Kommt im Freundes- und Familienkreis ein Baby zur Welt, möchte man das natürlich kräftig feiern. Wie bei jeder Party ist die passende Dekoration entscheidend und sorgt von Beginn an für eine gute Stimmung. Hier findest du Inspiration und DIY-Bastelanleitungen für deine Babyparty-Dekoration.
Eine gelungene Babyparty-Deko lässt die Bald-Mami und die Gäste staunen. Ausgefallene Deko-Elemente bringen alle in Stimmung und machen die Erinnerungsfotos der Babyparty zu wahren Kunstwerken. Ziehen sich die gleichen Farben durch Dekoration, Essen und Spiele, so wirkt die gesamte Party sehr hochwertig. Dabei musst du für den richtigen Look gar nicht so viel Zeit und Geld investieren, wie er vielleicht vermuten lässt. Mit den folgenden Tipps und Inspirationen gelingt dir eine traumhafte Babyshower-Dekoration.
Wie bei jedem Projekt ist gute Planung der Schlüssel zum Erfolg. Lass dich bereits lange vor der Babyparty inspirieren. Egal, ob bei anderen Partys, durch Erzählungen von Freunden oder Kollegen, in Schaufenster-Dekorationen oder in den sozialen Medien, Babyparty-Inspiration findest du überall. Notiere Ideen, die dir gefallen. Kurz vor der Party kannst du dann deine liebsten Babyparty-Dekoideen genau planen und umsetzen.
Entscheidend für den harmonischen Look ist ein einheitliches Farbkonzept für die Babyparty. Viele bunte und kräftige Farben bringen optisch Unruhe und Chaos. Am besten wählst du dir für Geschirr, Stoff und Papier zunächst einen Grundton. Dafür ist von weiss bis grau oder braun alles möglich. So schaffst du dir eine neutrale und helle Basis, der du dann die gewünschten Farbakzente hinzufügst. Für einen kleinen Jungen sind Blautöne üblich, für das Baby-Mädchen die pastellige Rosapalette. Das ist natürlich kein Muss, für die kleinen Farbtupfer kannst du jede beliebige Farbe wählen.
Die Babyparty ist vor allem eine liebevolle Geste an die werdende Mama. Da du sie sicherlich gut kennst, kannst du die Party ganz nach ihrem Geschmack dekorieren und so den individuellen Touch einbringen.
Stelle dir bei der Deko-Planung die folgenden Fragen:
Wie ist die Partylocation ausgestattet?
Welche Lieblingsfarben hat die werdende Mama?
Kennst du das Geschlecht des Babys?
Welche Blumen mag die Schwangere am liebsten?
Wie ist das Baby-Zimmer eingerichtet?
In welcher Jahreszeit ist die Party geplant?
Tipp: Lass dich online inspirieren und notiere dir Ideen für deine Party. Schreib dir anschliessend eine Einkaufsliste für die Babyparty-Deko, damit du nichts vergisst.
Ob Geschenktisch, Buffettisch oder eine grosse Tafel für alle Liebsten, mit der passenden Deko setzt du an allen Orten der Party kleine Akzente. Wähle zunächst neutrale Farben für Teller, Tassen, Tischdecken, Kuchenplatten aus. Das wird deine Basis. Danach bringst du deine Akzente ins Bild. Neben Farbtupfern lassen sich auch verschiedene Materialen mit in die Dekoration einbauen. Lasse Holzelemente, bestimmte Stoffmuster, geometrische Formen, Steine oder Sand in deinen Arrangements mehrmals wiederkehren. Füge dann erst deine farbliche Babyparty-Deko hinzu.
Kerzen und frische Blumen sind meist die Hauptelemente einer Tischdeko. Aber auch Servietten, Strohhalme, Dekofiguren und Platzkärtchen gehören auf einen schön dekorierten Babyshower-Tisch. Damit der Tisch nicht im Chaos versinkt, zeigen wir dir hier, wie du alles aufeinander abstimmst.
__________
Bedenke, dass...
Halte dich an dein gewähltes Farbkonzept, damit die Dekoration der Babyshower harmoniert.
__________
Schnuller, Fläschchen, Bauklötze und Babyschuhe gibt es in allen Farben und Formen. Sie eignen sich hervorragend für die Babyparty-Deko, doch ist es nicht leicht, all diese Babysachen farblich aufeinander abzustimmen. Das Zauberwort heisst hier Farblack. Sammle am besten alte Babysachen von Mamas aus deinem Umfeld, die solche Dinge nicht mehr benötigen. Dabei ist es egal, ob die Fläschchen und Co. schon abgenutzt sind. Kaufe anschliessend im Bau- oder Kreativmarkt Farblack der deinem Farbkonzept entspricht und lackiere die Babysachen nach deinen Wünschen.
Tipp: Ein Metalllack in Kupfer oder Gold sieht besonders edel aus. Diese kleinen Deko-Elemente aus Babysachen kannst du nun frei auf dem Tisch verteilen, an Girlanden anbringen oder an die Gastgeschenke binden.
Aus den kleinen und grossen Breigläschen kannst du wundervolle Vasen oder Teelichter für deine Tischdeko basteln. Frag am besten Mamas aus deinem Freundes- und Bekanntenkreis nach leeren Gläschen oder verwende die Gläschen aus dem Brei-Rate-Spiel der Party, indem du die Breiproben umfüllst. Alternativ kannst du auch die grösseren Einweckgläser von Marmeladen und anderen Speisen nutzen. Die kleinsten Gläschen eignen sich hervorragend als Teelichthalter. Grössere Brei- und Einweckgläser kannst du als Blumenvasen, Serviettenhalter oder Besteckhalter verwenden.
Variante 1: Das Babygläschen mit Lack dekorieren. In Bau- und Kreativmärkten findest du eine breite Auswahl verschiedenster Effekt- und Farblacke. Wähle dir 1-2 Lacke aus deiner Babyparty-Farbpalette aus. Reinige die Gläser und lass sie gründlich trocknen. Breite, wenn möglich im Freien, Zeitungspapier oder Karton aus und stelle die Gläschen mit Öffnung nach unten auf die Unterlage. Folge nun den Anweisungen auf der Lackdose, um den Lack richtig aufzutragen.
Tipp: Lackierst du die kleinen Gläschen komplett mit Farblack, kann das Kerzenlicht nicht durchscheinen. Hier ist das seichte Besprühen der Bodenseite als Verlauf ein schöner Effekt.
Variante 2: Das Babygläschen mit Stoffband oder Papier umwickeln. Für diese Variante eignen sich breite Stoffbänder, Spitzenbänder, Bastbänder oder auch Spitzendeckchen aus Papier. Bei grösseren Gläschen kannst du zusätzlich farblich lackierte Schnuller an das Glas binden.
Dieser abenteuerliche Heissluftballon dient als traumhafte Babyparty-Tischdeko und versorgt die Gäste gleichzeitig mit kleinen Snacks.
Für die Ballons benötigst du:
Farblich passende Luftballons oder Papierballons
Je ein Snack-Schälchen aus Papier
Je 4 Strohhalme oder Holzstäbe
Je einen Faden (ca. 80 cm)
Farblich passendes Dekopapier
Muffinförmchen aus Papier (optional)
Die 4 Strohhalme klebst du mit einer Heissklebepistole oder Klebestreifen in die Innenseiten der Schälchen. Damit die Snacks später nicht daran kleben bleiben, kannst du anschliessend ein Muffinförmchen einsetzen. Blase einen Luftballon soweit auf, bis er von den 4 Stäbchen gehalten wird. Knote ihn zu. Falte einen 4 cm breiten Papierstreifen der Länge nach und schneide von der Faltkante aus kleine Dreiecke. Diese werden die Wimpelchen. Falte das Dreieck auf, bestreiche es innen mit Kleber, lege den Faden dazwischen und drücke die Seiten wieder zusammen. Fahre in regelmässigen Abstand dem Faden entlang fort. Klebe nun die kleine Wimpelkette mit Heisskleber aussen an die 4 Streben des Heissluftballons. Fertig ist deine Babyparty-Heissluftballon-Snackschale!
Eine Girlande über der Tafel oder ein paar Luftballons am Geschenketisch machen den Partyraum zum Gesamtkonzept. Diese Dekoartikel kosten mitunter viel Geld und landen nach der Party im Müll. Konfetti und Glitzer erhellen die Stimmung der Gäste, doch das Säubern danach vermiest sie dem Gastgeber eher. Mit den folgenden zwei Bastelideen umgehst du diese zwei Tücken und gestaltest deine individuelle Babyparty-Wanddeko.
Mit einer selbstgemachten Girlande kannst du der werdenden Mama eine besondere Freude machen, denn die kleinen Babysachen kann sie dem Neugeborenen nach der Geburt anziehen. Besorge im Bau- oder Kreativmarkt ein schönes Band und spanne es durch den Partyraum. Im riesigen Babysortiment von C&A findest du schöne Baby-Bodies, Söckchen und Schühchen mit allen Farben und Motiven. Zur Befestigung der Kleidung am Band eignen sich kleine Holzklammern besonders gut.
Wer kennt es nicht? Glitzer und Konfetti bringen Freude und Partystimmung, doch danach findest du noch tagelang Überreste davon. Unser Tipp: Lass Glitzer und Konfetti nicht frei herum fliegen, sondern sperre es in Luftballons.
Nimm für diese Babyparty-Dekoidee durchsichtige Luftballons. Um das Gummi des Luftballons ein wenig zu dehnen, blase ihn ein Stück auf und lass die Luft wieder raus. Mit einem kleinen Trichter kannst du nun Glitzer oder Deko in den Luftballon füllen. Bei grösseren Luftballons, die sehr dehnbar sind, kannst du auch kleine Babysöckchen oder die lackierten Babysachen vorsichtig mit hineinfüllen. Anschliessend kannst du die Ballons wie gewohnt mit Luft oder Helium aufblasen.
Babyparty-Dekosets in Onlineshops können sehr teuer sein. Mit der selbstgemachten Babyshower-Dekoration aus unseren Anleitungen sparst du Geld und gestaltest die Party ganz individuell. Durch eine gute Planung der Farben wird deine Babyparty mit kleinen Accessoires aus Babysachen, passender Tischdeko, zierlichen Babyparty-Girlanden und fröhlichen Konfettiballons zu einem unvergesslichen Tag mit deinen Liebsten. Besonders die werdende Mama freut sich über die selbstgemachten und individuellen Dekorationen mit den passenden Babysachen als Geschenk für das Baby.
______________________________________________
iStock.com/kzenon
Werde Mitglied bei C&A for you, unserem kostenlosen Mitgliedsprogramm, um zusätzlich spezielle Mitgliederangebote und einen Mitgliederrabatt im Sale zu erhalten.
*Du erhältst Deinen 10-%-Bonusgutschein, nachdem Du dich für C&A for you registriert und unsere personalisierten E-Mails abonniert hast. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist der Gutschein einmalig einlösbar, sowohl in C&A-Filialen als auch im C&A-Onlineshop. Er gilt nicht in Kombination mit reduzierten Artikeln und anderen Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsbedingungen findest Du unter www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions