Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen

Gratis-Versand in alle C&A Stores und ab 49 CHF nach Hause

Oktoberfest-Guide: Tipps und Infos rund um die Wiesn

Jährlich von Mitte September bis Anfang Oktober findet das grösste Volksfest der Welt statt: Das Oktoberfest öffnet seine Tore und Millionen von Gästen verschiedener Nationen reisen an, um dieses Spektakel zu erleben. In unserem Oktoberfest-Guide erfährst du alles rund um Anreise und Übernachtung sowie die Festzelte und deren Angebote. Ausserdem geben wir dir nützliche Styling-Tipps für den perfekten Wiesn-Look – mit oder ohne Tracht. In dem PDF zum Oktoberfest erhältst du zudem die wichtigsten Informationen zusammengefasst und findest dich mit Hilfe unseres Oktoberfest-Lageplans auf dem Gelände zurecht.

Oktoberfest-Guide herunterladen: Lageplan & wichtige Infos für Besucher

Oktoberfest-Guide: Die wichtigsten Infos und Daten zum Oktoberfest

Pünktlich um 12:00 Uhr am ersten Wiesn-Samstag eröffnet der Münchner Oberbürgermeister mit dem Anstich des ersten Fasses Wiesnbier und dem traditionellen Ruf „O’zapft is!“ das Oktoberfest. Jedes Jahr beobachtet die Öffentlichkeit gespannt, wie viele Hammerschläge er für das Öffnen des Fasses benötigt. Begonnen hat diese Tradition im Jahr 1950. Damals brauchte der ehemalige Oberbürgermeister Thomas Wimmer noch 17 Schläge für den Anstich. Einen Rekord stellte Christian Ude im Jahr 2005 auf, als er das Fass mit nur zwei Schlägen öffnete. Insgesamt durfte Ude die Wiesn 20-mal eröffnen und hält damit auch den Rekord für die meisten Fassanstiche. Sein Amtsnachfolger Dieter Reiter holte ihn 2015 ein, als er ebenfalls mit nur zwei Schlägen anzapfte.

Tipp

Wichtig für Familien: An beiden Dienstagen ist auf dem Oktoberfest Familientag. Das bedeutet, Eltern und Kinder profitieren von 10:00 bis 19:00 Uhr von ermässigten Fahrgeschäft- und Imbisspreisen.

Mit dem Anstich beginnt das zweiwöchige Volksfest. Am ersten Wiesn-Sonntag gibt es für die Besucher dann den Oktoberfest-Trachten- und Schützenzug durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese zu sehen. Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Platzkonzert zu Füssen der Bavaria am zweiten Wiesn-Sonntag um 11:00 Uhr. Dirigiert vom Oberbürgermeister und prominenten Persönlichkeiten spielen dort alle Kapellen der Festzelte gemeinsam.

Am zweiten Oktoberfest-Wochenende reisen traditionell viele Gäste aus Italien zum Oktoberfest an, weshalb diese Tage sogar als „Italiener-Wochenende“ bezeichnet werden. Da die Italiener den grössten Anteil der ausländischen Wiesn-Besucher darstellen, heisst sie München an diesen Tagen besonders willkommen: Nur für die italienischen Gäste wird an diesen Tagen die Titelseite einiger Münchner Tageszeitungen auch auf Italienisch gedruckt. Radiosendungen stellen sich sogar mit zweisprachigen Verkehrsmeldungen darauf ein. Für die Sicherheit sorgen sowohl deutsche als auch italienische Polizisten.

Oktoberfest-Tipps: Vorbereitung auf den Oktoberfest-Besuch

Um die Zeit auf dem Oktoberfest unbeschwert geniessen zu können, sollten gerade Wiesn-Neulinge rechtzeitig damit beginnen, ihren Oktoberfest-Besuch zu planen und vorzubereiten. Transport, Übernachtung und das richtige Outfit stellen dabei einige der wichtigsten Punkte dar, die bei der Vorbereitung bedacht werden müssen. Wenn du zum ersten Mal das Oktoberfest besuchen willst, findest du in diesem Artikel wichtige Infos zu Anreise- und Transportmöglichkeiten sowie eine praktische Check- und Packliste, damit du nichts vergisst.

Vorbereitung auf das Oktoberfest

Festzelte auf dem Oktoberfest

Die Festzelte auf der Wiesn sind eine Hauptattraktion für viele Besucher. Die Musik, die Dekoration und die Stimmung machen jedes der einzelnen Zelte besonders. Sowohl für Familien als auch für junge Gäste stehen spezielle Angebote zur Verfügung. Wir geben dir eine Übersicht über einige der grössten Bierzelte auf dem Oktoberfest und zeigen dir, wie du dir einen freien Tisch in den beliebten Festzelten reservieren kannst.

Festzelte auf dem Oktoberfest
Tipp

Die Schottenhamel-Festhalle ist das älteste Festzelt auf dem Oktoberfest und ist bereits seit 1867 auf der Wiesn zu finden. Das traditionsreichste Wiesnzelt gilt trotz seiner langen Geschichte als Treffpunkt der Münchner Jugend.

Style-Guide für das Oktoberfest: Dirndl und Lederhose stilsicher tragen

Dirndl und Lederhose sind für viele Wiesn-Besucher ein absolutes Muss. Auf der Suche nach dem perfekten Oktoberfest-Outfit hast du stets die Wahl zwischen Klassikern und neuen Trends. Um dein Outfit stimmig zu gestalten, solltest du dich mit den verschiedenen Schnittformen und Trendfarben vertraut machen. In diesem Artikel verraten wir dir daher, wie du das richtige Wiesn-Outfit findest und dich stilsicher für das Oktoberfest kleidest. Ausserdem informieren wir dich über einige modische Fauxpas, die du mit unseren Styling-Tipps vermeiden kannst.

Perfekt gestylt zum Oktoberfest

Oktoberfest ohne Tracht: Moderne Dirndl-Alternativen

Das Oktoberfest besuchen, ohne ein Dirndl zu tragen? Mit diesen cleveren Alternativen kein Problem! Da sich nicht jede Wiesn-Besucherin in Tracht wohlfühlt oder nur für diesen Anlass ein Dirndl kaufen möchte, zeigen wir dir in diesem Artikel, wie du ein Oktoberfest-Outfit ohne Trachtenmode zusammenstellst. Viele Kleidungsstücke, die du vielleicht schon im Schrank hast, können in ihren Mustern, Materialien und Formen an die klassische Tracht erinnern und somit echtes Wiesn-Feeling zum Ausdruck bringen.

Oktoberfest ohne Dirndl

Öko-Wiesn: Massnahme für ein umweltverträgliches Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest gilt als Vorbild in der Organisation von umweltschonenden Grossveranstaltungen. Dafür entwickelten die Veranstalter besondere Massnahmen in Bezug auf Wasser, Energie und Abfall. Auch die Verarbeitung von Bio-Produkten steht im Fokus. So werden die Betriebe und das Angebot ganz bewusst ausgewählt. In diesem Artikel informieren wir dich über die verschiedenen Umweltschutz-Massnahmen auf der Wiesn und sammeln nützliche Tipps, wie du als Besucher zu mehr Umweltfreundlichkeit beitragen kannst.

Umweltschutz auf der Wiesn

Mehr als nur Oktoberfest: Kurzurlaub in München und Umgebung

München hat weit mehr zu bieten als nur Wiesn-Gaudi! Insbesondere für weit gereiste Oktoberfest-Besucher lohnt es sich daher natürlich, ausser dem weltberühmten Volksfest noch andere Sehenswürdigkeiten in der Weltstadt München zu erkunden. In der Stadt und im direkten Umland gibt es nicht nur viele Attraktionen zu bestaunen, sondern auch ideale Voraussetzungen für begeisterte Outdoor-Sportler. Wir zeigen dir, wie du das meiste aus deinem „Oktoberfest-Urlaub“ herausholst und deinen Ausflug nach München abwechslungsreich gestaltest.

Kurzurlaub in München und Umgebung

______________________________________________

Quellen und weiterführende Informationen

https://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest
(abgerufen am 28.08.2025)

https://www.oktoberfest.de/informationen/termine
(abgerufen am 28.08.2025)

https://www.oktoberfest.de/magazin/wiesn-rekorde-und-aussergewoehnliches
(abgerufen am 28.08.2025)

Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text:

Titelbild und 1. Bild im Text: iStock.com/FooTToo
2. Bild im Text: iStock.com/Lugaaa
3. Bild im Text: iStock.com/Nikada
4. Bild im Text: iStock.com/FooTToo
5. Bild im Text: iStock.com/kzenon
6. – 8. Bild im Text: iStock.com/Nikada

Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in der Schweiz, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions