Nachhaltig reisen: Frau verreist mit dem Zug in die Schweiz.

Nachhaltig reisen: Tipps zu nachhaltigen Unterkünften und Verkehrsmitteln

Umweltbewusstes Reisen beginnt bereits bei der Planung, denn Anreise und Unterkunft nehmen einen starken Einfluss auf die Umweltbilanz deines Urlaubs. Wenn du also nachhaltig reisen möchtest, solltest du dich für Verkehrsmittel, Unterkünfte und Aktivitäten vor Ort entscheiden, deren Umweltauswirkungen möglichst gering sind. Bereits mit ein paar kleinen Anpassungen an deiner Urlaubsplanung kannst du einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten und mit gutem Gewissen fremde Gegenden erkunden. Wir sammeln daher einige wichtige Tipps rund um nachhaltige Verkehrsmittel, Unterkünfte und mehr.

Nachhaltig reisen: Tipps zur nachhaltigen Anreise

Wenn du nachhaltiger reisen möchtest, wirst du bei der Recherche schnell herausfinden, dass zwei Reisearten im Blick auf ihre Umweltbilanz weniger empfehlenswert sind, da sie für einen hohen CO2- und Schadstoff-Ausstoß sorgen: Flugreisen und Kreuzfahrten. Um deinen Urlaub umweltfreundlicher zu gestalten, solltest du auf diese Transportmöglichkeiten daher so gut es geht verzichten. Gerade innerhalb Europas ist das Reisen ohne Flugzeug meist ohne Probleme möglich, da du auf nachhaltigere Verkehrsmittel ausweichen kannst.

Tipp

Bist du dir unsicher, wie stark die Wahl eines nachhaltigen Verkehrsmittels deinen persönlichen CO2-Fußabdruck beeinflusst? Mit einem CO2-Rechner (z. B. https://www.co2-rechner.at/) kannst du dir einen Überblick über den CO2-Ausstoß pro Person verschaffen und somit schnell sehen, welche Reiseart für deinen Urlaub die beste und umweltschonendste Möglichkeit darstellt.

Nachhaltige Verkehrsmittel: Mann macht eine Reise mit dem Zug.

Reisen ohne Flugzeug: Nachhaltig reisen mit Bahn oder Fernbus

Für Reisen in Österreich oder in Europa kannst du auf nachhaltigere Verkehrsmittel wie Bahn und Fernbusse zurückgreifen, die dich sicher, bequem und umweltschonender ans Ziel bringen. Sie stellen bei voller Auslastung eine deutlich geringere Umweltbelastung als Flugzeuge dar, da der CO2-Ausstoß pro Person somit insgesamt niedriger ist. Insbesondere für längere Strecken solltest du daher eine Bus- oder Zugreise planen. Dabei kannst du einige Tipps beachten:

  • Reserviere rechtzeitig einen Sitzplatz, denn so kannst du oft von vergünstigten Ticketpreisen profitieren.

  • Informiere dich, ob du ein ermäßigtes Ticket erhalten kannst oder für bestimmte Rabatte qualifiziert bist. Kinder und Jugendliche, Senioren und Studierende können meist von Ermäßigungen profitieren, aber auch Gruppentickets kannst du häufig zu einem günstigeren Preis erhalten.

  • Prüfe vorab die Gepäckbestimmungen für das nachhaltige Verkehrsmittel deiner Wahl. Größeres Reisegepäck, Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle können in Zügen meist ohne Probleme transportiert werden. In Fernbussen müssen sperrige Gepäckstücke häufig vorab angemeldet werden.

Generell gilt: Verkehrsmittel sind umweltfreundlicher, wenn sie voll ausgelastet sind: Ein vollbesetztes Auto erzeugt pro Personenkilometer immer noch deutlich weniger Emissionen als ein Flugzeug. Handelt es sich um ein Elektroauto, ist seine Umweltbilanz sogar mit der von Zügen und Fernbussen vergleichbar.

Kann man nachhaltig fliegen?

Reisen ohne Flugzeug ist nicht immer möglich, wenn du große Entfernungen zurücklegen willst. Insbesondere für transkontinentale Reisen gibt es derzeit keine umweltfreundlichere Alternative zum Flugzeug. Hier findest du Tipps, wie du die Umweltbelastung der Flugreise dennoch ein wenig verringern und etwas nachhaltiger fliegen kannst:

  • Buche möglichst Direktflüge, da Start und Landung besonders viel Treibstoff verbrauchen. Bei Flügen mit Zwischenstopps werden demnach noch mehr Emissionen verursacht.

  • Fliege in der Economy Class. Bei Flügen in der Business Class und First Class verteilen sich die Emissionen auf eine kleinere Anzahl von Menschen, weshalb der CO2-Ausstoß pro Kopf stark ansteigt.

  • Reduziere dein Gepäck so gut wie möglich. Jedes zusätzliche Kilo Gepäck steigert den Treibstoffverbrauch des Flugzeugs.

  • Wähle die Fluggesellschaft sorgfältig aus und vergleiche ggf. die Emissionen verschiedener Flugzeugtypen.

  • Bleib länger vor Ort. Die Notwendigkeit jeder Flugreise sollte gut überdacht werden. Wenn du eine längere Distanz zurücklegst, solltest du bestenfalls zwei oder sogar drei Wochen bleiben. Einen Kurzurlaub verbringst du hingegen besser in deiner Region.

Tipp

Lässt sich ein Flug nicht vermeiden, ist es ratsam, den CO2-Ausstoß durch eine Spende an Klimaschutzorganisationen zu „kompensieren“. Mit Emissionsrechnern (z. B. auf https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/flug/) kannst du ausrechnen, wie viele Treibhausgase durch deinen Flug erzeugt werden. Diese kannst du durch eine freiwillige Kompensationszahlung ausgleichen und damit Klimaschutzprojekte unterstützen. Allerdings bleibt die Vermeidung von Emissionen natürlich wichtiger als die Kompensation.

Nachhaltige Unterkünfte: Ferienhaus an einem idyllischen See.

Umweltfreundlich reisen: Infos zu nachhaltigen Unterkünften

Wenn du dir ein passendes Reiseziel herausgesucht und auch bereits die Anreise mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln geplant hast, steht als nächstes die Wahl der passenden Unterkunft an. Auch hierbei kannst du auf verschiedene Nachhaltigkeitskriterien achten und dich bei deiner Entscheidung von ihnen leiten lassen – das bedeutet aber längst nicht, dass du auf den Komfort verzichten musst, den du dir im Urlaub wünschst. Da nachhaltiges Reisen für Urlauber immer bedeutsamer wird, ergreifen viele Unterkünfte umweltschonende Maßnahmen, gehen dabei aber auch auf die Bedürfnisse ihrer Gäste ein.

Woran erkennt man nachhaltige Unterkünfte?

Hotels, Pensionen oder andere Ferienunterkünfte haben viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu agieren und gleichzeitig eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. Nachfolgend erläutern wir, worauf du bei der Wahl einer nachhaltigen Unterkunft achten kannst:

  • Energieversorgung: Nachhaltige Unterkünfte stützen sich bei der Stromversorgung auf erneuerbare Energien oder produzieren ggf. sogar selbst Strom (z. B. über Solarpanels). Auch die Heizenergie sollte aus ressourcenschonenden Quellen stammen.

  • Wassermanagement: In der Unterkunft sollten Möglichkeiten zum Wassersparen gegeben sein, z. B. durch wassersparende Wasserhähne, Duschköpfe oder WC-Spülungen. Die Wasseraufbereitung sollte sicherstellen, dass kein belastetes Abwasser in die Natur geleitet wird.

  • Abfallmanagement: Eine nachhaltige Unterkunft sollte Mülltrennung betreiben und auch den Gästen eine Möglichkeit geben, ihren Müll zu trennen und zu recyclen. Bio-Müll sollte idealerweise kompostiert werden. Auf unnötigen Abfall durch Plastikverpackungen am Buffet und bei Kosmetikprodukten wird verzichtet.

  • Essensversorgung: Bei der Verpflegung sollten nachhaltige Unterkünfte auf regionale und saisonale (Bio-)Produkte zurückgreifen. Dadurch werden lokale Händler unterstützt und gleichzeitig lange Transportwege vermieden. Bei importierten Lebensmitteln wie Kaffee und Kakao greifen die Unterkünfte bestenfalls auf Fairtrade-Produkte zurück. Nachhaltige Hotels und Pensionen sollten außerdem ausreichend vegetarische und vegane Optionen anbieten. Menü-Angebote sind dabei oft ressourcenschonender als Buffets, da so Lebensmittelabfälle reduziert werden können.

  • Hygiene: In einer nachhaltigen Unterkunft werden umweltfreundliche, bestenfalls biologisch abbaubare Reinigungsmittel verwenden. In vielen nachhaltigen Hotels können Gäste außerdem auswählen, wie oft das Zimmer gereinigt bzw. Handtücher und Bettwäsche gewechselt werden sollen.

  • Mobilität: Nachhaltige Unterkünfte sollten bestenfalls über eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr verfügen. Gibt es einen Abholservice, sollte dafür ein Bus oder Kleinbus genutzt werden, der mehrere Gäste gleichzeitig transportieren kann. Weiterhin kann ein Verleihservice für Fahrräder oder E-Bikes Gäste dazu motivieren, ihren Urlaubsort umweltfreundlich zu erkunden.

Neben der ökologischen Nachhaltigkeit zeichnen sich nachhaltige Hotels, Pensionen und andere Unterkünfte auch durch soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit aus. Das bedeutet, dass z. B. lokale Händler und Dienstleister unterstützt werden und die Angestellten idealerweise aus der Region stammen und fair bezahlt werden.

Tipp

Bedenke auch bereits bei der Anreise, wie du dich vor Ort fortbewegen kannst. Im Idealfall solltest du auch an deinem Reiseziel auf nachhaltige Verkehrsmittel (z. B. den öffentlichen Verkehr) zurückgreifen, jedoch ist die entsprechende Infrastruktur nicht an allen Urlaubsorten gegeben. Flexibel und emissionsfrei bist du natürlich auch mit dem Fahrrad unterwegs. Du kannst entweder eigene Fahrräder mit in den Urlaub nehmen oder dich vor Ort nach einem Radverleih erkundigen. Falls du allerdings einen Mietwagen für längere Strecken benötigst, versuch ein möglichst umweltfreundliches bzw. spritsparendes Modell zu buchen.

Welche Siegel und Zertifikate für nachhaltige Unterkünfte gibt es?

Wo kannst du Informationen über die Nachhaltigkeit einer Unterkunft erhalten? Umweltschonende Maßnahmen sind für die Gäste vor Antritt der Reise nicht immer sofort sichtbar. Informiere dich daher z. B. auf der Homepage der Unterkunft – dort findest du häufig das Leitbild für Nachhaltigkeit bzw. einen eigenen Menüpunkt für Nachhaltigkeitsberichte.

In Erfahrungsberichten von Gästen findest du oft ebenfalls Hinweise auf die umweltfreundliche Ausstattung einer Unterkunft. Einen wichtigen Anhaltspunkt für ein nachhaltiges Management der Unterkunft können aber auch verschiedene Siegel geben. Eine Auswahl der verbreitetsten Siegel für nachhaltigen Tourismus findest du hier:

Green Globe

  • international gültig

  • zertifiziert Betriebe, Hotels, Urlaubsresorts und Attraktionen

  • bewertet ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit (z. B. Klimaschutz, Arbeitsbedingungen, Unterstützung lokaler Unternehmer, etc.)

  • www.greenglobe.com

Travelife

  • international gültig

  • zertifiziert Beherbergungsbetriebe und Reiseunternehmen

  • bewertet ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit (z. B. Energie- und Wassermanagement, faire Löhne, Umgang mit dem kulturellen Erbe einer Region etc.)

  • www.travelife.org

Green Key

  • international gültig

  • zertifiziert Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze, kleine Ferienunterkünfte, Restaurants

  • bewertet die ökologische Nachhaltigkeit

  • www.greenkey.global

European Ecolabel

  • offizielles Umweltzeichen der Europäischen Union

  • zertifiziert Beherbergungsbetriebe und Campingplätze

  • bewertet ökologische Nachhaltigkeit

  • https://eu-ecolabel.de/

Nachhaltige Unterkünfte: Vater und Sohn verbringen ihren Urlaub im Ferienhaus.

Genauere Informationen über die Nachhaltigkeitskriterien der einzelnen Siegel kannst du auf den jeweiligen Webseiten erfahren. Darüber hinaus gibt es natürlich noch einige länderspezifische Nachhaltigkeitssiegel für Hotellerie und Gastronomie, auf die du bei der Reisebuchung achten kannst:

  • Österreichisches Umweltzeichen für Tourismus (Österreich)

  • Viabono (Deutschland)

  • Nordic Swan (Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Island)

  • ibex fairstay (Schweiz)

Fazit: Nachhaltig reisen beginnt mit einer durchdachten Urlaubsplanung

Nachhaltig reisen sollte nicht mit Entbehrungen oder Verzicht gleichgesetzt werden – im Gegenteil kann umweltfreundliches Reisen die Urlaubserfahrung reicher machen und Reisestress reduzieren. Als Urlauber kannst du bei der Reiseplanung bedacht vorgehen und verschiedene Aspekte hinterfragen: Lässt sich der Kurzstreckenflug nicht auch durch eine Bahnreise ersetzen? Brauchst du im Hotel wirklich einen beheizten Pool und eine Klimaanlage? Die Wahl von nachhaltigen Verkehrsmitteln und Unterkünften leistet einen signifikanten Beitrag dafür, die Umweltbilanz des eigenen Urlaubs zu verbessern.

Mehr Artikel entdecken:

______________________________________________

Quellen:

https://www.careelite.de/nachhaltig-fliegen/

(abgerufen am 20.05.2022)

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/nachhaltiger-tourismus#bedeutung-des-tourismus

(abgerufen am 20.05.2022)

https://utopia.de/ratgeber/fernbus-vergleich-bahn-auto-flugzeug/

(abgerufen am 20.05.2022)

https://www.railtours.at/de/nachhaltigkeit

(abgerufen am 20.05.2022)

https://www.fairunterwegs.org/vor-der-reise/mobilitaet-klimakompensation/was-koennen-sie-als-reisende-tun/

(abgerufen am 20.05.2022)

https://www.travelbook.de/service/wie-man-nachhaltige-hotels-findet

(abgerufen am 20.05.2022)

https://www.wir-leben-nachhaltig.at/aktuell/detailansicht/umweltfreundlich-naechtigen/

(abgerufen am 20.05.2022)

https://www.lifeverde.de/nachhaltigkeitsmagazin/gruene-wirtschaft/wie-kann-ein-hotel-nachhaltig-sein-und-woran-erkenne-ich-das

(abgerufen am 20.05.2022)

https://www.fairunterwegs.org/vor-der-reise/labelfuehrer/

(abgerufen am 20.05.2022)

Bildquellen:

iStock.com/Oleh_Slobodeniuk

iStock.com/powerofforever

iStock.com/Mystockimages

iStock.com/LuCaAr

iStock.com/AleksandarNakic



Schon gewusst? Neue Member erhalten einen 10 % Willkommensbonus*

Werde jetzt Member und sichere dir besondere Vorteile und Angebote!

Jetzt Member werden

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions

PaypalPostFiliale
FacebookPinterest YouTubeInstagramTik TokLinkedin
AGBDatenschutzImpressum