Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Cardigan stylen für Freizeit, Büro und Feiern: So lassen sich Strickjacken kombinieren.

Cardigan stylen: So lassen sich Strickjacken stilsicher kombinieren

Strickjacken sind wahre Allrounder und haben daher ihren Platz in jeder Garderobe verdient. Ob kurz oder lang, grob gestrickt oder aus luftigem Material – Cardigans lassen sich vielseitig kombinieren und zu unterschiedlichen Anlässen stylen. Strickjacke ist jedoch nicht gleich Strickjacke: Es gibt verschiedene Arten von Strickjacken, passend zu jeder Figur, jeder Jahreszeit und jedem Dresscode. Wir zeigen dir, wie du einen Cardigan stylen kannst, damit er dein Outfit perfekt abrundet und ein harmonisches Gesamtbild entstehen lässt.

Tipp

Was ist der Unterschied zwischen Strickjacken und Cardigans?

Im Grunde ist „Cardigan“ lediglich der englische Begriff für „Strickjacke“ – es handelt sich um dasselbe Kleidungsstück. Häufig wird der Begriff „Cardigan“ jedoch als moderner und dadurch modischer empfunden. Ein kleiner Unterschied besteht lediglich darin, dass „Cardigan“ meist eine (Fein-)Strickjacke bezeichnet, die offen getragen oder mit Knöpfen bzw. einem Bindegürtel geschlossen wird. Sportliche Strickjacken mit Reissverschluss, aus Fleece oder Jersey werden im deutschen Sprachgebrauch eher als „Strickjacke“ bezeichnet.

Lange Strickjacke kombinieren: Bürotaugliche Outfits und Alltagslooks mit Cardigans stylen.

Lange Strickjacken kombinieren

Lange Strickjacken reichen für gewöhnlich bis zur Mitte des Oberschenkels, besonders lange Maxi-Strickjacken können aber sogar bis unterhalb der Knie fallen.

Wem stehen lange Strickjacken am besten?

Lange Strickjacken sind wahre Figurschmeichler, da sie die Silhouette optisch strecken und die Körpermitte geschickt kaschieren – vor allem, wenn sie offen getragen werden. Grossen Frauen stehen sie besonders gut, da sie ihre langen Beine optimal zur Geltung bringen. Kleine Frauen sollten allerdings darauf achten, dass die Maxi-Strickjacke nicht zu weit unterhalb der Knie endet, da die Figur ansonsten schnell gestaucht wirkt.

Wie kannst du lange Strickjacken kombinieren?

  • Skinny Jeans, schmal geschnittene Stoffhosen oder Leggings eignen sich wunderbar, um einen spannenden visuellen Kontrast mit der lässigen Maxi-Strickjacke zu schaffen.

  • Auch Jupes und Kleider kannst du mit langen Strickjacken kombinieren – hierbei solltest du allerdings darauf achten, dass die Strickjacke etwa bis zum Rocksaum fällt.

  • Stiefeletten oder hohe Schuhe verstärken den streckenden Effekt der langen Strickjacke.

Lange Strickjacken entdecken

Tipp

Kann man ein Kleid mit einer Strickjacke kombinieren?

Cardigans eignen sich wunderbar als Layering-Piece über einem Kleid. Eine kurze Strickjacke kannst du zu kurzen und knielangen Kleidern kombinieren, während lange Strickjacken perfekt zu Maxikleidern passen. Kurze Cardigans kannst du aber auch zu langen Abendkleidern tragen, um den Fokus auf deine Taille zu lenken.

Kurze Cardigans kombinieren leicht gemacht: Kurze Strickjacken passen zu fast jedem Style.

Kurze Cardigans stylen

Kurze Strickjacken, die etwa bis zur Hüfte reichen, sind vielseitige Mode-Klassiker. Sie runden winterliche Business-Outfits ideal ab und eignen sich auch als Layering-Piece für elegante Outfits.

Wem stehen kurze Strickjacken am besten?

Kurze Strickjacken lenken den Fokus eher auf den Oberkörper und umspielen die Taille. Daher eignen sie sich vor allem für Frauen mit schmalem Oberkörper, die etwas von ihren Oberschenkeln oder ihrem Po ablenken und gleichzeitig ihre Taille betonen möchten. Wichtig ist hierbei allerdings, dass die Strickjacke nicht an der breitesten Stelle des Körpers, sondern besser etwas oberhalb der Hüfte endet – so wirkt sie besonders schmeichelhaft.

Wie kannst du kurze Strickjacken kombinieren?

  • Schlichte Tops oder T-Shirts eignen sich für einen lässigen Look, während Blusen oder leichte Feinstrickpullover mit kurzen Strickjacken elegant kombiniert werden können.

  • Da bei kurzen Strickjacken der Blick eher auf die Hüften gelenkt wird, solltest du diesem Effekt mit High-Waist-Hosen oder Jupes mit hohem Bund entgegenwirken. Sie betonen deine Taille und verlängern die Beine optisch.

  • Kurze Strickjacken kannst du auch geschlossen tragen und auf einen Pullover verzichten. Achte aber darauf, dass der Cardigan nicht zu locker gestrickt ist und die Knopfleiste glatt anliegt, damit keine Haut hervorblitzt. Alternativ kannst du natürlich auch ein dünnes Top unter deiner Strickjacke tragen.

Kurze Cardigans entdecken

Tipp

Was sind Crop-Cardigans?

Crop-Cardigans sind eine moderne, kürzere Version der Strickjacke. Sie enden meist auf Höhe der Taille oder sind sogar etwas kürzer – daher ähneln sie oft einem gestrickten Bolero-Jäckchen. Um eine harmonische Silhouette zu kreieren, solltest du diese superkurzen Strickjacken mit High-Waist-Hosen oder -Jupes kombinieren. Crop-Cardigans eignen sich besonders für kleine Frauen, da sie die Beine optisch verlängern, und für Frauen mit einem geraden Körpertyp, da sie die Taille betonen und stärker definieren können.

Grobstrick- oder Feinstrick-Cardigans: So kannst du sie geschickt kombinieren

Während grob gestrickte Strickjacken besonders lässig wirken, können Cardigans aus Feinstrick mühelos elegant interpretiert werden. Einige Tipps kannst du dabei im Hinterkopf behalten, wenn du deinen Cardigan stylen und ihn zum Highlight deines Outfits machen möchtest:

  • Strickjacken aus Grobstrick sind gemütlich und perfekt für Casual-Styles. Da sie allerdings auch sehr voluminös sind, drängen sie sich oft in den Vordergrund deines Outfits und können schnell wuchtig wirken. Um Grobstrick etwas mehr Leichtigkeit zu verleihen, solltest du ihn mit schlichten Basics, figurnahen Schnitten und fliessenden Silhouetten kombinieren – zum Beispiel mit Skinny Jeans im Alltag, einem Bleistiftjupe im Büro oder einem Etuikleid für schicke Abendveranstaltungen.

  • Feinstrick-Cardigans sind besonders vielseitig und können zu fast jedem Outfit getragen werden. Sie sind zudem ein zuverlässiges Layering-Piece und ein Must-have im Kleiderschrank, das dich durch das gesamte Jahr begleiten kann: An Sommerabenden kannst du Feinstrick-Cardigans anstelle einer leichten Übergangsjacke tragen und im Winter als zusätzliche wärmende Schicht unter einem Mantel anziehen.

Strickjacken kombinieren im Alltag, im Büro und für Feiern

Egal, ob in der Freizeit, im Büro oder für eine schicke Abendveranstaltung – Strickjacken lassen sich für jeden Anlass passend kombinieren. Mit den richtigen modischen Tipps und Tricks kannst du Cardigans vielseitig stylen:

Cardigan stylen: Lässige Alltagslooks mit modernen Strickjacken.

Casual im Alltag – Cardigans lässig stylen

Grobstrick-Cardigans oder Oversized-Modelle wirken gemütlich, aber gleichzeitig modern. In Kombination mit Jeans und Sneakern eignen sie sich perfekt für moderne, sportliche Casual-Styles. Magst du es gern etwas verspielter, wirken grob gestrickte Cardigans mit fliessenden Kleidern oder Jupes sehr feminin. Wenn du sommerliche Kleider mit einer Strickjacke kombinieren willst, solltest du darauf achten, dass dein Cardigan etwa genauso lang oder länger als dein Kleid ist – das wirkt besonders lässig.

Cardigan kombinieren: Bluse mit Strickjacke kombinieren für schicke Büro-Outfits.

Schick fürs Büro – Bluse mit Strickjacke kombinieren

Eine klassische Hemdbluse unter einem Feinstrick-Cardigan ist ein zeitloser Look, der perfekt fürs Büro geeignet ist. Kombiniere dazu eine Stoffhose oder einen Bleistiftjupe, um den Business-Casual-Look zu vervollständigen. Ein schmal geschnittener Cardigan, den du offen oder zugeknöpft tragen kannst, sorgt für ein professionelles, gepflegtes Erscheinungsbild und ist vor allem bei kühlem Wetter ein unverzichtbarer Begleiter im Büro.

Jupe oder Kleid mit Strickjacke kombinieren: Cardigan stylen für festliche Anlässe.

Elegant für festliche Anlässe – Jupe oder Kleid mit Strickjacke kombinieren

Eine Strickjacke kann auch bei festlichen Anlässen eine stilvolle Ergänzung zu einem Jupe oder Kleid sein, wenn sie geschickt kombiniert wird. Feinstrick-Cardigans aus edlen Materialien wie Kaschmir und mit hochwertigen Details wie Perlenknöpfen wirken dabei besonders festlich. Elegante Jupes oder Abendkleider lassen sich am besten mit kurzen Strickjacken kombinieren, da diese die Taille geschickt betonen.

Swipen, um mehr zu entdecken

Fazit: Cardigan stylen – Strickjacken als modische Allrounder

Strickjacken sind nicht nur gemütliche Basics, sondern echte Multitalente in der Modewelt. Mit der richtigen Wahl des Modells, passenden Kombinationen und cleveren Styling-Tricks kannst du deine Figur optimal betonen, deine Outfits aufwerten und Strickjacken das ganze Jahr über tragen. Ob schick fürs Büro, lässig für den Alltag oder elegant für besondere Anlässe – für jeden Figurtyp und jede Situation gibt es den perfekten Cardigan.

Werde Member und erhalte 10% Willkommensrabatt*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in der Schweiz, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions