Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Fußball für Erwachsene: Fußball ist ein beliebter Sport, den auch Erwachsene ohne Vorerfahrung beginnen können.

Fußball für Erwachsene: Dein Einstieg in den Sport – mit oder ohne Erfahrung

Fußball ist ein echter Volkssport, der nicht nur begeistert im Stadion verfolgt, sondern von vielen Erwachsenen auch aktiv gespielt wird. Das Beste daran: Man kann Fußball in fast jedem Alter als Hobby starten – ganz egal, ob man schon Erfahrung hat oder nicht. In diesem Artikel findest du hilfreiche Infos für dein erstes Training, die richtige Fußball-Ausrüstung, die wichtigsten Voraussetzungen und Tipps, wie du einen passenden Verein in deiner Nähe findest.

Fußball für Erwachsene: Vorteile & Fähigkeiten

Fußball ist ein toller Sport, der einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringt:

  • Ganzheitliche Fitness: Die Kombination aus Laufen, Sprints und Richtungswechseln fördert dein Herz-Kreislauf-System und hilft dir, Muskulatur aufzubauen.

  • Kondition und Kraft: Fußball verbessert sowohl deine Ausdauer als auch deine Kraft, da der Sport deinen Körper stetig fordert und formt.

  • Spaß und Bewegung: Der Mix aus Teamgeist, Bewegung und Wettbewerb macht Fußball zu einem unterhaltsamen Weg, fit zu bleiben.

  • Teamsport: Fußball ist ein Teamsport, der dir die Möglichkeit gibt, deine sozialen Kontakte zu stärken und gemeinsam mit Freunden oder im Verein aktiv zu sein.

Fußball ist auch der ideale Ausgleich zum Arbeitsalltag, den die meisten Menschen primär sitzend verbringen. So kann das Fußballspielen das Körpergefühl verbessern und Schmerzen durch zu wenig Bewegung vorbeugen.

Tipp

Fußball kannst du in nahezu jedem Alter beginnen, insofern du gesund bist und dich nicht überanstrengst. Wenn du unsicher bist, kannst du auch vorher mit deinem Hausarzt reden.

Wenn du mit dem Fußballspielen anfangen oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest, sind ein gutes Fitnesslevel und Freude am Teamsport von Vorteil. Hier findest du eine Übersicht zu den Fähigkeiten, die man mit regelmäßigem Training verbessern kann:

Agilität

Eine solide technische Basis ist essenziell für das Fußballspielen. Beweglichkeit und eine schnelle Reaktionsfähigkeit bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Spiel. Ebenso ist eine gute räumliche Orientierung wichtig, um stets die Position von Mitspielern, Gegenspielern und dem Ball im Blick zu behalten und strategische Entscheidungen treffen zu können.

Kondition

Fußball ist ein intensiver Sport, der eine gute körperliche Fitness erfordert. Spieler benötigen eine gute Kondition, um über die gesamte Spieldauer leistungsfähig zu bleiben. Auch Kraft und Flexibilität sind wichtig, um die körperlichen Anforderungen des Spiels zu meistern und Bewegungen bewusst auszuführen.

Soziale Fähigkeiten

Als Mannschaftssport setzt Fußball ein hohes Maß an sozialen Fähigkeiten voraus. Teamwork erfordert Kritikfähigkeit, Kompromissbereitschaft, Disziplin und Respekt gegenüber Mitspielern.

Psychologische Fähigkeiten

Selbstbewusstsein hilft dabei, Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen, während Entschlossenheit dafür sorgt, dass Spieler auch in schwierigen Situationen zielgerichtet handeln. Auch Konzentration ist wichtig, um in stressigen Spielsituationen die Kontrolle zu behalten.

Fußball Ausrüstung Erwachsene: Zum Fußballspielen wird eine Grundausstattung benötigt.

Fußball-Regeln für Erwachsene im Überblick

Hier findest du die wichtigsten Fußballregeln für Erwachsene auf einen Blick:

  • Spieleranzahl: Jede Mannschaft besteht aus 11 Spielern, einschließlich des Torwarts. Fällt die Spielerzahl unter 7, wird das Spiel unterbrochen.

  • Auswechslungen: Pro Spiel sind maximal 5 Auswechslungen erlaubt.

  • Ausrüstung: Spieler müssen die vorgeschriebene Ausstattung tragen und sich farblich klar voneinander unterscheiden.

  • Spielzeit: Ein Spiel dauert 90 Minuten, aufgeteilt in zwei Halbzeiten von jeweils 45 Minuten. In der Halbzeit gibt es eine 15-minütige Pause.

  • Schiedsrichter: Der Schiedsrichter kontrolliert die Einhaltung der Regeln auf dem Spielfeld. Schiedsrichterassistenten können ihn dabei unterstützen. Bei Regelverstößen kann der Schiedsrichter eine Gelbe Karte (Verwarnung) oder Rote Karte (Platzverweis) vergeben.

  • Spielziel: Ziel ist es, so viele Tore wie möglich zu erzielen. Bei einem Unentschieden kann ein Elfmeterschießen folgen. Dabei führen wechselweise fünf Spieler jeder Mannschaft einen Torschuss aus. Die Mannschaft mit den meisten Toren gewinnt.

  • Abseitsregel: Abseits liegt vor, wenn ein Spieler beim Zuspiel aktiv beteiligt ist und dabei näher an der gegnerischen Torlinie steht als der vorletzte Abwehrspieler.

  • Weitere Aktionen: Wichtige Spielaktionen sind zum Beispiel Freistöße oder Strafstöße sowie Eckbälle.

Mehr Informationen zu den Spielregeln und Tipps zum Sport findest du auf der Website des Österreichischen Fußball-Bunds (ÖFB).

Fußball-Ausrüstung für Erwachsene

Wenn du mit dem Fußballspielen starten möchtest, brauchst du die passende Ausrüstung. Diese kannst du entweder in einem Sportfachgeschäft kaufen oder dich direkt in einem Fußballverein beraten lassen.

Zu der Grundausstattung gehören:

  • Trikot mit kurzen Ärmeln

  • Kurze Hose (Torhüter dürfen eine lange Hose tragen)

  • Schienbeinschoner, die gut sitzen und schützen

  • Stutzen, die die Schienbeinschoner vollständig verdecken

  • Stollenschuhe (oder Noppenschuhe), die langlebig und stabil sind, besonders für den Rasen

  • Hallenschuhe mit heller Sohle und guter Bodenhaftung für Indoor-Spiele

Zusätzliche Ausrüstung:

  • Trainingsanzug für kältere Tage oder Wettkämpfe

  • Regenjacke, um auch bei schlechtem Wetter trainieren zu können

Tipp: Setze auf atmungsaktive und schnelltrocknende Materialien wie Polyester oder Polyamid, um Feuchtigkeit effektiv nach außen abzuleiten. Im Winter hält dich Thermounterwäsche, z. B. aus Merinowolle, angenehm warm und sorgt für eine optimale Regulierung deiner Körpertemperatur.

Fußball Übungen Erwachsene: Ältere Männer spielen gemeinsam Fußball und üben den Angriff auf das Tor.

Fußballtraining für Erwachsene: Tipps für Anfänger & Wiedereinsteiger

Im Folgenden haben wir wichtige Infos für deinen Start in den Fußballsport zusammengefasst – egal ob du noch keine Erfahrung mit dem Sport hast oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest.

Wo kann ich Fußball spielen?

Wenn du Fußball spielen möchtest, kannst du dich an einen Fußballverein oder einen Sportclub wenden. Zur praktischen Suche kannst du zum Beispiel den Vereinsfinder vom ÖFB nutzen: https://www.oefb.at/wirliebenfairplay/Vereinssuche

Eine weitere Möglichkeit, Fußball als Hobby nachzugehen, ist beim Hochschulsport. Es gibt viele Universitäten, die Fußball als Sportart anbieten.

Tipp: Zu Beginn ist ein Probetraining sinnvoll, damit du den Sport ausprobieren und die Mannschaft kennenlernen kannst. So kann auch der Trainer deine Voraussetzungen und Fähigkeiten einschätzen, um dir den besten Einstieg zu ermöglichen.

Wie sieht ein Fußballtraining für Erwachsene aus?

Das Fußballtraining für Erwachsene findet meist zwei- bis dreimal pro Woche statt. Während der warmen Monate wird auf dem Fußballplatz im Freien trainiert, in der kalten Jahreszeit häufig in einer Sporthalle.

Ein typisches Training beginnt oft mit einem Warmlaufen, gefolgt von Taktikübungen und abwechslungsreichen Spielformen, die das Teamspiel und individuelle Fähigkeiten fördern. Gelegentlich stehen auch Freundschaftsspiele gegen andere Freizeitmannschaften auf dem Programm. Für ambitionierte Spieler bietet sich die Möglichkeit, einem Verein beizutreten, der an Ligaspielen teilnimmt.

Was muss ich als Wiedereinsteiger beachten?

Wenn du nach einer längeren Pause wieder in den Fußball einsteigen möchtest (zum Beispiel nach einer Verletzung), solltest du dich langsam an das Training herantasten und darauf achten, deinen Körper nicht zu überfordern. Dein Trainer hilft dir dabei, passende Trainingseinheiten für dich zu finden, mit denen du dich mit der Zeit steigern kannst.

Was kann ich als Anfänger beachten?

Für Anfänger ist Motivation der Schlüssel zum Erfolg. Bleib konsequent beim Training und lege Wert darauf, die Übungen sauber und präzise auszuführen. Lass dich von kleinen Rückschlägen nicht entmutigen – sie gehören zum Lernprozess dazu. Mit regelmäßiger Übung wirst du schnell Fortschritte machen und dich kontinuierlich verbessern.

Fazit: Fußball ist ein vielseitiger Sport für Erwachsene

Fußball ist ein tolles Hobby für Erwachsene, das nicht nur deine körperliche Fitness, Geschicklichkeit und Technik fördert, sondern auch jede Menge Spaß macht. Das Training in der Gruppe bietet zudem eine ideale Gelegenheit, soziale Kontakte zu knüpfen. Wenn du mit dem Fußballspielen starten möchtest, kannst du dich an Vereine, Sportclubs oder Hochschulsportprogramme wenden. Dort unterstützen dich erfahrene Trainer und begleiten dich auf deinem Weg in den Sport.

Mehr Artikel entdecken:

______________________________________________

Quellen und weiterführende Informationen

https://www.academyofsports.de/de/lexikon/komponenten-der-leistungsfaehigkeit-des-fussballspielers/
(aufgerufen am 14.02.2025)

https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/sportarten/spielsportarten/fussball.html
(aufgerufen am 14.02.2025)

https://www.oefb.at/oefb/Verband/Oesterreichischer-Fussball-Bund/Bestimmungen-Regulativ
(aufgerufen am 14.02.2025)

https://www.oefb.at/oefb/Fussball-Aktiv/Talentefoerderung/Der-Oesterreichische-Weg
(aufgerufen am 14.02.2025)

https://www.kfv.at/tipps-fussballsport/
(aufgerufen am 14.02.2025)

https://www.vbg.de/cms/nachwuchskicker/verletzungen/muskelverletzungen/wiedereinstieg-ins-training
(aufgerufen am 14.02.2025)

https://mueritzer-fussballschule.de/2021/01/15/10-einsteiger-tipps/
(aufgerufen am 14.02.2025)

Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text

Titelbild: Matimix – adobe.stock.com
1. Bild im Text: Drazen – adobe.stock.com
2. Bild im Text: wavebreak3 – adobe.stock.com
3. Bild im Text: LIGHTFIELD STUDIOS – adobe.stock.com

Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*

Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!

Jetzt beitreten

* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions