Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Ferienjobs für Schüler: Schülerin sortiert Gemüse im Supermarkt in die Regale ein.

Ferienjobs für Schüler: Ideen, gesetzliche Vorgaben & Bewerbungstipps

Ein Ferienjob ist die perfekte Gelegenheit für Jugendliche, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig das eigene Sackgeld aufzubessern. In diesem Artikel informieren wir dich rund um das Thema Ferienjob. Wir zeigen dir, welche Ferienjobs du in welchem Alter machen kannst, wie du einen Ferienjob findest und geben Tipps zur Bewerbung. Ausserdem gehen wir auch auf die rechtlichen Vorgaben ein, die bei einem Ferienjob für Schüler berücksichtigt werden müssen. So gelingt dir der Einstieg in die Arbeitswelt mit einem Ferienjob, der nicht nur zu dir passt, sondern auch Spass macht!

So findest du einen Ferienjob

Viele Schüler suchen sich in den Ferien einen Job, um sich etwas dazu zu verdienen. Es ist auch eine schöne Möglichkeit in ein Berufsfeld hineinzuschnuppern und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Ferienjob bist, kannst du dich zuerst fragen, welche Tätigkeiten dir Spass machen oder was du gerne ausprobieren möchtest:

  • Möchtest du gerne richtig anpacken? Dann wäre zum Beispiel ein Ferienjob im Warenlager, in der Landwirtschaft oder Gartenarbeit eine gute Wahl für dich.

  • Wenn du lieber gerne mit Menschen arbeiten möchtest, könnte Kellnern oder im Supermarkt aushelfen das Richtige für dich sein.

  • Hast du ein Händchen für Kinder? Dann wäre Babysitten oder Nachhilfe geben für dich eine passende Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Egal, ob du schon eine genaue Vorstellung von deinem Ferienjob hast oder dich noch inspirieren lassen möchtest – es gibt viele Wege, einen passenden Job zu finden:

  • Nutze deine Kontakte: Frage in deinem Familien- und Kollegenkreis, ob jemand einen Ferienjob zu vergeben hat. Vielleicht suchen Bekannte oder Nachbarn in den Ferien Unterstützung im Haushalt, Garten oder Büro.

  • Zeitungen durchsuchen: Zeitungen oder Anzeigenblätter können eine gute Quelle sein, um eine Stellenausschreibung für einen Ferienjob in deiner Nähe zu finden. Gerade ältere Leute, die zum Beispiel Unterstützung im Garten oder Haushalt suchen, nutzen gerne diese Möglichkeit der Stellenausschreibung.

  • Schau im Internet: Auch online gibt es einige Jobbörsen für Schüler, auf denen du Ferienjobs in deiner Region finden kannst.

  • Nutze die sozialen Medien: Viele Unternehmen posten Stellenangebote direkt auf Plattformen wie Instagram. Der Vorteil daran ist, dass du über den Account direkt einen Eindruck von dem Arbeitgeber erhältst.

Ferienjobs für Schüler: Was ist zu beachten?

Wenn du auf der Suche nach einem Ferienjob bist, gibt es für Schüler ein paar Aspekte zu beachten. Das Arbeitsgesetz regelt, ab welchem Alter du arbeiten darfst, welche Jobs du annehmen kannst und wie viele Stunden du pro Tag arbeiten darfst. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Vorgaben für einen Ferienjob zusammengestellt:

1. Alter und Arbeitszeit

  • Unter 13 Jahren ist es für Schüler erlaubt, an kulturellen, künstlerischen und sportlichen Darbietungen (z. B. Theater, Werbung) teilzunehmen.

  • Ab 13 Jahren darfst du leichte Arbeiten ausüben, zum Beispiel Zeitungen austragen oder Babysitten.

  • Ab 15 Jahren hast du die Möglichkeit, auch anderen Ferienjobs nachzugehen.

  • Die Hälfte der Schulferien kannst du bis zu 40 Stunden pro Woche und 8 Stunden am Tag arbeiten. Dabei muss deine Arbeitszeit zwischen 6 und 18 Uhr liegen.

2. Arbeitsschutz

Grundsätzlich gilt, dass Schüler keine gefährlichen Arbeiten bei einem Ferienjob ausüben dürfen (zum Beispiel mit schweren Maschinen oder gefährlichen Materialien arbeiten). Auch körperlich sehr anstrengende Arbeiten sind tabu. Nachtschichten oder Akkordarbeiten darfst du erst ab 18 annehmen.

3. Pausen

Wenn du mehr als 5,5 Stunden am Tag arbeitest, musst du eine 15-minütige Pause nehmen. Arbeitest du mehr als 7 Stunden pro Tag, verlängert sich die Pause auf 30 Minuten. Wie im normalen Berufsleben, werden diese Pausenzeiten nicht bezahlt.

4. Bezahlung

Bei einem Ferienjob kann sich die Höhe des Lohns unterscheiden, denn in der Schweiz gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Die Ausnahme gilt, wenn ein Unternehmen einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) oder Normalarbeitsvertrag (NAV) folgen muss. In GAVs zwischen Arbeitsgebern bzw. Arbeitsgeberverbänden und einer Gewerkschaft werden Löhne festgelegt – diese gelten dann auch für dich, selbst wenn du noch minderjährig bist. Das Gleiche gilt für NAVs, bei denen eine Behörde Mindestlöhne vorgibt. Achte also bei der Auswahl deines Ferienjobs auf eine faire Bezahlung. Zusätzlich hast du einen Ferienanspruch und kannst dafür einen Lohnzuschlag bekommen.

Tipp: In der Regel zahlen Arbeitgeber den Lohn per Überweisung auf dein Konto. Wenn du den Lohn doch bar ausbezahlt bekommst, kannst du um eine Quittung bitten. So behältst du den Überblick über deine Einnahmen.

Tipp

Unter 18 Jahren musst du keine Abgaben an die Sozialversicherung zahlen. Über 18 Jahren können Abzüge fällig werden, wenn du mehr als 2300 Franken pro Jahr verdienst. Wenn du in einem Privathaushalt angestellt bist, liegt diese Grenze bei 750 Franken pro Jahr.

5. Arbeitsvertrag

Ein Ferienjob für Schüler ist eine befristete Tätigkeit, die nach Ablauf der Zeit ausläuft, ohne dass du nochmal kündigen musst. In einem Arbeitsvertrag werden deine genauen Arbeitszeiten, Aufgaben und die Bezahlung schriftlich festgelegt. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, müssen deine Eltern dem Ferienjob zustimmen.

Tipp

Während der Zeit deines Ferienjobs bist du über deinen Arbeitgeber unfallversichert. Dieser Schutz gilt auch auf dem Weg zur Arbeit und zurück nach Hause.

Ferienjob finden: Schülerin kellnert in einem Restaurant als Ferienjob.

Ideen für Ferienjobs für Schüler

Als Schüler kannst du viele verschiedene Jobs in den Ferien ausüben. Dabei kannst du deinen Interessen nachgehen oder ganz neue Dinge kennenlernen. Je nach Alter stehen dir spannende Jobs zur Auswahl:

Ferienjobs für Schüler ab 13 Jahren

  • Flyer oder Werbung austragen

  • Babysitten

  • Haustiere versorgen

  • Nachhilfe geben

  • Aufräumen, Rasen mähen oder leichte Tätigkeiten im Haus

  • Einkäufe erledigen (kein Alkohol & Tabak)

  • In der Landwirtschaft bei der Ernte helfen oder Tiere versorgen

  • Bei leichten Aufgaben in der Pflege oder in der Verwaltung im Krankenhaus helfen

  • Vereine bei Sportveranstaltungen oder Events unterstützen

  • Mitarbeit im Theater hinter den Kulissen oder als Platzanweiser

Ferienjobs für Schüler ab 15 Jahren

  • Aushilfe in Supermärkten, Bäckereien oder Kiosken

  • Waren sortieren, bei Inventur helfen und Regale auffüllen

  • Spiele testen

  • Im Büro mitarbeiten

  • In einer Arztpraxis aushelfen

  • In einem Handwerksbetrieb helfen

  • Kellnern oder Abräumen in Cafés & Restaurants

Tipp

Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und in einem Restaurant oder Café arbeitest, darfst du Gästen auch Tabak und Alkohol ausschenken. Der Verkauf von alkoholischen Getränken an unter 16-Jährige ist natürlich trotzdem verboten.

Ferienjobs für Schüler ab 18 Jahren

  • Kellnern, in der Küche mitarbeiten oder an Theke servieren

  • Essen oder Pakete ausfahren

  • Für Marken und Unternehmen werben

  • Festivals, Konzerte oder Freizeitparks unterstützen

  • Im Verkauf, an der Kasse oder im Lager arbeiten

Ferienjob ab 15: Spieletester ist ein beliebter Ferienjob bei Schülern.

Bewerbungstipps für Ferienjobs

Wenn du eine spannende Ausschreibung für einen Ferienjob gefunden hast, ist der nächste Schritt eine Bewerbung zu schreiben. Eine vollständige Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf und einem Anschreiben:

  • Lebenslauf: Enthält wichtige Infos zu deiner Person (Geburtsdatum, Kontaktdaten, Adresse, schulischer Werdegang, Fähigkeiten…)

  • Anschreiben: Stellt dich kurz vor und erklärt dem Unternehmen, warum du die richtige Person für den Job bist.

Für deinen potenziellen Arbeitgeber ist die Bewerbung besonders überzeugend, wenn deine Interessen und Fähigkeiten gut zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Wenn zum Beispiel ein Spieletester gesucht wird, ist es von Vorteil, wenn du bereits Gaming-Erfahrung hast. Oder wenn du Haustiere betreuen möchtest und selbst Haustiere hast.

Mehr Infos zu einem optimalen Bewerbungsschreiben für Schüler findest du auch in unserem Artikel „Schülerpraktikum: Tipps zur Bewerbung“.

Tipp: Natürlich musst du nicht auf eine ausgeschriebene Stelle für einen Ferienjob warten, sondern kannst auch selbst Unternehmen anschreiben.

Fazit: So findest du den passenden Ferienjob als Schüler

Wenn du in den Ferien einen Aushilfsjob machen möchtest, hast du einige Möglichkeiten zur Auswahl. Bei der Suche nach einem passenden Ferienjob kannst du verschiedene Wege nutzen: Anzeigenblätter, Online-Jobbörsen oder soziale Medien bieten zahlreiche Stellenausschreibungen. Mit der richtigen Recherche findest du sicher einen Ferienjob, der nicht nur dein Sackgeld aufbessert, sondern dir auch Spass macht und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft bringt.

Mehr Artikel entdecken:

______________________________________________

Quellen und weiterführende Informationen

https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsbedingungen/Broschuren/jugendarbeitsschutz---informationen-fuer-jugendliche-bis-18-jahr.html
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://www.projuventute.ch/de/eltern/schule-ausbildung/ferienjobs
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://www.sgb.ch/themen/bildung-jugend/detail/ferienjobs-das-gilt-es-zu-beachten
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://www.weka.ch/themen/personal/sozialversicherungen/ahv-iv/article/ahv-beitragspflicht-wer-ist-davon-betroffen/
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://mzo.ch/ferienjob/
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://www.jugendschutzbasel.ch/information/rechtliche-bestimmungen/
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://www.beobachter.ch/arbeit-bildung/arbeitsrecht/ab-diesem-alter-sind-ferienjobs-erlaubt-14585
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://www.familienportal.nrw/de/10-bis-16-jahre/finanzielles-formales/schuelerjob-ab-13
(aufgerufen am 19.02.2025)

https://www.jugendinfo.be/job/schueler-und-studentenjob/tipps-zur-ferienjobsuche/
(aufgerufen am 19.02.2025)

Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text

Titelbild: JackF – adobe.stock.com
1. Bild im Text: bo.kvk – adobe.stock.com
2. Bild im Text: dglimages – adobe.stock.com
3. Bild im Text: Drobot Dean – adobe.stock.com

Werde Member und erhalte 10% Willkommensrabatt*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in der Schweiz, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions