Ehrenamt bei der Feuerwehr: Engagiert im Brandschutz
Im Brandfall, bei Unfällen oder nach schweren Unwettern – die Einsatzkräfte der Feuerwehren leisten täglich und vor allem in Ausnahmesituationen unverzichtbare Arbeit. Die Absicherung im Brand- oder Katastrophenschutz wird in der Schweiz überwiegend von der Milizfeuerwehr geleistet. Im Vergleich zu anderen Ländern gibt es weniger freiwillige Einsatzkräfte, doch ohne das Engagement freiwilliger Helfer wäre die schnelle Einsatzbereitschaft und flächendeckende Versorgung in der Schweiz nicht überall möglich. Daher sind diese wichtigen Ehrenämter trotz des Milizsystems stets auf Unterstützung und Nachwuchs angewiesen. Wenn auch du dich im Ehrenamt bei der Feuerwehr einbringen und verwirklichen möchtest, findest du in diesem Artikel die wichtigsten Infos zu Voraussetzungen, Aufgaben und zur Ausbildung.
Ehrenamt bei der Feuerwehr: Welche Aufgaben hat die Freiwillige Feuerwehr?
Wenn es brennt oder ein Unfall passiert ist, rückt die Feuerwehr aus – welche Kernaufgaben die Freiwilligen Feuerwehren übernehmen, ist daher vielen Menschen von Kindestagen an bewusst. Allerdings gibt es noch weitere Einsatzgebiete, bei denen Feuerwehrleute an erster Stelle mithelfen. Diese vier Aufgaben erwarten dich potenziell bei einem Ehrenamt bei der Feuerwehr:
Retten: Die Rettung von Menschen (und Tieren) in Notsituationen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Die Einsatzkräfte retten Menschen nicht nur aus Bränden, sondern befreien auch eingeklemmte, verschüttete oder abgestürzte Personen.
Löschen: Diese zentrale Aufgabe der Feuerwehr umfasst alle Maßnahmen zur Brandbekämpfung, die eingesetzt werden, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen.
Bergen: Im Rahmen der Feuerwehrarbeit geht es bei der Bergung um technische Hilfeleistungen, also zum Beispiel das Bergen und Sichern von verunfallten Fahrzeugen oder Gefahrgut.
Schützen: Die Feuerwehr kommt auch beim Katastrophenschutz zum Einsatz und leistet außerdem wichtige Maßnahmen zum Umweltschutz, in dem die Einsatzkräfte zum Beispiel die Auswirkungen von Öl- und Chemieunfällen eindämmen.
Nimmst du ein Ehrenamt bei der Feuerwehr auf, erwarten dich viele spannende und wichtige Aufgaben, die du in Teamarbeit mit deinen Kameradinnen und Kameraden leisten kannst. Vom aktiven Einsatzdienst über die Wartung der Gerätschaften und logistische Tätigkeiten bis zur Ausbildung der Nachwuchskräfte gibt es ein breites Aufgabenspektrum, sodass du dich deinen Kompetenzen entsprechend einbringen kannst.
Freiwillige Feuerwehr: Welche Voraussetzungen sind nötig?
Grundsätzlich kann sich jeder Mensch bei der Freiwilligen Feuerwehr bewerben und mitmachen. Die genauen Aufnahmevoraussetzungen können sich jedoch von Feuerwehr zu Feuerwehr unterscheiden und dementsprechend auch unterschiedlich streng sein. Meist kommt es darauf an, für welche Aufgaben eine bestimmte Person eingesetzt werden soll. Allgemeine Voraussetzungen, um der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten, sind zum Beispiel:
ein Mindestalter von 18 Jahren
gute körperliche Konstitution
Verfügbarkeit und Motivation
Weitere Anforderungen gelten, wenn die ehrenamtlichen Einsatzkräfte unter Atemschutz eingesetzt werden sollen. In diesem Falle muss zum Beispiel die Atemschutztauglichkeit im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung festgestellt werden. Natürlich sind für solche spezialisierten Aufgaben auch gesonderte Ausbildungen notwendig, sodass nicht jeder freiwillige Helfer unter Einsatz von Atemschutzgeräten zu Löschangriffen ausrücken kann.
Wichtig: Die Kosten für die Ausbildung und die Schutzausrüstung werden von der Feuerwehr getragen. Du musst also lediglich einen Teil deiner Freizeit investieren.
Freiwillige Feuerwehr: Ausbildung im Überblick
Wenn du der Freiwilligen Feuerwehr beitreten möchtest, musst du zunächst eine Grundausbildung absolvieren. In der Schweiz wird zwischen verschiedenen Ausbildungsbereichen unterschieden, die unterschiedlich zeitintensiv sind und dich für verschiedene Bereiche qualifizieren.
Die Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr unterscheidet sich deutlich von der der Berufsfeuerwehr. Die Grundausbildung für Freiwillige umfasst eine Basisausbildung von wenigen Tagen und befähigt dich grundlegende Tätigkeiten bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen unter Anleitung auszuführen. Im darauffolgenden Jahr wird das Wissen vertieft. Jeder Kanton verfügt über ein eigenes System bei der Ausbildung zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau.
Weitere Ausbildungswege und -schwerpunkte sind technische Ausbildungen (z. B. als Atemschutzgeräteträger oder Maschinist) oder Führungsausbildungen.
Ehrenamt Feuerwehr: Welche Verpflichtungen erwarten dich?
Ein Ehrenamt bei der Feuerwehr ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und dementsprechend mit einigen Verpflichtungen verbunden. Dadurch wird gewährleistet, dass die örtlichen Feuerwehrleute effizient im Team zusammenarbeiten können und im Notfall schnell bereitstehen. Zu den Verpflichtungen der Einsatzkräfte gehören folgende wichtige Punkte:
Die Teilnahme an Übungen und Einsätzen ist verpflichtend, wenn es keine triftigen Gründe gibt, die dies verhindern.
Feuerwehrleute müssen bei einem Alarm sofort erscheinen.
Den dienstlichen Vorschriften und den Anweisungen der Vorgesetzten ist Folge zu leisten.
Ein kameradschaftliches Verhalten gegenüber anderen Feuerwehrleuten wird eingehalten.
Die bereitgestellte Ausrüstung, die Geräte, Fahrzeuge und Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln.
Wenn du der Freiwilligen Feuerwehr beitreten möchtest, solltest du neben diesen Verpflichtungen auch den Zeitaufwand bedenken. Neben der Ausbildungszeit solltest du Zeit für Übungen, Veranstaltungen und die tatsächlichen Einsätze einplanen. Befindet sich dein Arbeitsort im Gebiet der örtlichen Feuerwehr, kann es auch sein, dass du während der Arbeitszeit zu grösseren Einsätzen antreten musst. Für diese Zeit soll dich dein Arbeitgeber in der Regel freistellen, aber natürlich ist es ratsam, im Vorhinein Absprachen für solche Situationen zu treffen.
Die Feuerwehr muss rund um die Uhr zu Einsätzen ausrücken, wenn Notsituationen eintreten – diese Einsätze können je nach Schwere des Vorfalls mehrere Stunden andauern. Zu wie vielen Einsätzen du ausrücken wirst, unterscheidet sich natürlich von der Grösse des Einsatzgebietes und den auftretenden Notsituationen – daher lässt sich eine Zahl von möglichen Einsätzen nicht vorausberechnen.
Freiwillige Feuerwehr: Welche Gründe sprechen für ein Ehrenamt bei der Feuerwehr?
Die Freiwillige Feuerwehr sichert die Gefahrenabwehr in der Schweiz in einem Umfang, der ohne ehrenamtliche Helfer nicht erreicht werden könnte. Allein aus diesem Grund ist es wichtig und lohnenswert, ein Ehrenamt bei der Feuerwehr aufzunehmen. Aber auch weitere Gründe sprechen dafür, der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten:
Zusammenhalt: Kameradschaft und Teamwork sind das A und O in jeder Feuerwehr, da es wichtig ist, dass sich die Feuerwehrleute stets aufeinander verlassen können. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist ein wichtiger Teil des Engagements bei der Feuerwehr.
Gesellschaftliches Engagement: Wenn du den Wunsch hast, anderen Menschen zu helfen, kannst du dich bei einer wichtigen Organisation wie der Feuerwehr ideal verwirklichen. Dieses Engagement ist für viele Menschen erfüllend und lohnenswert.
Verantwortung und Vorbildfunktion: Als Feuerwehrmitglied hilfst du Menschen in Ausnahmesituationen und sorgst für Sicherheit in anderweitig chaotischen Lagen. Für Kinder und Jugendliche übernehmen Feuerwehrleute daher auch oft eine wichtige Vorbildrolle.
Weiterbildung und Weiterentwicklung: Durch die Ausbildung und die Anforderungen der Tätigkeit wächst du nicht nur persönlich über dich hinaus, sondern kannst auch verschiedene neue Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen – z. B. im Umgang mit den benötigten Gerätschaften oder Fahrzeugen.
Anerkennung im Bewerbungsprozess: Ein wichtiges ehrenamtliches Engagement wird von vielen Arbeitgebern sehr geschätzt und kann dir daher im Bewerbungsprozess einen Vorteil verschaffen. Vor allem eine langjährige Tätigkeit bei der Feuerwehr zeugt ausserdem davon, dass du technisches Verständnis besitzt, teamfähig, belastbar und verantwortungsbewusst bist.
Wenn du auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit bist, bei der du anderen Menschen helfen kannst, kann das Ehrenamt bei der Feuerwehr genau die richtige Wahl für dich sein.
Jugendfeuerwehr: Ab welchem Alter kannst du mithelfen?
Bereits Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, sich bei der Feuerwehr zu engagieren. Dabei werden sie altersgerecht mit der Bedeutung, den Aufgaben und den Einsatzgebieten der Freiwilligen Feuerwehr vertraut gemacht und an spätere Einsatzarbeit herangeführt.
Bei der Jugendfeuerwehr können sich Kinder in den meisten Kantonen ab etwa 12 Jahren engagieren. Sie lernen bereits die Feuerwehrarbeit kennen und erweitern ihre Kenntnisse, die sie auf den späteren aktiven Einsatz bei der Feuerwehr vorbereiten können. Auch der Ausbau der Sozialkompetenzen steht bei der Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt.
Bei der Jugendfeuerwehr werden theoretische und praktische Kenntnisse unter anderem zu folgenden Bereichen und Aufgabengebieten vermittelt:
Fahrzeug- und Gerätekunde
Leiterkunde
Schlauchkunde
Knotenkunde
Brandschutz
Brandklassen
Vorgehen bei einem Löschangriff
Jugendfeuerwehren übernehmen ausserdem allgemeine Aufgaben der Jugendarbeit und bieten dementsprechend auch Unternehmungen ausserhalb des Feuerwehrdienstes an. Gemeinsame Tagesausflüge, Zeltlager oder sportliche Wettkämpfe stärken den Zusammenhalt und die Teamarbeit innerhalb der Jugendgruppen.
Jugendfeuerwehr im Einsatz?
In vielen Kantonen dürfen Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren bei Einsätzen mitfahren und bei bestimmten Aufgaben mithelfen. Dabei dürfen sie allerdings nur ausserhalb des Gefahrenbereichs tätig werden. Sie dürfen beispielsweise bei einem Löscheinsatz nicht bis zur Brandstelle. Genauere Informationen, ab welchem Alter ein Eintritt in den aktiven Einsatzdienst möglich ist und ob beispielsweise eine Erlaubnis der Erziehungsberechtigten nötig ist, erfährst du beim zuständigen Verband der Jugendfeuerwehren oder bei deiner örtlichen Feuerwehr.
Fazit: Freiwilliger Einsatz bei der Feuerwehr
Ein Ehrenamt bei der Feuerwehr auszuüben, hilft dir nicht nur, über dich selbst hinauszuwachsen und neue Fähigkeiten zu erlangen: Freiwillige Helfer bei der Feuerwehr leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft und helfen täglich Menschen in Not- und Ausnahmesituationen. Möchtest du dich bei der Freiwilligen Feuerwehr in deiner Region engagieren, kannst du jederzeit auf die Ansprechpartner in deiner Region zugehen und dich informieren. Erfüllst du die grundlegenden Voraussetzungen, kannst du deine Ausbildung auch im Erwachsenenalter starten und findest eine starke Gemeinschaft, an deren Seite du wichtige Arbeit leisten kannst.
______________________________________________
Quellen und weiterführende Informationen
https://www.swissfire.ch/der-sfv/fakten-zur-feuerwehr/
(abgerufen am 16.01.2023)
https://www.118-info.ch/de/feuerwehrfraumann-werden
(abgerufen am 16.01.2023)
https://www.118-info.ch/de/ausbildung
(abgerufen am 16.01.2023)
https://www.feuerwehrfrau.ch/feuerwehrfrau-werden-alles-was-du-wissen-musst/
(abgerufen am 16.01.2023)
https://www.firefighters-gesucht.ch/
(abgerufen am 16.01.2023)
https://gvb.ch/de/fachbereich-feuerwehr/ausbildung/jugendfeuerwehr.html
(abgerufen am 16.01.2023)
https://www.rjfw-birs.ch/
(abgerufen am 16.01.2023)
https://www.feuerwehr-meilen.ch/organisation/jugendfeuerwehr/
(abgerufen am 16.01.2023)
https://www.swissinfo.ch/ger/politik/milizarbeit_die-freiwillige-feuerwehr-in-der-schweiz-hat-nachwuchsprobleme/45186488
(abgerufen am 16.01.2023)
Bildquellen
iStock.com/AlenaPaulus
iStock.com/simonkr
iStock.com/Lammeyer
iStock.com/huettenhoelscher
iStock.com/QunicaStudio