenkassen/leistungen/kostenuebernahme-kur-reha#content-4-content-2
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://www.hplus.ch/fileadmin/hplus.ch/public/Politik/DefReha_c_/DefReha_3.0__d.pdf
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://www.reha-triemli.ch/angebot/ambulante-rehabilitation/
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://www.salina-reha.ch/de/ambulante-rehabilitation/
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://kgp-bern.ch/fuer-patienten/kardiale-rehabilitation/organisatorisches-aktuelles-2/
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://sphc.ch/documents/1334/Pr%C3%A4sentation_Rossi.pdf
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://stadtlandreha.ch/de/faq
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://www.kuren.ch/de/wer-bezahlt-fuer-rehabilitation-und-kuraufenthalt/
(aufgerufen am 12.02.2024)
https://bernerklinik.ch/ihr-aufenthalt/was-ist-rehabilitation/wer-hat-anspruch-auf-reha/
(aufgerufen am 12.02.2024)
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text
Titelbild: iStock.com/shapecharge
1. Bild im Text: iStock.com/kzenon
2. Bild im Text: iStock.com/andresr